2.2 direct/ Diesel

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mir fällt auf, daß hier fast nur über Dieselfahrzeuge, den 3.2, 2.0 Turbo - noch selten über den 2.8 Turbo - aber über den 2.2 direct ( 147 oder 155 ps ) so gut wie nichts geschrieben bzw. diskutiert wird!!

Gibts davon so wenig - hab ich was verpasst?

Hab meinen 2.2er erst kurz und ist auch mein erster Opel - sind die Diesel wirklich so viel besser, oder schneller oder was weiß ich was - oder fristet der 2.2 eher ein "Mauerblümchen-dasein " warum auch immer!!!??

Danke für "Aufmunterungen"........gggrrrrr

Gruß

Pierre

113 Antworten

Bei meinem 2.2 direkt Kombi steht der Bordcomputer bei 10.4 Liter Durschnittsverbrauch. Wenn ich länger keine Autobahn schnell gefahren bin steht da auch schon mal 10.2 Liter.
Klimaautomatik ist immer an!
Ich fahre 1/3 Landstraße (8 Liter auf 100),
1/3 Stadt-/Berufsverkehr (11 Liter auf 100),
Autobahn 130kmh (9 Liter)
Autobahn 210 (>20 Liter)
(alles geschätzt mit Hilfe des Bordcomputers)

Ab 160 wirds teuer.

Ohne Klima und mit ein wenig zurückhaltung schafft man es aber bestimmt auf 9 Liter Durchschnittsverbrauch.
Wer weniger braucht hätte sich auch eine kleinere Maschine gönnen können :-)

Moin Moin,
mein Signum 2,2 direct verbraucht derzeit ca. 8,2 L/100km. Oel brauchte ich bisher nicht nachzukippen. Wenn ich dann mal auf Langstrecke gehe dann komme ich auf ca. 7,4 l/100km. Da habe ich dann aber auch meinen rechten Fuß ziemlich unter Kontrolle. ;-)

Bin recht häufig auch den 1,9l CDTI im GTS gefahren (ca. 10.000 km), der hat meines Gefühls her auch genügend Mumm um damit auf deutschen Autobahnen zu überleben, da ich allerdings nicht über 20.000 km im Jahr mehr komme habe ich mich für den 2,2 direct entschieden. Bisher null Probleme und der Durchzug ist für den Signum schon in Ordnung.

SOJ

Hallo zusammen,

ich habe über ein Jahr einen Siggi 2.2direct gefahren und nun fahre ich den Siggi mit 2.2DTI Maschine.

Wie kam es zu dem Wandel ?
Schlicht und ergreifend waren mir die Spritkosten einfach zu hoch. Je nach Fahrweise zwischen 8,5 und 11 Liter, Durchschnittlich ca 9,5 Liter.

In allen anderen Punkten ist der 2.2direct klar besser.
Natürlich ist das nicht objektiv, aber ich bin halt kein Testfahrer der Spitzenwerte anfährt und diese dann mit anderen Fahrzeugen vergleicht.
Der Benziner ist meinem persönlichen Empfinden nach
- ruhiger
- wesentlich dynamischer übers gesamte Drehzahlband, besonders zwischen 130 und 200 km/h
- 'sportlicher' (ok 30PS Mehr)

Manko
- Spritverbrauch, ab 160 wirds richtig teuer
- hatte Probleme mit Ölverbrauch, wurde aber durch OPEL behoben
- der 6. Gang hat bei meinem BJ gefehlt

Den 1.9CDTI 150 PS habe ich bisher noch nicht gefahren, der 120PS CDTI ist gar nichts für mich, da ist man nur am Schalten was tierisch nervt.
deshalb habe ich mich für den 'alten' 2.2DTI entschieden, den hält man locker bei 6-8l und mit Chip gibs vielleicht etwas mehr Sportlichkeit.

Gruss, Striepi

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was habt Ihr denn für Motoren ?

1/2 Liter Öl auf 300 km, alle 1500 km nachfüllen *kopfschüttel*

Ich fahre meinen jetzt seit über 1/2 Jahr, selbst habe ich fast 12000 km zurückgelegt.

Öl habe ich bis jetzt keins nachfüllen müssen.

Das kannst du nicht vergleichen. Meiner wird jeden Tag auf der Autobahn mit hohem Tempo bewegt und das schon seit rund 90tsd km!

Konnte ihn heute morgen mal etwas ausfahren. Lt. Tacho ist in der geraden bei knapp 240 schluss.(ab 230 gehts dann aber auch langsamer zur Sache).[reine Tachowerte! ich weiß selbst das ich nicht so schnell war!]

Meine Verbrauchswerte:
Stadtverkehr rund 11,8l
Autobahn Tempomat 130km/h rund 7,8l auf 100km
Autobahn mit Highspeedetappen rund 14-20l auf 100km😁.

Den Ölverbrauch halte ich im Auge aber 1l auf 1500km(wobei die 1500km fast nur Autobahnanteil sind) halte ich für noch in Ordnung.

Muss so alle 5000km mal nachfüllen(ich füll erst nach wenn er es will😁)

Ähnliche Themen

Mag sein, daß 1 Liter Öl auf 1500 km noch im Rahmen der Hersteller liegt und keinen Grund zur Beschwerde mit sich bringt, aber bei den heutigen Motoren würde ich da nicht von 'normalem Verbrauch' sprechen.

Keiner meiner bisherigen Fahrzeuge (der letzen 10 Jahre) hat einen derart hohen Verbrauch gehabt.

tip mal auf 5/40 wechseln, sind bei mir jetzt in etwa 2l auf ca 12tkm

Zitat:

Original geschrieben von torjan


tip mal auf 5/40 wechseln, sind bei mir jetzt in etwa 2l auf ca 12tkm

Ich soll auf 5/40 wechseln, damit ich einen höheren Ölverbrauch habe ??? 😁

Oder galt der Tipp etwa gar nicht mir ?

ich füll dir 5/40 gleich mal ein 😁 (wohin sag ich nicht 😉 )

@AstraCaravaner

...der Signum 2T kostet genau soviel Versicherung wie der 2.2er und ist bei den Steuern sogar günstiger.
Der Endgeschwindigkeitsunterschied ist meines Erachtens wirklich marginal.

Der Diesel den ich zur Probe hatte wurde lt. Tacho bei 210 ausgeschaltet obwohl man den Eindruck hatte, daß noch genügend Drrrruck da wäre. Dies hat mir nicht so gefallen.
Da ich alle 2 Jahre wechsle und nur ca. 20Tkm im Jahre fahre rechnet sich für mich kein Diesel.

Der 2.2er wäre daher bei meiner Fahrleistung (meiner Meinung nach) das venünftigste Auto mit mehr als ausreichender Leistung.
Aber wer ist schon vernüftig😉

Gruß Uwe

@AstraCaravaner

...der Signum 2T kostet genau soviel Versicherung wie der 2.2er und ist bei den Steuern sogar günstiger.
Der Endgeschwindigkeitsunterschied ist meines Erachtens wirklich marginal.

Der Diesel den ich zur Probe hatte wurde lt. Tacho bei 210 ausgeschaltet obwohl man den Eindruck hatte, daß noch genügend Drrrruck da wäre. Dies hat mir nicht so gefallen.
Da ich alle 2 Jahre wechsle und nur ca. 20Tkm im Jahre fahre rechnet sich für mich kein Diesel.

Der 2.2er wäre daher bei meiner Fahrleistung (meiner Meinung nach) das venünftigste Auto mit mehr als ausreichender Leistung.
Aber wer ist schon vernüftig😉

Gruß Uwe

Der Unterschied ist in der Endgeschwindigkeit bei den heutigen Straßenverhältnissen wirklich egal.

Aber mit dem Turbo ist man eben einen Tick 'souveräner' unterwegs, wenn ich sehe, wieviel 'Dampf' der bereits deutlich unter 2000/min hat.

Aber um den Turbo gehts ja hier auch gar nicht 😉

Eben denn jeder hat seine persönliche Vorlieben und ich finde das die Getriebeabstimmung sehr gut gewählt ist(F23).

Der Tipp mit dem 5/40 galt denk ich mal mir?😁

Werde ich dann mal testen momentan ist er eh gerade wieder auf minimum.

Jeder Motor verbrennt bei schnellen Autobahnetappen mehr Öl als normal(so meine Erfahrung).

Zitat:

Jeder Motor verbrennt bei schnellen Autobahnetappen mehr Öl als normal(so meine Erfahrung).

Auch das hatte ich bisher noch nie...

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Auch das hatte ich bisher noch nie...

fährst du jeden Tag mit über 200km/h Autobahn?(min. 100km)

Mein Omega hat auch da viel Öl gebraucht.

@kerberos

der 2.2er MJ 2003 hat definitiv Oel genommen. Er war mein erster Opel mit dem ich nicht von Servicetermin zu Servicetermin gekommen bin. Ich war echt erschrocken. Einmal Schwiegermutter in der Lausitz ( Hin und Zurück ca. 700km) jeweils einen Liter Oel.
Der Turbo nach 7000km noch keinen Tropfen!

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen