2.2 direct/ Diesel
Hallo zusammen,
mir fällt auf, daß hier fast nur über Dieselfahrzeuge, den 3.2, 2.0 Turbo - noch selten über den 2.8 Turbo - aber über den 2.2 direct ( 147 oder 155 ps ) so gut wie nichts geschrieben bzw. diskutiert wird!!
Gibts davon so wenig - hab ich was verpasst?
Hab meinen 2.2er erst kurz und ist auch mein erster Opel - sind die Diesel wirklich so viel besser, oder schneller oder was weiß ich was - oder fristet der 2.2 eher ein "Mauerblümchen-dasein " warum auch immer!!!??
Danke für "Aufmunterungen"........gggrrrrr
Gruß
Pierre
113 Antworten
Hallo Homer_Killer,
was heißt denn er säuft? Was gönnt er sich denn so???
Zitat:
Original geschrieben von homer_killer
Ich hab den 2.2 direkt mit 155 PS im Kombi ... läuft und säuft 1A :-)
Ja ich bin zufrieden😁.
Lt. Tacho krazt die Nadel schonmal an den 240km/h(hab aber ziemlich große Abweichung komischerweise). Echte 220 konnte ich per GPS messen(leicht Bergab).
Also für mich ist er neben dem V6 der beste Motor im Vectra/Signum und das die Diesel(1,9 ohne Chip) schneller sein sollen ist ein guter Witz.
Einige Daten:
Vectra Lim 2.2direct
0-130km/h=14,5
0-140km/h=17,1
0-160km/h=23,5
Vectra Lim 1.9CDTI(150PS)
0-130km/h=17,1
0-140km/h=19,9
Eigentlich ist der 2.2 zumindest in unserer Gegend ein beliebter Motor. Die meisten haben hier entweder 1.9CDTI 2.2 oder 3.2(ich Spreche hier nur von Signums).
Das mit dem Saufen allerdings kann ich nur bestätigen. Meiner genehmigt sich im Schnitt knapp 14l Super+.
P.S.: 100tkm das einzigste Problem war ein defektes Steuergerät der aut. LWR.
Zitat:
Original geschrieben von pierrek
Kerberos,
danke für den Hinweis - aber mein Text hat da nicht hingepasst!!!!
Dann schreib doch einfach hinter demweiter, dann siehts so aus wie das hier.
Hallo,
14 Liter auf 100 km ist aber verdammt viel - hab ich mit meinem Audi V8 ( 3,6l- 250PS - zwischen 9 und 13l/100km )nicht gebraucht - mein 2.2er braucht so zwischen
7 und 10 Liter auf 100 km - bei ruhiger Fahrweise 7 - auf der AB bei 160 km/h so bei 10l und drüber dann an die 11l - mehr aber noch nie....hab ich wohl Glück mit dem Motor!!
Hat aber erst 7500km - das soll ja ab 10000km noch besser werden
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ja ich bin zufrieden😁.
Lt. Tacho krazt die Nadel schonmal an den 240km/h(hab aber ziemlich große Abweichung komischerweise). Echte 220 konnte ich per GPS messen(leicht Bergab).
Also für mich ist er neben dem V6 der beste Motor im Vectra/Signum und das die Diesel(1,9 ohne Chip) schneller sein sollen ist ein guter Witz.
Einige Daten:
Vectra Lim 2.2direct
0-130km/h=14,5
0-140km/h=17,1
0-160km/h=23,5Vectra Lim 1.9CDTI(150PS)
0-130km/h=17,1
0-140km/h=19,9Eigentlich ist der 2.2 zumindest in unserer Gegend ein beliebter Motor. Die meisten haben hier entweder 1.9CDTI 2.2 oder 3.2(ich Spreche hier nur von Signums).
Das mit dem Saufen allerdings kann ich nur bestätigen. Meiner genehmigt sich im Schnitt knapp 14l Super+.
P.S.: 100tkm das einzigste Problem war ein defektes Steuergerät der aut. LWR.
Ähnliche Themen
Zitat:
Einige Daten:
Vectra Lim 2.2direct
0-130km/h=14,5
0-140km/h=17,1
0-160km/h=23,5Vectra Lim 1.9CDTI(150PS)
0-130km/h=17,1
0-140km/h=19,9
Na, da hast Du aber die für jeden Benziner günstigsten Werte herausgekramt. 😉
Das ist allerdings etwas realitätsfremd, viel wichtiger ist die Elastizität. Wenn ein Wagen elastisch genug ist, kann man schaltfaul fahren und dadurch den Spritverbrauch deutlich senken.
Mach mal einen Vergleich 60-100 im 4. oder 80-120 im 5. Gang. Da läuft der Diesel dem 2.2 direkt locker davon. Da kommt nur der 2.0 Turbo und der V6 besser weg.
Desweiteren dürfte sich bei diesen Fahrzeugen auch der 6. Gang deutlich auf der Tankrechnung niederschlagen.
Ich habe zunächst auch befürchtet, daß sich der Spruch "Turbo läuft - Turbo säuft" bewahrheitet. Aber dem ist bei weitem nicht so. Der dreht im 6. Gang auch bei hohen Geschwindigkeiten deutlich geringer als der 2.2 direkt.
Einzig der FL-Direkt mit dem 6-Gang-Getriebe kommt da günstiger weg.
Ich will dem 2.2 direkt seine guten Laufeigenschaften nicht absprechen, aber der fehlende 6. Gang war für mich das k.o.-Kriterium.
14 Liter ist auf jeden Fall zu viel. Das habe ich nicht mit einem 150er-Schnitt auf der Autobahn gehabt. Da lag der Verbrauch bei ca. 13,5 Liter.
@IAN,
sei nur froh, dass du n 2.2er hast. Mit nem V6 und ähnlicher Fahrweise, wären garntiert 20L+ weg, bei etwas höherer Geschwindigkeit versteht sich 😁
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
@IAN,
sei nur froh, dass du n 2.2er hast. Mit nem V6 und ähnlicher Fahrweise, wären garntiert 20L+ weg, bei etwas höherer Geschwindigkeit versteht sich 😁
G
simmu
😁 ich bin ja am überlegen ob ich das nächste mal nicht einen V6 nehme😁.
@kerberos schon klar aber wenn der Benziner will dann kommt der Diesel nichtmehr hinterher das wollte ich damit eigentlich nur sagen.😁
auch zufrieden ich bin!
Die Verbrauchsfrage des 2.2 (5-Gang) tritt wohl erst jenseits der 130 stärker zutage.
Ölverbrauch nun nach 9000 km völlig unauffällig - bin aber kein Langstreckenschnellfahrer.
Re: Re: 2.2 direkt
Zitat:
Original geschrieben von pierrek
Hallo Noch_B_Vectra,
wieso bei 210 abgeriegelt? Meiner geht nach Tacho fast 240 - ich weiß, der tacho soll ja enorm vorgehen - aber ich denke, das ist ein guter Wert für nen 2.2er!!
Hallo Pierrek,
Du darfst meinen Caravan nicht mit dem GTS vergleichen.
Caravan laut GPS und Radsensoren 210 km/h,
Tachoanzeige ca. 225 km/h.
egal ob beladen, im Schnitt mit ca. 200 kg + 100 kg Fahrer
oder unbeladen.
Auf der AB habe ich schon mehrfach versucht an den Caravan mit rotem 1.9 cdti vorbeizukommen.
Wenn die nicht wollen, fliegen wir kilometerlang (elektronischer Abriegelung sei Dank)
im Paralelflug.
Zum Verbrauch
50.000 km mit ca. 50% AB im Schnitt mit 9.9 Liter
Gemütlich Landstraße sind im Schnitt ca. 7,5 l/100km
Beim Spritsparwettbewerb sind auch 5.5 l/100 km (ohne Spaßfaktor) möglich.
Zur Differenz zwischen 2.2 mit 147 PS und dem mit 155 PS:
2.2 , 147 PS im Vectra b mit ca. 200kg weniger
im Verbrauch immer ca. 1/2 liter mehr.
Drehmomentverlauf beim neuen subjektiv besser,
Vmax beide gleich.
Aber bei meinem 2005er fehlt wirklich der 6. Gang.
Konnte ich leider am Samstag bei einer Probefahr im FL-Caravan feststellen.
Aber sonst ist der Motor voll OK.
Und für mich entscheidend,
im Vergleich zum Diesel 1.9 und auch 2.2 ist der Benziner doch erheblich leiser und vibrationsärmer.
Dieselfahrer bitte nicht hauen, ist nur mein Eindruck.
Gruß C.
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Hab den 2,2 Direkt im Kombi und eine AT5, welches wohl für diesen Motor die perfekte lösung ist.
Kann folgendes angeben:
Bei "zügiger" Fahrweise in der Stadt gehen ohne große Anstrengung 12,5 Liter durch.
Wenn man sich so in etwa an die VK Regeln hält und es langsam angehen lässt, sind es 10,5.
Aber und das ist gut:
Über land, so mal locker gecruist, sind es dann ca. 6,5 Liter.
Das geht auch auf der Bahn so bis ca 130/140 da sind es so umme 7,5-8 Liter.
So um 200 wenn es mal länger geht, dann sind es um 12 L.
PS: Ich hatte meinen Wagen, allerdings auch leicht bergab, auf Tacho 240 und da wär noch was gegangen!!!
Da war nix von abrieglung bei 210 zu merken!
Und der vorteil ist, das der Wagen dank AT5 bei 200 Kmh erst um 4000 Umdrehungen läuft, also noch genug platz bis zum roten Bereich ist!!
...mein 2.2er fuhr sich auch angenehmer als ein 150PS Diesel, wobei man das höhere Drehmoment des Diesels meines Erachtens deutlich spürt.
Mein Verbrauch lag nach 2 Jahren bei 10,4l im Durchschnitt.
Allerdings verbrauchte der Motor bei zügiger Autobahnfaht ca. einen halben Liter Oel auf 300km.
11,6l Verbrauch habe ich aktuell im Neuen. Das Auto macht aber zu viel Spaß um ihn noch sparsamer zu fahren.😉
Gruß Uwe
Meiner ist auch nicht abgeregelt(ansonsten hätte ich meinem Händler das Auto schon lange wieder vor die Tür gestellt).
Tacho 240 schafft meiner leicht bergab auf der A1 eigentlich immer.(wie gesagt leicht bergab sind dann ca. 220 echte km/h)
Es reicht also um die TDI´s auf die rechte Spur zu verweisen😁.
Aber meiner Meinung nach passt das 5Gang Schaltgetriebe am besten zum Motor.(naja AT ist für mich eh das letzte aber das muss ja jeder für sich entscheiden)
Minimalverbrauch rund 7l auf 100km Maximalverbrauch war etwas über 16l(da geht aber noch was😁).
Ölverbrauch habe ich rund 1l auf 1500km.(was normal ist)
Die genannten Beschleunigungswerte lassen den Diesel schlechter aussehen, als er IMO ist. Ein paar Zahlen, die eine andere Sprache sprechen:
Vectra GTS 2.2 DIRECT (114 kW)
Vmax = 218 km/h
0-100km/h = 9,6 s
80-120km/h im 5. Gang = 13,3 s
Vectra GTS 1.9 CDTI (110 kW)
Vmax = 217 km/h
0-100km/h = 9,8 s
80-120km/h im 5. Gang = 9,5 s *grins*
Ach ja, statt 14+ Liter liege ich bei inzwischen 6,4 und habe auch Spaß.
Zur Verteilung in der näheren Nachbarschaft:
2 Signum 2.2 DIRECT
2 Signum 3.2 V6
2 Vectra GTS Benziner (ein 1.8er, einer unbekannt)
1 Vectra GTS Diesel (meiner)
Und Öl? Noch nichts nachgefüllt nach 16.000 km.
Meine Erfahrungen 2.2er vs. TDI BAB
Minutenlanges Nebenherfahren.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uspf
Meine Erfahrungen 2.2er vs. TDI BAB
Minutenlanges Nebenherfahren.
Gruß Uwe
Kann ich absolut nicht bestätigen.
Golf IV TDI 130PS bis 160 hing er mir dicht auf den Fersen. Bei 200 war er seehr klein.
Die 130er sind kein Problem. Die 2.0TDI sind auch nicht wirklich schnell und die 2.5TDI(150PS),da wird es sehr eng meiner Erfahrung nach.
Zitat:
Vectra GTS 2.2 DIRECT (114 kW)
Vmax = 218 km/h
0-100km/h = 9,6 s
80-120km/h im
5. Gang = 13,3 sVectra GTS 1.9 CDTI (110 kW)
Vmax = 217 km/h
0-100km/h = 9,8 s
80-120km/h im 5. Gang = 9,5 s *grins*
Vectra 2.2direct Caravan
0 - 100 km/h 10,2 s
0 - 120 km/h 14,1 s
0 - 130 km/h 16,5 s
0 - 140 km/h 19,6 s
Vmax= 212km/h
Vectra 1.9CDTI Caravan
0 - 100 km/h 10,8 s
0 - 120 km/h 15,7 s
0 - 130 km/h 18,4 s
0 - 140 km/h 21,6 s
Vmax= 212km/h
Wobei man da sagen muss ,dass jeder hat verschiedene Vorlieben hat. Ich mag keine Diesel ,da ich den Motor in den Gängen gerne ausdrehe. Dann sieht der Vergleich 2.2direct vs. 1.9CDTI auch wieder anders aus.
Thema Verbrauch:
Du darfst da von meinem Verbrauch auf andere schließen. Ich fahre jeden Tag AB und mein Fahrstil sollte hier ja schon bekannt sein. Selbst unseren Astra 1.7CDTI bekomme ich nicht unter 7l😁.
Momentan brauche ich dank jeden Tag AB rund 1l Öl auf 1500km. Zum Vergleich ,als ich hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs war habe ich innerhalb von 18tkm nicht einmal! Öl nachfüllen müssen.