2.0TS PleuelHorror

Alfa Romeo

Ich seh schon, in diesem Forum ist mehr los.

An die, die einen Motorschaden hatten bei ihrem 2.0Twin Spark.
Welches Pleuel ist gebrochen?
Angeblich immer das 2. oder 3. oder?

Und falls jemand so einen kaputten Motor hat, könnte mir jemand so ein gebrochenes Pleuel zusenden? Bin aus Österreich.

Ich hab grad dieses Forum durch gelesen.
Thema Pleuelbruch, sorry aber das ist echt nicht Normal.
AutoBild freut sich sicher darüber oder falls sie es nicht schon haben.
Denn erst dann werden Hersteller wach, wenn man es über AutoBild schreibt, denn dann fangen Hersteller zum Schwitzen an. Auch logo, weil dann sehen es alle.

Ciao
Rikk

62 Antworten

Hallo und guten Morgen,

aber was ist an einem Morgen ohne meine Bella gut?

Es handelt sich um den AR 156, 2.0TS mit 114KW = 155PS

Keine 60.000 KM gelaufen; sehr guter Zustand, ich hab alles immer direkt machen lassen, Ist ja meine Bella; mehr als scheckheftgeplegt, 2. Hand.

Hoffentlich kommen wir hier weiter, ich hab ja keinen Dukatenesel zuhause.

Viele Grüße

Jungh

Moin Jungh,

willkommen im Club. Tja, dann drücke ich Dir die Daumen, dass Du mit Deinem "mehr als scheckfetgepflegten" 156er mehr Erfolg bei der Kulanzanfrage hast als ich. Ansonsten ähneln sich unser Fälle ja ziemlich. Meiner ist nur ein klein bisschen jünger und hat ein paar Kilometerchen mehr runter. Bin ich gespannt, wie die bei Dir reagieren. Toi, toi toi...

Gruß

Motorcrasher

Wollt Ihr Euch nicht mal an Autobild wenden? Die sind an solchen Fällen bestimmt interessiert? Ich bin froh, dass ich meinen 156 2.0 mit 155 PS mit 104'000 km unbeschadet wiederverkaufen, resp. eintauschen konnte...

Mir gefallen Alfa's zwar immer noch, doch da Nachwuchs unterwegs war, hab ich mich ohnehin für einen grossen Kombi (den Alfa leider nicht bietet) entschieden. Wenn mal wieder Alfa, dann nur noch V6.

Doch um sich einen Image-Schaden zu bewahren, sollte Alfa jetzt mal grosszügig reagieren, auch wenn die Wagen schon lange ausserhalb der Garantie, resp. Kulanzzeit liegen. Doch da ist Alfa ohnehin schwach, wie ich selber auch mal erfahren musste.

Oho ich seh schon, da geht es ja Lustig weiter mit den Pleueln.
Von AutoBild habe ich noch nix erhalten, wird noch ein bisserl dauern. Hoffe ich halt.

Genau Schweizer, darum geht es uns.
Das Alfa denen die so einen Werksfehler-Alfa haben, geholfen wird.
Sonst sieht es bald schlecht aus mit dem Alfa Image.

Ciao

Ähnliche Themen

Hi Leute,

das klingt vielleicht zynisch, aber der Ruf von Alfa ist schon lange "im Arsch"... hat zwar nur wenig mit der aktullen Qualitäts-Realität zu tun (trotz der geschilderten Probleme), ist aber aufgrund der historischen Entwicklung so.
FIAT wird garantiert kein Geld für die alten 155PS 2.0l Motoren springen lassen, da es diesen Motor schon lange so nicht mehr gibt und auch der 150PS 2.0l nur noch bis September im 147er verfügbar ist. Alle anderen Modelle haben schon den 2.0l JTS...
Nachdem die Kulanzregelung für die alten Phasensteller schon verschlechtert wurde besteht bei den 2.0l 155PS Motoren kaum Hoffnung auf eine wie auch immer geartete Regelung, zumal die oft behauptete erhöhte Anfälligkeit der 2.0l TS Motoren gegenüber Pleullagerschäden bis heute nicht nachgewiesen werden konnte. Da dies der mit weitem Abstand am häufigsten verkaufte Motor im 156er war müsten jetzt ja tausende von Kunden so langsam Probleme bekommen, sollte der Motor wirklich ein grundsätzliches Problem haben...

sparty2

P.S.: Demjenigen, der tatsächlich einen Motorschaden hatte, hilft das eher nicht. Aber die ganze Sache hat schon fast hysterische Züge angenommen. Da zittern die Leute auf einmal um jeden 2.0l und potentielle Neukunden trauen sich nicht mal an die V6 ran, da bei Alfa ja alle Motoren anfällig seien...

@Sparty2

Hab meinen 156er genau vor einem Jahr verkauft, war auch einer der ersten Jg. 98. Damals war noch nicht von diesen Motorschäden zu hören. Würde ihn vermutlich heute noch fahren, wenn nicht Nachwuchs unterwegs gewesen wäre.

Doch trotzdem lässt man sich als potenzieller Käufer verunsichern, auch wenn es prozentual gesehen, nicht so viele sind. Alfa sind schon teuer genug im Unterhalt, und auch der Wertverlust, zumindest wenn sie schon über 100'000 km drauf haben, ist auch nicht zu verachten. Ich würd mir trotzdem nur noch den V6 kaufen, da der 155 PS nach meinem Geschmack von unten her zuwenig gut abging.

Hi Schweizer,

das mit dem Wertverlust betrifft fast nur die 156er, da FIAT riesige Mengen an Mietwagen-Firmen verkauft hatte und es auch mit den Tageszulassungen extrem übertrieben hatte. Damals war der "Marktanteil" halt die heilige Kuh...
Beim 147er siehts schon ganz anders aus. Der ist im Moment genauso Wertstabil wie ein A3 oder ein Golf IV. Wer' nicht glaubt, soll doch einfach mal beim ADAC, bei Eurotax/Schwacke oder bei DAT nachschauen...

sparty2

Hallo Alfaristi,

ich koennte kotzen. Nach den Berichten die ich gerade von Euch gelesen habe liegt wohl wirklich ein Material oder KOnstruktionsfehler vor.

Ich habe nach 2,5 Jahrfen und 80.000 km bei allen Inspektionen einen netten Lagerschaden. Esrte KOstenschätzung 6.500 Euros. Herzlichen Glückwunsch.

Wer kennt eine Adresse für günstigere Austauschmotoren oder an wen ich id eKarre so verkaufen kann?

PS. Das war der letzte Alfa, auch wenn Sie schön sind.

Mail bzgl. Austauschmotoren wäre supser nett und dringend:
kraft@creating-value.de

Gruß

Willkommen im PleuelClub.

6500 ist ein ganz schöner Patzen.
Da bekommst ja fast schon einen guten gebrauchten Alfa.

Von AutoBild hab ich noch immer nix bekommen. Die haben voll Stress mit den Benz E-Klassen die wegrosten und den 3ern wo die Hinterachse aus dem Chassis fetzt.

Ich selbst empfehle jedem Twinsi Fahrer einen Ölkühler zu verbauen (vor dem Platzer).
Die Dinger kosten eh fast nix mehr.
Das Hilft ihm sicher etwas bei seinem thermischen Zoff.

Ciao

Hi,

vielen Dank für das Pleuel Mitleid :-)

Fahre gerade einen Leih Passat Diesel, zuverlässig & langweilig.

Mal was gutes zu Alfa, nachdem ich den Kulanzantrag über die Alfa Werkstatt gemacht habe, gab mir der Werkstattmeister den Tip mich auch beim ALfa Kundendienst selber zu melden.

Dort habe ich Rabbatz gemacht und diese haben den Vorfall auch aufgenommen. Siehe da: 80% Kulanz gewährt man mir. Dies gilt nicht für Verschleissteile. Ich finde das recht fair und hoffe, dass auch korrekt abgerechnet wird.

Ich werde berichten.

Gruß vom Lagergeschädigten

Moin zusammen,

will Euch nur kurz über mein Schicksal auf dem Laufenden halten: Habe meine Bella seit dem Wochenende wieder. Insgesanmt hat mich der Spaß nun 4.700 Steine gekostet - unter anderem, weil sich beim Einbau herausstellte, dass auch Nebenbauteile föhlich Metallsplitter angesaugt hatten, die dann entfernt werden mussten, wofür es nötig war, diese Teile komplett zu zerlegen...

Naja, immerhin fährt mein Wagen wieder, und auf den Tauschmotor hab' ich erstmal 'n Jahr Garantie.
Wenn ich mal 'ne ruhige Minute habe, werde ich auch noch einen gepfefferten Brief an Alfa verfassen, aber bis jetzt bin ich nicht dazu gekommen. Finde es immer ncoh eine Schweinerei, dass die den Kunden trotz offensichtlichen Bauteilefehlers auf den Kosten sitzenlassen. Wenn ich 'ne Rechtschutzversicherung hätte, würd' ich die eher heute als morgen verklagen, kann ich Euch sagen!

Soviel für heute. Gut's Nächtle

Motorcrasher

Hi Motorcrasher,

4.700, das ist eine Menge Geld. Mein Motor hat nun insgesamt 6.500€ gekostet, wobei ALFA sehr kulant war und ich im Endeffekt 1.500€ bezahlen musste plus Leihwagen, aber dafür habe ich auch einen sozusagen neuen Motor.

Nun, dann hoffen wir mal, dass der Motor jetzt länger hält.

Gruß,

Sven Kraft

motorschaden bei 42000 KM 2,0 L TS 155PS

Wilkommenim cLub

Hi,

auf jeden Fall Kulanzantrag stellen und direkt beim Kundendienst von ALFA nett die Welle machen!!!

Wenn Du alle Inspektionen hattest kannst DU Glück haben.

Melde Dich wenn Du Infos Bracuhst, habe gerade alles hinter mir.
0178/7755900

PS. Allerdings läuft der ALfa jetzt nur noch 209km/h.

Gruß,

Alfainvalide

Hallo
Ich fahre einen 145 Bj98 mit 155Ps.
Hat jetzt 100.000 km gelaufen.
Bis jetzt keine Probleme.
Aber immer schön warm fahren und regelmäzig Öl wechseln(alle 10000)und Kontrolle.
Wen er warm ist bekommt er öfters auch mal schön
auf den kopf wie man so schön sagt,auch dauervollgas
bis jetzt kein problem(nachts teilweise eine ganze tankfüllung)
Also macht den Motor nicht gans so schlecht,ich habe super viel Spaß mit dem145.
Aber ich lese hier auch nur von 156 Fahrern die das Problem mit den gerissenen Pleueln haben.Aber Pleuelabriss kommt normalerweise nach Lagerschaden.
Ich benutze in allen meinen Autos Slick 50 und habe gute Erfahrungen damit.Habe früher mehr Motoren verblasen.
Also Kopf Hoch.
Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen