2.0TFSI Rail-/Systemdruck zu niedrig
Hallo, habe ein Problem mit meinem Audi A4 b7 2.0 TFSI Avant Bj 2006. Das Auto springt schlecht an, nimmt Gas nicht richtig an und läuft im Stand unruhig.
Motorkontrollleuchte ist an.
Vcds:
Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig P0087 002
Habe natürlich gegoogelt und folgende Teile schon getauscht :
Hochdruckpumpe, Becherstößel, Niederdrucksensor, Zündkerzen, Benzinfilter und Steuergerät für die Pumpe im Tank.
Leider ohne Erfolg.
Soll ich jetzt noch die Pumpe im Tank tauschen, bin langsam echt ratlos.
Vielleicht Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
23 Antworten
Habe es leider erst heute geschafft. Die Nockenwelle sieht für mich nicht kaputt aus, habe mal ein paar Bilder gemacht.
Ich gehe davon aus, dass der Raildruck einmal im Leerlauf und einmal mit erhöhter Drehzahl gemessen wurde.
Im Leerlauf ist der Druck viel zu gering, mit erhöhter Drehzal stimmt er. Irgendwo geht der Druck verloren.
Bleibt noch:
Check for fuel pressure loss from leaking fuel injector
Die müsste man auf einem Prüfstand abdrücken.
Und sonst hilft nur das Internet zu durchforsten mit deinem Fehlercode.
wa ist mit dem Druckbegrenzungsventil?
Ähnliche Themen
Ja genau einmal Leerlauf da viel zu wenig Druck, mit etwas mehr Drehzahl, passt es.
Druckbegrenzungsventil habe ich das von der alten Pumpe genommen.
Zitat:
@Maxiwe schrieb am 7. März 2023 um 21:30:00 Uhr:
Ja genau einmal Leerlauf da viel zu wenig Druck, mit etwas mehr Drehzahl, passt es.Druckbegrenzungsventil habe ich das von der alten Pumpe genommen.
Vielleicht ist das defekt. Die Symptome würden passen. Oder eine Einspritzdüse undicht.
Hallo Zusammen, gab es dazu eine Lösung?
Vom TE gab es leider keine Rückmeldung mehr.
Gruß
Also ich habe damals das Steuergerät von der Intenkpumpe getauscht. Die gibt es günstig im Netz. Meins hat dazu geführt, dass der Motor sporadisch ausging. Für knapp 20€ gabs das in der Bucht. Der Fehler kam nie wieder. Das Ding vor der InttankPumpe tauschen.
@larry100 danke dir. Das Steuergerät und die Intankpumpe / Vorförderpumpe hatten wir bereits getauscht. Hat nichts gebracht. Dann muss weiter geschaut werden evtl Druckregelventil oder könnten auch die Einspritzdüsen sein und im schlimmsten Falle, eine angelaufene Nockenwelle vom verschließenen Stößel.