2.0TFSI, oder der Wunsch nach einem klassischen Turbo...
Habe kürzlich den 2.0TFSI für eine längere Fahrt getestet und um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, es war eine einzige Enttäuschung. Wieso? Nun ich habe mir von diesem modernen Motor einiges erhofft aber erfüllt hat sich so gut wie nichts. Am meisten gestört hat mich die Auslegung des Motors. Verglichen mit den alten 1.8T (speziell mit den leistungsstarken Varianten) hat der Motor einfach keinerlei Faszination mehr, da alles Erdenkliche unternommen wurde um dem Motor den klassischen Turboschub zu nehmen und in auf "Saugmotor" auszulegen... Was soll das? Das, was einem Turbo wirklich fasziniert ist doch gerade der vielzitierte Turbobumms... Was übrig bleibt ist ein Saugmotorimitat, das allerdings weder vom Sound noch von der Laufkultur an einen wirklichen 6 Zylinder ran kommt. Und wenn der einzige Vorteil dann noch bleibt, dass man gegenüber einem 6-Zylinder Benzin spart, dann bin ich also vollends bedient, denn ein Auto mit 200+ PS sollte ja nicht nur durch Spritspareigenschaften überzeugen...
Sorry an alle 2.0TFSI-Fahrer aber ich bin wirklich masslos enttäuscht und musste meiner Enttäuschung einfach etwas Luft machen. Das Auto sollte eigentlich für meine Freundin sein, so wird das allerdings nichts...
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Indy_one
Grundsätzlich hast du ja recht, aber wie gesagt, in Sachen Laufkultur und Sound wird man einen grösseren Sauger nicht simulieren können... Also was ist dann noch auf der haben Seite des Turbos im Vergleich zum Sauger, die Kosten mal ausgenommen?
Ich kann deine Tatsachen Kritik nachvollziehen, einen klassischen Turbobumms bietet der 147kw TFSI (mit Absicht übrigens) nicht. Eingefleischten Turbofans mag das fehlen. Ich gebe zu, zu Diesel Zeiten fand ich den plötzlichen Tritt ins Kreuz auch immer wieder lustig, aber gerade im Stadtverkehr ist das auf Dauer eher störend. Da finde ich die harmonischere Leistungsentfaltung angenehmer. Grund ist übrigens der kleinere Lader. Wenn du ein >200PS Auto mit 4Zylinder und Turbo suchst, dann schau dir den S3 an. Der hat einen größeren Lader, somit auch einen knackigen Turbobumms und kostet ausstattungsbereinigt kaum mehr als der normale TFSI.
Auf der Haben Seite steht übrigens das geringere Gewicht im Vergleich zu einem 6 Zylinder Motor und das hohe über ein breites Drehzahlband nutzbare Drehmoment.
Ersteres ist bei der A3 spezifischen Einbauposition nicht gerade unerheblich für das Fahrverhalten. Bei deinem 130i ist das naturgemäß anders, der bietet fast ausgeglichene Achslastverteilung bei 6 Zylindern und dem damit verbundenen tollen Sound (ich hatte schon öfters das Vergnügen).
Zweiteres ist mir persönlich im schaltfaulen Alltagsverkehr lieber als ein großvolumiger 6 Zylinder.
Jedoch: jeder muss irgendwann beim Kauf seine eigenen Prioritäten setzen, die dann auch akzeptiert werden sollten. Diese ständigen Vergleichs Threads sind folgerichtig eigentlich unsinnig (insb. wenn man gechippte und ungechippte Modelle vergleicht, das hinkt immer).
Wenn der 147kw TFSI nichts für dich (oder deine Freundin) ist, dann müsst ihr euch eben anderweitig umsehen. Aber vielleicht ist es dennoch etwas unüberlegt und wenig diplomatisch, darüber auch noch einen Thread hier zu eröffnen. Es ist schließlich absehbar, daß der ein oder andere seine heilige Garagenkuh mit eher unsachlichem Posting Spam ins rechte Licht rücken will. Das artet dann grds. aus.
Gruß
Was mich das Gerede langsam nervt!!! Der eine steht auf Turboschub, der andere mag das Turboloch überhaupt nicht, wieder ein anderer mag es wenn der Motor linear beschleunigt und das noch mit Turboschuh, was sich wiederum widerspricht, dann wieder anders und dann so, ... xndrfefnjefnpodfifjnerwipqfjieorwfupor
Soll sich doch jeder kaufen was einem gefällt und dann mit dem Auto machen was er will.
Die ganze Objektivität ist hier abhanden gekommen. Jeder hier weiss inzwischen, dass der 2.0 TFSI gleichmässig beschleunigt und die Manieren älterer Turbos abgelegt hat. Auch jeder weiss, dass der 2.0 TDI ein etwas lauteres Motorengeräusch von sich gibt wie die Diesel von anderen Herstellern, trotzdem aber ein sehr guter Motor ist.
Wenn jemand stolz auf seinen Wagen ist und den vorstellen mag, wird er sofort beleidigt und wenn man eine Antwort auf eine simple Frage haben möchte wird man nur auf die Suchfunktion verwiesen, wo man sowieso keine Antworten findet.
Ach was solls ...
Allzeit gute Fahrt
Jeng
Ich fahre selbst einen A3 TFSI Quattro. Der Threadersteller beschreibt sehr passend meinen Wunschmotor. Was ihn stört, finde ich genial. Der Turbokick ist beim Anfahren im Stadtverkehr eine echte Plage. Das ist mir beim neuen S3 bei der Probefahrt auch wieder aufgefallen, da der ein deutlich grösseres Turboloch hat. Wenn man also Turbobumms will, dann holt man sich einfach einen S3 oder aber baut sich ein Chiptuning in den A3, dann verhält er sich wieder wie ein 1.8T.
Zitat:
Original geschrieben von caidor
Ich fahre selbst einen A3 TFSI Quattro. Der Threadersteller beschreibt sehr passend meinen Wunschmotor. Was ihn stört, finde ich genial. Der Turbokick ist beim Anfahren im Stadtverkehr eine echte Plage. Das ist mir beim neuen S3 bei der Probefahrt auch wieder aufgefallen, da der ein deutlich grösseres Turboloch hat. Wenn man also Turbobumms will, dann holt man sich einfach einen S3 oder aber baut sich ein Chiptuning in den A3, dann verhält er sich wieder wie ein 1.8T.
<= dazu mal ne frage: überlege mir schon länger meinen tfsi chippen zu lassen. bislang schreckt mich eben immer gerade das genannte problem ab, dass dann möglicherweise die gleichmäßige laufkultur verloren geht. wie stehts damit? wer hat hier erfahrungen gemacht? wie wirkt das chippen auf das "turboloch" aus? bitte vermeidet sätze wie "suche benutzen!" ;-) danke schon mal für die tips...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Da hätte ich was für deine Freundin.
Lass dir doch nen 3.2er mit nem roten Schleifchen einpacken, da hat sie 0,2 Liter mehr wie du und wenn du noch DSG als Schmankerl dazunimmst (ganz abgesehen vom Vierradantrieb) widr Sie auch ganz lieb zu dir sein (du weißt schon wie lieb 😉 )
GF
KiGA
Nun, werd mir mal noch den S3 anschauen, hab auch schon gelesen, dass er dank grösserem Lader vielleicht mehr meinen Vorstellungen von einem Turbo entsprechen könnte. Allerdings muss ich zuerst mal schauen, ob er preislich nicht unsere Schmerzgrenze übersteigt, hab mich damit noch in keinster Weise befasst...
Möchte noch anmerken, dass ich es etwas schade finde, dass gewisse eine Nulltoleranz bei Kritik an ihrem Fahrzeug haben. Wenn ich daran denke wie viel Kritik auf "meinen" 1er geprasselt ist und mir wars doch wurst, da ich persönlich glücklich bin mit dem Auto, aber nun ja...
Würd mich interessieren ob, jemand der hier gepostet hat, früher auch einen starken 1.8T gefahren ist? Hier wäre eine Aussage mal interessant....
Ich hatte nen TT mit dem dicken 1.8er als Abteilungsfahrzeug.
Zusätzlich steht jetzt ein A3 mim 2.0T hier.
Ich kann dir deswegen voll und ganz zustimmen, wenn der brachiale Turboschub ab ca 2.500-2.800U/min für dich die Faszination eines Turbomotors ausmacht.
Den S3 bin ich im frühen Prototypen-Stadium auch gefahren, allerdings nur im Werk;-)
In Serie leider noch nicht.
Allerdings kann ich dir die Charakteristik des Autos durch Berichte von Kollegen wirklich ans Herz legen.
Hier wirst du finden was du suchst.
Greedz,
Daffy
@ sst
KiTa
@ ct_quattro
Beim ODB-Tuning von einem bekannten hessichen Tuner wird unter anderem auch die *Gaspedalkurve* angepasst, was wiederum der fahrbarkeit zugute kommt. Die Gaskurve hat nach dem chipen eine *linearere* Kennlinie, was du dank umschaltbarer Mapings sofort merken wirst. (besonders wertvoll beim rechtsüberholen von 130er 1nern 😁 )
GF
PS: Von hinten an den 130er ranschleichen, warten bis er bei 250 Km/h abriegelt und dann locker vorbeischleichen 😉
-> Indy One
Bin insgesamt vier 1.8 T gefahren, siehe Sig.
Das war ein Tubo alter Schule. Besonders der große.
Zum 2,0 TFSI muss ich dir im Großen und Ganzen schon Recht geben.
Die Charakteristik des TFSI ändert sich dann in Richtung 1,8t wenn man die Bits verbiegen läßt.
PS: An die Intolreanz manche hier muß man sich erst gewöhnen.
Wer Intoleranz toleriert, ist sowohl tolerant als auch intolerant. Wer Intoleranz nicht toleriert, scheint als intolerant, was aber nicht der Fall ist. ... PASTA
BTT
Wenn ein Tuner versucht zu verschlimmbessern, dann hat man wieder den *TURBOBUMS* BOAEYHMAN geht der AB 😉
Richtiges tunen merkt man an einem harmonischen Kraftverlauf = fast gleichbleibendes Drehmoment über einen weiten Drehzahlbereich (und das können nur wenige)
GF
Simulieren - stimulieren - tolerant - intolerant.... 😁
Super Fred...genau mein Niveau! Hier mach ich mich erstmal bisschen breit! 🙂
@sst
Als 'alter' 1.8l Turbobumsgaspedaldurchtreter...welchen hasten da gefahren? Die 150- oder 180PS-Variante?
Weil...bin grad am überlegen, mir so ein Ding zu beschaffen.
Sry für OT!
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Simulieren - stimulieren - tolerant - intolerant.... 😁
Super Fred...genau mein Niveau! Hier mach ich mich erstmal bisschen breit! 🙂
@sst
Als 'alter' 1.8l Turbobumsgaspedaldurchtreter...welchen hasten da gefahren? Die 150- oder 180PS-Variante?Weil...bin grad am überlegen, mir so ein Ding zu beschaffen.
Sry für OT!
180PS mit chiptuning auf knapp 210PS. Wenn du kannst aber lieber gleich nen S3 mit 210/225PS. Hat den KKK04 Turbolader, welcher mehr taugt...
Ich interessiere mich ENTWEDER für die 150PS- ODER 180PS-Variante.
Von gechippten Motoren halte ich mal gar nicht's und der S3 übersteigt def. meine Preisvorstellung.
Im übrigen soll's auch um einen Gebrauchten gehen... 😉
/edit/
Werd wohl deswegen besser einen eigenen Fred aufmachen...hier gehört's ja mal gar nicht rein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von NBB
Ich interessiere mich ENTWEDER für die 150PS- ODER 180PS-Variante.
Von gechippten Motoren halte ich mal gar nicht's und der S3 übersteigt def. meine Preisvorstellung.
Im übrigen soll's auch um einen Gebrauchten gehen... 😉/edit/
Werd wohl deswegen besser einen eigenen Fred aufmachen...hier gehört's ja mal gar nicht rein! 😁
Ich meinte auch den alten S3...;-) Würd definitv den 180PS Motor nehmen, bei anderen geht arg wenig, ist aber wie so vieles im Leben subjektiv...
Ich habe den TFSI und auch ich steh total auf Turbobums. Wenn ich ehrlich bin, dann hats mich bei meinem TFSI auch gestört das er "SO SCHÖN GLEICHMÄßIG" zieht aber subjektiv nix richtiges da war. Ich hatte ihn ursprünglich 2 Tage als Probefahrzeug und war anfangs enttäuscht von der gespürten Leistung. Hab dann mit meinem Chiptuner telefoniert und er sagte nach einer Leistungskur kann man ihm schon eine agressive Kennung geben. Als das mal sichergestellt war hab ich ihn trotzdem bestellt weil er ja trotzdem sehr schnell ist 😁
Nach dem Tuning fährt er sich jetzt ca. so wie ichs wollte also recht 1,8T typisch. Ansonsten wär ich bei meinem Diesel geblieben weil der auch so ne schöne kacke Entfaltung gehabt hat, das ich glaubte ein Serien-TFSI geht schlechter 😉
Viele werden jetzt denken ich bin verrückt, aber ich sags nochmal ich steh auf den Turbobums. Anders konnte man sich ja auch nie mit nem TDI anfreunden 😉