2.0TFSI: Leises "metallisches Pfeifen" beim Beschleunigen

Audi A4 B7/8E

Moin,

ich hab ein Geräusch, dass nur ich höre. Zumindest zunächst, will sagen, es ist kaum wahrnehmbar. Habe 3 verschiedene Audihäuser fahren lassen und anfangs hat keiner was gehört, dann aber schon.

Es ist ein sehr leises, hohes, metallisches Pfeifen oder Klingeln, dass nur beim Beschleunigen ab etwa 1500U eintritt. Ab 2500 ist es nicht mehr zu hören, da der Auspuff/Motor das Geräusch übertönt. Mein üblicher Meister meint, es sei irgendein Luftansauggeräusch, im übrigen harmlos. Mich nervts aber. Wenn mans einmal hört...

Im Leerlauf ist es nicht, wenn ich das Gas auf unverändertem Tempo/Drehzahl halte, ist es noch wahrnehmbar, wenn ich Gas wegnehme, ist es sofort weg.

Ein Audianer meinte, dass es lauter wird, je höher der Gang. Daraus folgerte man, dass es vom Turbo kommt, da der im Stand gar nicht unter Last ist und bei höheren Gängen bei gleicher Drehzahl entsprechend mehr. Ich meine, das Geräusch wird im höheren Gang eher leiser/dumpfer.

Turbo haben wir dann mal erneuert...Geräusch ist unverändert. 🙄

Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

Es ist mir dummerweise aufgefallen, nachdem ich das reparierte Auto (kleiner Auffahrschaden, s. Bild unten) wieder bekommen habe. Neben der Reparatur gabs auch die Cupralippe. Wenn es aber an der Lippe läge oder ein anderes Windgeräusch wäre, dass jetzt - weil vielleicht irgendein Luftleitblech unter der Frontmaske etwas anders steht - auftritt, müsste es ja auch zu hören sein, wenn ich Gas wegnehme und wäre ja auch nicht so sehr drehzahl- sondern mehr tempoabhängig. Ich würde also den Unfall und die Lippe ausschließen. Ihr auch?

Bild #203884703
55 Antworten

Wenn ich das alles so noch mal resümiere, könnte das prinzipiell auch eine Schraube sein, die mit einer Mutter gekontert wurde. Und zwar wenn nun diese Mutter fälschlicherweise vom Monteure(Stift) schief auf das Gewinde der Schraube angesetzt wurde und anschließend bis zum vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment festgezogen wurde, so könnte diese Schraube/Mutter Verbindung halbwegs lose in einem bestimmten Drehzahlbereich vibrieren, welches man als metallisches schräppeln wahrnehmen und bezeichnen könnte.

Wieder eine Fehlerquelle mehr aber vom Gesichtspunkt der Karosseriearbeiten eine doch sehr wahrscheinlicher, ohne mechanischen Bauteil defekt oder ähnlichem.

3di, ich drücke Dir die Daumen.
Dieses Geräusch mag auch nur noch so geringfügig sein aber wenn einen sowas stört und man es einmal gehört hat, nervt es permanent. Ähnlich wie ein Tinitus.

BTW mein TFSI nagelt nicht, hat er noch nie und klingt auch sonst nicht anders als ein FSI. Dieses sogenannte ,,nageln'' ist eine Urban Legend, ins Leben gerufen von Laien, die das erste mal hören, das Einspritzdüsen nicht geräuschlos arbeiten. Klar, der Kernschrott von Zentraleinspritzer, den sie bisher fuhren hörte sich anders an. 😰🙄😁

Der TfSI-Sound führt zumindest nicht zu BEgeisterungsgeschrei. Aber Nageln ist es nicht, eher klingt er wie ein Edel-Diesel. 😛

Zum Problem: Ich glaube, ich habe keine Alternative, als mal alles ganz genau abzusuchen und jede Schraube und Verbindung zu prüfen...

Dummerweise haben wir uns bei der Rep. entschieden, einen gebrauchten Scheinwerfer zu verbauen und auch die Halterung dahinter haben wir an einer Stelle mit Lochband geflickt/überbrückt, statt den ganzen Schlossträger zu erneuern. Das halte ich zwar grundsätzlich für ok, aber sowas kann natürlich dann auch eine Quelle für solche Geräusche sein...

Irgendwie meine ich aber, dass es nicht eine reine karosserietechnische Lösung sein kann, denn das Geräusch lässt sich sehr exakt über das Gaspedal "steuern". Eben eher so wie ein Turboladerschaden. Andere Vibrationen dürften nicht so fein reagieren oder nicht nur beim Beschleunigen auftreten.

Ich tippe auf irgendeine kleinste Undichtigkeit im Ansaugtrakt. Oder eben Aktivkohlefilter, zu dem ich auf meine entsprechende Frage leider immer noch keine Antwort habe. 🙁

Der kostet doch nicht die Welt, ersetz ihn einfach, aber helfen wirds bestimmt nicht 😉

Ich will den nicht einfach ersetzen, sondern wissen, was der tut, wo er sitzt und ob er daher als Ursache in Frage kommt!

Ich könnte den A4 auch gegen R8 ersetzen, um das Geräusch loszuwerden... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich könnte den A4 auch gegen R8 ersetzen, um das Geräusch loszuwerden... 🙄

Na wenn Dir da mal nicht Deine Innenministerin aufs Dach steigt. 😁

Dann nehm ich den Roadster. Da kann se nicht aufs Dach...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Ich könnte den A4 auch gegen R8 ersetzen, um das Geräusch loszuwerden... 🙄

Beim R8 haste dann aber gleich andere Geräusche ,die gehören aber da hin.:-))

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Dann nehm ich den Roadster. Da kann se nicht aufs Dach...

😁😁😁

Moin,
mal eine Frage: Hast Du das geräusch damals identifizieren können?
Ich fahre seit einem knappen Jahr auch einen TFSI, und seit ein paar hundert km höre ich auch ein geräusch, dass genau dem entspricht was Du beschreibst...
Ich bin mir leider auch nicht ganz sicher woher es kommt, aber es tritt auf ca. zwischen 1500-2000 U/min wenn ich beschleunige (also der Motor etwas stärker arbeiten darf).. danach ist es weg oder auch einfach nicht mehr zu hören, lässt sich schwer sagen.. Tritt aber nur auf, wenn der Motor gefordert wird.. Ich habe noch das alte (evtl inzwischen undichte) SUV drin, könnte es daran liegen?

Gruß,
Flo

Sorry. War im Urlaub und selten online.

Ja, ich habe das Problem gefunden und gelöst. Kostet 4 EUR und ein paar kaputte.

Ich hatte ja einen neuen Kotflügel nach dem Unfall. Im Kotflügel liegt ein Ansaugschlauch, ca. 80mm Durchmesser. Davor gehört ein sog. Schwingungsdämpfer (ist nur Form-Styropor). Der fehlte am neuen Flügel. Reingeklebt, fertig!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Sorry. War im Urlaub und selten online.

Ja, ich habe das Problem gefunden und gelöst. Kostet 4 EUR und ein paar kaputte.

Ich hatte ja einen neuen Kotflügel nach dem Unfall. Im Kotflügel liegt ein Ansaugschlauch, ca. 80mm Durchmesser. Davor gehört ein sog. Schwingungsdämpfer (ist nur Form-Styropor). Der fehlte am neuen Flügel. Reingeklebt, fertig!

Hey 3dition,

erstmal Glückwunsch, dass Du das Problem los hast und es auch noch was Billiges war.

Wie Du siehst, benutzen tatsächlich User auch mal die SuFu, wozu viele zu faul sind, finden ein Jahr alte Threads und dann ist es natürlich hilfreich, wenn Lösungen von Problemen auch gepostet worden sind. Hättest Du ja auch mal inzwischen machen können. Oder hattest Du ein Jahr Urlaub? *Neid* 😉

Gute Gelegenheit für den Aufruf, Lösungen von Problemen immer zu posten, selbst wenn die Lösung nicht aus dem MT-Forum kam.

Tja, leider war die Lösung deutlich später als das erste Ende dieses Threads. Daher habe ich die Lösung nicht damals gepostet, da ich schlichtweg den Thread weder geistig noch physikalisch auf dem Schirm hatte.

Ich glaube aber, dass es noch einen weiteren Thread gab, wo ich das Ende auch verkündet hatte - mit Fotos. Wer will auch hier: SuFu.

Generell stimme ich aber zu, dass es gut und wichtig ist, nach Problemfragen auch das Ergebnis zu posten. Wir sind ja nicht irgendwo, sondern bei dem guten Motor-Talk.
;-)

Edit: Hab selbst gesucht. Hier der andere Thread . Wir haben das Ding jetzt geklebt und nicht nur gesteckt und jetzt ist Ruhe.

Hey, super danke...
ich werde die Tage mal in den Kotflügel schaun, bzw das Ding bei meinem Auto lokalisieren (Fahre einen Octavia RS, weiß das zufällig jemand ob er da auch im Kotflügel sitzt). Vom Geräusch her würde ich sagen, dass es das durchaus sein könnte... wenn ich das richtig verstehe strömt dann ja Ansaugluft da evtl über Kanten und ähnliches, wenn der Dämpfer nicht da oder locker ist? genau so klingt es nämlich.

Gruß,
Flo

Ich denke, die Luft wird durch das Ansaugen im Kotflügel in Schwingungen versetzt und diese übertragen sich dann auf den Kotflügel und somit die Karosserie. Durch den Dämpfer werden die Schwingungen aber sowohl im "Luftraum" als auch am Blech etwas abgemildert, so dass (fast) Ruhe ist.

Einfache Physik, aber gerade das macht ja auch irgendwo Premium aus, dass man sich über sowas Gedanken macht und mit einfachen Styroporlösungen arbeitet.

Das Geräusch ist ja auch nicht wirklich schlimm, nur blöd, wenns erst nicht da war. Dann störts. Bei Dacia wärs von Anfang an und keiner merkts. 😉

Zitat:

(...)
Das Geräusch ist ja auch nicht wirklich schlimm, nur blöd, wenns erst nicht da war. Dann störts. Bei Dacia wärs von Anfang an und keiner merkts. 😉

Ja genau das ist es wirklich.. ist schon einfach nervig, wenn sowas eines Tages einfach kommt. Bei mir wars irgendwann mitten auf der fahrt zur arbeit, auf einmal macht der kleine beim beschleunigen auf 50 im 4ten so ein Geräusch und schon hört man NICHTS mehr anderes 😁 Obwohl es sehr leise ist, sobald das Radio an ist hört man eh nix mehr davon, aber es nervt es nur zu wissen.....

Gruß,
Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen