ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0TDI Turbopfeifen Mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

2.0TDI Turbopfeifen Mögliche Ursachen und Fehlerbehebung

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 11. April 2024 um 8:16

Hallo Zusammen,

Ich habe seit neustem einen schönen Audi A4 B9/8W mit 2.0L TDI 140KW (190PS) aus dem Jahr 2019 und knapp 90TKM.

Im Grunde bin ich zufrieden mit dem Auto und ich konnte noch keine größeren Probleme feststellen. Trotzdem fixiert man sich mit der Zeit auf einige Geräusche ??

Mein Auto hat das typische Turbopfeifen / zischen, welches man eben kennt. Der Turbo fängt an unter Last oder spätestens ab (>1,8k Umdrehungen) zu zischen/pfeifen.

Im Grunde ist das ja nichts dramatisches und bewegt sich im Rahmen, dessen bin ich mir bewusst. Das Geräusch an sich geht mir jedoch auf den Wecker. Ich konnte im Internet in verschieden Foren lesen, dass diese Fehler ja vorkommt und nicht schlimm ist, dass man das aber auch wieder behoben bekommt. Nach genauerer Recherche konnte ich folgende Punkte zum Überprüfen finden.

• Ladedruck entweicht / Krümmer ist undicht (Dichtung Kaputt / Stehbolzen verzogen / oder Riss im Rohr)

• Ich habe einen neuen Satz Filter bekommen vor dem Kauf. Auch Luftfilter. Hier konnte ich ebenfalls lesen, dass er Lufteinzieht, wenn dieser nicht 100% dicht ist. Könnte das hierran liegen?

• Irgendwas im Zusammenhang mit den AGR-Ventilen oder Blow Off Ventilen?

Vor ab, es klingt nicht wie ein defektes Lager bzw. eine Umwucht/Verzug der Turbowelle.

Klingt ungefähr so -> https://www.youtube.com/shorts/5Huv7EPPVMM?themeRefresh=1

Es ist nicht so penetrant wie auf dem Video und Kaum mit einem eigenen Video einfangbar. Habe es probiert und der Motorsound überspielt es stark. Trotzdem ist es da und ich würde es mal gerne prüfen, ob es mit einfachen Maßnahmen behoben werden kann.

Gibt es eine logische Rheinfolge, in der man die Punkte überprüfen sollte? Im Grunde sollte das alles auch selber überprüfbar sein, aber ich habe keine Erfahrungen mit dem Schrauben. Ist das ein Fall für die Werkstatt?(Kosten ?)

Was sind eure Meinungen dazu?

Ähnliche Themen
3 Antworten

Zuerst mal: guck ob du Rußspuren am Krümmer zum Block an Z1 und / oder Z4 siehst. Wenn ja, Ursache gefunden. Leichter bis moderater Ruß an der Verstellung vom Turbo ist „normal“

Themenstarteram 18. April 2024 um 16:48

Hallo,

danke für deine Rückmeldung. Leider konnte ich mich dem Thema noch nicht so ganz widmen. (Ich muss erstmal die abdeckung abbekommen :D) Hatte aktuell nicht soviel Zeit dafür um das zu überprüfen.

Habe aber einen einfahcen Öleinfüllstutzen test gefunden den ich mal ausprobiert habe. Der würde ja auch zeigen, ob irgendwo ein Problem mit der Abgasrückführung ist.

Gesagt getan, Motor an und Öldeckel aufgemacht. Erster leichter Schock, es kam mir etwas verstärkter weißer Rauch entgegen. (Motor war aber warm und Motoröl wurde frisch gewechselt vorm Kauf)

Der Deckel "tänzelt" wie es sein sollte, jedoch etwas stärker als ich das bei meiner Recherche von anderen Videos sehen konnte. Habe auch mal ein Gummi Handschuh drüber gestülpt und dieser hat sich zwar aufebaut aber nicht wirklich aufgeblasen.

Anbei die Videos und die bitte nach einer Einschätzung.

Hier die Rauchentwicklung ohne warmen Motor.

https://www.veed.io/view/fb34f725-01ab-44cf-bdb1-fc8c22f95d6f?panel=

Und hier der tanzende Deckel

https://www.veed.io/view/b50811f3-81f9-4133-b83b-4a637055d7c7?panel=

wenn ein Turbolader pfeift, im Video habe ich nichts gehört, ist er meist wo undicht, also Verschleiß Erscheinungen.

 

 

https://youtu.be/cWMjMVbAkj8?si=sq4rpviH3vjqLQfW

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0TDI Turbopfeifen Mögliche Ursachen und Fehlerbehebung