2.0TDI ruckeln unterer Drehzahlbereich

Audi A4 B7/8E

Hallo und ein guten Abend,

Ich habe folgendes Problem, mein Audi A7 b7 2.0TDi nimmt sporadisch zwischen 1600 und 2000Umdrehen für einen kurzen Moment das Gas nicht an (er ruckelt kurz), bei dem Ruckeln und auch danach ist ein dumpfer(tiefer) klang des Auspuff zu vernehmen. Das ist mir bisher nur langsamer Beschleunigung aufgefallen(Beispielsweise 30km/h Zone) und einmal nach ein 180km/h Autobahn Fahrt . Des weiteren finde ich das der wagen manchmal nicht seine volle Leistung entfaltet. Mein freundlicher findest das Problem seit mehreren Wochen nicht und da ich leider wegen Garantie an ihn gebunden bin hoffe ich das hier jemand die Symptome zu ordnen kann.

Bisherige Maßnahmen:
Fehlerdiagnose Ergebnis fehlerfrei
Wechsel des Ladedruckregelventils erfolglos
Nach Austauschs des Turboladers circa 2Wochen keine Symptome

Audi A4 b7 Avant
2.0TDi
Bj 2007
Motorkennbuchstabe BRD
130000Km

23 Antworten

Danke dir erstmal! Ja das haben ich mir auch schon durchgelesen...da die PDE´s auch im Zuge der entsprechenden Feldaktion ausgewechselt wurden, hat der Sachbearbeiter auch nach anderen Aktionen geschaut. Für meinen war keine andere vorhanden...ich werde ihn aber nochmal auf diese ansprechen.

Ich werde das mit VCDS mal in Angriff nehmen...ich hab irgendwie ein PDE in Verdacht, da diese Fehler erst seit dem Wechsel auftreten...

Ich frage nochmal:

Zitat:

Frage in die Runde:

Kann man per VCDS die PD Elemente prüfen wie auch die Injektoren der CR V6?

@VR6_Alex: Vielleicht fragst Du im VCDS Forum nach ob und wie man PD-Elemente mit VCDS prüfen kann

Kann man...also nicht direkt prüfen aber die Werte und Korrekturen ablesen...Sollten soweit ich weiß MWB 13 , 18 , 23 sein für die 4 Zyl. PD Motoren...Sollwerte stehen auch in VCDS.

Wie es beim 6 Zyl ist weiß ich leider nicht...

Nachtrag:....beim 6 Zyl http://www.motor-talk.de/.../...-probleme-injektoren-t3669454.html?...

Ich habe grad mal nachgeschaut bei 85000km wurde die Aktion 23K1 bei meinen durchgeführt.
Abwarten heute Abend stell ich ihn zu meinen freundlichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VR6_Alex schrieb am 18. November 2015 um 11:42:08 Uhr:


Kann man...also nicht direkt prüfen aber die Werte und Korrekturen ablesen...Sollten soweit ich weiß MWB 13 , 18 , 23 sein für die 4 Zyl. PD Motoren...Sollwerte stehen auch in VCDS.

Wie es beim 6 Zyl ist weiß ich leider nicht...

Nachtrag:....beim 6 Zyl http://www.motor-talk.de/.../...-probleme-injektoren-t3669454.html?...

Beim CR V6 TDI weiß ich das wohl (inzw. auswendig 😁).

VCDS MWB 72-77 => Werte sollten möglichst nahe an 0 liegen.

Negative Werte => Verschleiß

Positive Werte => Verkokung

Ah ok...gut zu wissen 😁

Ich denke ich werde mir die Werte von meinem am Wochenende mal ansehen...bin gespannt!

Zitat:

@L3kt3r schrieb am 18. November 2015 um 11:54:03 Uhr:


Ich habe grad mal nachgeschaut bei 85000km wurde die Aktion 23K1 bei meinen durchgeführt.
Abwarten heute Abend stell ich ihn zu meinen freundlichen.

Was ist mit:

Zitat:

Lies auch mal das hier:

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q1389793


Aktion 26D9, Softwareupdate, danach alles wieder OK...

Ruf mal mit deiner Fahrgestellnummer beim Audi Vertragshändler an und frag gezielt nach der Aktion.

Hallöchen

Also ein neues AGR Ventil hat nichts gebracht gestern Abend wieder das ruckeln wieder der Tiefe Klang und die fehlende Leistung nach circa 10 min war von jetzt auf gleich der tiefe Klang weg und er ist auch ganz normal gelaufen kein ruckeln kein Leistungsverlust. Kann das mit den Reinigen des Russpartikelfilter zusammenhängen??

Mittlerweile habe ich auch die Regeneration im Verdacht, zumindest in Bezug auf den dumpfen Klang...aber eigentlich sollte der Wagen während der Regeneration "mehr Leistung" haben da ja deutlich mehr eingespritzt wird um die Temperaturen zu erhöhen 😕

Ich hatte das am Samstag auch wieder...dumpfer Klang, zwischendurch deutlich spürbares rucken und weniger Leistung...nur wenn man das Pedal gen Boden betätigt zieht er ganz normal! Leider kein VCDS dabei gehabt...🙄

Nachmittags habe ich dann mal n Tester rangehängt und mir die Einspritzkorrekturen angesehen...ich finde dafür, dass die PDE´s erst ca. 5000km drin sind, tanzt Zyl 3 ganz schön aus der Reihe!

1,2,4 waren recht stabil...Zyl 3 ist die ganze Zeit am Regeln...geht bis 1,6 teilweise hoch...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen