2.0TDI - Quält sich beim Starten! Batterieanzeige bei 20%!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute!

Bei den kalten Temperaturen da druaßen quält sich mein A4 2.0 TDI (06/2008er) ziemlich beim Starten.

Hab angst, dass er mir in der Früh mal nicht anspringt.
Viel penlicher wäre es in der Arbeit am Parkplatz.

Die Batterieanzeige ist bei 20%.

Ich fahre täglich eine Strecke von nur 15km (eine Strecke) in die Arbeit.
Aber am WE sind wir fast immer unterwegs und die Batterie lädt sich wieder so halbwegs auf (80%).
Ist klar, dass sich die Batterie bei der Fahrt in die Arbeit nicht wirklich aufladen kann.

Aber ist das normal?
Heute in der Früh dachte ich der A4 verreckt mir gleich.

Ich möchte heute mal Prüfen was da für eine Batterie drinnen ist (Ah?).

Habe was von einer Aktion bei audi gehört wo angeblich eine zu schwache Batterie verbaut war (70Ah) und gegen eine stärkere (110Ah) getauscht wurde. Kann das wer bestätigen?

Was kanns da noch haben?
Batterie hin?
Batterei zu schwach?
Lichtmaschine hin?

Was soll ich machen?
Kann ich die Batterie über Nacht ausbauen und im Keller ordentlich laden ohne dass am Auto diverse Einstellungen, Funktionen, Codierungen (Fiscon Bluetooth FSE), usw... verloren gehen?

Hoffe es kann mir wer kurz hier behilflich sein.

DANKE!

mfg, Skorp.

Beste Antwort im Thema

Batterie tauschen...
via VCDS die neue Batterie anlernen und dann die 2.ten viertel millionen Kilometer runterspulen 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Vielleicht sind es auch deine Glühkerzen. Bei mir war vor ein paar Tagen auch eine defekt.
Einfach mal zum freundlichen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Der Wechsel ist auch einfach selber zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Kann ich die Batterie über Nacht ausbauen und im Keller ordentlich laden

Zum Batterie laden musst du die gar nicht ausbauen, das geht auch problemlos so.

....wenn man eine Steckdose fürs Ladegerät in der Nähe hat 😉

Glühkerzen schließe ich aus, da sich der Motor plagt und nicht 17X durchstartet um anzuspringen.

Also ich halte eher nix davon in mein Auto ein Ladegerät zu legen und dann dieses 12h lang unter stom im Auto zu betreiben.
Da ist mir viel wohler wenn ich die Batterie ausbaue und im Keller lade.

Vielleicht baue ich heute am Abend mal die batterie aus und lasse diese über nacht aufladen und in der Früh.

Muss mir aber vorher das mit der Anlernerei anschauen.
Was alles wäre den da betroffen?

Werde mal einen Blick in die Reserveradmulde machen heute. Dann weiß ich mehr welche Batterie drinnen ist.

Bei defekten Glühkerzen plagt sich der motor auch und ruckelt am anfang etwas. Je nach temperatur natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Also ich halte eher nix davon in mein Auto ein Ladegerät zu legen und dann dieses 12h lang unter stom im Auto zu betreiben.
Da ist mir viel wohler wenn ich die Batterie ausbaue und im Keller lade.

Ich mache das seit 25 Jahren ohne Probleme im eingebauten Zustand, egal ob beim Auto oder Motorrad. Vorraussetzung ist ein sogenanntes "intelligentes" Ladegerät - gute gibts für etwa 40 Euro - das schaltet automatisch auf Erhaltung usw. um....ist wirklich kein Problem.

Ich werde heute mal ein Ladegerät organisieren und über Nacht laden.
Und morgen auch nochmal. Dann werden wir ja sehen was Sache ist.

Lt. meinem 🙂 soll ich auf keinen Fall die Batterie abklemmen über Nacht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Ich werde heute mal ein Ladegerät organisieren und über Nacht laden.
Und morgen auch nochmal. Dann werden wir ja sehen was Sache ist.

Lt. meinem 🙂 soll ich auf keinen Fall die Batterie abklemmen über Nacht. 😕

Unbedingt ein CETEK !!!

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Ich fahre täglich eine Strecke von nur 15km (eine Strecke) in die Arbeit.

daran kann es meines erachtens nicht liegen.

Ich fahre jeden tag nur 7min bis zur Arbeit, dies tagein-tagaus. Am WE steht der wagen meist nur rum.

Meine Batterie erfreut sich dennoch bester Gesundheit.

Ich tippe bei dir eher auf eine altersschwache batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Skorpion


Habe was von einer Aktion bei audi gehört wo angeblich eine zu schwache Batterie verbaut war (70Ah) und gegen eine stärkere (110Ah) getauscht wurde. Kann das wer bestätigen?

In meinem 2007 ist eine 95Ah verbaut. War 70Ah wieder so eine Sparmaßnahme, die man zwischenzeitlich einführte?

Gelegentlich lade ich auch mit dem CTEK nach, Auto steht aber sowohl nachts als auch tagsüber in Garage/Tiefgarage.

Warum muss es den eine CTEK sein?

Ich würde eine Fronius ACCTIVA EASY 1204 bekommen.

http://www.fronius.com/.../17_516_DEU_HTML.htm

Aber wie MartinSHL schon sagt wird wohl die Batterie den Geist aufgeben.

1. Batterie?
Da wird hinüber sein... warum lässt du nicht einfach mal kurz in irgendeiner Werkstatt einen Belastungstest durchführen?

Machen die vielleicht für lau und du hast Gewissheit.
Handhabt meine freie Werkstatt jedenfalls immer so, wenn ich ein ungutes Gefühl beim morgendlichen Start habe.

Bei den Temperaturen würde ich eh kein Risiko eingehen: beser gleich ne neue einbauen.

Mein 🙂 sagte das kosten ca. 30-40 Euro. Soviel zu LAU.😁

Und warum jetzt unbedingt die CTEK?

Und ich fahre im Winter mit meinem 8K vielleicht alle 2-3 Wochen 1x. Die meiste Zeit steht er in der Garage und wenn ich fahre, dann auch nur 20-30 Kilometer. Dennoch springt er sehr leicht an ohne Ladegerät. Also ich denke, dass die Batterie schön langsam über den Jordan geht 😉.

Gruß

Das vermute ich auch schön langsam!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen