2.0TDI mit 200PS, kommt er wirklich, wenn ja, wann?
Hallo zusammen,
habe schon längere Zeit immer mal wieder hier im Forum was von einem 2.0TDI mit 200PS für den neuen Passat gelesen...
Jedoch gab es immer unterschiedliche Meinungen bezüglich Einführung, bzw. ob überhaupt..
Nun wollte ich hier nochmal genau nachfragen ob es wirklich einen 2.0TDI mit 200PS für den neuen Passat geben wird und ab wann dieser denn ca. verfügbar ist?
Denn so Mitte Jahr werden wir vermutlich einen neuen Passat bestellen und den 170PS TDI haben wir momentan im aktuellen 3C..
Gruß
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
ich kann nur kurz eines dazu sagen, dass seit Anfang des Jahres Dauertests mit einem Biturbo Diesel im Passat laufen. Momentan wird die Haltbarkeit des Getriebes getestet, da der Biturbo ein enormes Drehmoment hat was ja das Getriebe erst mal verkraften muss. Die testen also ein verstärktes Getriebe momentan und daher wird es wohl noch ne Weile dauern.....
Also wieder kein Sechszylinder! Ein aufgepfiffener Bi-Turbo ...
Der entscheidende Unterschied liegt darin, ob es ein Sechszylinder ist oder nicht! Mir wären 50 PS weniger und 6 Zylinder lieber!
Man kann schon froh sein wenn es den 200er BiTDI geben sollte, ein 6-Zylinder ist absolut ausgeschlossen.
Wer 6 Pötte haben möchte, der gehe bitte zu Audi.
Das liegt auch nicht zuletzt daran das die Motoren im B7 quer eingebaut sind, da wird es dann fast unmöglich einen 6er inkl. Getriebe einzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von D13982
Wer 6 Pötte haben möchte, der gehe bitte zu Audi.
Diese Argument habe ich nun schon regelmäßig gehört. Wenn das wirklich ernst gemeint sein sollte, dann muss ich mich doch aber fragen, wie naiv die Herren Manager bei VW den nun wirklich sind?!?
Aller Marken im Konzern sind dabei jede noch so kleine Lücke in der Modellpolitik zu besetzen, ein vernünftiger Motor (zumindest für jemanden, der seit Jahren 6 Zylinder unter der Haube hatte) wird
demMassenfahrzeug (neben dem Golf) jedoch verwehrt.
Dem Argument, doch zu Audi zu gehen entgegene ich, dass wenn ich mich von VW wegbewege, ich mit großer Sicherheit auch zu einem konzernfremden Hersteller gehen werden! Die Naivität zu glauben, dass wenn jemand bei VW mit seinen Vorstellungen nicht glücklich wird, dieser dann automatisch bei Audi landet kann ich nicht nachvollziehen.
Nachem ich jetzt seit über 20 Jahren Fahrzeuge des VW Konzerns gefahren bin, kam der A6 aufgrund des Modellwechsels aktuell nicht wieder in Frage. Bin jetzt erstmal auf den 6 Zylinder Benziner im Variant ausgewichen. Langfristig wird mir der Benziner aber sicher zu teuer im Unterhalt, daher gehe ich davon aus, daß ich zukünftig im 530d unterwegs sein werde...
Mir gefallen die neuesten Audi nunmal nicht! Instrumentenzeiger beginnen bei 6 Uhr, diese unzähligen LED-Girlanden usw., diese komischen Biegungen, aufgeladene billig klingende TSI-Pfeifen statt schöner Sechszylinderklänge, alles nicht mein Fall.
BMW baut GOTT-SEI-DANK noch Reihensechszylinder-Dieselmotoren mit Handschaltgetriebe. Gibt es etwas schöneres??? Und das Interieur eines F10 erst!
VW hat mit dem B5 2,5 TDI ein wunderbares Auto gebaut! Auch das Interieur war wunderschön, fast wie ein kleiner 7er BMW. Aber wenn VW so dekadent ist, ist die Marke für mich eben Geschichte! Ein Vierzylinder wird immer ein Hausfrauenmotor bleiben! Freude und Premium beginnen bei 6 Zylindern!
Ähnliche Themen
Das ist wohl leider der Zahn der Zeit. Die Diskussionen um Umweltschutz u.ä. lassen wohl alles mit 6 Zylindern und mehr in die Exklusivität abdriften. Im Massensegement, wo VW fährt, wird es sowas wohl nicht mehr geben - egal ob Benzin oder Diesel.
Da kann ich nur zustimmen. Bin bisher auch den 3BG 2,5 V6TDI gefahren. Tolles Auto mit 6 Zylindern und völlig problemlos. Leider gabs den neuen nicht als V6 Diesel, also blieb nur der 170 CR. Würde mir jederzeit wieder den 6 Zylinder gönnen, ist einfach eine andere Liga. Ich benötige Platz im Auto und ein A6 war zu teuer, sonst währe ich wohl gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_2011
Da kann ich nur zustimmen. Bin bisher auch den 3BG 2,5 V6TDI gefahren. Tolles Auto mit 6 Zylindern und völlig problemlos. Leider gabs den neuen nicht als V6 Diesel, also blieb nur der 170 CR. Würde mir jederzeit wieder den 6 Zylinder gönnen, ist einfach eine andere Liga. Ich benötige Platz im Auto und ein A6 war zu teuer, sonst währe ich wohl gewechselt.
Ganz genau! Ein Sechszylinder ist EINE ANDERE LIGA! Und das Argument, wer einen Sechszylinder will, soll zu Audi wechseln, lasse ich nicht gelten. In der Oberklasse will man auch den Phaeton verkaufen und rät potentiellen Interessenten nicht zum Kauf eines A8!
B6 und B7 sind de facto ein Rückschritt zum B5!
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
B6 und B7 sind de facto ein Rückschritt zum B5!
Mit den quereingebauten Motoren statt dem Längseinbau wie im alten B5 sind B6 und B7 für alle Leute die keinen 6-Zylinder wollen ein klarer Fortschritt. Weniger verschwendete Länge, größerer Innenraum, einfacher Zahnriemenwechsel, etc.
Wesentlich praktischer das Ganze.
Ich brauche keinen 6-Zylinder, ich find sowas zwar schön zu fahren (hatte selber nen Jaguar mit 3.6 Liter 6-Zylinder), aber zahlen möcht ich die Anschaffung und Unterhaltskosten dafür nicht.
Ich bin ein Kunde der sich einen praktischen Kombi mit großem Innenraum und quereingebautem sparsamen 4-Zylinder Diesel wünscht (bzw. gekauft hat). 🙂
Vielleicht habt ihr ja Glück und der B8 hat wieder längseingebaute Motoren. 😉
32b längs, 35i quer, 3B längs, 3C quer..... 3D.... längs?? 😉