2.0TDI - Druck im Kurbelgehäuse !?

Audi A4 B7/8E

hallo leute könnt ihr mir helfen .
bei mir ist im ölstab druck drauf
was soll man tun ?

Beste Antwort im Thema

5x folgendes:

Zündung ein, 5 sec warten. Dann Zündung aus, 45sec warten. Dann wieder von vorn.

Das Ganze halt 5x wiederholen.

211 weitere Antworten
211 Antworten

was meint ihr ?

Dany, wenn Du nicht weißt, worauf Du alles achten musst, solltest Du den Kopf nicht selber runter nehmen.

Es sind zu viele Schritte, als das man Dir das hier erklären kann. Sonst meld dich bei erWIN an und lade die Audi Anleitung runter.

Brauchst trotzdem Spezialwerkzeug dafür...

Beim Kopf abnehmen wird es so langsam kritisch. Du musst dabei wirklich den Überblick behalten, steckst du anschließend was falsch zusammen hast du nur noch Probleme. Du musst einen haufen Leitungen abnehmen, brauchst einige neue Dichtungen. Wie man den Zahnriemen wechselt solltest du auch wissen. ect. ect.

Und wenn man den Kopf schon mal ab hat, würde ich den dann gleich komplett zerlegen, reinigen, neue Schaftdichtungen verbauen, Ventile reinigen und neu einschleifen... das volle Programm eben.

Dann ist zu überlegen ob man den Zahnriemen wieder drauf setzt oder einen neuen nimmt. Der hat bei dir halt gerade nur die Hälfte runter, aber du hast ihn ohnehin in der Hand.

Und wenn du ihn eh gerade zerlegst, was ist mit dem Ausgleichswellenmodul? Ist das schon ersetzt? Wegen dem rund drehendem Sechskant vom Ölpumpenantrieb. Und wenn du das dann auch noch raus haust... dann kann man auch noch die letzten 3 Schrauben lösen und die Kolben ziehen, alles vermessen... Abstreifringe nach Ölkohle kontrollieren gegebenfalls putzten...

moin glaube er verbraucht kein kühlwasser. er qualmt nur wenn er kalt ist und sehr stark und stinkt. öl leckt er noch man sieht es am motor das es nass ist mit öl . woher es kommt keine ahnung

Ähnliche Themen

Wegen dem Öl, einfach alles sauber machen (Druckluft + Bremsenreiniger) die Reste ganz unten dann abwischen. Mal warm fahren und nachsehen. Ist da noch nichts, eine längere Runde fahren und nachsehen. Ist dann noch immer nichts dann ist das ganze so gering das du es getrost ignorieren kannst. Solange da nirgends ein Tropfen dran hängt ist das alles nicht schlimm.

Wegen dem Kühlwasser würde ich da jetzt auch keinen großen Aufstand machen. Wenn nicht großartig Kühlwasser fehlt würde ich es einfach mal beobachten. Wenn Öl im Ausgleichsbehälter auftaucht, oder Wasser im Öl, dann muss man beigeben.

hallo alles zusammen . also noch mal er verliert kein kühlwasser . habe jetzt unter den motor öl tropfen gefunden . ich kann es nicht heraus finden woher es kommt .Idee ?

Asset.HEIC.jpg

antwortet mir doch bitte mal?

wäre so dankbar 🙂!

Keine kann dir per Ferne sagen, von wo der leckt. Öl tropft immer nach unten, also musst Du Stück für Stück alles absuchen und reinigen. Dann schauen, von wo es wieder losgeht.

fehler wurde gefunden pumpe düse elemente müssen neu abgedichtet werden weil der sprit dran her läuft . und die hydrostößel müssen neu und eventuell noch die nockenwelle.

ist das schwer ?

Alles Arbeiten im Zylinderkopf, man kommt also gut dran. Fuer einen geuebten Schrauber ist das sicherlich nicht schwer. Wenn die PDEs ausgebaut sind, solltest du sie zumindest gerade im Ultraschallbad reinigen lassen. Geht schnell und ist nicht teuer.

wo kann man sowas reinigen lassen?

Hallo user ich habe nur eine Frage erstmal zum Auto. Ein 2.0 tdi BPW mit 177000 km. Habe meine KGE mal getestet undzwar wenn ich rein puste verspüre ich wiederstand aber die Luft geht durch natürlich mit offenem Öldeckel. Das gleiche umgekehrt ich sauge wie ein blöder es kommt nichts wie wenn es geschlossen, dicht wäre. Meine Frage ist das normal so oder sollte in beiden Richtungen kein wiederstand sein.

Lol... ich glaub du bist der erste der den Motor mit dem Mund aufgeblasen hat.

Du kannst den ollen Deckel einfach pauschal tauschen, selbst wenn es noch fast ok war, früher oder später sind die ohnehin im Eimer. Ohne Grund wirst du das ganze wohl nicht getestet haben oder?

@Dannyyyyy
https://www.boschdieselnetwork.com/.../workshop_search
Oben Pumpe Düse auswählen ect. und mal schauen. Das wäre so mein Gedanke dazu.

So'n Ultraschallbad sollte eigentlich fast jede halbwegs gescheite Werkstatt haben. Das ist im Prinzip nix anderes wie die Dinger, die du im Aldi zu kaufen kriegst, wo du deine Brille reinlegen kannst. Nur ne Nummer größer.

okey danke. ich muss ja nur den ventil deckel runter und dann die 4 schrauben von den düsen lösen , und dann kann ich sie doch so raus ziehen ?
oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen