2.0TDI 193PS - Hoher Ölverbrauch
Hallo,
Bin ganz schön enttäuscht. Das kauft man sich ein neues Auto, Tiguan 3 mit 193PS TDI 4motion Rline und nach knapp 5000km und 4 Monaten kommt die Meldung, Öl fehlt. Knapp 1 Liter. Schon erschütternd, da ich bei keinen neuwagen die letzten 20 Jahre so ein Problem hatte.
Welches Öl muss ich nachkippen? Oder füllt der Händler auf Garantie nach? Außerdem ist mein Verbrauch immer so um die 9l. Habe bedenken, da stimmt etwas nicht. Echt schade. . .
Was meint ihr so.
Grüße
35 Antworten
Vielleicht versucht VW ja durch zusätzliches verbrennen von Motoröl den Dieselverbrauch zu reduzieren :-)
Mein vorheriger T2 (TDI 150PS) hat in 5 Jahren genau einmal einen Schluck Öl gebraucht.
Zitat:
@Rantan schrieb am 17. Februar 2025 um 18:13:33 Uhr:
Vielleicht versucht VW ja durch zusätzliches verbrennen von Motoröl den Dieselverbrauch zu reduzieren :-)
Mein vorheriger T2 (TDI 150PS) hat in 5 Jahren genau einmal einen Schluck Öl gebraucht.
Bei dem 150PS Diesel sei es zwischen den Intervallen maximal ein Liter. Zumindest seiner Erfahrung nach.
Er versteht es auch nicht mit dem großen Motor.
Zitat:
@Dobermann22 schrieb am 17. Februar 2025 um 17:07:34 Uhr:
Heute mit einem VW Verkäufer gesprochen.Dieser bestätigte, dass der große Motor def. alle 5000km ca. 1 Liter benötige.
Dann muss meiner defekt sein, da der mit über 5000km noch kein wirklichen Ölverbrauch hat
Zitat:
Wo geht das Öl hin und warum?
Wohin? Durch den Motor und wird verbrannt.
Warum? Weil das heutige Zeug unglaublich dünnflüssig ist und daher leichter in den Verbrennungsraum gelangt, als das ältere dickflüssigere Öl. Aber dafür sinkt der Spritverbrauch. 😎
Je mehr man mit Messer zwischen den Zähnen fährt, um so höher der Verbrauch und auch Ölverbrauch.
5000km...abwarten das kommt noch, bis spätestens 10000km verlangt der Motor nach Öl Nachschub
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen Tiger 193PS-TDI, im Sept.24 geholt und jetzt 8000km auf der Uhr stehen, bisher keine Probleme mit dem Öl. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei knapp 6Liter, geschuldet durch meinen Arbeitsweg von 2x45 km...passt also.
Allerdings, ist der Motor kein Vergleich zum Vorgänger, AD1 239PS-TDI, dazu noch mit Gaspedaltuning...dieser lief bedeutend ruhiger!!
Soooooooooo... knapp 2000km gefahren und schon wieder geht die Öl Anzeige an :-(
Das ist schon echt zum Kotzen. Wirklich. Gerade mit dem Autohaus telefoniert und die bestätigen, es ist völlig normal, 1 Liter auf 1000km . Ich bin Fassungslos. Wir haben 2025 und ich denke ich habe einen modernen Motor und keinen Ford Excort aus den 90er
Außerdem gehen jetzt die Scheibenwischer nicht mehr, ein PDC Sensor schlägt immer Alarm obwohl nichts ist und die Außenspiegel quietschen beim anklappen. Bin sehr entäuscht über das Fahrzeug. . . .
1L auf 1000km ist definitv zu viel und inaktzeptabel...so 1L auf 7000-10000km ist aber normal bei den VW 2.0TDI ab MJ2021
Ich stelle mir die Frage, ob alle Emissionswerte eingehalten werden, bei so einem hohen öl Verbrauch. Die Frage werde ich schriftlich an vw stellen. Bin gespannt was die antworten
Daß einzelne Motorserien im VW Konzern einen enormen Ölverbrauch haben, ist nicht neu.
Das "Glück" hatte ich auch schon mit einem 2 Liter Benziner im A4, alle 2.000 Km 1 Liter Öl, laut Audi "Stand der Technik". VW Modelle mit diesem Motor, z.B. der Passat, waren auch betroffen.
Das "Angebot" des Konzerns lag darin, einen Umbausatz anzubieten, der den erhöhten Verbrauch behebt (geänderte Kurbelwellendichtung, wenn ich mich richtig erinnere), Material- und Einbaukosten zu Lasten des Besitzers. Bei genau diesem Auto auch noch bei Km Stand rund 9.000(!) Meldung, daß Bremsbeläge verschlissen sind, laut Werkstatt war ein einzelner bis zur Trägerplatte abgefahren und eindeutig fehlerhaft, die Anderen waren fast wie neu, Wechsel trotzdem zu meinen Lasten, da Verschleißteil. Kundenservice by VW.
Hallo zusammen,
Dasselbe bei meinem Skoda Superb 2.0 mit 193PS Motor.
Dieser benötigt alle 5'500 - 6'000km einen(!) Liter Motoröl. Gekauft als Vorführwagen mit 6'000km, erstes mal bei 12'000, dann bei 16'500 noch "etwas" nachgefüllt, schlussendlich mich entschieden mit 17'800km beim freien Händler mit Öl + Ölfilter (beides VAG Originalteile wegen Garantie und so) zu wechseln.
Gestern nun bei 22'900 noch einem Liter nachgefüllt, das Auto ist kein Jahr alt!
Heute die Vertragswerkstatt angeschrieben, das ist die Antwort:
"Gemäss der Betriebsanleitung des Fahrzeuges ist ein Ölverbrauch von bis zu 0.5 Liter / 1000km normal. Das heisst der Ölverbrauch an Ihrem ŠKODA Superb ist Normal und entspricht den Vorgaben des Herstellers. Erfahrungsgemäss haben die aktuellen Dieselmotoren durch die stark erhöhten Abgasnormen wieder einen erhöhten Ölverbrauch im Vergleich zu älteren Fahrzeugen. Solange der Ölverbrauch diesen Wert nicht überschreitet haben wir keine Möglichkeiten dies gegenüber dem Hersteller im Rahmen der Garantie zu bemängeln."
WTF?
Faktisch muss ich gar keinen Ölwechsel machen ausser den Ölfilter zu wechseln da ich im Zeitraum zwischen den Ölwechselintervallen von 30'000km sicher 5 Liter einfüllen werde, und die Servicebefüllung ist 5.5 Liter.
Klar, gibt noch die Additive welche zerfallen, der Schlamm welcher auch durch die Ölablassöffnung ausgespült wird etc., es ist eine sarkastische Aussage, macht aber trotzdem nachdenklich.
Mein "Glück" ist dass es das original VAG 0W30 Longlife III 504.00/507.00 auch bei Amazon für ca. EUR 45 pro 5 Liter Kanister gibt und Motoröl nicht wie Pflanzenöl ranzig wird. Die kosten sind also bei mir ca. EUR 40 pro Jahr zusätzlich, werde sicher nicht arm deswegen, man(n) fährt ja einen Superb (mein neidischer Nachbar).
Da es meiner Meinung nach verbrannt wird müsste man das AGR Ventil sowie die Ansaugbrücke in ein, zwei Jahren mal anschauen wie verkokt alles ist.
Betreffs Verbrauch: 6.9 l/100km, also mehr als die alten 2.0 TDI.
Ich vermute mal, wenn du 6,9 Liter Verbrauch hast, dann genießt du auch deine 193 PS, also machst gebrauch davon. Und dann verstehe ich auch den Ölverbrauch. Mein Skoda Octavia RS TDI war da gleich. Wenn Langstrecke Hochgeschwindigkeit angesagt war dann sehr deutlicher Ölverbrauch. Beim Alltagspendeln, quasi nicht bemerkbar. Ist glaube ich echt normal bei den Motoren.
Es allerdings auf die Abgasnorm zu schieben, so wie es die Händler tun ist armselig. Der ist halt kosten und reibungsoptimiert konstruiert.
Leider muss ich das verneinen. Ich fahre dieselben Strecken inkl. Langstrecken wie mit meinem alten Passat Variant 2.0 BJ2011 / 140 PS, also dasselbe Fahrprofil.
Die Unterschiede zu den beiden Fahrzeugen sind ja folgende (VW Passat Variant BMT Highline BJ2011, Skoda Superb 4x4 L&K BJ2023)
f0795302-07de-4ed2-a75f-29a6c78a16e7
Ich denke dass jeder dieser Punkte einen kleinen Teil dazu beiträgt und in Summe diese 1.4 Liter pro 100km Mehrverbrauch ausmacht.
Unterschiede der Fahrzeuge
VW Passat Variant 2.0 TDI 140PS
Skoda Superb Kombi 2.0 TDI 4x4 193PS
Leergewicht
1571kg
1900kg
Leistung
103KW/140PS
142KW/193PS
Getriebe
6 Gang manuell
7 Gang DSG
Antrieb
Vorderradantrieb
4x4
Komfort
nur Sitzheizung
Massagesitze, Sitzheizung vorne/hinten, Lenkradheizung etc.
Abgasnorm
B5b ohne AdBlue
B6e mit AdBlue
Bereifung
235/45R17
235/45R18
Da gebe ich dir auch wieder Recht. Der Superb ist mit 1900kg auch bleischwer geworden. Würde aber bedeuten, dass man die Kiste ständig mit deutlich höheren Motorlasten bewegen musst um zügig, aber nicht schnell zu fahren. Evtl. Ist man dank deutlich besseren Geräuschdammung im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug und dem Automatikgetriebe auch zügiger unterwegs ohne es zu merken.
Mein frontgetriebener Octavia hatte "nur" 1500kg. Im Alltagsbetrieb lag der Verbrauch im Bereich 5,5 Liter/100km. Nur bei den beschriebenen Ritten über die Autobahn kam ich in den Bereich 7 Liter/100km.
Und wenn sich dann zweit oder drei solcher Fahrten hintereinander angesammelt hatten hat man auch den Ölverbrauch bemerkt.
Insgesamt hatte ich aber nicht mal drei Liter auf 75000km nachfüllen müssen.
Hallo, der höhere Ölverbrauch kommt wahrschscheinlich von den Alu-Schmiedekolben des 193 PS Motors, die mit einem Größeren kolbenspiel eingebaut werden müssen. Allerdings nicht bei jedem Auto.. mein 193PS hat bis heute ( 4300km) keinen meßbaren ÖLverbrauch.
Grüße günne