2.0TDI 150PS 4M Handschalter - Hängerbetrieb
Hallo erstmal,
Leider habe ich nichts passendes zu meiner Situation gefunden, daher das Thema. Aktuell liebäugle ich mit einem Tiguan 2 wie im Titel so BJ 17-19.
Habe bisher einen Golf 7 Alltrack 184Ps DSG BJ19 und ziehe meinen 2t Tandem Kipper. Nun bei ca. 100tkm der Totalausfall. Binnen weniger Monate VA und HA Differential defekt. Danach DSG Mechatronik defekt und nun Motorprobleme.
Somit war ich auf der Suche nach einem hängertauglichen SUV mit Allrad und Zugkraft. Vom 7 Gang DSG bin ich mehr als enttäuscht im Hängerbetrieb, daher Handschalter. Bin nun auf den Tiguan gestoßen.
Nun die Frage:
Will wieder Handschalter und die gibts nur mit 150PS TDI.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tiger 2 wie beschrieben und Anhängerbetrieb mit ca 2t?
27 Antworten
Naja Brennholz, Bauabfall oder Schotter/Mineralien wiegen schnell mal Richtung 2t auf dem Tandem.
Wenn ich an meinen aktuellen Alltrack mit 7 Gang DSG (DQ381) denke, höre und rieche ich leider den Verschleiß. Rangieren rückwärts mit dauerhaft schleifender Kupplung. Anfahren aus dem Stand mit direktem hochschalten in den 2. Gang um dann wieder mit schleifender Kupplung zu fahren. Ebene Landstraße mit 80km/h teilweise im 3. Gang bei 3000 u/min bis irgendwann mal hochgeschalten wird (wenn ich es nich manuell vorher tue).
Ich habe leider nur schlechte Erfahrungen mit dem DSG und Hänger. Mag für längere Fahrten oder mit dem WW auf der Autobahn Tempomat schön sein, aber nicht bei Kurzstrecken und vielem Rangieren.
Nutze das Auto nur auf dem Land im ca. 80km Radius. Urlaub gehts mit dem Moped;)
Zitat:
@Floschn2005 schrieb am 19. Juli 2025 um 14:40:50 Uhr:
Naja Brennholz, Bauabfall oder Schotter/Mineralien wiegen schnell mal Richtung 2t auf dem Tandem.
Fahre damit mal auf eine Waage und Du wirst erstaunt sein, wie „leicht“ der Anhänger ist. Grob überschlagen:
400kg Leergewicht, macht 1,6 to Zuladung… oder in Brennholz sind das 4SRM
Meist wirst Du wahrscheinlich 500kg…1000kg zuladen. Da ist noch viel Luft nach oben. Was bei Dir verfängt, ist (nachvollziehbar) Dein Bauchgefühl. Alleine schon, dass Du beim nassen DSG nichts riechen kannst.
(Ich arbeite für die Sand/Steine-Industrie, habe immer Zugang zu ner LKW-Waage und habe mich auch schon mehrfach verschätzt)
Mag sein…war schon mehrfach im Kieswerk bei der Betonentsorgung auf der Waage und mit 1,5-2,2t immer gut bedient. Ich weiß auch dass man sich schnell mal in beide Richtubgen verschätzt.
Vll habe ich einfach nur nen Montagsauto erwischt, aber ich bin gezeichnet. DSG kommt bei mir nur als Leasing oder Firmenwagen in Frage. Kann schön und gut sein, aber wehe es funktioniert nicht ordentlich oder es ist was defekt.
Ich will mich über den Tiguan 2 informieren und was der so weg steckt. Vor allem was den Schalter angeht, da es den nur mit 150PS gibt und dazu auch wenig Erfahrungsberichte.
Außerdem würde mich auch interessieren ob die Haldex Geschichte sowie die Mechanik ebenso anfällig ist wie bei meinem Golf.
Die Haldex hat bei mir in jedem Wagen immer viel wegstecken müssen - da gab’s niemals Probleme
Schotterwwge mir 2,2 ri am Hakeim Kriechgang hoch…ging immer gut
Ähnliche Themen
Okay, fährst du einen Tiger?
Wie hast du gewartet? Habe die Erfahrung gemacht dass der 30tkm von VW zu mager ist. Zudem wird ja auch nicht komplett gewartert, also nur Öl. Filter etc bleibt aussen vor.
Zitat:@Beichtvater schrieb am 19. Juli 2025 um 16:09:13 Uhr:
Die Haldex hat bei mir in jedem Wagen immer viel wegstecken müssen - da gab’s niemals ProblemeSchotterwwge mir 2,2 ri am Hakeim Kriechgang hoch…ging immer gut
Das hört sich schonmal vielversprechend an. Leider hört man ja doch öfter von Problemen an der Haldex, was sehr kostspielig ist.
@mabeck100 ich bin mit einem 2.0TDI Passat 150PS DSG ohne Probleme mit 1,7t von Köln nach Italien runter. Die Autobahnen haben maximal 7% Steigung. 4ten Gang und mit 90km/h hoch geht.
man sollte keine Wunder erwarten was die Leistung angeht. Aber es reicht. Der Front Antrieb nervt eher bei Regen. Anfahren mit 4x4 ist natürlich viel besser. Aber dafür mich dann mit haldex rumplagen wollt ich nicht.
schsut Euch mal die neuen YouTube Videos von truckpoint an. Das wird der korrekte Umgang mit einem DSG Getriebe und Hänger gut erklärt.
Ich hätte beim Schalter im Stau auf der Autobahn zu viel Angst mit im stop und Go die Kupplung zu verbrennen. Das dq381 ist ja ölgekühlt und kuppelt perfekt ein. Fahre im Stau nur im manuellen Modus, damit das Getriebe nicht sofort in den zweite schaltet und schleift.
Zitat:
@Floschn2005 schrieb am 20. Juli 2025 um 11:30:09 Uhr:
Leider hört man ja doch öfter von Problemen an der Haldex,
Nein, nicht wirklich.
1. Dazu ist hier verdammt wenig nachlesbar. Bei der Menge an verbauten DQ381 sollte man sonst dazu mehr lesen
2. Wer keine Probleme hat, schreibt dazu i. d. R. nichts, tut das nicht in allen möglichen Foren kund - wozu auch...
Wer aber Probleme hat, sucht Leidensgenossen, sucht Hilfe, will sich seinen Ärger von der Seele schreiben. Das bedeutet, die Anzahl der Problembeiträge ist extrem höher, als die Gewichtung draußen in der Realität.
Daher suche nicht nach Problemen, die extrem unwahrscheinlich sind, freue Dich auf ein neueres tolles Auto und gönne Die was, soweit es der Geldbeutel hergibt.
=> Egal, wonach Du an Problemen suchst, im riesigen Internet wirst Du zu allem was finden. Wie oft ist Dir der Schlüssel im Zündschloss abgebrochen? Sicherlich wird es auch dazu Beiträge geben. 😉
Zitat:@Beichtvater schrieb am 20. Juli 2025 um 14:30:57 Uhr:
Nein, nicht wirklich.
1. Dazu ist hier verdammt wenig nachlesbar. Bei der Menge an verbauten DQ381 sollte man sonst dazu mehr lesen
2. Wer keine Probleme hat, schreibt dazu i. d. R. nichts, tut das nicht in allen möglichen Foren kund - wozu auch...
Wer aber Probleme hat, sucht Leidensgenossen, sucht Hilfe, will sich seinen Ärger von der Seele schreiben. Das bedeutet, die Anzahl der Problembeiträge ist extrem höher, als die Gewichtung draußen in der Realität.
Daher suche nicht nach Problemen, die extrem unwahrscheinlich sind, freue Dich auf ein neueres tolles Auto und gönne Die was, soweit es der Geldbeutel hergibt.
=> Egal, wonach Du an Problemen suchst, im riesigen Internet wirst Du zu allem was finden. Wie oft ist Dir der Schlüssel im Zündschloss abgebrochen? Sicherlich wird es auch dazu Beiträge geben. 😉
Ist absolut richtig. Möchte mich ja eigentlich auch nur schlau machen bevor ich mir ein neues Pferd in den Stall hole.
Zitat:@Bart2k schrieb am 20. Juli 2025 um 14:30:13 Uhr:
@mabeck100 ich bin mit einem 2.0TDI Passat 150PS DSG ohne Probleme mit 1,7t von Köln nach Italien runter. Die Autobahnen haben maximal 7% Steigung. 4ten Gang und mit 90km/h hoch geht. man sollte keine Wunder erwarten was die Leistung angeht. Aber es reicht. Der Front Antrieb nervt eher bei Regen. Anfahren mit 4x4 ist natürlich viel besser. Aber dafür mich dann mit haldex rumplagen wollt ich nicht. schsut Euch mal die neuen YouTube Videos von truckpoint an. Das wird der korrekte Umgang mit einem DSG Getriebe und Hänger gut erklärt. Ich hätte beim Schalter im Stau auf der Autobahn zu viel Angst mit im stop und Go die Kupplung zu verbrennen. Das dq381 ist ja ölgekühlt und kuppelt perfekt ein. Fahre im Stau nur im manuellen Modus, damit das Getriebe nicht sofort in den zweite schaltet und schleift.
Ohne Allrad geht bei mir eh nicht, da ich viel auf Wiese und Wald unterwegs bin.
Wenn ich mit dem DSG im manuellen Modus fahren muss, ist meiner Meinung nach ja auch der Vorteil verpufft, daher tendiere ich wieder zum Schalter.
@Floschn2005 beim DSG ist es einmal schaltwippe tippen. Und das Getriebe legt mir supersanft und schnell den Gang ein. Auch das einkuppeln im ersten geht schnell ohne schleifen. Ich fahre zu 90% im 6ten Gang Autobahn 95-100km/h. Da würde tatsächlich auch ein Schalter gehen.
Aber da wir vor Ort immer movern, muss ich nie rangieren. Das rangieren ist das, was das DSG killt. Und stopp ans Go.
Zitat:@Bart2k schrieb am 20. Juli 2025 um 19:01:33 Uhr:
@Floschn2005 beim DSG ist es einmal schaltwippe tippen. Und das Getriebe legt mir supersanft und schnell den Gang ein. Auch das einkuppeln im ersten geht schnell ohne schleifen. Ich fahre zu 90% im 6ten Gang Autobahn 95-100km/h. Da würde tatsächlich auch ein Schalter gehen. Aber da wir vor Ort immer movern, muss ich nie rangieren. Das rangieren ist das, was das DSG killt. Und stopp ans Go.
So sehe ich das auch. Wandler wäre für mich auch noch eine Alternative gewesen. Leider ist nirgends wirklich ersichtlich welche Fahrzeuge tatsächlich Wandlerautomatik haben.