2.0T Straßenlage bei TopSpeed

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

bin heute mit meinem 2.0T mit 240 km/h im Sport Modus auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Das Fahrzeug begann ab ca. 230 km/h unruhig zu werden so dass ich einige Korrekturarbeit am Lenrad hatte.
Zu diesem Zeitpunkt auch starke Windgeräusche.

Hat jemand von euch ähnliches beobachten können?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Und immer dran denken...

Don-t-feed-the-troll-8841681567585576486
160 weitere Antworten
160 Antworten

Hi,

also so einfach wird das mit dem Zurückgeben ja nicht sein.
Mir wäre zum Beispiel neu dass ich ein Recht auf Wandlung habe wenn die Werkstatt nichts finden kann...

Zitat:

@MadMax370 schrieb am 10. August 2018 um 17:28:49 Uhr:


Ich zahle ziemlich genau nen 1000er im Jahr an Versicherung. Aber jeder muss wissen wie es ihm in den Kram kommt, wir verdienen nicht alle gleich viel, und selbst wenn, haben wir nicht die gleichen Bedürfnisse. Jeder soll sich das Auto holen, welches er möchte.

Topic: Wenn nichts gefunden wird, gib ihn zurück und hol dir einen anderen. Es scheint ja eine seltene „Krankheit“ zu sein, gib einem so schönen Auto eine 2. Chance.

Zitat:

@banditos on tour schrieb am 10. August 2018 um 17:42:11 Uhr:


Welcher stinger wäre denn deiner Meinung nach für Vielfahrer dann zu empfehlen?der 200 PS diesel ist arg müde im Vergleich zur Konkurrenz!

Hast du den selbst gefahren, oder ist das ne i-wo aufgeschnappte Meinung?

Wir haben hier 1 oder 2 Stinger Diesel Fahrer und die sind soweit ich weiß zufrieden mit der Fahrdynamik. Selbst kann ich leider nix dazu sagen, mein Händler hatte nur den 3.3 und 2.0 als Probefahrzeuge.

Bin den Diesel probe gefahren und ist wirklich keine Offenbarung da kann die Konkurrenz erheblich mehr bieten.
Selbst die ollen Vertreter Passat und Co sind da gleichwertig.
Vielleicht liegt es auch an der Optik des stinger das man da mehr erwartet.

Und immer dran denken...

Don-t-feed-the-troll-8841681567585576486

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 10. August 2018 um 20:02:44 Uhr:


Hi,

also so einfach wird das mit dem Zurückgeben ja nicht sein.
Mir wäre zum Beispiel neu dass ich ein Recht auf Wandlung habe wenn die Werkstatt nichts finden kann...

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 10. August 2018 um 20:02:44 Uhr:



Zitat:

@MadMax370 schrieb am 10. August 2018 um 17:28:49 Uhr:


Ich zahle ziemlich genau nen 1000er im Jahr an Versicherung. Aber jeder muss wissen wie es ihm in den Kram kommt, wir verdienen nicht alle gleich viel, und selbst wenn, haben wir nicht die gleichen Bedürfnisse. Jeder soll sich das Auto holen, welches er möchte.

Topic: Wenn nichts gefunden wird, gib ihn zurück und hol dir einen anderen. Es scheint ja eine seltene „Krankheit“ zu sein, gib einem so schönen Auto eine 2. Chance.

Soweit ich weiss, gerade dann wenn die Werkstatt nach dem 2. oder 3. mal den Fehler nicht beheben kann.

So isses. Der Händler bekommt die Möglichkeit der Nachbesserung. Wenn er den Fehler nicht behebt, gibts das Recht zur Wandlung.

Zitat:

@wasddd schrieb am 10. August 2018 um 15:58:56 Uhr:


Ich zahle jetzt knapp 800€ Versicherung für meinen 2.0T und für den größeren wäre ich vierstellig.

Das mag jetzt für den ein oder anderen nicht viel sein, aber es läppert sich halt einfach und eben das war für mich der Grund, wieso ich mich für den kleineren Motor entschieden habe.

Ist eine subjektive Sache, aber für mich persönlich war es der Mehr-Aufwand nicht wert.

Das wäre mir neu. Beide Benzin Stinger haben 16/27/26 als Typenklasse.

Zitat:

@TheSting schrieb am 12. August 2018 um 19:37:20 Uhr:



Zitat:

@wasddd schrieb am 10. August 2018 um 15:58:56 Uhr:


Ich zahle jetzt knapp 800€ Versicherung für meinen 2.0T und für den größeren wäre ich vierstellig.

Das mag jetzt für den ein oder anderen nicht viel sein, aber es läppert sich halt einfach und eben das war für mich der Grund, wieso ich mich für den kleineren Motor entschieden habe.

Ist eine subjektive Sache, aber für mich persönlich war es der Mehr-Aufwand nicht wert.

Das wäre mir neu. Beide Benzin Stinger haben 16/27/26 als Typenklasse.

Sachen gibts, die gibts gar nicht.

Aber die Steuer und der Verbrauch ist nat. Höher. Die 30k Inspektion wahrscheinlich auch.

Ich habe mir das mit einem höheren Wiederverkaufswert zurechtgebogen. ^^

Ich wollte das Thema nochmal zu Leben erwecken

Ich habe den 3.3 und kann Beschädigungen von meiner Seite ausschließen.

Ab Stich 190 hätte ich unfassbare Angst in dem Auto. Traute mich nichtmal einen mega leichten Knick zu fahren.

Meiner zieht auch nach rechts ( Spur wohl verstellt )
Und warte auf Termin

Aber was anderes merkt ihr ernsthaft einen Unterschied zwischen dem Fahrwerk auf comfort und Sport ?

Hi,

Wieviel bist Du mit dem Wagen denn schon gefahren?
War die Problematik auch schon mit den Sommerrädern vorhanden?
Vielleicht die Räder nicht korrekt ausgewuchtet ?

Zitat:

@kingartus21 schrieb am 16. Februar 2019 um 18:55:14 Uhr:


Ich wollte das Thema nochmal zu Leben erwecken

Ich habe den 3.3 und kann Beschädigungen von meiner Seite ausschließen.

Ab Stich 190 hätte ich unfassbare Angst in dem Auto. Traute mich nichtmal einen mega leichten Knick zu fahren.

Meiner zieht auch nach rechts ( Spur wohl verstellt )
Und warte auf Termin

Aber was anderes merkt ihr ernsthaft einen Unterschied zwischen dem Fahrwerk auf comfort und Sport ?

defeniere Grund für "unfassbare Angst"

Bin die letzten 2 Tage 1200km durch Deutschland gefahren auch oft 200km/h und mehr, meiner liegt wie ein Brett und ich war die ganze Zeit im ECO Modus unterwegs.
Zwischen Comfort und Sport ist ein spürbarer Unterschied, merkt man deutlich im Einlenkverhalten und das er straffer federt.

Habe nur Sommerreifen 😁 Wagen im Januar gekauft 😁
Also alles original

Definition von Angst war einfach ein unfassbar unruhiges und unsicheres fahren das du jederzeit Angst hattest ab zu fliegen

Und das wunderte mich so weil ich mit dem golf 7 230+ laut Tacho fuhr voller Entspannung

Ich spüre keinerlei Veränderung der Federung
Vielleicht das Mal prüfen.
Bzw ich finde ihn anders als oft gelesen hier nicht weich weil meiner wankt auch kaum im comfort.
Wirkt so als würde er nicht weich schalten

Mein GT liegt auch jenseits von 200 km/h sehr ruhig auf der Straße. Ich fahre häufig die A4 zwischen Dresden und Chemnitz. Da sind so einige Kurven und Steigungen vorhanden. Angst hatte ich noch nie in dem Auto. Einzige Schwachstelle waren nach meiner Wahrnehmung Stöße bzw. Fugen quer zur. Fahrbahn. Da versetzt er bei hohen Geschwindigkeiten leicht. Insgesamt finde ich den GT aber sehr gut abgestimmt, meine E-Klasse war da auch nicht besser. Ein Sportwagen ist er aber nicht. Hast du vielleicht Zuviel Druck auf den Reifen? Meine hatten bei Auslieferung über 3 Bar. Habe das reduziert und bin seitdem glücklich.

Ich merke auch einen deutlich Unterschied zwischen Comfort und Sport. Habe bei mir nach dem Ortsausgang eine Straße mit vielen Bodenwellen. Im Sportmodus springt er da fast über die Unebenheiten, während er im Comfortmodus schön einfedert. Auch die Lenkung verändert sich.

Deine Antwort