2.0T Straßenlage bei TopSpeed

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

bin heute mit meinem 2.0T mit 240 km/h im Sport Modus auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Das Fahrzeug begann ab ca. 230 km/h unruhig zu werden so dass ich einige Korrekturarbeit am Lenrad hatte.
Zu diesem Zeitpunkt auch starke Windgeräusche.

Hat jemand von euch ähnliches beobachten können?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Und immer dran denken...

Don-t-feed-the-troll-8841681567585576486
160 weitere Antworten
160 Antworten

Leider noch nicht.
Die wissen nicht woran es liegt. Auf jeden Fall sind Reife, Felgen und Bremsen nicht der Grund für dieses Verhalten.
Ich würde zum 3. Mal den Stinger geben und falls es nicht hilft dann es bleibt mir nur einen Weg übrig.

Hast du solche Verhalten bei dir auch??

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 9. August 2018 um 08:46:38 Uhr:


Hi,

gibt es schon Neuigkeiten in Bezug auf das unruhige Fahrverhalten deines Fahrzeugs ?

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 9. August 2018 um 08:46:38 Uhr:



Zitat:

@Mahmoudibra84 schrieb am 30. Juli 2018 um 10:12:18 Uhr:


Vielleicht nur die erste Minute und dann zieht der Stinger nach rechts.
Bei höheren Geschwindigkeiten muss ich die ganze Zeit die Lenkung korrigieren.Sowas hab ich erlebt mit F10

Aber anscheinend Einzelfall

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 9. August 2018 um 08:46:38 Uhr:



Zitat:

@Mahmoudibra84 schrieb am 30. Juli 2018 um 10:12:18 Uhr:

Ich habe das Verhalten ab ca. 180 km/h. Habe mittlerweile aber auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten das Gefühl dass er nicht "sauber" auf der Straße liegt.
Bei dem Eigengewicht müsste er wie ein Brett liegen. Aus diesem Grund kauft man sich ja ein Fahrzeug dieser Klasse.
Kurzum bin enttäuscht.

Nichts für ungut, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto SO krasse Unterschiede von Besitzer zu Besitzer hat, weil die deutschen Autos doch alle aus derselben Produktionsstätte kommen. Oder habt ihr EU-Importe?

EU Importe kommen auch aus dem selben Werk.

Also ich kann mich nur wiederholen dass ich es einfach nicht gewohnt bin dass ein Fahrzeug so reagiert.
Habe schon einen Octavia Combi im gleichen Geschwindigkeitsbereich (bis ca. 240 km/h) bewegt und hatte nicht ein Hauch derartiger Probleme.
Was nützt mir ein PS-monster wenn es im Grenzbereich so "giftig" ist.

Ist evtl. Das gleiche Problem mit der e Lenkung. Nennt sich klebende Lenkung, im ceed Forum ist dazu ein rRiesen Thread. Oder seit ihr der Meinung das es ab Fahrwerk liegt.

Das Lenkungsthema trifft ja auch bei fast allen Herstellern zu.

Das könnte, wenn es sich nicht um einen technischen Defekt handelt, evtl. am fehlenden VGR liegen.
Mir fehlt leider die Testmöglichkeit, daher diese Einschätzung. Das müssten andere 2.0 Fahrer besser beurteilen können, ob deren Stinger auch so nervös sind.

Der 2.0 hat keine Variable Lenkübersetzung (Variable Gear Ratio, VGR).

Vorteile des VGR sind: Leichteres Einparken, geringere Lenkungs-Nervosität bei hohen Geschwindigkeiten, sowie ein verbessertes dynamisches Verhalten. Mit dem VGR werden die Reaktionen auf geringe Korrekturen am Lenkrad bei hohen Geschwinidigkeiten bei der Geradeausfahrt verringert. Also wirkt der Wagen daher weniger "nervös".

Der V6 ist jeden Euro mehr Wert zum Vergleich des 2.0. Mit dem "kleinen" Stinger hat man halt einige nützliche Ausstattungen weniger. Die Preisdifferenz wird mit dem V6 Motor, VGR und Allrad schon locker erreicht.

Daher schon immer mein Rat: Kauft den V6.

Wir haben auch nen Ceed GT, der hat das Lenkungsproblem nicht. Die da im Thread beschriebenen Auswirkungen halte ich persönlich für so wie beschrieben nicht vollumfänglich glaubhaft. Ich sage nur: Aus dem seitlichen Windschatten eines LKW in die Leitplanke, also beinahe. Lernt man in der Fahrschule und wenn man so ein Auto erwischt hat, warum ballert man dann weiter mit 180-230 über die Autobahn.

Aber wie auch immer, das ist ja das Gegenteil vom nervösen Fahren. Da wird die Lenkung steif und man muss mit "Gewalt" die Lenkung aus der Mittelstellung bringen, weil die Magneten zumachen.
Da will man also Lenken und das Lenkrad lässt sich nicht bewegen. Dann lenkt man mit mehr Kraft und plötzlich geben die Magneten das Lenkrad frei. Dadurch wird das Lenkrad dann weiter gedreht als man eigentlich wollte und der Wagen macht dann durch den erhöhten Lenkradeinschlag einen "Satz" zur Seite.

Unter "nervös" verstehe ich, dass der Wagen jeder kleinsten Lenkbewegung oder Spurrille hinterherjagd.

Wie sagte ein Verkäufer mal zu mir, "wir haben hier Kunden die das Spektrum vom Profirennfahrer bis Grobmotoriker komplett abdecken. Da ist subjektives Empfinden und Fehlersuche ein weites Problemfeld".

Zitat:

@Warcry schrieb am 10. August 2018 um 13:51:33 Uhr:


Ist evtl. Das gleiche Problem mit der e Lenkung. Nennt sich klebende Lenkung, im ceed Forum ist dazu ein rRiesen Thread. Oder seit ihr der Meinung das es ab Fahrwerk liegt.

Das Lenkungsthema trifft ja auch bei fast allen Herstellern zu.

Kann ich nicht bestätigen. Ich bin 100% happy mit dem 2.0 - bei mir läuft alles wie am Schnürchen, er macht Bock, er ist zuverlässig und es ist einfach nur eine Freude, ihn zu fahren.

Mir war es der Aufpreis zum größeren Motor nicht wert, vor allem in Bezug auf Unterhalt wäre mir das zu viel Kohle gewesen.

Blöd natürlich, wenn ihr die Probleme mit dem kleinen Motor habt, aber ich kann bisher keine einzige Sache bemängeln.

Da ist doch gar nicht so viel mehr an Unterhalt, 150€ mehr im Jahr an Steuern und 2-2.5l mehr Sprit. Klar wirkt sich der Verbrauchsunterschied negativ aus, spürbar jedoch nur wenn man 20Tkm/Jahr aufwärts fährt - aber in diesem Fall ist der 2.0T auch eine falsche Wahl.

Ich zahle jetzt knapp 800€ Versicherung für meinen 2.0T und für den größeren wäre ich vierstellig.

Das mag jetzt für den ein oder anderen nicht viel sein, aber es läppert sich halt einfach und eben das war für mich der Grund, wieso ich mich für den kleineren Motor entschieden habe.

Ist eine subjektive Sache, aber für mich persönlich war es der Mehr-Aufwand nicht wert.

Seltsam, hab jetzt bei meinem Anbieter 2.0 und 3.3 durchgeklickt - selber Preis, auch so um die 800 für Vollkasko ohne Schnickschnack und 12Tkm.

Glückwunsch an dich 🙂

Ich zahle ziemlich genau nen 1000er im Jahr an Versicherung. Aber jeder muss wissen wie es ihm in den Kram kommt, wir verdienen nicht alle gleich viel, und selbst wenn, haben wir nicht die gleichen Bedürfnisse. Jeder soll sich das Auto holen, welches er möchte.

Topic: Wenn nichts gefunden wird, gib ihn zurück und hol dir einen anderen. Es scheint ja eine seltene „Krankheit“ zu sein, gib einem so schönen Auto eine 2. Chance.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 10. August 2018 um 15:52:11 Uhr:


Da ist doch gar nicht so viel mehr an Unterhalt, 150€ mehr im Jahr an Steuern und 2-2.5l mehr Sprit. Klar wirkt sich der Verbrauchsunterschied negativ aus, spürbar jedoch nur wenn man 20Tkm/Jahr aufwärts fährt - aber in diesem Fall ist der 2.0T auch eine falsche Wahl.

Welcher stinger wäre denn deiner Meinung nach für Vielfahrer dann zu empfehlen?der 200 PS diesel ist arg müde im Vergleich zur Konkurrenz!

Deine Antwort