2.0T Straßenlage bei TopSpeed

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

bin heute mit meinem 2.0T mit 240 km/h im Sport Modus auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Das Fahrzeug begann ab ca. 230 km/h unruhig zu werden so dass ich einige Korrekturarbeit am Lenrad hatte.
Zu diesem Zeitpunkt auch starke Windgeräusche.

Hat jemand von euch ähnliches beobachten können?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Und immer dran denken...

Don-t-feed-the-troll-8841681567585576486
160 weitere Antworten
160 Antworten

Du vergleichst hier aber auch den kleinen leichten, sicherlich nicht so gut ausgestatteten Skoda Octavia mit dem Kia Optima GT.
Wir dürften hier so bei 300 kg Unterschied liegen.
Beim genauen betrachten der Werksangaben bei Hyundai und Kia stellt man recht schnell fest, dass die Werte leicht unterboten werden können. Das findet man aber auch bei anderen asiatischen Herstellern, wie Mazda oder Honda. Warum? Frag mich nicht. Vielleicht sind sie damit näher an der Realität als die Europäer. Ist vielleicht auch spannender, wenn man vermeintlich schnellere Autos stehen lässt.
Interessant auch, dass ein Seat Leon Cupra 300 meinem Auto nur eine Wagenlänge abnimmt (0-100) und unser i30N ihn sogar recht locker in die Tasche steckt.

Aber so ist das eben mit Werksangaben.

Übrigens, hast Du noch einen Link zu dem Video von Automan bei dem er den RS245 misst? Ich finde derzeit nur Videos wo min. 6,4 Sek. gebraucht werden.

Automann TV hat nur den rs 230 aber die fahrleistungen sind fast identisch zum rs 245 der kleine braucht auch nur etwas über 22 sec bis 200 beim optima sind es ca 4 sec mehr.

Ist richtig, hab ich ja gerade erklärt warum es so ist. Lade 300 kg im Skoda zu, dann wird er auch nicht schneller sein.
Auch hier sehe ich nur 6,3 Sek.

Die Leistung scheint halt bei höheren Geschwindigkeiten nicht so ausgeprägt zu sein bzw dort ist er laut Video doch beträchtlich zäher.Wenn ich mich beim Autokauf auch noch mit dem Leergewicht auseinandersetzen muss na dann wirds hinten höher als vorn.Jeder hat seine Gründe bzw Prioritäten beim Autokauf und bei mir zählt was aus der Leistung gemacht wird das wie ist mir egal.

Grundlegend solltest Du, auch ohne das Gewicht zu berücksichtigen, Fahrzeuge nach ihrer Größe betrachten.
Nimm einen Optima und vergleiche ihn mit einem Superb.
Wenn Du von vorn herein ein kleineres Auto haben willst, dann kannst Du den Optima nicht als Referenz heran ziehen.
Du solltest als erstes diese Priorität klären.
Wenn Du also nur die Fahrleistung als Vorgabe hast, dann kaufe einen Seat Leon Cupra ST 300 mit Performance Paket. Der geht mit Allrad ordentlich vorwärts...

Naja der superb ist schon ne ganze Ecke größer wie der optima im superb sollen sich schon kinder verlaufen haben da braucht es schon die langversion der s klasse.und so viel kleiner ist der octavia vom Platzangebot nicht.Seat gefällt mir nicht.

Also hast Du den Optima nicht nicht in Natura gesehen?
Ich gebe dir gern die Maß beider Autos.
Kia Optima: 4,86m x 1,86m x 1,47m
Skoda Superb: 4,86m x 1,86m x 1,47m

Der Octavia ist eine ganze Ecke kleiner.

Wie schon gesagt zahlen auf dem Papier sagen nicht viel aus es kommt darauf an was man daraus macht.Der alte insignia war von außen her ein Schiff aber im inneren sehr beengt.Aber es ging um die fahrleistungen und bei 25000 KM tun die kurzen Intervalle ihr übriges,mangelndes Selbstvertrauen?egal entschieden ist noch nichts.

Daher könnte ich dir nur nahelegen, beide Autos miteinander zu vergleichen, in echt und nicht aus der Testzeitschrift. Ich kenne beide recht gut und der Skoda ist sicher nicht innen größer als außen 😁
Die kurzen Intervalle, weiß ich nicht. Kia gibt eine lange Garantie, bei Skoda ist man meist schon aus der Garantie, wenn die erste Wartung ansteht. Vielleicht liegt da der Unterschied.
Deine Entscheidung ist ja im Grunde schon gefallen. Du hättest in einem anderen Thread gefragt was für den Optima spricht. Das wurde dir dort geschrieben. Es wurde dir auch geschrieben was gegen den Octavia spricht, aus unserer Sicht...

Wenn es um Fahrleistungen geht dann ist man bei KIA nicht ganz richtig. Alle sport Modelle ceedvgt, optima gt oder stinger haben für den entsprechenden Hubraum und PS eher moderate Werte. Dafür bekommt man ein auto welches auf Haltbarkeit ausgelegt ist, daher auch die 7j. Garantie.

Ein superb rs mit 280ps ist halt viel schneller. Aber man hat nur eine kurze Garantie. Garantieverlängerung auf KIA Niveau gibt es nur vom Fremdanbieter für 1400 Aufpreis. SKODA weiss halt wie lange das hält.

Was für mich persönlich spricht ist der Umstand, dass man mit einem KIA ceed gt, optima gt oder stinger ein exclusives Auto kauft. Golf gti, superb oder oktavia, c43 usw, a5,a6 usw gibt es wie Sand am Meer.

Da ist es auch egal ob der Schlitten 100000 kostet. Da schaut keiner mehr hin. Bei einem KIA GT ist das anders.

Wie oft ich auf unseren weißen ceed gt und stinger angesprochen wurde geht auf keine Kuhhaut. Meinem Arbeitskollegen mit dem weißen optima gt geht das auch so.

Wann fährt man und kann man schnell fahren und braucht die entscheidenen hundertstell? Selten.
Aber wann glotzen die Leute auf der Autobahn und Stadtverkehr? Immer!
Hat man das mit einem skoda? Nein.

Einen superb rs gibt es nicht.fahr im Moment unter anderem einen superb und der ist im inneren einfach zu riesig und deshalb würde der octavia oder optima reichen.Die 7 Jahre Garantie ist net aber würde das Fahrzeug max.4 Jahre fahren. Und ganz ehrlich wenn ich will das die Leute mich anglotzen,was nicht mein ziel ist,dann nehme ich meinen tesla modell s.

Ein Optima ist im Innenraum ebenfalls riesig, dann solltest Du dir den Octavia kaufen, wenn Du dich verkleinern willst.
Mit der Garantie musst Du auch wissen, wenn Du in 4 Jahren 100.000 km fahren willst... mit DGS😁
Mir ist es ebenfalls egal, ob mich andere wegen meinem Auto bewundern, sonst hätte ich vermutlich in einen Land in dem nur der Markenname auf der Karosse zählt, keinen Kia.
Aber ich möchte mich erfreuen, wenn ich mein Auto sehe und ich möchte weiß Gott nicht mein Auto unter einem Haufen gleich uniformierter Standard Modellen nur wieder finden, indem ich die Blinklichter der Zentralverriegelung leuchten lasse.
Wenn Du dir bewusst bist, was genau Du überhaupt möchtest und es sollte dann wiedererwartend ein Kia sein, dann können dir hier sicher viele Helfen...

Warum bietet kia dsg an wenn es nichts taugen sollte. Ein bisschen Pflege und wissen im Umgang vorausgesetzt hält das Getriebe zumindest die Version mit den Nass-lamellen.

Das frage ich mich auch und ich würde es sicher nicht kaufen, auch nicht von Kia.
Muss man wissen, ob man es pflegen, drauf achten und riskieren will.

Eine gewisse Pflege setzte ich mal bei jedem Fahrzeug voraus z.b. Umgang mit einem Turbomotor.Handelt es sich bei dem dsg von kia um ein trocken oder nasses.Von einem dsg mit trocken-lamellen würde ich auch Abstand nehmen.

Deine Antwort