2.0T Straßenlage bei TopSpeed

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

bin heute mit meinem 2.0T mit 240 km/h im Sport Modus auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Das Fahrzeug begann ab ca. 230 km/h unruhig zu werden so dass ich einige Korrekturarbeit am Lenrad hatte.
Zu diesem Zeitpunkt auch starke Windgeräusche.

Hat jemand von euch ähnliches beobachten können?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Und immer dran denken...

Don-t-feed-the-troll-8841681567585576486
160 weitere Antworten
160 Antworten

Deine Erkenntnis stammt wo her?

Gibt einige Videos auch glaubwürdige.
Die Erkenntnisse das werksangaben der Konkurrenz nicht stimmen stammt woher?

Ich denk eher das kommt von wo anders ...

Freundin im EX BMW E46 .... 160 ....sie ...heitz nicht so ....

Freundin im Optima... 220 .. sie : . Wie wir fahren echt so schnell ? ....

Was ich damit sagen will. Der fährt sich so ruhig und leise das man kaum glaubt wie schnell man doch ist. Und sich ohne Tacho echt verschätzen kann.

Ich würee mich da nicht so sehr auf die Russen Videos in denen der GT auf schlechten Straßen mit 91er Sprit gemessen wird verlassen.
Seriös finde ich solche Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=sz5A0jKGQ5Q&t=9s&app=desktop
So wie meine eigenen Versuche die Werte von unter 7 Sek. (0-100), 3,9 Sek. (80-130) sowie 252 km/h (GPS) und 259 km/h (Tacho) ergeben haben. Ich habe da so ein Messgerät dafür.
Auch unser i30 unterbieten die 6,1 Sek. deutlich.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 27. Mai 2018 um 22:03:50 Uhr:


Ich würee mich da nicht so sehr auf die Russen Videos in denen der GT auf schlechten Straßen mit 91er Sprit gemessen wird verlassen.

Die machen das beim Stinger 2.0 weiterhin so >_<

Die Aussage, dass der 2.0 nicht unter 8sec 0-100 kommt, hat sich schnell verbreitet.
Weil irgend-ein Vollidiot unter winterlichen Verhältnissen, mit Winterreifen, mit weiß Gott welchem Benzin und mit einem nicht eingefahrenem Fahrzeug (400km Tacho) den Wert erreicht hat...

Wie viel ich schon in den Foren mit solchen Pseudoautotestern geschimpft habe... 😁
Aber es gibt auch genug vernüftige Menschen, denen das Ganze auch einleuchtet, so is es nicht 😉

Es gehört vermutlich zur Taktik der Welt zu erklären, dass Kia nicht an die Elite heran reicht.
Mir soll es egal sein. Inzwischen habe ich auch gelernt, dass man sich auf die Werksangaben asiatischer Hersteller nicht versteifen sollte, da diese recht pessimistisch gehalten sind im Gegensatz zu den europäischen, die gern ein wenig optimistisch sind. Das heißt nicht, dass ein deutsches Auto die Werte nicht erreicht, aber bei den Asiaten ist man dann dich immer wieder überrascht, dass sie dann doch schneller sind als angegeben.

Einen Faktor lassen viele Kritiker aber leider auch immer außen vor, das Gewicht.
Vergleiche ich z.B. einen Optima GT mit einem Skoda Superb 2,0 TSi (220 PS), dann wiegt der Skoda ab 1525 kg, der Optima GT im voller Montur 1680 kg. Kein Wunder also dass sich die Fahrleistungen nahezu decken.
Rüste ich nun einen Superb mit ein paar Tausend Euro an Ausstattung aus um an den Optima heran zu kommen, dann hat der Skoda am Ende ein ähnliches Gewicht auf den Rippen und erreicht auch die Fahrleistungen nicht mehr.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 28. Mai 2018 um 07:44:39 Uhr:


Es gehört vermutlich zur Taktik der Welt zu erklären, dass Kia nicht an die Elite heran reicht.

Jepp, das ist ein Lieblingsargument der Korea-hater ^^

Es kann eben nicht sein, was nicht sein darf...

Zitat:

@TheSting schrieb am 27. Mai 2018 um 21:09:17 Uhr:


Erstaunlich fand ich das erst bei über 230 in den 8ten geschaltet wird und der Motor immer noch drückt. 270 habe ich knapp verfehlt. Mir ging die gerade Autobahn aus.

Hallo,

konnte meinen GT inzwischen auch ein paar mal auf der Autobahn zügig bewegen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hat er im Sport-Modus erst bei ca. 250 km/h in den 8. Gang geschaltet und dann weiter beschleunigt. Nach meinen wenigen Versuchen bisher scheint der GT bei 274 km/h laut Digitalanzeige nicht mehr weiter zu beschleunigen. Bei meiner letzten Fahrt ging es leicht bergab und der Stinger blieb dann bei 274 stehen, nachdem er zwar langsamer werdend aber doch noch recht zügig bis dahin beschleunigt hatte. Werde das aber noch weiter testen.

Die Strassenlage empfinde ich auch bei hohen Geschwindigkeiten als ruhig und sicher. Welche Drücke fahrt ihr denn so? Meiner hatte bei Auslieferung 3 bar auf allen 4 Reifen, das war mir zu hart und poltrig. Habe etwas reduziert und nun passt es.

MfG

Ich fahre mit kalten Zustand 2,6bar und wenn warm 2,7 bar.

Wir sollten Fahrberichte zum v6 evtl. In einen extra Thread verfrachten. Kann 206driver da helfen?

Huch, ist der Unterschied zwischen „kalten“ Reifen (Umgebungstemperatur 10-25^C) und „warmen“ Reifen (100 km später) so gering?
Bei meinem Optima steigt er gemäß der Anzeige um ca 0,2-0,3 bar - je nach Geschwindigkeit- , obwohl ich einen höheren Luftdruck (ca. 2,9 bar) fahre.

Nach meinem Urlaub werde ich das nochmal prüfen.....

Mit dem Stinger schwebt man halt mehr über die Straße^^

Das liegt vermutlich auch an den gefahrenen Geschwindigkeiten. Auf dem Weg zur Arbeit steigt der Druck bei mir tatsächlich nur um 0,1. Aber ich habe auch 3x Stop and Go auf der Autobahn und so wie heute war zusätzlich auf 60 bis 130 beschränkt.

Moin
...abgesehen davon...die Automatik nimmt auch etwas an Leistung weg, und der Focus ST hat 265 PS und Schaltgetriebe, also brauchst Dich nicht schämen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 27. Mai 2018 um 22:03:50 Uhr:


Ich würee mich da nicht so sehr auf die Russen Videos in denen der GT auf schlechten Straßen mit 91er Sprit gemessen wird verlassen.
Seriös finde ich solche Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=sz5A0jKGQ5Q&t=9s&app=desktop
So wie meine eigenen Versuche die Werte von unter 7 Sek. (0-100), 3,9 Sek. (80-130) sowie 252 km/h (GPS) und 259 km/h (Tacho) ergeben haben. Ich habe da so ein Messgerät dafür.
Auch unser i30 unterbieten die 6,1 Sek. deutlich.

Genau diese Quelle hat nen rs 245 getestet und er war von 0- 200 über 4 sec schneller als der optima gt und unter 6 sec bis 100 km/h finde das sind schon Welten.Warum sollte kia seine fahrleistungen unter wert angeben.Nicht falsch verstehen mir gefällt der optima und er ist im engeren Kreis aber im Moment finde ich die fahrleistungen etwas zu dürftig vergleichen mit der Konkurrenz.

Seltsame Diskussion um Beschleunigung und Geschwindigkeit von Optima und Stinger. Da vergleicht man jetzt Appel mit Birnen! Beide Farzeuge wurden entsprechend des Einsatzes konzipiert. Stinger als „Sportwagen“ der Optima als Reisewagen. Nun kann man es sich aussuchen, was einem besser gefällt! Meine Prioitäten sind konfortabel auch mal mit volle Hütte zu verreisen. Also Optima GT. Beide sind klasse Autos von KIA!??

Deine Antwort