2.0L turbo oder 3.2L

Opel Vectra C

Hi,

Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄

Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!

Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!

Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!

Bis denne...

183 weitere Antworten
183 Antworten

Du weisst doch aus welcher Ecke ich komme. Das ich somit auf keinem BSR Pfrüfstand war sollte einleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Mit dem letzten Satz in der Signatur möchte ich ja nur dem gerecht werden was ihr von mir haltet.

Der Rest ist Ansichtssache.

Was wir von Dir halten? Geht`s noch?

Wir versuchen hier sachlich zu diskutieren über Leistung und Motoren. Du hast eine Meinung, ich eine andere. Mein Gott vielleicht ist es ja möglich mit einem kurzen Peak über die 210 PS zu kommen- in dem Fall hätte ich mich geirrt- womit ich an sich auch kein Problem habe.

Fakt ist jedoch, dass der Garrett GT 2052 für 220 - 225 angegeben wird- absolutes Maximum. Damit dieses nicht erreicht werden kann und es zu einem Schaden kommen kann reduziert Opel die Düsenleistung. Mehr geht halt nicht. So sind die Fakten.

Übrigens - nicht nur die V6 3,2er streuen nach oben- die 2,0Ts tun dies auch in der Regel! Dort geht es bis knapp 185 PS.

@ Kerberos

Ob Du es glaubst oder nicht- es gibt auch vertrauenswürdige Tuner! Mein Auto z. B. bringt auf einem anderen Prüfstand mehr PS, als bei Klasen. Sicher, jetzt geht es in`s Detail... wie groß ist der Lüfter, welche Außentemperatur usw. Da gibt es sicherlich eine Streuung.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich würde auch nie einem Leistungsprüfstand trauen, der dem Tuner gehört der mir grade was verkaufen will 😉

Ich habe ja nicht vor da was zu kaufen.Ein Arbeitskollege von mir ist allerdings mit einem Mitarbeiter von Risse befreundet,deswegen bin ich darauf gekommen.

@TTR350
Klasen kannte ich bis jetzt gar nicht,die Homepage macht aber einen guten Eindruck.Oberhausen ist von mir ca.80 Km entfernt,wäre also in Ordnung.Weißt Du was die für eine Leistungsmessung haben wollen,bei Bosch hat es mich 60€ gekostet.

Klasens DynoJet ist schon in Ordnung.

In Marl ist scheinbar Luftwiderstand und Erdanziehungskraft nicht so ausgeprägt wie in Oberhausen, deswegen gibts da immer mehr PS auf der Rolle 🙂

Ähnliche Themen

Wir drehn uns im Kreis. Ab jetzt lese ich nur noch mit.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Du weisst doch aus welcher Ecke ich komme. Das ich somit auf keinem BSR Pfrüfstand war sollte einleuchten.

Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm am besten passt, oder auch getretene Hunde bellen 😉

Ich habe nirgends gesagt, dass ich Deinen Angaben oder denen von Elvis101 nicht traue, meine Aussage war allgemein gehalten.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wir drehn uns im Kreis. Ab jetzt lese ich nur noch mit.

Das fing schon auf der zweiten Seite an und Du bist nicht ganz unschuldig daran.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Ich habe nirgends gesagt, dass ich Deinen Angaben oder denen von Elvis101 nicht traue, meine Aussage war allgemein gehalten.

Ich traue meiner Angabe ja selber nicht🙂

Für realistisch halte ich 150Kw

Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Ich habe in meinem Caravan 2,0T auch das Lexmaul/BSR PPC.Ich habe letztes Jahr mal eine Leistungsmessung machen lassen,wie genau die Messung ist kann ich nicht beurteilen.

Leistungsdiagramm

Sieht nach einem Prüfstand des Bosch-Dienstes aus. Da war ich auch schon mehrfach. Die Teile haben eine Streuung wie nix Gutes. Der 325i meiner Mutter erreichte auf den Teilen alles zwischen 184PS und 217PS (bei angegebenen 192PS).

Laut Deinem Diagramm spuckt der Prüfstand ja sogar über 30kW Schleppleistung aus. Macht dann eine Motorleistung von runden 240PS. Völlig unglaubwürdig. Und überhaupt – wie wurde denn da gemessen? Da sind ja Schaltvorgänge bei 170 Km/h und 210 Km/h drin. Wer macht denn sowas. Diese Messung ist unbrauchbar.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wir drehn uns im Kreis. Ab jetzt lese ich nur noch mit.

Wir drehen uns im Kreis weil Du es seit geraumer Zeit nicht schaffst, Dein Diagramm mit den Superwerten hier reinzustellen. Hier ist jeder an einer sachlichen Diskussion interessiert – nur Du nicht. Gibs zu. Zu hast gar kein Leistungsdiagramm.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von Willev5


Gibt es denn nun einen Grund warum der 2L und 32èr nur "so wenig" Leistung haben ??
Dafür gibt es natürlich auch Gründe. Der Einsatz von Turbo-Motoren war für Opel lange Zeit ein Buch mit 7 Siegeln, denn bei allen Versuchen einen Turbo zu betreiben sind erstmal alle Motoren geplatzt. Später haben sie es dann doch irgendwie geschafft die Motoren standfest zu bekommen. Standfest bedeutet bei Opel, dass ein Motor 50.000 Kilometer ohne Turboschaden oder Kolbenfresser übersteht. Zum diesem Zeitpunkt gab es den 1.8T von VW schon 10 Jahre. Auch heute gibt es teilweise noch Probleme mit der Turbo-Technologie, deshalb sind alle Turbo Motoren und auch die anderen Motoren von Opel nicht auf Leistung sondern auf Haltbarkeit getrimmt, wodurch der 2.0T im Vectra nur 170 PS hat. Also ich würde deswegen auch den 3.2er nehmen, der geht besser und braucht auch weniger Sprit!

🙂

Was für ein Blödsinn?

Opel hat schon in den frühen Neunzigern Turbomotoren gehabt.
ZB im Vectra A Turbo,Calibra Turbo usw.

Und die galten schon damals als einer der besten Motoren in der 2.0Liter Klasse.

Die haben damals jeden VW stehen lassen un d waren recht robust mit ihrem intergralen Turbo der neu von Opel entwickelt wurde.
Da gab es noch keinen 1.8T von VW🙄

Der mit Saab zusammen entwickelte 2.0T im Vectra und Signum hat lediglich deshalb "nur" 175 PS um noch genügend Abstand zum 3.2V6 zu halten.
Ansonsten wäre es relativ einfach gegangen (andere Turbos,Sofware und Einspritzdüsen) die Leistung des 2.0T auf locker über 200ps zu bringen bei gleicher Haltbarkeit.

Also wo du immer deine Weisheiten her nimmst möchte ich gern mal wissen.😕

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ansonsten wäre es relativ einfach gegeangen (andere Turbos,Sofware und Einspritzdüsen) die Leistung des 2.0T auf locker über 200ps zu bringen bei gleicher Haltbarkeit.

Sieht man ja am Motor des Insignia 2.0T (220PS) und GT (264PS). Beide Maschinen basieren auf dem 2.0T des Vectra. Mittels Software bekommt man die auf runde 300PS.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


@ bsenf

Trotzdem habe ich letzte Woche auf der Bahn einen normalen 2.0 T vor mir her geschoben...

Aber damals bist du mir nicht so ohne davongefahren,bzw ich dir (hatte ja deinen V6 gefahren und du meinen Turbo).😁

Erst bei hohen Drehzahlen fuhr dein V6 meinem Turbo allmählich davon.

Wie es jetzt nach deiner Leistungkur ausschaut,müssen wir eh bei Gelegenheit Testen!😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von tretswhite



Aber eins sei doch gesagt... ich habe den wagen vor 6 jahren neu gekauft und inzwischen
368.000 km auf dem tacho. und das mit 2 ausserplanmäßigen reparaturen.

Respekt.!😰

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ansonsten wäre es relativ einfach gegeangen (andere Turbos,Sofware und Einspritzdüsen) die Leistung des 2.0T auf locker über 200ps zu bringen bei gleicher Haltbarkeit.
Sieht man ja am Motor des Insignia 2.0T (220PS) und GT (264PS). Beide Maschinen basieren auf dem 2.0T des Vectra. Mittels Software bekommt man die auf runde 300PS.

Gruß
Jürgen

Jap,so ist es!

omileg

geil...

Ähnliche Themen