2.0L turbo oder 3.2L
Hi,
Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄
Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!
Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!
Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!
Bis denne...
183 Antworten
Natürlich wäre es problemlos möglich das Leistungsdiagramm hochzuladen. Aber hey wozu? Die Meinung steht doch. Ich bin lächerlich und habe keine Ahnung.Im schlimmsten Fall wird mir jetzt noch ein gefläschtes Diagramm unterstellt. Denn immerhin steht da mehr drauf wie laut TTR möglich sein kann. Nee lass mal. Das bleib ich einfach lächerlich.Damit kann ich leben.
Vogel Strauß Taktik? Es hat hier niemand geschrieben, dass du
1) lächerlich bist und
2) keine Ahnung hast!
Vielleicht hast Du ja ein Diagramm mit > 215 PS.. das wäre das erste was ich sehe- ich hätte aber kein Problem damit dies zu akzeptieren. Ich habe lediglich gesagt, dass es nicht möglich ist, bei den vorhandenen Düsen über 210 PS zu kommen- und ich habe diverse Diagramme von 2,0Ts gesehen- habe mich 5 Jahre mit dem Auto beschäftigt!
Daher- hau mal das Diagramm rein- hoffe es steht irgendwo vermerkt, dass es EG KW / PS sind und nicht DIN oder gar unkorrigierte. Auf welchem Prüfstand wurde gemessen?
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Natürlich wäre es problemlos möglich das Leistungsdiagramm hochzuladen.
Dann machs doch einfach. Hier gibts genügend Leute, die solche Diagramme gut lesen können und Dir u. U. auch sagen können, wie man die Messung bewerten darf. Daraus kannst Du im Endeffekt nur profitieren, ganz egal wie es nachher ausgeht.
Gruß
Jürgen
oha ich glaube ich habe vor ca.6 seiten diese diskussion entfacht und sage deshalb sooorrrrryyyyy!!!!
ich war der meinung das der 2.0net genauso aufzumachen ist wie der let (z.b 255ps und sogar mehr), wo ich mich aber getäuscht habe. aus dem net kann man wirklich nicht viel heraus holen.
jetzt umarmt euch alle und habt euch wieder lieb. ihr seit ja schlimmer als alte weiber😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Hat machen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Ich glaube TTR hat schon mehr Erfahrung mit Motoren, als nur lesen. Vielleicht solltest du mal schauen was an seinem Insignia und dem Vectra vorher alles gemacht wurde.
Aber Stichel ruhig weiter. So schiebt man sich auch mal schnell ins Abseits...Du kennst weder ihn noch mich. Trotzdem hat er mehr Ahnung. Und das nur weil er deine Meinung vertritt.
Auszug BSR. Und die sind fürs tief stapeln bekannt.
Signum 2.0T 175PS 2006
Leistungssteigerung
von 129kW/175PS auf 158kW/215PS.Drehmomentsteigerung
von 261Nm auf 330Nm.Signum 2.0T 175PS ab 2007
Leistungssteigerung
von 129kW/175PS auf 162kW/220PS.Drehmomentsteigerung
von 274Nm auf 330Nm.Mein MY5/05 zählt bereichts zu MY 06. Daher habe ich auch die Leistungssteigerung 215PS gekommen. Und der Prüfstand bestätigt das ja mit 2,8 PS über der Angabe.
Das macht also 217,8PS für alle die nicht Rechnen wollen oder können.
Man kann es sich auch schöner rechnen, als es ist.
Zum Thema 'Seriösität' von BSR: Der 2.0T hatte in Deutschland immer 265 Nm Drehmoment und immer 175 PS, egal welches Baujahr.
Lad endlich das blöde Diagramm hoch, dann können wir den Thread endlich zu den Akten legen. Aber scheinbar legst Du eher Wert auf eine endlose Diskussion in der Deine Glaubwürdigkeit immer mehr angezweifelt werden muss als daran, endlich mal Nägel mit Köppen zu machen und die Kritiker hier verstummen zu lassen.
Es müsste Dir doch ein innerer Reichsparteitag sein, wenn Du hier allen mit einem Streich übers Maul fahren kannst oder? Stattdessen bleibst Du bei Deinen mittlerweile recht eintönigen Behauptungen.
Gruß kerberos (der seinen Serien 2.0T mehr als ausreichend motorisiert empfindet)
Ich habe in meinem Caravan 2,0T auch das Lexmaul/BSR PPC.Ich habe letztes Jahr mal eine Leistungsmessung machen lassen,wie genau die Messung ist kann ich nicht beurteilen.Höchstgeschwindigkeit ist laut Festeinbau-Navigationsgerät 238 Km/h,Tacho zeigt fast 260 an.Allerdings hatte die Autobahn leichtes Gefälle.Die Höchstgeschwindigkeit ist mir aber unwichtig,das Drehmoment ist im Alltag viel mehr wert.
145 kw sind dann 197 PS, die 165 wären 221 PS. Wurden die 20 kW Verlust einfach pauschal draufgerechnet?
Ich finde auch, dass hier vielzuviel auf praxisfremde Werte eingegangen wird. Viel interessanter für den Alltag ist der Durchzug.
Achso, da steht ja von bsenf auch noch was aus, fällt mir grade ein 😉
Es wurde wohl das Schleppmoment gemessen,das heißt er hat den Wagen auf dem Prüfstand ausrollen lassen,und so diesen Wert ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von Elvis101
Ich habe in meinem Caravan 2,0T auch das Lexmaul/BSR PPC.Ich habe letztes Jahr mal eine Leistungsmessung machen lassen,wie genau die Messung ist kann ich nicht beurteilen.Höchstgeschwindigkeit ist laut Festeinbau-Navigationsgerät 238 Km/h,Tacho zeigt fast 260 an.Allerdings hatte die Autobahn leichtes Gefälle.Die Höchstgeschwindigkeit ist mir aber unwichtig,das Drehmoment ist im Alltag viel mehr wert.
KW x 1,36 (gerundet) = 224 PS? Verlust pauschal 20 KW? Was war das denn für ein Prüfstand? 😕
Schwer zu lesen, da keine Drehzahl angegeben ist!
@ Kerberos
Kurz über dir wird ja bereits das Diagramm das ich hochladen könnte angezweifelt. Es wird akzeptiert aber die Werte wären schlichtweg falsch weil es nicht sein kann. Nein ich muss hier nichts über den Zaun brechen. Ich bleibe unseriös wie alle hier.Der Prüfstandtest sollte mir ja Gewissheit verschaffen. Keinem sonst.
@TTR350
Es war ein Bosch LPS 002 ,welcher wohl für seine Neigung zur sehr optimistischer Leistungsangabe bekannt ist.Wenn ich Sommerreifen drauf habe werde ich wohl noch mal auf einen Prüfstand fahren,allerdings bei Risse in Soest.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
@ KerberosKurz über dir wird ja bereits das Diagramm das ich hochladen könnte angezweifelt. Es wird akzeptiert aber die Werte wären schlichtweg falsch weil es nicht sein kann. Nein ich muss hier nichts über den Zaun brechen. Ich bleibe unseriös wie alle hier.Der Prüfstandtest sollte mir ja Gewissheit verschaffen. Keinem sonst.
Wer hier unseriös ist ist schnell definiert! Worte wie Homofürst, Winterhure und der V6 Satz zu Deinem nächsten Auto in Deiner Signatur zeigen doch so manches auf! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elvis101
@TTR350Es war ein Bosch LPS 002 ,welcher wohl für seine Neigung zur sehr optimistischer Leistungsangabe bekannt ist.Wenn ich Sommerreifen drauf habe werde ich wohl noch mal auf einen Prüfstand fahren,allerdings bei Risse in Soest.
Soest ist doch nicht weit weg von Oberhausen- ich empfehle Dir zu Klasen zu fahren- der hat einen Dyno und die Leistungen, die gemessen werden verschönen nichts und werden nach EG ausgewiesen.
Das Schleppleistung addiert wird ist an sich aber in Ordnung!
Mit dem letzten Satz in der Signatur möchte ich ja nur dem gerecht werden was ihr von mir haltet.
Der Rest ist Ansichtssache.
Ich würde auch nie einem Leistungsprüfstand trauen, der dem Tuner gehört der mir grade was verkaufen will 😉