2.0L turbo oder 3.2L

Opel Vectra C

Hi,

Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄

Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!

Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!

Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!

Bis denne...

183 weitere Antworten
183 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von tretswhite



Aber eins sei doch gesagt... ich habe den wagen vor 6 jahren neu gekauft und inzwischen
368.000 km auf dem tacho. und das mit 2 ausserplanmäßigen reparaturen.
Respekt.!😰

omileg

mir ist natürlich klar das sicher nicht jeder solche erfahrungen mit diesem motor gemacht hat.

ich fahre 70% autobahn und selten schneller als 180 km/h. alle ölwechsel werden gemacht wenn sie dran sind (Flex interwall 35.000) und selbstverständlich kauf ich das öl auch nicht bei aldi.

dann noch warmfahren bevor der gasfuß aktiv wird und " er lebe ewiglich".

Zitat:

Original geschrieben von tretswhite



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Respekt.!😰

omileg

mir ist natürlich klar das sicher nicht jeder solche erfahrungen mit diesem motor gemacht hat.
ich fahre 70% autobahn und selten schneller als 180 km/h. alle ölwechsel werden gemacht wenn sie dran sind (Flex interwall 35.000) und selbstverständlich kauf ich das öl auch nicht bei aldi.
dann noch warmfahren bevor der gasfuß aktiv wird und " er lebe ewiglich".

Och ich denke da wird es schon einige geben.

Der 3.2V6 gilt allgemein als recht haltbarer und unauffälliger Motor was Reperaturen und so angeht.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Elvis101


Ich habe in meinem Caravan 2,0T auch das Lexmaul/BSR PPC.Ich habe letztes Jahr mal eine Leistungsmessung machen lassen,wie genau die Messung ist kann ich nicht beurteilen.

Leistungsdiagramm

Sieht nach einem Prüfstand des Bosch-Dienstes aus. Da war ich auch schon mehrfach. Die Teile haben eine Streuung wie nix Gutes. Der 325i meiner Mutter erreichte auf den Teilen alles zwischen 184PS und 217PS (bei angegebenen 192PS).

Laut Deinem Diagramm spuckt der Prüfstand ja sogar über 30kW Schleppleistung aus. Macht dann eine Motorleistung von runden 240PS. Völlig unglaubwürdig. Und überhaupt – wie wurde denn da gemessen? Da sind ja Schaltvorgänge bei 170 Km/h und 210 Km/h drin. Wer macht denn sowas. Diese Messung ist unbrauchbar.

Ja,war ein Bosch LPS 002,habe ich ja schon geschrieben das die für ihre optimistischen Leistungsmessungen bekannt sind.Wahrscheinlich hat der Hirni der die Messung durchgeführt hat,das Teil auch noch falsch bedient.Vom Gefühl und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit her,gehe ich wie gesagt von 150Kw(204PS) aus.

Ich habe mal Messung auf FLa203 gemacht, der Heini hat kein Luftdruckkorrektur und ThempKorrektur gemacht, ohne Gebläse gemessen- und es kamen 78 KW raus. Komisch nur, dann hätte ich die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht und hätte Leistungsverlust von 14KW. Ist aber nicht der Fall.

Also es hängt viel vom Bediener ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Milo150


@ bsenf

Trotzdem habe ich letzte Woche auf der Bahn einen normalen 2.0 T vor mir her geschoben...

Aber damals bist du mir nicht so ohne davongefahren,bzw ich dir (hatte ja deinen V6 gefahren und du meinen Turbo).😁
Erst bei hohen Drehzahlen fuhr dein V6 meinem Turbo allmählich davon.

Wie es jetzt nach deiner Leistungkur ausschaut,müssen wir eh bei Gelegenheit Testen!😁

omileg

Da hast du schon recht. Da darfst du aber auch nicht außer acht lassen, das er zu dem Zeitpunkt auch auf Gas lief, was nochmal weniger PS bedeutet. Und das der 2.0T im Durchzug besser abschneidet bestreitet ja keiner. Dreht man aber beim 3.2 die Gänge einigermaßen aus wird es denke ich deutlicher. Aber nun genug damit. das Stück Autobahn war eh viel zu kurz. wenn er umgebaut ist dann machen wird das ganze mal abends. So wie diese Nacht, als ich von der Arbeit nach hause bin. Die A4 völlig frei. Da schaffte meiner mit angeblichen 137,5 KW laut Prüfstand 240 laut Tacho...

Zitat:

Original geschrieben von Milo150



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Aber damals bist du mir nicht so ohne davongefahren,bzw ich dir (hatte ja deinen V6 gefahren und du meinen Turbo).😁
Erst bei hohen Drehzahlen fuhr dein V6 meinem Turbo allmählich davon.

Wie es jetzt nach deiner Leistungkur ausschaut,müssen wir eh bei Gelegenheit Testen!😁

omileg

Da hast du schon recht. Da darfst du aber auch nicht außer acht lassen, das er zu dem Zeitpunkt auch auf Gas lief, was nochmal weniger PS bedeutet. Und das der 2.0T im Durchzug besser abschneidet bestreitet ja keiner. Dreht man aber beim 3.2 die Gänge einigermaßen aus wird es denke ich deutlicher. Aber nun genug damit. das Stück Autobahn war eh viel zu kurz. wenn er umgebaut ist dann machen wird das ganze mal abends. So wie diese Nacht, als ich von der Arbeit nach hause bin. Die A4 völlig frei. Da schaffte meiner mit angeblichen 137,5 KW laut Prüfstand 240 laut Tacho...

Tze....Angeber😮😁

Nene,hast schon recht,er lief auch auf Gas das stimmt.
Ich denke mal wenn deiner fertig ist,dann wird er nochmal n gutes Stück besser gehen.

omileg

Das will ich hoffen...

Äußerst amüsant finde ich Folgendes:

Der 2.0T im Saab 9-3 hatte im besten Test 34,0s auf 200km/h (inkl. Tests in der US-Presse).
Der 3.2 V6 im Vectra hatte im schlechtesten Test eine 33 vorne stehen.

Und jetzt kommt da jemand, der mit ~210PS den 3.2er STEHEN lässt.

Zudem wird der 3.2er als Drehorgel beschrieben - blöd nur, dass er in JEDEM Drehzahlbereich dem 2.0T ebenbürdig ist und sobald auf Drehzahl (ab ca. 3.000 1/min) einfach nur weggeht! Anders gesagt: Da wo dem 2.0T die Luft ausgeht, legt der 3.2er erst los! Hinzu kommt das brutalere Ansprechverhalten!

Verbrauch: Bei gleicher Fahrweise nehmen die sich MEINER Erfahrung nach nix (Langstreckenbetrieb, auch mal zügiger).

@Jürgen: Die Testwerte vom i500 waren leider durch die 20"-Räder (wirklich SAUschwer, frag mal unsere i35k-Fahrer!) massiv eingebremst.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Und jetzt kommt da jemand, der mit ~210PS den 3.2er STEHEN lässt.

ja diese soll es geben, habe bisher nur keinen gesehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Zudem wird der 3.2er als Drehorgel beschrieben - blöd nur, dass er in JEDEM Drehzahlbereich dem 2.0T ebenbürdig ist und sobald auf Drehzahl (ab ca. 3.000 1/min) einfach nur weggeht! Anders gesagt: Da wo dem 2.0T die Luft ausgeht, legt der 3.2er erst los! Hinzu kommt das brutalere Ansprechverhalten!

Du sprichts mir aus der Seele, sagenhafter Motor der 3,2 V6

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Äußerst amüsant finde ich Folgendes:

Der 2.0T im Saab 9-3 hatte im besten Test 34,0s auf 200km/h (inkl. Tests in der US-Presse).
Der 3.2 V6 im Vectra hatte im schlechtesten Test eine 33 vorne stehen.

Wäre auch schlimm,wenn es nicht so wäre oder.

Obwohl man immer wieder sagen muss,dass der 2.0T für seine 175 ps und angesichts des recht schweren Vectra/Signum richtig gut geht.

Und zumindest in den unteren Drehzahlbereichen dem 3.2er paroli bietet.

Nach oben hin spielt natürlich der 3.2er seinen enormen Hubraumvorsprung aus,klar.
Und da lässt er den Turbo stehen.

Wäre aber auch wie gesagt schlimm wenn es nicht so wäre.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Wäre auch schlimm,wenn es nicht so wäre oder.

Wieso wäre es schlimm? Der Saab 9-3 hatte 210 PS, der Vectra 3.2 211 PS. Die Testwerte waren in erster Näherung vergleichbar. Von daher sehe ich die hier aufgezeigte angebliche Überlegenheit des gechipten 2.0T / Serien Aero nicht. Dies trifft auch für die gechippte Variante im Vectra C zu! Bei aller liebe - ein gechippter 2.0T Signum zieht einem 3.2er GTS nicht weg, im Gegenteil.

Kannst ja mal gegen nen "bisschen" getunten Vectra AX 4x4 mit nen 2.0 Turbo antreten, da sieht dann auch de Corvette alt aus :P

Was hat das Uralt-Guss-Schwein im 20 Jahre alten Vectra A mit der Dikussion jetzt hier zu tun? Was hat die Corvette damit zu tun?

PS: Klar, könnnen wir machen. Einfach nach Oschersleben im August kommen, dann können wir die Rundenzeiten vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Wäre auch schlimm,wenn es nicht so wäre oder.
Wieso wäre es schlimm? Der Saab 9-3 hatte 210 PS, der Vectra 3.2 211 PS. Die Testwerte waren in erster Näherung vergleichbar. Von daher sehe ich die hier aufgezeigte angebliche Überlegenheit des gechipten 2.0T / Serien Aero nicht. Dies trifft auch für die gechippte Variante im Vectra C zu! Bei aller liebe - ein gechippter 2.0T Signum zieht einem 3.2er GTS nicht weg, im Gegenteil.

Rennen finden auf der Straße statt und nicht auf dem Papier. Mach dir die Mühe und prüfe es auf dem Asphalt. Du wirst schokiert sein wie weit du mit deiner Theorie abgedriftet bist. Im Alltag wirst du nichtmal einen Serien 2.0T beeindrucken. Dafür brauch es dann schon einer längeren Geraden. Größer 2KM

Ich habe die Tests schon hinter mir. Und das wird auch der Grund sein wieso ihr alle so böse zu mir seid. Ihr wisst es eben nicht besser

Nach mehreren 3.2ern, die allesamt im Langstreckenbetrieb bewegt wurden (45.000km pro Jahr) kann ich Dir berichten, dass 2.0T und 3.0 CDTI einfach nur Spielbälle waren. Wenn es hinter nem LKW (80km/h) losging und die 175 bzw 177 PS Fahrzeuge vor mir waren, konnte ich dermaßen anschieben und war noch bevor wir auf 160 waren vorbei. Sorry, aber es ist nunmal so. Da spricht nicht die Theorie sondern da sprechen ~180.000km auf verschiedenen Vectra V6.

Ähnliche Themen