2.0L turbo oder 3.2L
Hi,
Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich merke du bist mit deinem Latein am ende und rutscht mal wieder in einen Ost West Konfklikt ab. Bist ein Besserwessi was? 🙄
Du bist schon ein lustiges Kerlchen und scheinbar kannst Du gelesenes nicht verarbeiten,denn wie ich Dir schon mal mitgeteilt habe,ist meine Heimat DD!
Aber ablenken,Unsinn schreiben,mit den Finger auf ander zeigen...,all das kannst Du gut.Mehr aber auch nicht!
Ja wo ist dann das Problem,wenn das Diagramm nur 40,-€ kostet?!?Dann zeig es doch endlich her oder hast Du Angst,dass sich dann Deine Prahlerei als Luftschloß erweist!??!
Bis denne...
183 Antworten
Hi,
folgendes hab ich schon im anderen Thread geschrieben:
"Der Signum 2,0 T ist mit folgenden Werten angegeben (Schaltgetriebe):
0-100 km/h : 9,4 s
V/max: 220 km/h
Zum Vergleich der GTS V6 (den Du ja angeblich stehen lässt !)
0-100 km/h : 7,5 s
V/max: 248 km/h
Das sind die Serienwerte,die offiziell angegeben sind,KEINE schön gerechneten "Messwerte".
Um also den V6 stehen zu lassen,muss der Turbo allein im Sprint min. 2,5 Sekunden finden und im Topspeed 30 km/h!!!"
Ganz ehrlich,bei solchen Werten und Zeitunterschieden weis ich nicht,woher die ganzen 2,0t-Fahrer ihre Eingebildheit her haben,nen 3,2er V6 Paroli bieten zu wollen!
Das ist einfach nur lächerlich und entbehrt jedweder Realität.
Das sich ein "Bsenf" lächerlich macht,ist ja nun schon länger bekannt aber das jetzt noch weitere User dazu kommen,gibt mir echt zu denken.
Aber mein Angebot steht.Jeder dieser "Turbo"-Fahrer kann es gern testen kommen!!!
Wenn User wie "TTR" ,die Ihren Turbo sicherlich sehr gut optimierten und das nicht nur mit Chip,hier bekannt geben,dass keinerlei Chance besteht,einen V6 um die Ohren zu fahren,gleichzeitig aber "Serienfahrer" das Gegenteil behaupten,sagt das sehr viel über die Qualität der jenigen User hier aus! "TTR"s aktueller Insignia zeigt übrigens,wer es kann und wer hier nur ne große Klappe hat!
Bis denne...
Verdamm mich noch eins, jetzt lasst es doch mal gut sein in Herr Gotts Namen!!!
Der TE wollte wissen welches Auto das bessere ist, und darauf gibts keine Antwort!
Also gut jetzt!
grml...
Wo bin ich hier denn gelandet?
Zitat:
Original geschrieben von Asgard71
Hi,folgendes hab ich schon im anderen Thread geschrieben:
"Der Signum 2,0 T ist mit folgenden Werten angegeben (Schaltgetriebe):
0-100 km/h : 9,4 s
V/max: 220 km/h
Zum Vergleich der GTS V6 (den Du ja angeblich stehen lässt !)
0-100 km/h : 7,5 s
V/max: 248 km/h
Das sind die Serienwerte,die offiziell angegeben sind,KEINE schön gerechneten "Messwerte".
Um also den V6 stehen zu lassen,muss der Turbo allein im Sprint min. 2,5 Sekunden finden und im Topspeed 30 km/h!!!"
Ganz ehrlich,bei solchen Werten und Zeitunterschieden weis ich nicht,woher die ganzen 2,0t-Fahrer ihre Eingebildheit her haben,nen 3,2er V6 Paroli bieten zu wollen!
Das ist einfach nur lächerlich und entbehrt jedweder Realität.
Das sich ein "Bsenf" lächerlich macht,ist ja nun schon länger bekannt aber das jetzt noch weitere User dazu kommen,gibt mir echt zu denken.
Aber mein Angebot steht.Jeder dieser "Turbo"-Fahrer kann es gern testen kommen!!!Wenn User wie "TTR" ,die Ihren Turbo sicherlich sehr gut optimierten und das nicht nur mit Chip,hier bekannt geben,dass keinerlei Chance besteht,einen V6 um die Ohren zu fahren,gleichzeitig aber "Serienfahrer" das Gegenteil behaupten,sagt das sehr viel über die Qualität der jenigen User hier aus! "TTR"s aktueller Insignia zeigt übrigens,wer es kann und wer hier nur ne große Klappe hat!
Bis denne...
Vectra 2.0 Turbo GTS :
0 auf 100 km/h 9,1 s
Höchstgeschwindigkeit 230 km/h
Vectra 3.2 GTS :
0 auf 100 km/h 7,5 s
Höchstgeschwindigkeit 248 km/h
Unterschied Topspeed -> 18 Km/H und keine 30 Km/H :P
Unterschied Beschleunigung -> 1.6 Sekunden
Warum der Signum langsamer ist, weiß ich nicht!
Aber ist auch egal, ein 2.0 Turbo kommt keinen 3.2 V6 hinterher. Da liegen 1.2 Liter (Corsa Motor) dazwischen.
Aber an den 2.0 Turbo kommt mein 2.2 Direct fast ran
Vectra 2.2 Direct GTS
0 auf 100 km/h 9,6 s
Höchstgeschwindigkeit 218 km/h
zumindest an den Signum 2.0 Turbo
So jetzt ist aber echt gut mit dem Schwanzvergleich... PUNKT
Du bist ja so dermaßen dumm das du es nach mehreren Hinweisen noch immer nicht begriffen hast das nie von vmax die Rede war und das es sich in dem Duell um keinen Serien 2.0T handelt.
Unser Treffen wird statt finden.Da können auch gern andere User als Zeugen dabei sein. Aber ich garantiere dir das wenn du nicht etwas deine Zunge zügelst es auch noch ein Duell zwischen uns beiden gibt.
Bis es soweit ist halte ich mich hier erstmal raus. Einen Termin kann ich dir jetzt und hier nicht nennen da Arbeit und Hausbau recht viel Zeit in anspruch nimmt.
@ VectraOasis
Du scheinst keine Ahnung zu haben was Drehmoment aus dem Keller so anrichten kann. Dein 2.2 Direct wird in der Pfeife geraucht. Dennoch kannst du stolz auf deinen sein
Ähnliche Themen
Na da bin ich ja mal gespannt auf´s Ergebniss😁
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
Aber an den 2.0 Turbo kommt mein 2.2 Direct fast ranVectra 2.2 Direct GTS
0 auf 100 km/h 9,6 s
Höchstgeschwindigkeit 218 km/hzumindest an den Signum 2.0 Turbo
Papier ist gedudig. Die Unterschiede was V-Max sowie Beschleunigung angeht sind nicht sonderlich groß, das ist richtig.
Darauf kommts aber auch nicht an. Die Fahrbarkeit, die Beschleunigung von unten heraus bis in hohe Bereiche ist beim 2L Turbo um längen besser als beim 2,2, der absolut kein schlechter Motor ist.
Da würde beim Zwischenspurt von 100 - 180 auch der deutlich leichtere GTS gegen den Signum ganz klar das Nachsehen haben.
Ich habe am Freitag, für einige Stunden als Werkstatt-Leihfahrzeug einen Caravan mit 2 Liter Maschine gehabt und muß sagen der gefühlte Unterschied ist deutlicher, als es auf dem Papier steht.
Das war der Wagen vom Junior meines FOH, allerdings stand auf dem BC auch eine 12,2 als Schnitt. Das kann ich besser😁
Gruß....Andi
Ihr und Euer Drehmoment.Völliger Schwachsinn.Wichtig ist das Leistungsgewicht. Hätte ich meinen GSI 16V noch,würde ich sicherlich mit einen 2.0t in der Beschleunigung mithalten.
Auf jeden Fall hält ein ungechipter 2.0t signum mit einem 3.2 signum nicht mit.Ca.40ps Mehrleistung bei gleichem Gewicht da weiss doch jeder wer schneller ist.
Wieviel er nun mit einem Chip hat ist eh nur Theorie.Da hilft nur Schwanzvergleich.Bin natürlich dabei.
Achso nochwas.Hatte letztens einen Ampelstart mit einem Astra g 2.0t.Ab 100km/h war bei dem die Luft raus.Hatte da aber noch Winterräder drauf.Vergleicht nun mal Gewicht mit Leistung und legt das mal auf den Signum um.
Zitat:
Original geschrieben von Willev5
Hi,Ich fahre zurzeit einen VW Bora (JaJa vw Fahrer in der Opelecke).
Mein Bora kommt langsam in die Km 220000 usw.
Ich interessiere mich seit kurzem für den Opel Vectra mit den eckigen Scheinwefern.
Mich würde nur mal interessieren welcher Motor "besser ist".
Ich weiß die sind beide gut der 2.0L turbo oder 3.2 L.
Hatt der 32èr allrad???
Also bei Vw haben die 2.0L mehr PS und die 32èr auch. Gibs einen grund warum opel den vectra so kurz an der Leine hält???Danke
Die Frage wurde oben schon einmal gestellt, was macht der Themenstarter eigentlich, einen gekauft oder nicht, von VW zu Opel gewechselt oder sogar zu z.b. ...... gewechselt.
Gruss
Mirko
hallo leute
ich bin ein echter fan von v6 (v8 und mehr sind natürlich noch besser)
trotz meiner vorliebe habe ich mich für den z20net (sprich 2 liter turbo entschieden)
++ da der motor baugleich mit dem saab green power ist, ist eine umrüstung z.b. tec2-controller sehr günstig möglich und man kann E85 fahren !!!!
+ der turbo lässt sich einfach sparsamer fahren
+ in jeden drehzahlbereich liegt kraft an
+ steuerkette und sehr zuverlässig
+ geringe unterhaltskosten gegenüber dem v6
+ kostengünstige leistungssteigerung (was man beim fahrzeugkauf spart investiert man in nen chipp und hat die selbe leistung bei weniger verbrauch)
(+ geringere werkstattkosten)
+ eine laufruhe die ich nur vom v6 gewohnt bin, hat mich sehr überrascht!!!
- 2 zylinder fehlen ;-) der klang fehlt mir
- wo nen turbo und sämtliche steuerungsteile dafür drann sind, kanns auch kaputt gehen, was ja der v6 garnicht hat !!!! <- daher sind die werkstattkosten im vergleich mal eingeklammert.
- v-max drehzahl zu gering, daher zieht der v6 vorbei
nur wenn beim v6 mal was kaputt ist, kostet es dann auch wirklich v6 typisch mehr? ist abzuwegen...
gechippter turbo: läuft vom gefühl her besser als der v6, aber mit der uhr gestoppt ist der v6 vorne. ist aber zu vernachlässigen, da der unterschied zu gering ist (eventuell messtoleranz). dies gilt nur beim gechippten turbo. vorher muss man sich garnicht drüber unterhalten!!!
*anmerk* die turbo´s ab bj. 07 haben noch etwas mehr leistung nach dem chippen. im vergeich zieht der v6 nur bei der vmax davon*
<-- liegt wohl daran das der v6 sein maximum (ps zur drehzahl) erst später hat als der turbo.
der v6 fährt sich sehr gut, man merkt im vergleich aber das er drehzahl braucht, was ihm auch einen mehrverbrauch in allen lagen beschert.
vom fahrgefühl ist mein klarer sieger der turbo, da er nicht so drehzahlabhängig läuft und aus wirtschaftlichen gründen alleine wegen der günstigen E85 umrüstung.
wer den v6-klang mag sollte lieber zum v6 greifen ;-)
in der heutigen zeit werden v6 bald verschwunden sein.
siehe vw. der r32 wird erstezt durch einen 2liter turbo.
bmw. 320 war mal nen reihen 6ér, jetzt ist es ein 4 zylinder, dem verbrauch zu liebe.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen und meine erfahrungen mit beiden motoren wird nicht gleich nieder gemacht..
gruß
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Du bist ja so dermaßen dumm das du es nach mehreren Hinweisen noch immer nicht begriffen hast das nie von vmax die Rede war und das es sich in dem Duell um keinen Serien 2.0T handelt.Unser Treffen wird statt finden.Da können auch gern andere User als Zeugen dabei sein. Aber ich garantiere dir das wenn du nicht etwas deine Zunge zügelst es auch noch ein Duell zwischen uns beiden gibt.
Na wenn Du so schlau bist,dann rechne uns doch bitte mal vor,wieviel ZUSATZ-PS Dein großer,schwerer Signum benötigt,um die Minimum 2 Sekunden in der Beschleunigung und ca. 30 km/h im Topspeed zum GTS V6 aufzuholen!
Selbst wenn das aufgeholt ist,würde erstmal Gleichstand bestehen!!!
Da aber die 3,2er deutlich nach oben streuen und im Mittel die 230 PS halten,brauchst wohl mehr,wie eine Zusatzbox ala BSR.
Terminvorschlag ( für welches Duell auch immer ):
5.Juni beim Treffen vom Forum in Eisenach!
Bis denne...
auch den Z32SE kann man ohne Probleme mit E85 fahren. Abstimmung auf E85 bei Eds o.ä machen lassen und Datensatz per IPF einpflegen.
t-ec² kann auch nur die Einspitzzeiten verlängern, mehr nicht. Da sollte man lieber zur Abstimmung greifen.
Zitat:
Original geschrieben von machtin isses
in der heutigen zeit werden v6 bald verschwunden sein.
siehe vw. der r32 wird erstezt durch einen 2liter turbo.
bmw. 320 war mal nen reihen 6ér, jetzt ist es ein 4 zylinder, dem verbrauch zu liebe.
gruß
Hi,
die Motoren verschwinden nicht wegen dem Verbrauch sondern die Werke rüsten auf kleine,aufgeladene Motoren,wegen der ganzen Umweltdiskussionen ala CO².
Was man bei der ganzen Diskussion aber gerne vergisst,dass abgerufene Leistung bei Turbo wie Kompressoraufladung ( oder bei beiden kombiniert) zu Mehrleistung führt.Auch wehe,wenn da was kaputt geht,dann wird es richtig teuer und von Super Plus ganz zu schweigen!
Wo ist also der Vorteil im Alltag zu einen reinen V6 /V8 ?Ach ja,weniger CO²...
Bis denne...
werde euch erst einmal über die Rahmenbedingung des Rennens einig
1/8 Meile oder 1/4 Meile?, stehender oder rollender Start?
1, 3, 5 Rennen?
bei der ganzen Diskussion möchte ich eins zu bedenken geben
0-100km/h ist die eine Sache, wie viele Meter zurückgelegt werden eine andere
wenn Bsenf ein guter Starter ist, dann glaube ich schon das er eine Weile vorne weg fährt, deswegen definiert das Rennen
der z20net ist aber baugleich zum serien saab-motor mit serie E85.
ob der v6 ohne mehraufwand auch auf dauer den alkohol aushält, vermag ich nicht zu sagen!
*anmerk* weniger co2 = weniger verbrauch
^---wie ich schon sagte ist der turbo sparsamer, bei verhaltener fahrweise!!!
also setzen die hersteller auf downsizing um den co2 (woraus sich auch der verbrauch errechnen lässt) zu senken. war auch nur ein beispiel.
jedem das seine, wollte mich nur mal den beitrag anschliessen.......................
klar hält der es aus. ohne Frage. Ich empfehle einfach mal "alternative Kraftstoffe Forum" etwas zu lesen.
Das die Schweden den Motor ohne Probleme auf E85 fahren, sagt nur wie fortgeschritten die auf dem Gebiet sind. Schließlich fahren ja auch um 80% in SE auf E85 und da kriegts du es an jeder Tanke.
In Brasilien wird E85 auch sonst statt Benzin gefahren.. Und nur in Deustchalnd erzählen Spritmultis und geschmierter ADAC wie schädlich das alles für den Motor sein soll.
Im Z20NET ist auch nichts anderes wie im normalen LH850-Block.
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
werde euch erst einmal über die Rahmenbedingung des Rennens einig
1/8 Meile oder 1/4 Meile?, stehender oder rollender Start?
1, 3, 5 Rennen?bei der ganzen Diskussion möchte ich eins zu bedenken geben
0-100km/h ist die eine Sache, wie viele Meter zurückgelegt werden eine anderewenn Bsenf ein guter Starter ist, dann glaube ich schon das er eine Weile vorne weg fährt, deswegen definiert das Rennen
Ich möchte schon mehrere Test machen. Natürlich der Sprint aus dem Stand. Aber auch fliegende Starts in diversen Gängen und da wird es besonders deutlich. Immerhin sind das Alltagssituationen und die liegen Drehmomentstarken Autos.
Der Start aus dem Stand ist bei mir eher kritisch da der Turbo zu brutal reinhaut und die Traktion fehlt. Das liegt dem V6 schon eher aber ich denke das bekomm ich schon hin.
1-2 Stunden wird das ganze schon in Anspruch nehmen.
Asgard
Das die V6 oft und stark nach oben streuen ist ein Märchen an das du dich klammerst. Gehen wird einfach von dem aus was auf dem Papier steht dann haben wir grob die indentische Leistung. Nur das meiner über ein großes Drehzahlband einen enormen Drehmomentvorteil der dir schon bei der kleinsten Steigung sauer aufstößt. Aber das ganze wird sich zeigen wenns soweit ist. Um mich so klar zu schlagen wie du das denkst muss deiner weit über 250PS streuen. In der Gewichtsklasse helfen dir 10PS mehr garnichts.