2.0l TDi zu schwach

Audi A3

Weiß jemand ob es bald mal von Audi aus einen stärkeren Dieselmotor als den 2 Liter gibt?? Bin nich so der Chip Fan da 1 Jahr und Motor kaputt! mfg

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Hallo!

Die 140PS sind in meinen Augen gerade beim 8P nicht mehr ausreichen. Dafür ist er einfach zu schwer geworden. Dazu kommt, das der Durchzug in den oberen Gängen und im oberen Drehzahlbereicht doch recht zäh ist.

Gruß

Raoul

Hallole Raoul ...

hast du das Problem mit dem Durchzug jetzt auch noch , nach deiner " Wendy - Kur " ???

Weil , ich mit so was auch liebäugle - und nach Rangendingen ist nur ne gute Stunde von mir weg !
Aber erst wenn die Winterschlappen wieder runter sind ...

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole Raoul ...

hast du das Problem mit dem Durchzug jetzt auch noch , nach deiner " Wendy - Kur " ???

Weil , ich mit so was auch liebäugle - und nach Rangendingen ist nur ne gute Stunde von mir weg !
Aber erst wenn die Winterschlappen wieder runter sind ...

Gruß
Hermy

Hallo!

Nein, das kenne ich nicht mehr. Der Wagen zieht bis ca 210-220km/h durch ohne eine Pause. Ab da wird er etwas "zäher". Ende ist bei 235km/h. Alles auf der Geraden. Alle km/h Angaben sind Tachowerte.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von Airdahl


HI
Es kommt immer darauf an wo man herkommt und wo man hin will.
Ich komme aus einem 86er Golf TD 51KW und bin nun in einem einem 140PS TDI, finde es völlig ausreichend und sogar geil.

Naja,ei 86er Golf wiegt auch locker 400 Kg weniger,das schluckt locker 30-40 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Hallo!

Nein, das kenne ich nicht mehr. Der Wagen zieht bis ca 210-220km/h durch ohne eine Pause.

wenn er eine Pause machen würde,wäre auch definitiv was kaputt.😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


wenn er eine Pause machen würde,wäre auch definitiv was kaputt.😁

Du weißt schon wie die Pause gemeint ist! 😉

Raoul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Du weißt schon wie die Pause gemeint ist! 😉

 

ja klar,aber hörte sich schon komisch an.🙂

Also ich muss doch noch mal eine kleine Lobeshymne auf den 2.0l TDI anstimmen. Ich war nämlich bis gerade noch unterwegs und kann nur sagen, dass der Motor wirklich supergeil, und das Auto damit absolut nicht untermotorisiert ist.
Natürlich ist mehr Leistung fast immer schöner, aber so ausgewogen wie der Wagen sich fährt, sehe ich keinen Grund dazu ihn zu tunen.

Hi,

habe gestern die erste probefahrt mit dem SB 2.0 TDI gemacht. ich kenne den motor ja schon von den probefahrten im 3-türer. aber mir ist gestern aufgefallen, dass der SB was windgeräusche angeht schon ne lautere klangkulisse hat als der 3-türer. bilde ich mir das ein...der war ab 160 170 richtig laut.
was ich dieses mal aber noch intensiever gemerkt habe als zuvor, ist das teilweise recht penetrante dieselgeräusch. das hatte was von taxicharakteristik. ich bin eben nur benziner gewöhnt und mein letztes auto war im stand eigentlich nicht zu hören. ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden könnte. bin kürzlich auch den 120D von bmw gefahren. das waren schon echt unterschiede was geräusche aber vor allem leistung angeht. in nem anderen thread schrieb jemand von der besseres elastizität des TDI. das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. der einser beschleunigte praktisch permanent durch...der TDI wirkte gestern ab 160 doch recht zäh und beileibe nicht auf dem niveau vom einser.
leider ist der einser nicht so toll verarbeitet und auch dsg hat er nicht😁, aber der TDI wird es jetzt wohl auch nicht mehr werden...bin eigentlich jetzt sehr entäuscht, da ich mich auch ein bißchen auf ihn einschwor.
vielleicht schafft es ja mal ein händler mir ne probefahrt im TFSI zu verschaffen, da warte ich nämlich schon lange drauf. ein jammer dass es keinen feinen 2.0 CR bei audi gibt...jetzt weiß ich echt nicht weiter. seit über nem halben jahr sollte es jetzt nen a3 werden ... wollte ihn bald bestellen und dann die entäuschung gestern. meine konfiguration beläuft sich beim TDI auf 34K €. nicht auszudenken, dass ich bei so einem preis nicht ganz zufrieden wäre und mit nem kompromiss durch die gegend führe.
...nun warte ich noch auf nen TFSI..mal sehen

gruß und *schluchz*

Hier mal ein paar Daten, nur um objektiv zu bleiben und damit Verlgeiche nicht durch subjektives Empfinden verfälscht werden ;-)

BMW 120d und A3 2.0TDI sind beides gute Fahrzeuge!!!
Jeder hat Vor- und Nachteile - Design ist Geschmackssache und darüber lässt sich bekanntlich ja nicht streiten ;-)

(Angaben AMS)
BMW 120d

0 - 100 Km/h 8.6 s.
Höchstgeschwindigkeit 220 Km/h
Elastizität 80 - 120 Km/h 7,4 s. / 13,0 s.
Bremsweg aus 100 Km/h 39 m
Testverbrauch 7,9 L/100km

Audi A3 2.0 TDI DSG

0 - 100 Km/h 9.0 s.
Höchstgeschwindigkeit 207 Km/h
Elastizität 80 - 120 Km/h 6,8 s. / 11,9 s.
Bremsweg aus 100 Km/h 37,1 m
Testverbrauch 6,8 L/100km

Jetzt zur ach sooo hohen Geräuschkulisse:

(Angaben Autobild)
Audi A3 2.0 TDI
Innengeräusch bei 100 Km/h 63 dB(A)
Innengeräusch bei 130 Km/h 65 db(A)
Vorbeifahrgeräusch 71 db(A)

BMW 120d
Innengeräusch bei 100 Km/h 67 db(A)
Innengeräusch bei 130 Km/h 71 db(A)
Vorbeifahrgeräusch 73 db(A)

Hier die Angaben vom Benziner!
BMW 120i
Innengeräusch bei 100 Km/h 67 db(A)
Innengeräusch bei 130 Km/h 71 db(A)
Vorbeifahrgeräusch 74 db(A)

Cheers.

Finde gerade die Elastizitätswerte des 2.0 TDI positiv. Wenn man bedenkt das der BMW fast 17 % mehr Leistung hat

hi,

ich kenne die db-angaben ja...wunderte mich ja auch sehr...ich bin nach wie vor überzeugt, dass der dreitürer leiser ist was die windgeräusche angeht....und was die bei der elastizität gemessen haben wollen..hmm...gibt ja streuungen. wie auch immer, der einser mit dem ich unterwegs war hätte den tdi hinter sich gelassen und das deutlich. aber ist ja auch völlig in ordnung bei 23 ps und 20 nm (herstellerangaben) mehr. achja...ich mag den audi aber so...sitze navi+ etc. aber nun bin ich uneins
menno...

gruß

tja automatik vs. dsg

das muss der 120d sich hinten anstellen
und einen 2.0tdi konnte ich NIE über 10l fahren, denn 120dA schon 😁

@derguteneue

Also das: „Neulich als ich dies, dass und jenes gefahren bin und im vergleich dazu kommt mir jetzt das lauter, schneller, langsamer vor...“ Das kannst du - salopp gesagt - alles in die Tonne kloppen.
Wirklich aussagekräftig ist nur ein 1:1-Vergleich, also aus dem Audi raus und direkt in den BMW rein.

Die Elastizitätswerte des 1er sind schon plausibel, da schlägt die lange Übersetzung zu buche.

Grüsse

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


tja automatik vs. dsg

das muss der 120d sich hinten anstellen
und einen 2.0tdi konnte ich NIE über 10l fahren, denn 120dA schon 😁

Das geht problemlos! 🙂 Hab gerade erst wieder 11l/100km vernichtet! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Airdahl


HI
Es kommt immer darauf an wo man herkommt und wo man hin will.
Ich komme aus einem 86er Golf TD 51KW und bin nun in einem einem 140PS TDI, finde es völlig ausreichend und sogar geil. Kann mir aber auch vorstellen, daß man sich daran gewöhnt und dann mehr braucht.Bis dahin ist bei mir aber noch Zeit, dann kann man immer noch einen Chip bemühen.

Da hast du recht.

Ich bin von einem 91er Kadett mit 75PS in den 1.9er TDI mit 105 PS umgestiegen. Und was soll ich sagen, das ist in meinen Augen völlig ausreichend.

Natürlich macht ein 2.0er mehr Spaß, bin den ja schließlich auch schon gefahren, aber ich bin mit den 105 Diesel-PS des 1.9 TDI hochzufrieden 🙂

@Klaus

fahre ihn und du wirst sehen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen