2.0E motor klopft, läuft auf 3 Zylindern
moin moin
hab mir vor 1 1/2 monaten einen Audi 80 B4 2.0E (115PS) mit ABK motor gekauft, der gute hat 248 500 KM auf der uhr wurde bis knapp 220 000KM scheckheft gepflegt.
Nun mein Problem bin vor einigen tagen heim gefahren von der arbeit und von der einen auf die andere Sekunde hatte er aufeinmal kaum noch leistung und lief nur noch auf 3 Zylindern.
Nach ein wenig fehlersuche habe ich an den 2 mittlerwen zylindern deffekte zündkabel festgestellt (2 mal leichten wackelkontakt) habe sie gewechselt und nichts passierte.
Zündfunken sind alle wunderbar da, inner Werkstatt haben haben se mal die Kompression gemessen da wäre kaum noch kompression da.
wenn man den motor hochstehen lässt so ab etwa 3000 U/min klackert es im motor (klingt nicht wirklich gesund)
ist übrigens der 3. Zylinder von vorn! (da kann man auch das Zündkabel abziehen während des laufens da tut sich nichts)
Bin für jede Hilfe Dankbar!
In der werkstatt haben se übrigens gesagt es könnten eventuell die ventile sein das sie ausgebrannt sind?
LG
53 Antworten
wie viel KM bist du denn bereits mit dem Tickern gefahren? Mit defekten Pleuellagern faehrt man naemlich nicht mehr allzuweit 🙂. Daher vermute ich defekte Hydros. Die koennen auch ganz uebel klingen 🙂.
bis jetzt vielleicht 300 KM aber pleuellager würde ja eh aus der ölwanne kommen und des kommt ja vom zylinderkopf
Jetzt macht es Klick du hast doch den Kopf unten gehabt, also auch die Einspritzanlage und die einzelnen Einspritzventile, wenn die zu weit in das Verteilerrohr (2.Kerbe) reingeschoben wurden, machen die auch unheimlich Krach (Tickern).
hab eigentlich nur die Einspritzung abgehabt und garnichts drn verstellt hab die so wieder dran gebaut wie sie war... hab eigentlich generell nichts geändert
Ähnliche Themen
Du hast doch aber bestimmt die Einspritzventil auch aus dem Verteilerrohr rausgenommen (4 Blechklammern) oder hast du sie samt Verteilerrohr aus dem Ansaugkrümmer rausgezogen? Die Einspritzventile haben 2 Kerben, aber sie dürfen nur mit der 1.Kerbe ins Verteilerrohr, wegen der Geräuschübertragung.
ich hab doch nur die ZKD gewechselt hab nur die ganze einspritzung abgemacht damit ich den Zylinderkopf besser positionieren kann... sprich ich hab den Ansaugkrümmer abgemacht vom Zylinderkopf und so wie er war wider dran gemacht.
Wenn die sagen der hätte kaum noch Kompression kann es gut seinn das deine Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Hast du mal die Verteilerkappe überprüft bzw. ob noch alle Teile vom Zündverteiler vorhanden sind? Frag nur habe meinen mal zerlegt aus doofheit unnd da hat er auch so komische geräusche gemacht. Es kamen beim rausbauen lauter kleine Teilchen vom Hallgeber rausgefallen. Es könnte auch sein das der Zahnriemen nicht richtig eingebaut worden ist oder er versprunngen ist und dir das die Ventile zerhämmert hat. dann kann ich dir sagen Rest in Pieces weil das wird richtig teuer und zwar nicht nur en bisschen
Sofern du nicht aus zufall noch en kompletten Satz inklusive Dichtungen etc daheim rumliegen hast
Zitat:
Original geschrieben von obstgarten23
Wenn die sagen der hätte kaum noch Kompression kann es gut seinn das deine Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Hast du mal die Verteilerkappe überprüft bzw. ob noch alle Teile vom Zündverteiler vorhanden sind? Frag nur habe meinen mal zerlegt aus doofheit unnd da hat er auch so komische geräusche gemacht. Es kamen beim rausbauen lauter kleine Teilchen vom Hallgeber rausgefallen. Es könnte auch sein das der Zahnriemen nicht richtig eingebaut worden ist oder er versprunngen ist und dir das die Ventile zerhämmert hat. dann kann ich dir sagen Rest in Pieces weil das wird richtig teuer und zwar nicht nur en bisschen
Bitte erst ganzen Beitrag lasen und dann schreiben.... das Problem mit der ZKD ist schon länger behoben, und Verteilerkappe usw wurde ebenfalls geprüft...
Läuft im übrigen auch wider, mich würde nur interessieren wie lang... da wo die ZKD durch war war der Motorblock leicht huckelig (wie leicht weggebrannt) und am Zylinderkopf ebenso.... aber wie gesagt eben nur minimal