2.000 km auf Kawasaki Z1000 SX (Bj. 2014)
Hallo Leute,
hier wurde das letzte mal im Jahr 2011 etwas über die Z1000 SX geschrieben.
Der Sporttourer heute ist bei weitem nicht mehr der Typ von damals. Und das meine ich im positiven Sinne.
Aber mal ganz langsam. Ich komme von Yamaha (FJ-1200 Sporttourer, einst mal 16.000,-DM) und fahre seit 1987.
Doch nun muss was neues her. Habe einiges ausprobiert.
Ich bin jetzt etwas mehr als 2.000 km mir der Z1000 SX unterwegs gewesen. Auf guten uns meistens auf schlechten Straßen. Wenig Autobahn, mehr die kleinen und Bundesstraßen.
Fazit: Alter Schwede, so ein Bike hätte ich nie im Leben erwartet!
Ich denke es ist mehr ein Sportbike und ein Tourenbike gleichermaßen. Die Beschleunigungen sind phantastisch und nun wirklich nichts für schwache Nerven. Im 2. Gang geht alles von 20 bis 180 km/h super. Das Handling ist dem Tourer angepasst, die Gabel macht alles mit. Die Fahreigenschaften überzeugen sofort. Nahezu leichtfüßig mit dreifach verstellbarer Cockpit-Scheibe. Die Optik ist aggressiv, bissig und entspricht genau dem Bike was man fährt. Die Helferlein (ABS und Contraction-Control) sind Standardausführung. Da müssen andere schon gucken.
Wer ein phantastisches Bike mit Tourentauglichkeit sucht, bekommt hier ein wildes Ding, das die Grenzen zwischen echtem Sport und Touren verwischt. Ich bin jedenfalls begeistert.
Übrigens, wer auf eine kräftigere Bremszange vorn und ein neues Setup + Contraction-Control verzichten kann, kann das Bike auch aus 2013 für ca. 10.000,- neu kaufen. Es ist farblich grünmetalic/schwarz sogar (meiner Meinung nach) schöner. Das 2014 gibt es nun schon (ohne Koffer) für 12.000,- €
Also Probefahren und Ihre werdet begeistert sein.
Good Trip for you all
20 Antworten
Das ist so nicht richtig, sogar das Kawasaki feindliche Käseblatt rät von originaler Bereifung ab.
Was vernünftiges drauf und schon rennt dir Fuhre. Nur kein Drehzahl Renner wird es nie werden.
Die Suzi ist K5, btw
Habe zwischenzeitlich Bridgestone BT016 Pro drauf. Sie funkioniert damit um Welten besser.
Umlegen und dann mit reichlich Druck aus der Kurve ist nicht so schlecht.Aber wenn man
dann bei 7000 aufdreht gibt es nur ein bisschen Show (so ein Röhren) aber wirkliche Drehfreude ist das nicht.
Die GSX-S habe ich mir übrigens nicht gekauft, weil sie mir von der Optik her so gar nicht gefällt.
Wird wohl ne GSX-R 1000 ab 2009 mit SBK Lenker (hatte 4 Jahre die K7). Die k5 k6 hat eigentlich den besseren Motor für die Landstrasse. Aber zu teuer wie ich finde. >K9 aufwärts mit wenig Km SBK Lenker und dann noch ECU Flashen. Das ist das Rezept für Fahrspass auf der Landstrasse;-). -30kg, besseres Fahrwerk relativ bequem (Rasten ganz runter). Die Kawa ist natürlich noch bequemer, aber mit der Gixxer gehen auch mal 500km /Tag wenn es sein muss.Sie ist dabei auch noch sehr sparsam und generell ein sehr robustes einfach zu schraubendes Moped.
Ich habe gestern z1000sx probegefahren. Echt geil, der Motor, Sound, Optik... Ich hätte sie fast gekauft. Ich bin dann auf die Autobahn gefahren und ab 170kmh fing das Ras zu schlingern, schon heftig. Ich habe gestern einwenig gegoogelt und einige Einträge im Internet gefunden. Ist es so und wie ist Eure Erfahrung?
Also ich fahre die Z1000 SX Bauj 2016 und die ist weiß Gott nicht Kurvenscheu ..... pack die richtigen Reifen drauf und lass die Rasten schleifen .... die Serienbereifung ist in der Tat nur was zum durch die Gegend eiern.
Mit den BT30 EVO zB geht es richtig zur Sache ..... auf auf den Bahn sind Geschwindigkeiten von 250 km/h kein Ding. Kein schlingern oder ähnliches ..... sie liegt satt auf der Strasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo Leute, ich fahr die 2011er SX und bin nach 58000 Km immer noch voll begeistert.
Der fehlende Hauptständer ist ein Schwachpunkt klar. Bezüglich der Kettenschmierung habe ich einen Scott Oiler eingebaut. Feine Sache, nachfüllen je nach Wetterlage alle 800-1000 Km@AGENT1 schrieb am 2. August 2014 um 17:18:55 Uhr:
Du kannst deine Z1000SX flott bewegen, alle Achtung, das sieht man am Vorderreifen, aber ich glaube nicht das der 2. Gang bis 180 km/h geht, eher der dritte, oder? Da fehlt die Ganganzeige 🙂 und der Hauptständer für die Kettenschmierung Unterwegs fehlt leider genauso.