2,0 Turbo Motor

Opel Vectra C

Hallo, kann mir jemand Auskunft geben, ob der 2,0Turbo-Motor die gleichen
Steuerkettenprobleme wie der 2,2direct-Motor hat ?
Gibt es Erfahrungen mit auf LPG umgerüsteten Motoren ?
Gruß und Dank
Micha B.

Beste Antwort im Thema

Aber selbstverständlich hat der 2,0T eine Steuerkette, wie alle L850-Maschinen. Er ist dennoch nicht von den Ketten-Problemen betroffen, bzw. nur sehr vereinzelt. Das müssten dann Serienausreißer sein, eine systematische Problematik wie beim 2,2 ist nicht zu erkennen. Mittlerweile rüsten einige FOH den 2,2 auf den Kettensatz vom 2,0T um.

Der 2,0T mit Riemen ist der Familie-2-Turbo aus dem Astra, hier passte der größere L850 wegen den neuen Personenschutz-Vorschriften (Abstand Haubenblech-Motorblock) nicht mehr rein. Der entspricht weitgehend dem 2,0 turbo aus dem Calibra.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Vor ein paar Wochen habe ich hier im Motor-Talk gelesen, daß die Kettenprobleme,
richtiger Kettenspannerprobleme, beim Z22YH bis zum Produktionsende Vectra bzw.
Signum 2008 nicht abgestellt worden sind.
Was habe ich mir unter MY04 und MY03,5 vorzustellen?
Gruß Micha B.

Fast kein 2.0T Fahrer hat irgendwelche Defekte zu beklagen aber die Kritiker sehen das wie immer anders. Man kennt sich ja mit dem was man nicht hat immer am besten aus.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Fast kein 2.0T Fahrer hat irgendwelche Defekte zu beklagen aber die Kritiker sehen das wie immer anders. Man kennt sich ja mit dem was man nicht hat immer am besten aus.

Naja, ich kann mich an einige Beschwerden über extrem hakelige Getriebe im 2.0T erinnern. Ich bin davon einigermaßen verschont, aber hier war schon zu lesen, dass der Wagen in kaltem Zustand 'unschaltbar' gewesen ist. Allerdings hat man davon hier in letzter Zeit eigentlich nichts mehr gehört.

Desweiteren gibt es noch das 'Rassel'-Problem bei niedrigen Drehzahlen, welches von der Riemenscheibe des Klimakompressors kommt. Dafür gibts eine FA

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Fast kein 2.0T Fahrer hat irgendwelche Defekte zu beklagen aber die Kritiker sehen das wie immer anders. Man kennt sich ja mit dem was man nicht hat immer am besten aus.

Du rennst Türen ein wo keine sind. Niemand hat gesagt, der 2.0T sei defektlastig oder unzuverlässig. Hier wurde lediglich gesagt, dass die reine Zahl der Beschwerden hier im Forum erst DANN aussagekräftig ist, wenn man die Anzahl der betriebenen Motoren mit berücksichtigt. Und da der 2.0T in puncto Motorenzahl meilenweit hinten liegt, darf man sich über die geringe Anzahl der Mangelmeldungen hier auch nicht wundern.

Wenn man sich immer nur an der Zahl der Mängelmeldungen orienteren, und die im Betrieb befindliche Stückzahl vernachlässigen würde, wäre ein Ferrari F50 eines der zuverlässigsten Autos 😉

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Fast kein 2.0T Fahrer hat irgendwelche Defekte zu beklagen aber die Kritiker sehen das wie immer anders. Man kennt sich ja mit dem was man nicht hat immer am besten aus.
Desweiteren gibt es noch das 'Rassel'-Problem bei niedrigen Drehzahlen, welches von der Riemenscheibe des Klimakompressors kommt. Dafür gibts eine FA

Dieses klappern unterhalb von 1500U/min hab ich auch.

Ist zwar nichts schlimmes da ich diese Drehzahl selten aufsuche aber kannst mir ja mal diese Feldabhilfe zukommen lassen.

Nee, kann ich nicht, da ich grade keine neue Riemenscheibe auf Lager habe 😁

Frag Deinen FOH, der wird es schon wissen.

Zitat:

Original geschrieben von mibuchhol


Was habe ich mir unter MY04 und MY03,5 vorzustellen?
Gruß Micha B.

MY04 ist das Kürzel für Modelljahr2004

Neue Modelljahre beginnen immer nach den Opel-Werkssommerferien.

Halbe Modelljahre werden zwischen den Herbstferien und den Osterferien eingeschoben.

Die Zeiten variieren da etwas.

Ein Beispiel:

Das Modelljahr 2004 besagt, das der Wagen nach den Werks-Sommerferien 2003 und vor den Werks-Sommerferien 2004 gefertigt wurde.
Das Modelljahr 2003,5 besagt, das der Wagen um die Jahreswende 2003/2004 (s. Beschr. oben) gefertigt wurde.

@ kerberos

Was die schlechte Schaltbarkeit des F40 angeht, das liegt nicht am Z20NET, sondern...? Richtig! Am Getriebe respektive der Schaltung. 😁
Das F40 sitzt an mindestens 10 anderen Motoren und zeigt dort ebenso die beschriebenen Symptome.

Zitat:

Original geschrieben von - DC -



Zitat:

Original geschrieben von Sebby


nein der hat keine steuerketten probleme weil der keine hat sonder einen zahnrimen
Dann frag doch bitte Deinen FOH nach dem Wechselintervall für den Zahnriemen am Z20NET, und sag uns was er geantwortet hat nach dem er auf den Kalender geschaut hat. 😁

Der NET wird nicht über einen Zahnriemen, sondern über eine Steuerkette angetrieben!

@ mibuchhol

Die Kettenprobleme bzw Kettenspannerprobleme betreffen den NET nicht.
LPG Umrüstung ist kein Thema, es brauch nur einen kompetenten Umrüster.
Erfahrungen dazu gibt es im Forum jede Menge zu lesen.

jo sorry dachte es geht um den leh

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nee, kann ich nicht, da ich grade keine neue Riemenscheibe auf Lager habe 😁

Frag Deinen FOH, der wird es schon wissen.

Ne neue Riemenscheibe soll ne Feldabhilfe sein?

Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Nee, kann ich nicht, da ich grade keine neue Riemenscheibe auf Lager habe 😁

Frag Deinen FOH, der wird es schon wissen.

Ne neue Riemenscheibe soll ne Feldabhilfe sein?

Ob und was bei einer Feldabhilfe generell gemacht wird, weiss ich nicht. Ich weiss aber, dass die Riemenscheiben getauscht werden.

Zitat:

Was die schlechte Schaltbarkeit des F40 angeht, das liegt nicht am Z20NET, sondern...? Richtig! Am Getriebe respektive der Schaltung. 😁

Das F40 sitzt an mindestens 10 anderen Motoren und zeigt dort ebenso die beschriebenen Symptome.

Es war aber das einzige MT6 bis zum Facelift in einem Benziner. Und dieses Phänomen ist bei den CDTI so häufig gar nicht vorgekommen, wenn man die Zulassungszahlen ins Verhältnis setzt. Natürlich hat es nichts mit dem Motor zu tun. Oder aber vielleicht doch, weil dort eine andere Übersetzung verwendet wird?

Wie kerberos schon geschrieben hat, wird die Riemenscheibe ausgetauscht.....

Feldabhilfe: 1817

Problem: Z20NET Motor Keilrippenriemen - Klappergeräusch beim Anfahren und Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen
Beanstandung: Geräusche aus dem Antrieb Generator / Klimakompressor
Ursache: Resonanzfrequenz des Riemenantriebes
Produktion: Einsatz der entkoppelten Riemenscheibe in der Produktion ab folgender VIN: W0L0ZCF3551127065 (31.05.2005)

Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstanden wie folgt vorgehen:
Um das Geräusch zu lokalisieren, Motor ohne Keilrippenriemen starten, verschwindet das Geräusch, Generator Riemenscheibe durch eine enkoppelte Riemenscheibe (Teilenummer: 93172295 / Katalognummer: 12 04 376) ersetzen. Teile sind verfügbar ab Juli 2005.

Gruß Jan

Hallo!

Mir geht das Rasseln auch ziemlich auf die Nerven. Was kostet denn die entkoppelte Riemenscheibe und ist der Austausch ein größerer Akt?

Bestimmt über 200€. Wechsel ist jetzt nich sooo schlimm

hallo, ich habe bei meine 2,0T LPG Seqenziele.Super sache.Tank 50 liter und LPG tanke ich meistens in POlen(liegt von mir 80km)für ein preis von 2,08Zl, ung.50 cent.BIn super zufrieden , schaffe 500km damit in gemischte fahrt, zug ist SUPER(100Oktan)na ja bei schnellen gas geben manchmall, aber selten, rückelt ein mall und dann wieder sehr gut, Ok, meine GEschwindigkeit ist bescheiden 210km/h aber ist ok,Kosten punkt mit Eintragung 2500euro ungefähr.Suhe am besten bei Autoscout schon umgebauten, kriegt mann so um die 8000 zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen