1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 2,0 Turbo Motor

2,0 Turbo Motor

Opel Vectra C

Hallo, kann mir jemand Auskunft geben, ob der 2,0Turbo-Motor die gleichen
Steuerkettenprobleme wie der 2,2direct-Motor hat ?
Gibt es Erfahrungen mit auf LPG umgerüsteten Motoren ?
Gruß und Dank
Micha B.

Beste Antwort im Thema

Aber selbstverständlich hat der 2,0T eine Steuerkette, wie alle L850-Maschinen. Er ist dennoch nicht von den Ketten-Problemen betroffen, bzw. nur sehr vereinzelt. Das müssten dann Serienausreißer sein, eine systematische Problematik wie beim 2,2 ist nicht zu erkennen. Mittlerweile rüsten einige FOH den 2,2 auf den Kettensatz vom 2,0T um.

Der 2,0T mit Riemen ist der Familie-2-Turbo aus dem Astra, hier passte der größere L850 wegen den neuen Personenschutz-Vorschriften (Abstand Haubenblech-Motorblock) nicht mehr rein. Der entspricht weitgehend dem 2,0 turbo aus dem Calibra.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Ich hab mal gelesen, dass in Vectra C und Signum 20% 2,2 direct verbaut sind und 10% 2,0T.

10% halte ich für zuviel,realistisch sind 2-3%.In einer älteren Autozeitung von 2003 stand für den 2,0T ein zu erwartender Marktanteil von 1% in Vectra und Signum.

Servus Zusammen!

Saab hat beim "verfeinern" des 2.0T sehr gute Arbeit geleistet. Bis jetzt der beste Vier-Zylinder, den ich je gefahren habe. Gut, andere holen mehr Leistung aus zwei Liter, aber der Durchzug ist schön gleichmäßig, kein wirkliches Turboloch, er gibt einfach ein sehr gutes Gesamtbild ab.
Passt sehr gut zum Vectra C und war für mich der eigentliche Kaufgrund.

Wir diskutieren aber fast jedes mal wie selten er jetzt genau ist. Hat denn niemand verlässliche Zahlen?

MfG
Marco

Das bezieht sich zwar nur auf das Forum, hier kann man aber sehen wieviel hier im Forum mit dem 2,0T unterwegs sind!
Siehe Umfrage!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Hab schon gegoogelt, aber nix gefunden. Vielleicht weiß jemand mehr?

Das habe ich auch schon mehrfach versucht, selbst das KBA spuckt da nichts aus.

Also weiterhin Spekulation. Wir gehen mal davon aus, das im Zeitraum der Baureihe, auf einen 2 Liter Turbo mindestens zwei (wenn nicht mehr) 2,2 Liter Motoren kamen.

Gruß...Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Hab schon gegoogelt, aber nix gefunden. Vielleicht weiß jemand mehr?
Das habe ich auch schon mehrfach versucht, selbst das KBA spuckt da nichts aus.
Also weiterhin Spekulation. Wir gehen mal davon aus, das im Zeitraum der Baureihe, auf einen 2 Liter Turbo mindestens zwei (wenn nicht mehr) 2,2 Liter Motoren kamen.

Gruß...Andi

Wobei man berücksichtigen muss, dass es zwei Versionen vom 2.2 (direct und nicht-direct) gab. Rein gefühlt gibt es mindestens 5x mehr 2.2 als 2.0T und wiederum 5x mehr 1.9 CDTI als 2.2, jedenfalls fällt mir das hier in der Opel-Gegend so auf.

Die Statistiken des KBA sind nur noch kostenpflichtig zu bekommen, aber auch da gibts keine Aufsplittung nach Motorisierung mehr.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Wobei man berücksichtigen muss, dass es zwei Versionen vom 2.2 (direct und nicht-direct) gab. Rein gefühlt gibt es mindestens 5x mehr 2.2 als 2.0T und wiederum 5x mehr 1.9 CDTI als 2.2, jedenfalls fällt mir das hier in der Opel-Gegend so auf.

Die Statistiken des KBA sind nur noch kostenpflichtig zu bekommen, aber auch da gibts keine Aufsplittung nach Motorisierung mehr.

Deswegen hatte ich das "direct" auch weggelassen und bezog die älteren Motoren mit ein😉.

Letzteres habe ich auch noch nicht gewußt.

Gruß...Andi

Hallo!

Ich fahre auch den Z20NET im GTS seit fast 60tkm ohne Probleme! Km Stand Aktuell 73tkm.
Seit gut 35tkm fahre ich mit der BSR Stage1 Software (220PS) und bin nachwievor zu 100% überzeugt von dem Motor was Fahrleistung(mit und ohne BSR) und Verbrauch angeht. Mein minimalster Verbrauch lag bei 6,3Ltr.,der Max. bei 28Ltr! Im Schnitt lieg ich bei 8,5-9,5ltr. (viel Land/Stadt,Autobahn) und ich bin ganz gewiss kein Schleicher und ein "An-der-Ampel-Motor-ausmacher" .
Und Wem die 175PS irgenwann zu "lasch" erscheinen,dem kann ich nur die BSR Software empfehlen und das Auto geht wie die Sau :-)!

Gruß Peter

50 PS Mehrleistung??  Naja, da ist dein Turbolader aber schon ganz schön an der Stopfgrenze.

MFG

Ecotec

Hallo!

So die Angaben laut Lexmaul/BSR...

Gruß Peter

Genau die "Seltenheit" des 2.0turbo (ich seh das T nicht so gern, sieht zu sehr nach Audi aus 😁 ) ist der Grund, warum Ich jetzt 'nen 2.8er Signum fahre und nicht mein Kollege😛

Als er den/meinen Signum damals beim Händler stehen sah und den Schriftzug "turbo" am Heck entdeckte, hoffte er insgeheim bei der Ausstattung und dem Preis, das es ein 2.0turbo sei. Zu seinem Pech (und meinem Glück) hatte nur irgendwie jemand das V6 vergessen/verschludert. Ich wäre sonst nie auf die Idee gekommen, bei dem Händler vorbei zu schauen 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Es wird immer mit dem gleichen Argument versucht ihn schlechter dastehn zu lassen als er ist. Nämlich mit... "Es gibt ihn nicht so oft deswegen hört man weniger von Defekten"

Dem ist ebend nicht so. Der 2.0T ist natürlich nicht so oft vertreten wie andere Motoren aber er ist auf keinen Fall eine Rarität und zu genüge auf den Straßen vertreten um negativ aufzufallen wenn es denn was zum auffallen gäbe. Beim 2.0T passt einfach so ziemlich alles. Und das scheinen viele nicht gut zu finden.

Der schlechte Ruf der 2.2er bezüglich Steuerkette kommt auch durch die hohe Stückzahl der verkauften Motoren zustande. Denn der Z22SE wurde im Astra G, Speedster, Vectra B, Vectra C und Zafira A verbaut. Der sehr ähnliche Z22YH kam im Vectra C, Zafira B und im Signum zum Einsatz. Gemessen an dieser Zahl der verkauften L850-Blöcke ist der Marktanteil des Z20NET verschwindend gering (denn es gab ihn nur im Vectra C/Signum). Dass man von dem weniger hört als von den 2.2ern ist eigentlich logisch.

Gruss
Jürgen

Hallo!

Aber ist es nicht so,das der der Turbo ja auch in den Saab Baureihen eingebaut wurde!?.
Aber aus dem Saab-Lager hört man nichts negatives raus .....

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter´s Coupe


Hallo!

Aber ist es nicht so,das der der Turbo ja auch in den Saab Baureihen eingebaut wurde!?.
Aber aus dem Saab-Lager hört man nichts negatives raus .....

Gruß Peter

Ja, wurde auch bei Saab eingebaut. Im Gegenzug wurde der 2.2i auch im Fiat Croma verwendet.

Wie man es auch dreht und wendet. Den 2.2er gibts zig-mal so oft wie den 2.0T.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Der schlechte Ruf der 2.2er bezüglich Steuerkette kommt auch durch die hohe Stückzahl der verkauften Motoren zustande. Denn der Z22SE wurde im Astra G, Speedster, Vectra B, Vectra C und Zafira A verbaut. Der sehr ähnliche Z22YH kam im Vectra C, Zafira B und im Signum zum Einsatz. Gemessen an dieser Zahl der verkauften L850-Blöcke ist der Marktanteil des Z20NET verschwindend gering (denn es gab ihn nur im Vectra C/Signum). Dass man von dem weniger hört als von den 2.2ern ist eigentlich logisch.

Richtig, wobei wir hier im Forum natürlich nur vom SE im Vectra/Signum ausgehen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von mrburns666



Hab schon gegoogelt, aber nix gefunden. Vielleicht weiß jemand mehr?
Das habe ich auch schon mehrfach versucht, selbst das KBA spuckt da nichts aus.

Also weiterhin Spekulation. Wir gehen mal davon aus, das im Zeitraum der Baureihe, auf einen 2 Liter Turbo mindestens zwei (wenn nicht mehr) 2,2 Liter Motoren kamen.

Gruß...Andi

Wobei man berücksichtigen muss, dass es zwei Versionen vom 2.2 (direct und nicht-direct) gab.

Auch richtig, aber man muss die beiden 2.2er klar aus einander halten!

Der YH (direkt) stammt vom SE (nicht-direkt) geauso ab wie der NET:

Z22SE ist die Basis für
|
|
-> Z22YH Direkteinsperitzung
-> Z20NET Turbomotor

Im YH (ab MY04) sind die Probleme mit den Ketten afaik großteils behoben.
Daher ist davon aus zu gehen, das auch beim NET (ab MY03,5) irgendwann die Kettenprobleme abgestellt wurden.

Nichts desto trotz ist der NET sehr selten.
Einerseits schade, weil er einer der zuverlässigsten Motoren in der ganzen Modellpalette ist.
Andererseits schön, man besitzt eine echte Rarität. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen