2,0 Turbo Leistungssteigerung

Opel Vectra C

Hab da mal ne Frage,

habe seit April den Vectra 2,0 T Caravan Sport,
nun ist es ja ein offenes Geheimnis daß das ein
Saab Motor ist, den es auch mit 210 PS gibt

Meine Frage ist das nur ein anderer Chip, oder
doch ein größerer Turbo.

98 Antworten

Ich denke Opel wird Stück für Stück andere oder zusätzliche Motor/ Getriebekombis anbieten. Machen andere Hersteller auch so.

Was das Tuning des 2,0T angeht- interessant finde ich die weit auseinander klaffenden angaben- 210 - 231 PS sind 10% Mehrleistung Differenz. Da B-S auch eine Leistungsprüfstandmessung vorher und nacher anbietet, sollten sein Werte je nach Serienstreuung passen. Aber ein Plus von 56 PS ist schon krass...

Leistungsteigerung 2.0T

Habe gerde die Beiträge zu Leistungssteigerungen beim 2.0 T gelesen. Ich muß sagen, daß ich mit meinem 2.0 T seit nunmehr 1/4 Jahr mit 231 PS und mit eimen Drehmoment von 365 Nm in einem Drehzahlbereich von 2500-4500 Umin unterwegs bin. Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke nach Tacho 245 Km/h ! Die Leistungsdaten sind auf einem Leistungsprüüfstand von Maha emittelt ! wer sich dafüür interessiert : b-s.motor-chiptuning.de ! machts möglich mit Garantie !!

Sorry, aber Dein Posting klingt nach Werbung in eigener Sache... ;-)

Es wäre großer Zufall, wenn Du die 231 PS auf dem Maha Prüfstand ermittelt hättest- entspräche exakt der B-S Tuning Angabe und solch eine Punktlandung wäre mit Verlaub riesiger Zufall, gelle? Gerade bei Turbomotoren und deren Streuung, Leistungsuntershiede bei differierenden Temperaturen, Luftanstrahlung der LLK, ... etc.

Nichts desto trotz- Ich überlege auch meinen 2,0T, wenn er dann bald kommt evtl. bei B-S machen zu lassen, nur die im Vergleich zu anderen Tunern hohe Leistungsangabe mit 231 PS kommt mir sehr hoch vor. Ein Plus von 56 PS klingt ein wenig zu optimistisch- wieso bietet der Rest gerade mal zwischen 210 und 221 PS an?

Das hier bietet B-S für den 170 PS Turbo im Astra an.

- 165 kW/ 224 PS bei 5300 U/min. +54 PS
- 350 Nm bei 2500-4600 U/min. +100 Nm
- 237 km/h +20 km/h
- Verbrauch 90 - 6.7 l/100km
- Verbrauch 120 - 8.8 l/100km
- Verbrauch Stadt - 12.0 l/100km
- Beschleunigung (0-100) 7.5 sek. -1,4 sek.

Das Leistungsplus kann ich mir nur so erklären, dass der Z20LEL ein abgespeckter 200 PS Turbo (Z20LER oder Z20LET) ist. Das ist er ja in Wirklichkeit auch.

Ähnliche Themen

Re: Leistungsteigerung 2.0T

Zitat:

Original geschrieben von MartinT


Habe gerde die Beiträge zu Leistungssteigerungen beim 2.0 T gelesen. Ich muß sagen, daß ich mit meinem 2.0 T seit nunmehr 1/4 Jahr mit 231 PS und mit eimen Drehmoment von 365 Nm in einem Drehzahlbereich von 2500-4500 Umin unterwegs bin. Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke nach Tacho 245 Km/h ! Die Leistungsdaten sind auf einem Leistungsprüüfstand von Maha emittelt ! wer sich dafüür interessiert : b-s.motor-chiptuning.de ! machts möglich mit Garantie !!

Klingt für mich nicht wie Werbung in eigener Sache, sondern wie Werbung für B&S!

Garantie? Ja, 5 Jahre auf den Chip. Guter Witz ...

Fahrzeuggarantie kann abgeschlossen werden gegen Aufpreis - wie viel konnte ich auf der Homepage nicht finden. Wird schon seinen Grund haben ....

Die Garantieinformation beginnt mit "Im Falle eines Schadens, der infolge des Tunings entstanden ist ...". Wie wird das dann laufen? Tuner sagt, Schaden ist nicht durch Tuning entstanden. Und Opel sagt, bei Tuning gibts nichts.

Zu der Leistungsangabe:
Über (mangelnde) Verlässlichkeit bzw Vergleichbarkeit von Prüfstandsmessungen war ja hier im Forum schon einiges zu lesen.

Ich Kenne zwar Dein Auto nicht (Luftwiderstand). Aber 245 Tacho spricht nicht für 231 sondern eher für 200 PS.

Gruß Wolfgang
,

@ MartinT

kannst Du mir den Gefallen tun,
das Diagramm einmal hier ins Forum zu stellen
oder auf meine E-mail zu senden.

Wäre echt klasse ! 😎

Danke schonmal im Vorraus

Gruß
Shorty

Wat? 245? Ein handgeschalteter GTS V6 läuft ja schon Tacho 260 km/h...

Was die Garantie angeht- jeder gute Tuner liefert heutzutage für ca. 165 - 200 Euro eine 1 Jahres Garantie oder für`s doppelte eine 2 Jahres Garantie. Ab dem 3. Jahr wird meistens in Monaten gerechnet, dann auch ein wenig teurer (ca. 250 Euro p. a.).

Die Garantie greift dort, wo der Hersteller nicht mehr eintritt- also Motor, Getriebe, Lader, Achsen- also kpl. Antriebseinheit.

Das Diagramm würde mich auch interessieren- doch bei aller Euphorie ist glaube ich wirklich bei 220 - 225 absolut Ende im Gelände- auch im Interesse der Dauerhaltbarkeit!

So meine Damen und Herren,

es ist soweit

hier kommt ein Leistungsdiagramm von BS

und wie es der Zufall so will ist es wohl offensichtlich das Diagramm von MartinT, was mir BS zugeschickt hat!
Naja wie auch immer schaut Euch an
und bildet Euch eine Eigene Meinung !

Auf Seite 2 dieses Threads hatte ich ja bereits das Hirsch Tuning erwähnt,
aber da ich verpennt habe das Diagramm hier rein zustellen, hole ich das nun nach.
Also gibt´s von mir 2 Diagramme.

Was für BS und Wimmer und selbstverständlich auch Hirsch spricht, ist die Tatsache, das Sie es wohl schaffen über OBD ins STG zu schreiben im Gegenteil zu den irgendwo erwähnten Speed-buster, die offensichtlich das STG aufflexen und ein IC tauschen 😰 !

Deweiteren arbeitet auch EDS an einer Phase für den Turbo, wird aber wohl Anfang des neues Jahres werden.

So das war erstmal das Update zu diesem Thread von meiner Seite aus...

Hey und nicht vergessen morgen ist DTM !!

Gruß
Shorty

..und hier der Hirsch....

Wundert mich, dass bei Hirsch die max. Leistung deutlich später anfällt oder anfallen soll! Bei irgendwas mit 5600 Umin. Bei B&S geht man offensichtlich mit etwas mehr Ladedruck ran, der dank des kleine Laders schnell aufgebaut wird aber auch früher wieder abgegeben wird. Wenn die Kurve von Hirsch nicht nur gemalt ist (zumindest die Serienkurve ist keine Messung, da 100% Werksangaben), dann dürfte diese eine etwas sportlichere Abstimmung sein, da die Leistungskurve sehr lange ansteigt.

Die B&S Geschichte hat etwas dieseltypisches- schnell ansteigen und dann auch wieder nachlassen, zum Ende des Drehzahlbandes!

und schon wieder ein kleines Update von mir....

diesmal zur Firma Irmscher...

Ich schätze da können wir getrost einen Haken hinter machen,
denn Irmscher "entwickelt" nun schon
seit Anfang des Jahres an einem "Chiptuning"

Zitat:"...Da wir bisher keine possitven Ergebnisse erzielen konnten,
werden wir voraussichtlich keine Leistungssteigerung anbieten können."

... na gut dann eben nicht...

Gruß
Shorty

Die spannende Frage: Konnte Irmscher keine entsprechende Leistungssteigerung erzielen, oder gabs Probleme mit der Haltbarkeit des Motors?
Mangelnde Leistungssteigerung kann ich mir fast nicht vorstellen, da Irmscher ja auch bei anderen Modellen/Motoren eher geringe Leistungssteigerungen für teures Geld anbietet. Ich glaube eher, dass Probleme mit der Standfestigkeit den Ausschlag gegeben haben. Vielleicht hat Opel einfach NEIN gesagt (Leistungssteigerung beim 2,0T = keine Werksgarantie). Die Absage von Irmscher ist für mich jedenfalls ein Grund, den Angeboten anderer Tuner mit noch grösserer Skepsis zu begegnen.

Hi Keke,

die selbe Frage hab ich mir und dem Irmscher-Vertrieb nach Erhalt der Info auch gestellt ...
bin auf die Antwort schon sehr gespannt!

Gruß

Shorty

Kann ich mit nicht vorstellen- der Motor wird doch von Saab mit einer Leistung von 200 oder 210 PS eingesetzt- mit lediglich einem anderen Lader. Das heißt die Mechanik ist auf die Leistung und das Drehmoment abgestimmt- was auch für das 6. Gang Getriebe gilt.

Der kleinere Lader im Vectra ist dennoch noch an seiner Belastungsgrenze, sieht man mal die Dauertests, die 3K oder Garreth mit ihnen praktiziert.

Das wichtigste für alle Lader bleibt- warm fahren und noch wichtiger- abkühlen lassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen