2,0 Turbo Leistungssteigerung

Opel Vectra C

Hab da mal ne Frage,

habe seit April den Vectra 2,0 T Caravan Sport,
nun ist es ja ein offenes Geheimnis daß das ein
Saab Motor ist, den es auch mit 210 PS gibt

Meine Frage ist das nur ein anderer Chip, oder
doch ein größerer Turbo.

98 Antworten

Der 210PS Saab-Motor ist komplett mit anderen Agregaten (Turbos) bestückt. Bei gutem Chiptuning ist bei Deinem bei ca. 210 PS Schluss...allerdings hättest Du auch dann direkt den 3.2 V6 kaufen können.

das ist nur teilweise richtig.
bin den 3.2 auch gefahren, ging subjektiv, außer
Vmax nicht so gut, hat nur das 5-Gang Getriebe,
und braucht mehr Sprit, habe den nicht unter 11,5
Litern gefahren, den 2,0 T fahre ich mit ca. 10.
Der Mehrpreis ist nicht gerechtfertigt

Das Sechsganggetriebe hat aber dann doch
wieder nen Nachteil, es ist bereits von Werk defekt
ausgeliefert worden. Der Rückwärtsgang blockiert in
50% der Fälle, aber dann meist 4 mal hintereinander.

Klar, subjektiv ist der V6 sehr lahm, da sich der Schub überaus gleichmäßig entwickelt und einfach der Kick fehlt. Allerdings bin ich mit meinem Serien - V6 seinerzeit mal gegen einen Signum Turbo gefahren (Ausfallstraße, wir haben es bis Tempo 220 km/h getrieben). Der Signum war um WELTEN langsamer, obschon ich noch Automatik habe. Aber logisch, der V6 braucht mehr - Kraft kommt von Kraftstoff. Ich brauche auch 11,9 im Schnitt, mit einem Minimum von 5,89 l/100km und einem Maximum von weit jenseits der 25 l/100km.

Ich habe schon Angebote gesichtet, welche 231 PS angeben. Nur Chip rein.
Habe auch den 2.0 Turbo und muss sagen, das der gesteigerte dann ein viel höheres Drehmoment als der 3.2 original hat.
Ich interessiere mich auch für Chiptuning und suche ganz verzweifelt nach einem seriösen Angebot.

Ähnliche Themen

Wenn da seriöse Angebote mit Garantie dabei sind bitte bescheid gegen.

zu J.M.G.
habe aber gesagt außer Vmax, daß da bei 220 nicht mehr viel los ist mit den 2.0 T ist mir auch klar.

Momentan muß ich mich aber erst mal wegen einiger Mängel rumärgern, hab da aber was in einem anderern Thread am laufen

Sorry wegen der grammatikalischen Fehler
mein Zehnfingersystem ist nicht mehr so gut wie früher

Hi,

Die meisten Angebote die ich bisher gesehen hab waren alls so um die 210 bis 230 PS rum. Einen Seriösen Eindruck hinterliesen sie alle nicht. Vieleicht werden sich die Jungs bei EDS mal den Motor annehmen.....??
Hauptproblem dürfte aber wohl sicherlich der Turbo sein weil er zu Klein ist, da sollte doch aber ein Grösserer "passen" wenn schon dennschon.....

Leider muss ich fast schon sagen gibts auch noch den V6, ohne den wären wir vieleicht eher in den genuss des Sehrien210PS Turbos gekommen, und recht viel mehr macht bei Frontantrieb sowieso wenig Sinn.

Mfg Samantia

Zitat:

Original geschrieben von Samantia


Die meisten Angebote die ich bisher gesehen hab waren alls so um die 210 bis 230 PS rum. Einen Seriösen Eindruck hinterliesen sie alle nicht. Vieleicht werden sich die Jungs bei EDS mal den Motor annehmen.....??

Wimmer bietet ja unter

http://www.wimmer-chiptuning.de/index.html?/marken/Opel/opel.html

z.B. +46PS und 325Nm f+r den 2.0Turbo an. Bis wieviel ist das Getriebe eigentlich ausgelegt. Ich denke ein solch gechipter Turbo dürfte dem V6 locker weglaufen.

Warum haben die bisherigen Anbieter keinen seriösen Eindruck gemacht?

Sorry, aber zum Thema (Chip) - Tuning habe ich so meine eigene Meinung.

Für Wimmer gilt: Die haben auf ihrer Website bei ALLEN Opel-Turbo-Motoren die selbe Leistungssteigerung versprochen, egal welche Generation. Das bedeutet doch schon (im Umkehrschluss), dass es sich maximal um circa-Werte handeln kann. Außerdem hat der Webmaster so eklatante Fehler noch immer ins Netz gestellt, dass man die Kompetenz doch ein wenig anzweifeln darf. Übrigens - ein von Lexmaul gemachter 3.0 CDTI (mit angeblichen 212 PS) wird vom SERIEN-V6-Benziner noch immer deutlich (!) deklassiert.

Für EDS gilt: Netter Laden, auch wenn sich die Motorenschäden ein wenig gehäuft haben (bitte lest mal das Astra-Coupe Forum! Die haben da reihenweise weckbrechende Kolben im 3. Zylinder...achso, und EDS kaufte seine Software in der Vergangenheit auch nur ein - wie das heute ist kann ich nicht sagen.

Zum 6-Gang Getriebe. Klar, im Alltag macht es Sinn, da sich der Durchzug verbessert. Durchbeschleunigt bring es gerade beim V6 eher Nachteile (ein SChaltvorgang mehr resultiert in leicht schlechtere Beschleunigungszeiten).

Nix gegen den Turbo - ein schöner, ruhiger, unauffälliger Motor, ABER wer Mehrleistung sucht, hätte gleich zum V6 greifen sollen. Gerade wenn man bedenkt, dass die hier im Forum getesten V6 alle über 222PS hatten (222PS war der schlechteste, 236PS der stärkste, im Serienzustand!)

222 PS?

Hallo J. M. G.,
kannst Du das mit den getesteten 222 PS noch ein wenig präzisieren?
Wo stand denn das?

@J.M.G.

na klar sind Tuning-Werte immer ca.-Werte, solltest du doch selber wissen.
Und wenn man die Zahlen alle anschaut, sieht man, das die NM immer unterschiedlich sind. Ich habe jetzt mal eine Anfrage an Wimmer gestellt.

Und wegen einem V6. Wieso muss es ein V6 sein. Der Vorteil eines TurboMotors ist z.B. sein schnelles Ansprechverhalten im Gegensatz zum V6.

Und ausserdem ist der 2.0 Turbo mit 175 PS noch lange nicht am LeistungsENDE. Dieser Motor ist wie schon viele auch hier sagten ein Softturbo. Und Saab selbst hat einen mit 210 PS und 300 Nm.

@fragmasta666
Die beschriebenen 222PS wurden von einem Forumsteilnehmer laut Leistungsprüfstand ermittelt, mit einem Serien Vectra GTS V6

@GTS2.0: Ja, richtig, aber der Saab 210PSer ist ein anderer Motor als der 175PSer. Die haben zumindest einen anderen Turbo - wenn nicht sogar mehr (kenne mich bei diesen Motoren nicht sonderlich aus).

Und das Ansprechverhalten beim Sauger ist ja nun um einiges besser als beim Turbo. Der Vorteil des Turbos ist, meiner Meinung nach, dass er einen höheren Wirkungsgrad erreichen kann (und damit sparsamer sein kann) und vorallem mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bereitstellen kann. Der V6 spricht hingegen schneller an, legt im hohen Drehzahlbereich immer weiter zu und ist extrem drehfreudig. Dazu kommt ein richtig guter Sound, auch wenn der Motor mehr "knurrt" als "surrt".

Wie gesagt, der Opel V6 ist sicherlich veraltet, aber so schlecht ist er auch wieder nicht.

Was, Sechszylinder sprechen schneller an als Vierzylinder, das ist mir neu. Auch das die drehfreudiger sein sollen kann ich mir nur schlecht vorstellen (z.B.ein 2,0 T im Honda S 2000 dreht bis 8500 Touren)

Wie gesagt, bin beide gefahren und beim Zwischenscpurt war der 2,0 T deutlich agiler. Außerdem ist die Vers.einstufung vom 3.2 V6 im Gegensatz zum 2,0 T außerhalb jeglicher Vernunft.

Gruß

Der 2 Liter im S2000 ist ein Sauger, nicht ein Turbomotor!

Und der V6 spricht defintiv schneller an als der 2.0 T, auch wenn man ihm seinen Turbo fast nicht mehr anmerkt. Und natürlich ist der Duchtzug im 5. Gang beim Turbo wesentlich besser als beim V6 - was aber auch an der Übersetzung liegt. Der 4. des V6 ist fast so lang wie der 5. Gang des Turbos.

Wie auch immer - voll durchbeschleunigt sieht der V6 nur die Rücklichter (bei AMS hat man den GTS V6 mit 7,4s auf 100 km/h getestet, den Turbo mit 9,3s).

Achso, zur Versicherung kann ich nicht viel sagen - ich zahle bei 40%, Eigenheim, Garagenwagen, Bahncard und ohne km-Beschränkung 578 € pro Jahr für Haftpflicht und Vollkasko (500€ Selbstbehalt). Wie gesagt, ob das nun 100€ mehr oder weniger sind war mir absolut egal. Der größte finanzielle Batzen ist eh der Wertverlust (meiner kostete neu über 40.000€, jetzt bekomme ich vielleicht noch 19-20.000€ für den Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen