2.0 Turbo Coupe
Hallo Leute,
ich überleg mir seit eingiger Zeit einen Astra G Coupe 2.0 Turbo holen. Ist der Motor "stabil". Was für Krankheiten hat das Auto. Wie ist der Verbrauch und der Unterhalt. Wie viel müsst ich opfern wenn ich Leder, BC und vielleicht Xenon und Navi haben will. Der Wagen sollte nicht mehr als 100.000 gelaufen sein. Wenn ihr mir den Astra Coupe empfehlt werd ich ihn sehr wahrscheinlich im Sommer kaufen.
Danke im Voraus...
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat GG??????: "Soweit ich verstanden hab geht der Turbo doch nicht so schnell kaputt wenn man mit dem Wagen anständig umgeht.... Richtig???"
So ist das!!!!! Die Anleitung dazu hast Du ja schon bekommen.
Außerdem kann man relativ sparsam damit fahren. Natürlich ist der Z20LET kein Diesel, aber unter 8 Liter lässt sich allemal fahren, wenn man ein paar Dinge des Spritsparens beachtet und sein Hirn einschaltet.
Mein Durchschnittsverbrauch über mittlerweile 57000km beträgt 7.5 Liter/ 100km.
Die Sportfraktion die stets die 200PS auskosten muss, darf natürlich auch mit Verbräuchen von über 15 Litern im Schnitt rechnen.
Bei Vmax. ist das bei mir 32.5 Liter/ 100km Momentanverbrauch!!!!
Schön ist, dass das jeder selbst entscheiden darf, wie gefahren wird, im Rahmen des Erlaubten natürlich!!!
Über die Kosten kannst Du Dich am besten bei Deiner Autoversicherung erkundigen
Meiner liegt bei der Typklasse auf dem Wert 16 und bei der Vollkasko bei inzwischen 25.
MfG Michael
Cool, d.h. du fährst dein 2.0 turbo mit 222ps sparsamer, bzw. fast gleich sparsam (ich: 7.0l/100km auf 100.000km) als ich mein diesel mit 100PS, respekt, ich verkauf meinen gleich morgen!
PS: Sogar unser Twingo mit 60PS braucht fast 6,5l, also nur nen Liter weniger als deiner!!!
hi !
ich kann michael beck nur zustimmen. meinen habe ich über 50tsd km im schnitt auf 8,3 gehabt, werte unter 8 sind wirklich möglich.
gruss
gurke
Zitat:
Original geschrieben von norbert07
Also ich lass mich gern berichtigen, aber seit wann ist der Turbo, zumindeswt im diesel, an den Wasserkühlkreislauf angeschlossen???
Hab ich da was verpasst?
Ich dachte immer der wäre Öl gekühlt, oder???
Die Turbolader des Z20LET, Z20LER, Z20LEL usw. sind alle wassergekühlt. Beim Diesel braucht man dies nicht, da die Abgastemperaturen wesentlich niedriger sind als bei einem Benziner.
Weiterhin kann ich bestätigen, dass Vebräuche von um die 8 l beim Z20LET und moderater Fahrweise möglich sind. Immerhin ist er ja außerorts mit 6.9 l/100 km angegeben 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sailor701
PS: Sogar unser Twingo mit 60PS braucht fast 6,5l, also nur nen Liter weniger als deiner!!!
Das liegt vor allem daran das bei einem 60ps motor diese 60ps auch fast immer abverlangt werden was hingegen bei einem 200 ps motor selten der fall ist das man 200ps ständig benötigt. Daher bei zurückhaltender fahrweise eben nur 7-8 liter benötigt und damit dann eben gleich schnell unterwegs ist wie ein 60ps twingo.
lg
@astra2.2DTI Danke für die klarstellung ;-)
nur das ich dann mit nem 60PS Twingo sicherlich schneller bin, wie jeder Astra Turbo, der auf 7,5l Verbrauch fahren will.
Das find ich gut, da kauft man sich Autos mit weit über oder genau 200PS und fährt die dann auf 7,5Liter, da kann sich jeder an den Finger abzählen, wie niedrig die Durchschnittsgeschwindigkeit sein muss...
Und noch was 7,5 Liter Durchschnittsverbrauch heißt ja, dass ich mal mehr und mal weniger brauch, d.h. weiterhin ich muss ab und zu mal den Verbrauch auf vielleicht 7Liter oder weniger drücken...
Das wollt ihr mir doch nicht wirklich erzählen, oder???
Außer ihr fahrt mit 80 im höchsten Gang auf der Landstraße oder auf der Autobahn im LKW Windschatten...
Einen Schnitt(!) von 7l, und da muss ich sailor recht geben, kann man sicher nur ueber Langstrecke mit konstanter Geschwindigkeit im Intervall von 70-100km/h hinbekommen.
Ich weiss nicht ob hier Momentanverbrauch mit Durchschnittsverbrauch durcheinandergeworfen wird, jedenfalls muessten signifikante Beschleunigungsphasen wegfallen. Nur bei welchem Streckenprofil passiert das?
@Sailor:
Nettes Moped.😉
Mein gott seit ihr aber agresiv, ist doch egal ob jetzt 8 oder 9 liter, tatsache ist man kann mit einem starken auto auch sparsam fahren. Das es dann nicht mehr sonderlich schnell unterwegs ist ist doch klar. Aber nur weill man sich ein starkes auto kauft ist man noch lange nicht genötigt bis zur nächsten roten ampel mit vollgas loszupreschen um sich ständig selbst zu beweisen das man zu recht 200ps hat. Das schöne an starken autos ist zu wissen das wenn man will auch flott unterwegs sein kann. Niemand will hier irgendwem was einreden. Mein Exastra Coupe mit knapp 300ps hat im schnitt nicht mehr als 11 liter auf insgesammt 50000km gebraucht. Da waren halt auch zeitweise durchscnittsverbräuche von unter 9 liter genauso vertreten wie deutlich darüber.
lg
Ach übrigens mein 190ps xantia mit 3 liter hubraum braucht im schnitt 10 liter.
lg
@blackbird
das sag ich nichts gegen, 10Liter klingt realistisch, wenn man wie ein paar andere schon beschrieben haben den Kopf etwas einschaltet. Da will ich ja auch gar nichts dagegen sagen.
Ich wollte auch nicht aggressiv sein, sorry wenn's so rüber kam!
@naseweiz
thx!!!
Hallo Sailor
Das kam schon aggressiv rüber!
Sorry ist aber angenommen!
Der Durchschnittsverbrauch von 7.5 Litern, den ich angegeben habe stimmt.
Zur Arbeit fahre ich nämlich 90 Prozent Landstraße und 10% Stadtverkehr. Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt laut BC immer ca. 50-55 km/h. Schneller als ich fahren, darf man auf der Strecke nicht.
Übrigens meine Frau hat es geschafft den OPC auf der Landstraße laut BC mit 5.9 Litern auf 100km zu bewegen. (Länge der Fahrt 115km Vmax. 85km/h)
Meine Werte sind Realwerte!!! Ich wüsste nicht, warum das angezweifelt werden sollte.
Übrigens: 50 PS hat der Z20 LET schon bei 2000 Umdrehungen. Alles klar, wie spritsparend gefahren wird?
MfG Michael
Hi Leute !
Ist ja ganz interessant was zum Thema Turbo hier gesagt wird.
Ich habe nur das Gefühl das die eigentliche Frage hier gar nicht geklärt wurde. Es ging doch darum, ob man sich ein Turbo Coupe kaufen sollte oder den 2.2 Liter.
Also ich habe mir vor circa 2 Monaten das Turbo Coupe gekauft und ich muss sagen (für mich) gute Wahl. Mein Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 9 und 10 Liter. Man kann ihn mit Sicherheit günstiger fahren, aber auch mit viel mehr. Der Spaßfaktor mit einem Turbo ist durch nichts zu ersetzen, sei es die Geräuschkulisse oder den Vortrieb. Ich habe auch den 2.2 Liter Probe gefahren, aber für 147 PS und 200 ccm mehr, habe ich mich letztendlich für den Turbo entschieden. Das beim Turbo etwas mehr kaputt gehen kann ist richtig, aber wenn ich mit dem Gedanken spiele, das Fahrzeug mit mehr Leistung aus zustatten, dann ist der Turbo vorzuziehen. Ein Softwareupdate bei einem guten Chiptuner und schon hat man zwischen 20-40 PS mehr ohne großartig den Motor zu modifizieren. Bei 2.2 Liter geht das nicht so einfach. Hier fängt man an und wechselt die Nockenwellen oder es muss der Zylinderkopf bearbeitet werden (große Ventile und so weiter). Der positive Vorteil bei Turbo ist, dass bei einem Chiptuning, das nutzbare Drehzahlband verschoben wird. Der Vorteil liegt darin das ich nicht mehr so hohe Drehzahl brauche um auf mein 100, 70 oder 50 Km/h zu kommen, das wiederum vermindert den Kraftstoffverbrauch. Natürlich steigt der Verbrauch wieder, wenn man das Gehirn ausschaltet und immer Vollgas fährt. Dann kann es auch vorkommen dass die 15 Liter auch nicht mehr ausreichen.
Um auf die eigentliche Frage mal zurück zukommen, versuch beide Autos probe zufahren (Turbo und 2.2) und mach Dir dein eigenes Bild. Ich bin vollkommen zufrieden mit meinen Turbo. Nur gute Fahrzeuge zufinden, für einen reellen Preis sind schwer zu bekommen.
Gruß Heiko
Das nutzbare drehzahlband wird bei chiptuning sicher nicht verschoben und auch an den nötigen drehzahlen für die jeweiligen geschwindigkeiten kann sich nichts ändern. Du meinst das du früher und somit drehzalärmer schalten kannst wegen dem gestiegenen drehmoment und du auch mit etwas weniger gas die gleiche beschleunigung erreichst. Bei vernünftigen chiptuning ist daher möglich sogar sprit einzusparen solange man die neue maxleistung nicht zu oft abruft. bei konstanter geschwindigkeit verändert sich der spritverbrauch allerdings nicht.
lg
Hi !
Also für mich ändert sich das nutzbare Drehzahlband, wenn an der Enddrehzahl herum gespielt wird. Also nicht bei 6800 upm sondern bei 7300 upm oder mehr. Man kann also das nutzbare Drehzahland nach oben oder nach unten verschieben. Das soll heißen mehr oder weniger Drehmoment unten rum (zum Beispiel).
Das kann man auch an gewissen Leistungsdiagrammen ablesen. Die Chiptuner versuchen heute ein möglichst großes nutzbares Drehzahlband zur Verfügung zu stellen. Hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bis nahe zur Enddrehzahl an. Wenn man sich das normale Diagramm vom Z20LET anschaut sieht man das recht deutlich, wenn man ein Diagram eines getunten Z20LET daneben legt und vergleicht.
Weiterhin ist mir auch klar das ich an der Getriebeüber/untersetzung etwas ändern muß um andere Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit zu erzielen.
Ich werde es anders formulieren, ich muß nicht mehr so lange auf dem Gas stehen um meine Geschwindigkeiten zu erreichen.
Das hört sich besser an.
Gruss Heiko