2.0 TSI (220 PS)
Hallo Zusammen,
wer hat den 2.0 TSI (220 PS) Motor im Sharan und kann was positives oder negatives berichten?
Freue mich auf hoffentlich zahlreiche Infos.
Gruß
Redmike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fipps86 schrieb am 14. Januar 2017 um 13:20:36 Uhr:
Du wurdest betrogen und willst trotzdem den arroganten Betrügern dein Geld erneut in den Rachen werfen? (O.o)
Ich glaube nicht das duwec das wissen wollte. Für das Thema gibt es bestimmt einen andere Thread.
264 Antworten
DPF
Jeder DPF setzt sich irgendwann durch Asche zu, der bei den Regenerationszyklen übrig bleibt. Das kann sehr sehr lange dauern. Werden die Regenerationszyklen aber nicht regelmässig ausgeführt (wegen zuviel Kurzstrecke) kann der Ruß während der Regeneration nicht mehr vollständig zu Asche verbrannt werden, dann setzt sich der Filter viel früher zu! Bei viel Langstrecke hält ein Filter sehr lange durch. Ich hatte z.B. bei meinem A4 B7 nach 220 tkm einen Füllstand von 60% erreicht!
https://www.opf-filter.de
Zitat:
Funktionsweise des Ottopartikelfilter (OPF):
In dem Filter wird eine hochporöse und stark hitzebeständige Cordierit-Keramik eingesetzt. Die Partikel lagern sich automatisch an der porösen Oberfläche ab. Aufgrund der hohen Abgastemperaturen werden die Partikel die sich auf der Oberfläche abgelagert haben, durch das heiße vorbeiströmende Abgas aus der Brennkammer verbrannt. Somit minimieren sich die Emissionswerte deutlich. Eine aktive Regeneration (Reinigung) wie beim Dieselpartikelfilter ist im normalen Fahrbetrieb nicht nötig.
wobei der Otto Motor den Filter auch schneller regenerieren müsste, da er deutlich höhere Abgastemperaturen hat. Diese liegt meines Wissens beim Otto (im Leerlauf) bei ca. 800°C und beim Diesel bei ca. 250°C (im Leerlauf). Bei Volllast erhöht sich die Temperatur beim Otto auf fast 1000° beim Diesel hingegen nur auf ca. 600°.
Damit könnte wahrscheinlich ein Otto Motor schon im Leerlauf regenerieren ;-)
Im Leerlauf wirst du keine 800 Grad erreichen. Vielleicht 350.
Die Lader beim GTI Motor sind meist auf 9X0 Grad begrenzt.
Welches DSG wurde eigentlich bei dem 220PS Motor verbaut und auf wieviel NM ist dieses ausgelegt?
Ähnliche Themen
6 Gang nass.
380 Nm
Vielen Dank für die Antworten.
Müsste also Dq250 sein.
Hat schon einer von euch ne Leistungssteigerung mit Downpipe montiert ?
Noch nicht.
Ich überlege unseren bei "dubracers" (Thomas Koch) optimieren zu lassen. Er holt 300PS und ca. 400...450Nm aus dem Motor und verlangt sparsame 450€ dafür. Mit dem Tuning meines Audis bin ich extrem zufrieden.
Zitat:
@STB137 schrieb am 24. Nov. 2019 um 19:0:18 Uhr:
Hat schon einer von euch ne Leistungssteigerung mit Downpipe montiert ?
Fahre seit knapp 2 Jahren bzw. 22.000 km. mit einer Stage 4 beim 2.0er TSI im Alhambra. Da ist eine Downpipe dabei. Diese ist auf jeden Fall empfehlenswert, da durch die Leistungssteigerung die Abgastemperatur steigt und die Downpipe hilft, die Temperatur schnell abzuführen. Das kommt dem Turbo sehr zu gute.
Das Tuning hat SLS in Hofgeismar durchgeführt. Das Unternehmen kann ich aber nicht empfehlen. Der Chef ist extrem unfreundlich gewesen und hat Absprachen nicht eingehalten. Mein Auto riecht zudem heute noch nach Zigarette im Innenraum.
Hallo Gemeinde. In Ermangelung eines geeigneten Threads nutze ich diesen bei einer Frage zum 220 PS Alhambra bzw. dessen Tempomat.
Ist es bei euren Shalhambras ebenfalls so, dass er bei ca. 80 km/h in den 6. Gang schaltet, sobald man aber den Tempomaten aktiviert, geht er wieder in den 5. Gang und bleibt dort auch?! Erst bei 100 kmh (über Tempomat erhöht) wechselt er in den 6. Gang.
Finde dieses Verhalten sehr seltsam. Wenn es ohne Tempomat möglich ist, bei 80 km/h im 6. zu fahren, sollte dies auch mit Tempomat möglich sein.
Alhambra, 7-Sitzer, Baujahr 2017, 220 PS.
Ja. Ist bei meinem auch so.
Ich vermute, weil er im 6. zu wenig Drehzahl und somit nicht viele Reserven zur Regelung hat (Motorbremse, Beschleunigen).
Hast Du einen neuen oder einen gebrauchten Sharan?
Es ist hier schon mehrfach diskutiert worden, ob sich das
DSG dem Fahrer anpasst (lernt) oder nicht.
Ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass das System
lernt! Ich hatte einen neuen Sharan, der sich relativ schnell
meinem Fahrstil anpasste. Dann bekam ich einen gebrauchten
bei dem ich über eine längerer Zeit mit den Schaltwippen
überstimmen musste.
Jetzt hab ich einen SuperB mit DSG neu und auch der
hatte so auf den ersten 2000 km immer wieder Eingriffe
über die Schaltwippen. jetzt bei rund 7000 km so gut wie
nix mehr.
Der Alhambra war neu. Das mit dem lernfähigen DSG hab ich auch schon gehört. Finde es halt nur unlogisch dass es problemlos möglich ist im 6. Gang bei 80 kmh zu fahren und mit Tempomat reicht dann die Kraft auf einmal nicht mehr und er schaltet in den 5. Gang. Aber gut zu wissen, dass das Phänomen auch bei anderen auftritt.
Bei meinem gechippten Alhambra mit 520 Nm ist es übrigens kein Problem. Ab 70 kmh fährt der im 6. Gang bei 1200 Umdrehungen und selbst mit Tempomat bleibt er bei 80 kmh im letzten Gang. Da wurde aber auch das DSG umprogrammiert und an die Leistung angepasst. Mir fällt es deswegen nur immer wieder auf dass es beim SerienAli gänzlich anders ist, wenn ich zwischen den beiden Alis wechsle.
Hatte der Wagen einen Abstandtempomaten?
Stand der auf Eco, Sport oder...?