1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. 2,0 TSI - 200 PS vs. 170 PS Diesel

2,0 TSI - 200 PS vs. 170 PS Diesel

VW Sharan 2 (7N)

Guten Abend,
ich fahre derzeit einen Galaxy 2,2 TDCI mit 175 Diesel-PS von 07/2008. Leider habe ich eine Reihe von Werkstattaufenthalten hinter mir und möchte den Wagen gegen einen Sharan oder Alhambra eintauschen.
Eines der Probleme mit dem Galaxy ist Ölverdünnung in Verbindung mit dem DPF. Ich habe schon einige außerplanmäßige Ölwechsel hinter mir. Dies ist aber sicher auch der Tatsache geschuldet, dass wir relativ viele Kurzstrecken im Fahrprofil haben. Der Jahresdurchschnitt liegt aber immerhin bei etwa 17.000 km.
Aus diesem Grund denke ich darüber nach, mir den 2,0 TSI zu kaufen. Leider finde ich kein Auto mit diesem Motor zum Probefahren. Kann irgendjemand über Erfahrungen mit diesem Motor berichten?
Ich erwarte (positiv):
- Laufruhe und gute Leistungsentfaltung.
- Motor schnell auf Betriebstemperatur
- gute Heizungsleistung
Ich befürchte (Kosten):
- Verbrauch von minimum 11,5 l / 100 km. Das macht gegen geschätzte 8,5 l / 100 km im 170 PS Diesel und bei einem Preisunterschied von ca. 0,14 EUR / l beinahe einen Tausender mehr an Tankkosten pro Jahr.
- Der Unterschied in der Steuer liegt nach meinen Recherchen bei knapp 150 EUR p. a. (pro Benziner), der Preisunterschied bei der Versicherung kann vernachlässigt werden.
- Wiederverkauf: möchte ich gar nicht dran denken...
Ich tendiere halt immer noch zum Diesel zumal ich gehört habe, dass der VW-DPF mir Additiv läuft, also schon bei etwas niedrigeren Temperaturen regeneriert. Außerdem gibt es scheinbar eine Leuchte, die auf die nötige Regeneration hinweist, so dass mal auch durch die Fahrweise (zur rechten Zeit) diese unterstützen kann.
Wer überzeugt mich vom Benziner???
Wer nimmt mir die Befürchtungen in Bezug auf den Diesel???

Beste Antwort im Thema

Hallo,
der Begriff Additiv ist hier nicht ganz richtig. Die AdBlue Technologie sorgt durch einspritzen von Harnstoff in einen SRX KAT dafür dass Stickoxide katalytisch abgebaut werden.
Warum dieses???
Die hohe Anzahl von Regenerationszyklen moderner Dieselmotoren ist der Verringerung der beim Verbrennungsvorgang entstehenden Stickoxide durch niedrige Verbrennungstemperaturen geschuldet. Diese Technologie hat jedoch erhöhte Rußwerte zur Folge (zu niedrige Verbrennungstemperatur)
Die AdBlue Motoren fahren jetzt wieder höhere Verbrennungstemperaturen und erzeugen dadurch weniger Ruß }> Weniger Regenerationszyklen {< Der dadurch resultierende wiederum höhere Anteil an Stickoxiden wird nun mit der AdBlue Technik reduziert.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Gemeint war, dass das piepen nervt wenn Kind1 aussteigen will und Kind2 noch schläft und im Auto verbleibt.
Aber dann hat sich am Piepverhalten also nix geändert.

Also wenn ich den Thradtitel und die aktuelle Diskussion hier richtig verstehe gibt es Kinder mit 200PS Benzinantrieb und Kinder mit 170PS Dieselantrieb.
Je nach Antriebsart reagieren diese unterschiedlich auf das Piepsen der Türen????
Gruß Castro

Wobei die Kinder mit 170 PS auch weniger Schlucken, dafür aber ein ordentliches Drehmoment an den Tag legen. Die Benzinschlürfenden sind dafür ständig auf Drehzahl und können nicht schlafen.
Sorry hier musste ich auch mal einhaken, finde es auch gerade superlustig. Wo ist mein Popcorn.
Wenn meine Kinder im Sharan pennen weckt die auch kein Piepen auf (hab ich ein Glück wa?). Wie ist das mit den mechanischen Türen? Würde das eine ähnliche Problematik an den Tag legen beim Öffnen und Schließen?

Naja, genau genommen haben die Kinder mit Dieselpiepsen inzwischen 177 PS. Ob das dadurch allerdings lauter geworden ist, als das gleich gebliebene Benzinkinderpiepsen mit 200 PS, weiß ich auch nicht. :rolleyes:

Eine These die es jetzt zu überprüfen gilt.
Wir wäre es mit einem Sharaner Treffen ^^, dann können wir um die Wette piepen. Schön mit Wohni auf dem Campingplatz mit gemeinsamer Grillung und sonstigen schönen Dingen :D

Zitat:

Original geschrieben von docart


Gemeint war, dass das piepen nervt wenn Kind1 aussteigen will und Kind2 noch schläft und im Auto verbleibt.
Aber dann hat sich am Piepverhalten also nix geändert.

...von Hand öffnen piept nicht.....

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Wobei die Kinder mit 170 PS auch weniger Schlucken, dafür aber ein ordentliches Drehmoment an den Tag legen. Die Benzinschlürfenden sind dafür ständig auf Drehzahl und können nicht schlafen.
Sorry hier musste ich auch mal einhaken, finde es auch gerade superlustig. Wo ist mein Popcorn.
Wenn meine Kinder im Sharan pennen weckt die auch kein Piepen auf (hab ich ein Glück wa?). Wie ist das mit den mechanischen Türen? Würde das eine ähnliche Problematik an den Tag legen beim Öffnen und Schließen?

Kein elektrisches Türöffnen...kein Piepen !

Bei euch piepts wohl? :D
Das mechanische Türen nicht piepen dürfte klar sein, dafür ist die Geräuschkulisse eine ganz andere (Schienengleitgeräusch) nebst dem Einrasten des Türschlosses, Schätzelein ;)

Ich werfe mal ein: ...und was macht die elektrische Zuziehhilfe? Piepst die etwa auch??

Die haben noch nicht alle :D

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


....Wir wäre es mit einem Sharaner Treffen ^^, dann können wir um die Wette piepen. Schön mit Wohni auf dem Campingplatz mit gemeinsamer Grillung und sonstigen schönen Dingen :D

Das wäre eine sehr schöne Sache! Ich organisiere seit Jahren ein jährliches Auto-Piep-Treffen-Wochenende bei mir auf dem Hof, entstanden aus einer ehemaligen SEAT-Altea-User&Schrauber-Truppe. Ist immer wieder sehr schön und amüsant, viele langjährige  Freundschaften sind daraus entstanden.

Nimm das doch mal mit einem neuen Thread in die Hand, didarenni! .....

:)

Lieben Gruß, autoñomo

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Bin nach knapp 100 km bei 17,5 im Gesamtdurchschnitt.....

200 km 14,8 l ...es wird langsam...

:)

Meine Türen piepsen auch ohne Kinder an Bord :-(
Wer kann helfen?
Gruß Castro

Vielleicht sollte das Thema piepsende Türen doch besser hier weiter verfolgt werden?
klick
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen