- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- 2,0 TSI - 200 PS vs. 170 PS Diesel
2,0 TSI - 200 PS vs. 170 PS Diesel
Guten Abend,
ich fahre derzeit einen Galaxy 2,2 TDCI mit 175 Diesel-PS von 07/2008. Leider habe ich eine Reihe von Werkstattaufenthalten hinter mir und möchte den Wagen gegen einen Sharan oder Alhambra eintauschen.
Eines der Probleme mit dem Galaxy ist Ölverdünnung in Verbindung mit dem DPF. Ich habe schon einige außerplanmäßige Ölwechsel hinter mir. Dies ist aber sicher auch der Tatsache geschuldet, dass wir relativ viele Kurzstrecken im Fahrprofil haben. Der Jahresdurchschnitt liegt aber immerhin bei etwa 17.000 km.
Aus diesem Grund denke ich darüber nach, mir den 2,0 TSI zu kaufen. Leider finde ich kein Auto mit diesem Motor zum Probefahren. Kann irgendjemand über Erfahrungen mit diesem Motor berichten?
Ich erwarte (positiv):
- Laufruhe und gute Leistungsentfaltung.
- Motor schnell auf Betriebstemperatur
- gute Heizungsleistung
Ich befürchte (Kosten):
- Verbrauch von minimum 11,5 l / 100 km. Das macht gegen geschätzte 8,5 l / 100 km im 170 PS Diesel und bei einem Preisunterschied von ca. 0,14 EUR / l beinahe einen Tausender mehr an Tankkosten pro Jahr.
- Der Unterschied in der Steuer liegt nach meinen Recherchen bei knapp 150 EUR p. a. (pro Benziner), der Preisunterschied bei der Versicherung kann vernachlässigt werden.
- Wiederverkauf: möchte ich gar nicht dran denken...
Ich tendiere halt immer noch zum Diesel zumal ich gehört habe, dass der VW-DPF mir Additiv läuft, also schon bei etwas niedrigeren Temperaturen regeneriert. Außerdem gibt es scheinbar eine Leuchte, die auf die nötige Regeneration hinweist, so dass mal auch durch die Fahrweise (zur rechten Zeit) diese unterstützen kann.
Wer überzeugt mich vom Benziner???
Wer nimmt mir die Befürchtungen in Bezug auf den Diesel???
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Begriff Additiv ist hier nicht ganz richtig. Die AdBlue Technologie sorgt durch einspritzen von Harnstoff in einen SRX KAT dafür dass Stickoxide katalytisch abgebaut werden.
Warum dieses???
Die hohe Anzahl von Regenerationszyklen moderner Dieselmotoren ist der Verringerung der beim Verbrennungsvorgang entstehenden Stickoxide durch niedrige Verbrennungstemperaturen geschuldet. Diese Technologie hat jedoch erhöhte Rußwerte zur Folge (zu niedrige Verbrennungstemperatur)
Die AdBlue Motoren fahren jetzt wieder höhere Verbrennungstemperaturen und erzeugen dadurch weniger Ruß }> Weniger Regenerationszyklen {< Der dadurch resultierende wiederum höhere Anteil an Stickoxiden wird nun mit der AdBlue Technik reduziert.
Ähnliche Themen
72 Antworten
Inzwischen fahren ja doch diverse 2.0 TSI herum. Ist einer von Euch inzwischen beide gefahren? Zum Vergleich Verbrauch wissen wir ja jetzt schon recht viel, aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus??? Ich selber fahre den 170 PS Diesel, der aber bei Leasing in 1,5 Jahren geht (Kinder protestieren heftig!), und ich hatte leider keine Gelegenheit, den 2.0 TSI zu fahren (aber lange Autobahnetappe mit 140 PS). Haben denn Big Pearl, Tanea oder einer der anderen TSI-ler Gelegenheit, den 170 PS Diesel zu fahren (interessant vor allem auf der Autobahn)?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Bin nach knapp 100 km bei 17,5 im Gesamtdurchschnitt.....
200 km 14,8 l ...es wird langsam...
400 km 13,2 l ...ich werde nach dem Tanken wohl mal ein Reset machen...
Ich bin den 170 PS mal einen Tag gefahren...er hat schon Wumms..ist etwas brummiger als der Benziner...der allerdings gegenüber dem T5 V6 ein wenig rattelt...ist halt Direkteinspritzer...die V6 Maschine brabbelte schön ruhig..leider bei 14,5 l im Schnitt...
Ich habe den TSI noch nicht so richtig rangenommen..Erstens, weil das nicht mehr so meine Art ist ( jaja, das Alter ) ...und Zweitens werde ich ihn bis zur 1.000er Marke schonen und dann so langsam mal die Grenzen testen und zu einem Fahrsicherheitstraining beim ADAC antreten...Erfahrungsbericht zum TSI folgt dann Ende Februar....
So...mal wieder ein Zwischenstand: bin gestern die A5 zwischen Frankfurt und Friedberg gefahren.. 160-170 km/h hin und auch zurück...ich kann nicht bestätigen, dass der TSI ein Schluckspecht ist..bergauf 12,5 und bergab 9,5 l / 100 km..zieht gut durch...gute Elastizität...ruhiger Motorlauf...knapp 3500 Touren...entspanntes Fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten ( man muss aufpassen...im T5 kommt einem das aufgrund der Sitzhöhe schneller vor )...nach 1.500 km vorwiegend Stadtverkehr ist der Verbrauch jetzt bei 11,8 l absolut..der Bully hatte 14,5 l...mal sehen wie weit das noch runter geht. Ziel ist die 9 vor dem Komma...
Sind die 11,8 l laut BordComputer oder genau errechnet?
Mein 170 PS TDI hat Durchschnitt laut Spritmonitor 8,1 l und laut BordComputer 7,3 l nach 78000 km!
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Sind die 11,8 l laut BordComputer oder genau errechnet?
Mein 170 PS TDI hat Durchschnitt laut Spritmonitor 8,1 l und laut BordComputer 7,3 l nach 78000 km!
11,8 l lt. Bordcomputer...nach Tankstelle 11,6 l ...ich denke mal nach dem ersten Reset ( bei ca. 3.000 km denke ich ) wird es genauer...
Moin,
Wo bleibt der Erfahrungsbericht, der für Ende Februar angekündigt war
11,5 l/100 km ...bei fast ausschließlichem Stadtverkehr.....
3,4 Liter Differenz * 160000 km / 100 * 1,70 € + 8,1 Liter * 160000 km / 100 * 0,20 € Differenz Diesel/Super = 11840,- € Spritkostendifferenz in 4 Jahren Leasingzeit! Da bin ich aber froh, den Diesel genommen zu haben.
Ich fahre aber nur 70.000 in 4 Jahren...Tanke im Schnitt für 1,60 Euro ...Preisunterschied hier 15 Cent....fahre sehr viel Stadt...und den Sprit zahlt die Firma ( also auch ich ) , aber nicht direkt und ohne MWSt....da sieht das dann nicht ganz so krass aus....außerdem hat der Benziner schon eine tolle Laufkultur !
4.430,5 Euro...knapp eintausend pro Jahr...brutto..so what ?
Die Kfz. Steuer ist auch noch nicht berücksichtigt......
Als Vielfahrer hätte ich wohl auch einen Diesel.......
...davon abgesehen hätte ich bei "überwiegendem Stadtverkehr" beim Diesel schon Bauchweh wg. des DPF - wann soll sich der denn noch regenerieren? Da passt ein Benziner am Ende vielleicht wirklich besser...
Na klar, Ihr habt ja Recht. Mein Beitrag war ja auch mit einem Augenzwinkern gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von Johnyfix
Moin,
Wo bleibt der Erfahrungsbericht, der für Ende Februar angekündigt war
Habe jetzt Sommerpneus drauf und werde das Auto mal bei nächster Gelegenheit auf der Autobahn rannehmen...danach gibt's dann einen Testbericht....
