- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Sharan
- Sharan 2
- 2,0 TSI - 200 PS vs. 170 PS Diesel
2,0 TSI - 200 PS vs. 170 PS Diesel
Guten Abend,
ich fahre derzeit einen Galaxy 2,2 TDCI mit 175 Diesel-PS von 07/2008. Leider habe ich eine Reihe von Werkstattaufenthalten hinter mir und möchte den Wagen gegen einen Sharan oder Alhambra eintauschen.
Eines der Probleme mit dem Galaxy ist Ölverdünnung in Verbindung mit dem DPF. Ich habe schon einige außerplanmäßige Ölwechsel hinter mir. Dies ist aber sicher auch der Tatsache geschuldet, dass wir relativ viele Kurzstrecken im Fahrprofil haben. Der Jahresdurchschnitt liegt aber immerhin bei etwa 17.000 km.
Aus diesem Grund denke ich darüber nach, mir den 2,0 TSI zu kaufen. Leider finde ich kein Auto mit diesem Motor zum Probefahren. Kann irgendjemand über Erfahrungen mit diesem Motor berichten?
Ich erwarte (positiv):
- Laufruhe und gute Leistungsentfaltung.
- Motor schnell auf Betriebstemperatur
- gute Heizungsleistung
Ich befürchte (Kosten):
- Verbrauch von minimum 11,5 l / 100 km. Das macht gegen geschätzte 8,5 l / 100 km im 170 PS Diesel und bei einem Preisunterschied von ca. 0,14 EUR / l beinahe einen Tausender mehr an Tankkosten pro Jahr.
- Der Unterschied in der Steuer liegt nach meinen Recherchen bei knapp 150 EUR p. a. (pro Benziner), der Preisunterschied bei der Versicherung kann vernachlässigt werden.
- Wiederverkauf: möchte ich gar nicht dran denken...
Ich tendiere halt immer noch zum Diesel zumal ich gehört habe, dass der VW-DPF mir Additiv läuft, also schon bei etwas niedrigeren Temperaturen regeneriert. Außerdem gibt es scheinbar eine Leuchte, die auf die nötige Regeneration hinweist, so dass mal auch durch die Fahrweise (zur rechten Zeit) diese unterstützen kann.
Wer überzeugt mich vom Benziner???
Wer nimmt mir die Befürchtungen in Bezug auf den Diesel???
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Begriff Additiv ist hier nicht ganz richtig. Die AdBlue Technologie sorgt durch einspritzen von Harnstoff in einen SRX KAT dafür dass Stickoxide katalytisch abgebaut werden.
Warum dieses???
Die hohe Anzahl von Regenerationszyklen moderner Dieselmotoren ist der Verringerung der beim Verbrennungsvorgang entstehenden Stickoxide durch niedrige Verbrennungstemperaturen geschuldet. Diese Technologie hat jedoch erhöhte Rußwerte zur Folge (zu niedrige Verbrennungstemperatur)
Die AdBlue Motoren fahren jetzt wieder höhere Verbrennungstemperaturen und erzeugen dadurch weniger Ruß }> Weniger Regenerationszyklen {< Der dadurch resultierende wiederum höhere Anteil an Stickoxiden wird nun mit der AdBlue Technik reduziert.
Ähnliche Themen
72 Antworten
:...HARHARHAR.....er ist ja auch nur 20 km beim Transport gefahren und ca. 2 Stunden im Stand beim
...ne ne..sinkt kontinuierlich...ich denke mal Ende des Monats liegt er so bei 9,5 l
Vergessen habe ich noch die Sport-Komfortsitze....die sind saubequem, sehen gut aus Leder/Alcantara schwarz und der Fahrersitz ist teilelektrisch einstellbar...
Kessy ist klasse ! Öffnen und schließen nur mit dem Finger...Start/Stopp Knopf herrlich....
...Ach ja....die elektrische Heckklappe und die Schiebetüren sind spitze..das hier oft bemängelte Piepen beim Öffnen und Schließen erklingt nur, wenn man mit der FB bedient...ansonsten alles Stumm..erste Sahne....
Ist zwar nicht das Thema, aber wenn du die el. Türen zu machst, piept es immer!
Egal ob am Schalter Mittelkonsole, Taster B-Säule oder an den Türgriffen.
Oder ist das jetzt geändert? Manchmal nervt es (entgegen früheren Aussagen) wenn der jüngste schläft. Und der andere aussteigt.
Steve
Zitat:
Original geschrieben von envoy79
Ist zwar nicht das Thema, aber wenn du die el. Türen zu machst, piept es immer!
Egal ob am Schalter Mittelkonsole, Taster B-Säule oder an den Türgriffen.
Oder ist das jetzt geändert? Manchmal nervt es (entgegen früheren Aussagen) wenn der jüngste schläft. Und der andere aussteigt.
Steve
Das Problem haben die T5 California Fahrer schon länger, Nachts raus weiß der ganze Campingplatz bescheid :-)
In den entsprechenden Foren wird das Abklemmen der Piepser thematisiert ;-)
Gruß Castro
Wenn ich kurz am Türgriff ziehe piept nix....beim Knoppdrücken der Heckklappe auch nix...bei der FB piept es... sinnvoll, damit andere darauf aufmerksam werden ( Klemmgefahr ).... was das Knöppedrücken im Innenraum angeht meine ich vom Fahrersitz aus bedient piepsen gehört zu haben ( Warnung )... bei der Bedienung aus der 2. Reihe piept es glaube ich auch nicht.....
Die Heckklappe piept nicht beim schließen am Taster. Das stimmt.
Aber die Türen immer beim schließen, egal wo ich die bediene. Deshalb habe ich ja gefragt. Das Abklemmen hat bis jetzt noch keiner hier im Forum bestätigt. Da gibt es bereits ein Thema zu.
Ich hatte da mal Bilder vom vermeintlichen Lautsprecher eingestellt. War aber der vom PDC.
Das hat mir keine Ruhe gelassen...
-Heckklappe manuell kein Piepsen beim Öffnen und Schließen
-Heckklappe vom Fahrer aus innen und mit FB piepst beim Öffnen und Schließen
-Schiebetüren manuell von außen piepsen nur beim Schließen ( also kein Problem mit dem Nachwuchs, wenn er schläft ) ...manuell von innen 2. Reihe ebenso
-Schiebetüren vom Fahrer aus innen und mit FB piepsen beim Öffnen und Schließen
also beim Schließen der Schiebetüren immer Piepsen, richtig?
Zitat:
-Schiebetüren manuell von außen piepsen nur beim Schließen ( also kein Problem mit dem Nachwuchs, wenn er schläft )
In der Regel macht man ja nach dem Aussteigen die Tür wieder zu und dann piepts eben. Da muss der Nachwuchs schon im Tiefschlaf sein, damit er das übersteht. Bei mir ist im Normalfall die Rückbank immer hellwach wenn die Türen zugehen.
falls jemand mal einen realistischen Verbrauch für den 200 PS TSI Motor sehen will:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/527139.html
ich bin super zufrieden mit dem Sharan, hab den Motor gewählt um Fahrspaß zu haben und nicht um sparsam unterwegs zu sein, also auf der Autobahn 150-160 und wenn es der Verkehr auf der Landstraße zulässt auch mal sportlich überholen
Zitat:
Original geschrieben von Putti
falls jemand mal einen realistischen Verbrauch für den 200 PS TSI Motor sehen will:
Meiner liegt im Gesamtdurchschnitt nach 28.000 km bei knapp unter 10 Liter Super.
Dabei ist aber recht viel Kurzstrecke in der Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von Reluniks
also beim Schließen der Schiebetüren immer Piepsen, richtig?
Jep....
Zitat:
Original geschrieben von docart
Zitat:
-Schiebetüren manuell von außen piepsen nur beim Schließen ( also kein Problem mit dem Nachwuchs, wenn er schläft )
In der Regel macht man ja nach dem Aussteigen die Tür wieder zu und dann piepts eben. Da muss der Nachwuchs schon im Tiefschlaf sein, damit er das übersteht. Bei mir ist im Normalfall die Rückbank immer hellwach wenn die Türen zugehen.
...dann schließ doch aus der Entfernung mit der FB
Zitat:
...dann schließ doch aus der Entfernung mit der FB
Dann piepst er trotzdem. Schiebetüren piepsen bei mir beim Zugehen egal wie und wo sie bedient werden. Hat sich da bei deinem Modelljahr wirklich was geändert?
Wodurch unterscheidet sich das Piepsen denn nun eigentlich in Abhängigkeit vom Antriebskonzept?
Benzin/Diesel
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von docart
Zitat:
...dann schließ doch aus der Entfernung mit der FB
Dann piepst er trotzdem. Schiebetüren piepsen bei mir beim Zugehen egal wie und wo sie bedient werden. Hat sich da bei deinem Modelljahr wirklich was geändert?
Nee...wenn du per FB von 5 meter weiter schließt, hören die Kinder auf Ding Arm das Piepsen nicht....ansonsten steht das Piepverhalten ein paar Beiträge weiter oben....