2.0 TFSI vs. 3.0 TDI - Diesel vs. Benziner - wer lohnt sich wann?
Hallo Gemeinde!
Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und nachgerechnet.
Im Vergleich stehen 2.0 TFSI und 3.0 TDI, beide Avant, Quattro und Automatik.
folgende Berechnungsgrundlagen:
identische Ausstattung
Listenpreise mit guter Ausstattung: 56.160 (TFSI) vs. 60.810 (TDI) Differenz immer 4.650€, egal welche Ausstattung
Leasing gemäß Angebot im Konfigurator
3 Jahre Haltedauer
Preisdifferenz Diesel und Benzin (E10) 9 Cent
Kraftstoffverbrauch lt. Durchschnitt vom Spritmonitor (10,73 TFSI, 8,61 TDI)
aktuelle Steuer - 150€ vs. 394€
aktuelle Versicherungsprämie (SF12) - 636 € vs. 880 €
folgendes ist vernachlässigt:
Wartung und Verschleiß
[hier dürfte generell der Diesel das Nachsehen haben]
Ergebnis
durch die Differenz vom Einkaufspreis (oder Leasingrate), Festkosten (Steuer und Versicherung) sowie den variablen Kosten (Kraftstoff) lohnt sich der Diesel auch bei 40.000km / Jahr nicht!!!
Die Differenz von nur 0,09€ je Liter Treibstoff reichen nicht aus, um den Diesel einen Kostenvorteil zu bereiten.
Die magischen Grenzen liegen [40.000km / a):
a) 9 Cent Differenz / Liter Kraftstoff und 2,5l Verbrauch Differenz (Annahme 9 Cent Differenz Diesel/Benzin)
b) 13 Cent Differenz / Liter Kraftstoff und 2,12l Verbrauch Differenz (Annnahme 2,12l Differenz Verbrauch Diesel/Benzin)
Beste Antwort im Thema
Wer vergleicht denn bitte einen 4-Zylinder mit einem 6-Zylinder --> HILFE!
Jeder der Wert auf einen laufruhigen, durchzugsstarken 6-Zylinder legt sollte meiner Meinung nach nicht wirklich auf den Verbrauch schauen. Das ist genauso sinnvoll wie einen S4 auf Autogas umrüsten zu wollen...tststs...🙄
93 Antworten
um einen sportwagen zu machen gehört viel mehr als nur leistung dazu... und es gibt genug andere autos die ich lieber über die nordschleife jagen würde als nen lambo
spontan fallen mir da ein m3 gtr, 911 gt2 oder koenigsegg ccr ein. und mit zwei davon war ich auch auf dem ring 😎
Zitat:
Original geschrieben von schlang
spontan fallen mir da ein m3 gtr, 911 gt2 oder koenigsegg ccr ein. und mit zwei davon war ich auch auf dem ring 😎
...Aha...😛...find ich wirklich cool, dass Du einerseits solche Bodenraketen (vermutlich locker unter 8 Minuten) über den Ring bewegst und im echten Leben so ein unendlich rationales Fzg. wie den 2.7 TDI fährst, Respekt....
H.
Ähnliche Themen
Der 2.7 TDi ist doch ne Rakete...frag mal den "schlang" ! 😁
Wundere dich aber nicht, wenn du statt einer Antwort Beleidigungen um die Ohren gepfeffert bekommst. Eine kleine "Kostprobe" hat er dir ja bereits gegeben... ;-)
Gruß
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von hwalk
Zitat:
...Aha...😛...find ich wirklich cool, dass Du einerseits solche Bodenraketen (vermutlich locker unter 8 Minuten) über den Ring bewegst und im echten Leben so ein unendlich rationales Fzg. wie den 2.7 TDI fährst, Respekt....
H.
der a4 ist ein alltagswagen, nicht mehr und nicht weniger
ps: deine beleidigenden PNs hab ich noch. dachte du wolltest mich ignorieren? 😕
Ich hab dich doch ignoriert - zumindest bis zu dieser Antwort (verdammt!). Zu meiner Entschuldigung könnte man allerdings hervorbringen, dass es angesichts deiner...sagen wir mal..."interessanter" Antworten echt schwierig ist dich zu ignorieren...
Dass der a4 ein Alltagswagen ist, da geb ich dir recht. Unter Umständen aber einer mit sportlichen Genen ;-)
PS: Wo bitte in meiner PN soll ich dich beleidigt haben?
Zitat:
Original geschrieben von schlang
der a4 ist ein alltagswagen, nicht mehr und nicht wenigerps: deine beleidigenden PNs hab ich noch. dachte du wolltest mich ignorieren? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Unter Umständen aber einer mit sportlichen Genen ;-)
der a4 ist eine auf allradantrieb ausgelegte mittelklasselimousine, die zu 75% als
kombi gebaut wird. selbst mit 100 s-line schildchen wird daraus kein sportwagen
Zitat:
Original geschrieben von schlang
der a4 ist eine auf allradantrieb ausgelegte mittelklasselimousine, die zu 75% alsZitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Unter Umständen aber einer mit sportlichen Genen ;-)pampersbomberkombiAvant 😁 gebaut wird. selbst mit 100 s-line schildchen wird daraus kein sportwagen
Deswegen hatte ich geschrieben mit "sportlichen Genen"... Ich sagte nicht, dass es sich beim A4 um einen Sportwagen handelt, denn DAS ist er keineswegs...
Gemessen an seinem unmittelbaren Umfeld ist der A4 - zusammen mit BMW - aber sicherlich die am sportlichsten daherkommende Limousine.
PS: Hey, war das etwa der Beginn einer halbwegs sachlichen Diskussion zwischen uns beiden ;-)
Gruß
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von schlang
der a4 ist eine auf allradantrieb ausgelegte mittelklasselimousine, die zu 75% alsZitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Unter Umständen aber einer mit sportlichen Genen ;-)pampersbomberkombi gebaut wird. selbst mit 100 s-line schildchen wird daraus kein sportwagen
wenn du damit meinst dass er schneller aussieht als er tatsächlich ist, gebe ich dir recht 🙂
versteht mich nicht falsch, der a4 ist ein tolles auto und kann auf der autobahn mit dem entsprechenden motor und fahrwerk auch verdammt spass machen, aber spätestens wenn man mal flott durch eine kurve fährt merkt man dass er dafür nicht gemacht wurde
2.0 TFSI vs. 3.0 TDI - Diesel vs. Benziner - wer lohnt sich wann?
um hier mal wieder was zum Thema beizusteuern:
durch das Reset von meiner S tronic hab ich wahrscheinlich meinem Wagen das Saufen abgewöhnt.
Ich habe nun rund 250km ausschließlich Überlandfahrten hinter mir und liege lt. korrigiertem FIS bei 8,5l.
Wenn ich nun den Vergleich zum 3.0 TDI ziehe, der um die 6,6 oder 6,9 lt. Spritmonitor minimal über eine Tankfüllung benötigt, kann man die Differenz beim Treibstoffkonsum teils auf nur 1,6l / 1000km reduzieren. Somit wird der Diesel wieder unattraktiver :-P
Wobei mein Fahrzeug mit 11,7l Durchschnittsverbrauch sicherlich keine Refferenz des 2.0 TFSi darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Also der ist auch nicht sportlich für dich??Zitat:
Original geschrieben von schlang
und das auch nur wenns unter 1,5 tonnen wiegt 🙂Lamborghini Murciélago
Hersteller: Lamborghini
Produktionszeitraum: 2001–2010[1]
Klasse: Supersportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Roadster
Motoren: Ottomotoren:
6,2–6,5 Liter
(426–493 kW)
Länge: 4580–4610 mm
Breite: 2045–2058 mm
Höhe: 1068–1135 mm
Radstand: 2665 mm
Leergewicht: 1665 kg😮😁
Also im gewissen Umfang gebe ich schlang absolut recht. Wagen mit über 1.5t als Sportwagen zu bezeichnen, damit hab ich auch so meine Probleme. Wenn du mal hochmotorisierte Leichtgewichte, wie ein 911 GT3 (oder noch schlimmer, einen GT3 RS) über eine Strecke gejagt hast, und anschließend einen 911 Turbo, dann merkst du schon den Unterschied, wenn es sich um eine Strecke mit entsprechenden Kurven handelt. Ein SLS AMG oder ein Lamborghini sind doch eher hochmotorisierte Autos mit denen die meisten eher auf den Boulevards flankieren und vielleicht mal schnell über die Autobahn jagen. Du wirst selten einen Lamborghini oder Ferrari auf dem Nürburgring oder dem Hockenheimring sehen, wenn es sich nicht um einen Stradale oder eine sonstige leichte Rennversion handelt. Das Problem ist einfach das Gewicht und die Physik. Ich will die Autos damit nicht schlecht reden, aber du musst früher bremsen und musst mehr Gewicht in Bewegung bringen. Die Drift-Videos von Grip und co sind ja ganz nett, abre ein Sportwagen zeichnet sich bei mir entweder durch die Performance aus.
Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Ist jetzt aber nicht dein ernst oder?Zitat:
Original geschrieben von schlang
das ist er in der tat nicht. aber mit dem kann man immerhin (wie z.B. auch mit einem rs6, der hat ja den gleichen motor) sehr schnell geradeaus fahren...
Kannst dir mal das Video ab 4:14 ansehen (das andere ist schnelles gerade aus fahren) und dann willst du mir erzählen dass der nur schnell auf der Geraden ist? Ja ist zwar der SV hat aber noch immer über 1,5 T. Wenn man das über einen amerikanischen Big Block sagt, versteh ich es ja, aber über den Lambo??? Dann möchte ich wissen welches Auto wirklich sportlich ist - jetzt bin ich mal gespannt.
Wie gesagt, mit einem SV oder einem 911 Turbo bist du am oberen Gewichtsende. Im Übrigen sind nicht ohne Grund die meisten Lambo-Rennversionen Gallardo-basierend 😉
Was sind Sportwagen? Hm...es gibt viele. Einige kommen von Lotus, andere von Porsche (v.a. die GT-Versionen).
Und was den Alltag angeht: um beispielsweise über Landstraßen zu räubern sind ein Murcielago und co auch zu schwer und unhandlich. Hier macht dann ein Lotus um Welten mehr Spaß (mit dem positiven Nebeneffekt, dass er um ein Vielfaches günstiger ist!
Zitat:
Original geschrieben von schlang
um einen sportwagen zu machen gehört viel mehr als nur leistung dazu... und es gibt genug andere autos die ich lieber über die nordschleife jagen würde als nen lambo
Genau! Minimales Gewicht, entsprechende Fahrwerksabstimmung, Purismus (kein Memory und solchen Unnütz), eine ordentliches Getriebe, gute Sitzposition, die richtigen Reifen und natürlich den richtigen Motor an der richtigen Stelle, am liebsten mit Heckantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
die Frage war ja: welches denn ?
Ein Murcielago bin ich zwar noch nicht auf der NOS gefahren, aber ich denke er wird dort in den engen Kurven zu schwer sein. Klar, er wird auch Spaß machen, aber ein GT3 RS macht mehr Spaß 😉
Wenn ich ehrlich bin: beim Thema Lambo hast du bei mir voll ins schwarze getroffen, denn während mich die Flundern früher fasziniert haben, sind die Lambos aus meiner Sicht heute nur noch Profittreiber für Audi und für Konsumenten die den Wagen auf der Maximilianstraße oder dem Ku'damm zeigen müssen.
//EDIT: mir fällt gerade doch noch ein Lambo ein, der mich richtig interessieren würde, den ich aber vermutlich nie fahren werde: den Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni. Im Übrigen handelt es sich dabei um eine Version, die nicht nur über Heckantrieb, sondern auch über ein Leergewicht von deutlich unter 1500kg verfügt. Also es gibt auch interessante Lambos, aber kein Standard-Murcielago 😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also im gewissen Umfang gebe ich schlang absolut recht. Wagen mit über 1.5t als Sportwagen zu bezeichnen, damit hab ich auch so meine Probleme. Wenn du mal hochmotorisierte Leichtgewichte, wie ein 911 GT3 (oder noch schlimmer, einen GT3 RS) über eine Strecke gejagt hast, und anschließend einen 911 Turbo, dann merkst du schon den Unterschied, wenn es sich um eine Strecke mit entsprechenden Kurven handelt. Ein SLS AMG oder ein Lamborghini sind doch eher hochmotorisierte Autos mit denen die meisten eher auf den Boulevards flankieren und vielleicht mal schnell über die Autobahn jagen. Du wirst selten einen Lamborghini oder Ferrari auf dem Nürburgring oder dem Hockenheimring sehen, wenn es sich nicht um einen Stradale oder eine sonstige leichte Rennversion handelt. Das Problem ist einfach das Gewicht und die Physik. Ich will die Autos damit nicht schlecht reden, aber du musst früher bremsen und musst mehr Gewicht in Bewegung bringen. Die Drift-Videos von Grip und co sind ja ganz nett, abre ein Sportwagen zeichnet sich bei mir entweder durch die Performance aus.Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Also der ist auch nicht sportlich für dich??
Lamborghini Murciélago
Hersteller: Lamborghini
Produktionszeitraum: 2001–2010[1]
Klasse: Supersportwagen
Karosserieversionen: Coupé, Roadster
Motoren: Ottomotoren:
6,2–6,5 Liter
(426–493 kW)
Länge: 4580–4610 mm
Breite: 2045–2058 mm
Höhe: 1068–1135 mm
Radstand: 2665 mm
Leergewicht: 1665 kg😮😁
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wie gesagt, mit einem SV oder einem 911 Turbo bist du am oberen Gewichtsende. Im Übrigen sind nicht ohne Grund die meisten Lambo-Rennversionen Gallardo-basierend 😉Zitat:
Original geschrieben von Mirodrag
Ist jetzt aber nicht dein ernst oder?
Kannst dir mal das Video ab 4:14 ansehen (das andere ist schnelles gerade aus fahren) und dann willst du mir erzählen dass der nur schnell auf der Geraden ist? Ja ist zwar der SV hat aber noch immer über 1,5 T. Wenn man das über einen amerikanischen Big Block sagt, versteh ich es ja, aber über den Lambo??? Dann möchte ich wissen welches Auto wirklich sportlich ist - jetzt bin ich mal gespannt.Was sind Sportwagen? Hm...es gibt viele. Einige kommen von Lotus, andere von Porsche (v.a. die GT-Versionen).
Und was den Alltag angeht: um beispielsweise über Landstraßen zu räubern sind ein Murcielago und co auch zu schwer und unhandlich. Hier macht dann ein Lotus um Welten mehr Spaß (mit dem positiven Nebeneffekt, dass er um ein Vielfaches günstiger ist!
Zitat:
Original geschrieben von afis
Genau! Minimales Gewicht, entsprechende Fahrwerksabstimmung, Purismus (kein Memory und solchen Unnütz), eine ordentliches Getriebe, gute Sitzposition, die richtigen Reifen und natürlich den richtigen Motor an der richtigen Stelle, am liebsten mit Heckantrieb.Zitat:
Original geschrieben von schlang
um einen sportwagen zu machen gehört viel mehr als nur leistung dazu... und es gibt genug andere autos die ich lieber über die nordschleife jagen würde als nen lambo
Zitat:
Original geschrieben von afis
Ein Murcielago bin ich zwar noch nicht auf der NOS gefahren, aber ich denke er wird dort in den engen Kurven zu schwer sein. Klar, er wird auch Spaß machen, aber ein GT3 RS macht mehr Spaß 😉Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
die Frage war ja: welches denn ?Wenn ich ehrlich bin: beim Thema Lambo hast du bei mir voll ins schwarze getroffen, denn während mich die Flundern früher fasziniert haben, sind die Lambos aus meiner Sicht heute nur noch Profittreiber für Audi und für Konsumenten die den Wagen auf der Maximilianstraße oder dem Ku'damm zeigen müssen.
//EDIT: mir fällt gerade doch noch ein Lambo ein, der mich richtig interessieren würde, den ich aber vermutlich nie fahren werde: den Lamborghini Gallardo LP 550-2 Valentino Balboni. Im Übrigen handelt es sich dabei um eine Version, die nicht nur über Heckantrieb, sondern auch über ein Leergewicht von deutlich unter 1500kg verfügt. Also es gibt auch interessante Lambos, aber kein Standard-Murcielago 😉
Alles schön und gut - und da bin ich auch grundsätzlich Eurer Meinung - Nur war die Rede von einem
sportlichenAuto. Ich verstehe auch unter einem sportlichen Anzug keinen Trainingsanzug!!! Das war meine Aussage - also haben alle Recht. Ist sowieso das Beste. 😁
Wobei der Lambo, auch wenn er mehr kostet usw. usw. noch immer ein Traumwagen für mich ist. Auch nicht zu vergleichen, aber eben ein edler "Schnellfahrwagen" ist der DB9.