2.0 TFSI vs. 3.0 TDI - Diesel vs. Benziner - wer lohnt sich wann?

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde!

Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und nachgerechnet.
Im Vergleich stehen 2.0 TFSI und 3.0 TDI, beide Avant, Quattro und Automatik.

folgende Berechnungsgrundlagen:
identische Ausstattung
Listenpreise mit guter Ausstattung: 56.160 (TFSI) vs. 60.810 (TDI) Differenz immer 4.650€, egal welche Ausstattung
Leasing gemäß Angebot im Konfigurator
3 Jahre Haltedauer
Preisdifferenz Diesel und Benzin (E10) 9 Cent
Kraftstoffverbrauch lt. Durchschnitt vom Spritmonitor (10,73 TFSI, 8,61 TDI)
aktuelle Steuer - 150€ vs. 394€
aktuelle Versicherungsprämie (SF12) - 636 € vs. 880 €

folgendes ist vernachlässigt:
Wartung und Verschleiß
[hier dürfte generell der Diesel das Nachsehen haben]

Ergebnis
durch die Differenz vom Einkaufspreis (oder Leasingrate), Festkosten (Steuer und Versicherung) sowie den variablen Kosten (Kraftstoff) lohnt sich der Diesel auch bei 40.000km / Jahr nicht!!!

Die Differenz von nur 0,09€ je Liter Treibstoff reichen nicht aus, um den Diesel einen Kostenvorteil zu bereiten.

Die magischen Grenzen liegen [40.000km / a):
a) 9 Cent Differenz / Liter Kraftstoff und 2,5l Verbrauch Differenz (Annahme 9 Cent Differenz Diesel/Benzin)
b) 13 Cent Differenz / Liter Kraftstoff und 2,12l Verbrauch Differenz (Annnahme 2,12l Differenz Verbrauch Diesel/Benzin)

Beste Antwort im Thema

Wer vergleicht denn bitte einen 4-Zylinder mit einem 6-Zylinder --> HILFE!
Jeder der Wert auf einen laufruhigen, durchzugsstarken 6-Zylinder legt sollte meiner Meinung nach nicht wirklich auf den Verbrauch schauen. Das ist genauso sinnvoll wie einen S4 auf Autogas umrüsten zu wollen...tststs...🙄

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bernharde


Oder doch gleich den S4. Die Preisdifferenz vom 3.0 TDI auf S4 ist ausstattungsbereinigt auch keine Welt mehr.

Meine Worte... 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang


und warum fährst du dann den 2.0er?

Meinst Du mich? Ja warum wohl? Ich hab letztes Jahr meine ganze Kohle ins Haus reingeballert, und jetzt is nix mehr da 🙂

Aber nicht, dass es Dich was angeht. 😉

aber cool das du es erwähnst =)

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


... folgendes ist vernachlässigt:
Wartung und Verschleiß
[hier dürfte generell der Diesel das Nachsehen haben] ...

Du darfst das ganze "Öl-Nachfüllen" bei den TFSI´s nicht vergessen... 😉

Da kommt schon was zusammen bei 40.000 km/a.

Viele Grüße 😉
Bahnfahrer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


@ hohi: kannst Du Deinen Link mal überarbeiten, funktioniert irgendwie nicht?!

😕 also bei mir geht er, habe es jetzt auf 3 verschiedenen Rechnern probiert, ganz normale Exceltabelle. Evtl. den Überschreibschutz raus machen, ist nicht geschützt.

@ Bahnfahrer: ich weiß 😉
@ hohi: ich mußte der Datei ein .xls Ende geben, dann gings. Danke dafür! (Ich melde mich später, zur Kritik 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Hallo Gemeinde!

Ich hatte mir mal die Mühe gemacht und nachgerechnet.
Im Vergleich stehen 2.0 TFSI und 3.0 TDI, beide Avant, Quattro und Automatik.

folgende Berechnungsgrundlagen:
identische Ausstattung
Listenpreise mit guter Ausstattung: 56.160 (TFSI) vs. 60.810 (TDI) Differenz immer 4.650€, egal welche Ausstattung
Leasing gemäß Angebot im Konfigurator
3 Jahre Haltedauer
Preisdifferenz Diesel und Benzin (E10) 9 Cent
Kraftstoffverbrauch lt. Durchschnitt vom Spritmonitor (10,73 TFSI, 8,61 TDI)
aktuelle Steuer - 150€ vs. 394€
aktuelle Versicherungsprämie (SF12) - 636 € vs. 880 €

folgendes ist vernachlässigt:
Wartung und Verschleiß
[hier dürfte generell der Diesel das Nachsehen haben]

Ergebnis
durch die Differenz vom Einkaufspreis (oder Leasingrate), Festkosten (Steuer und Versicherung) sowie den variablen Kosten (Kraftstoff) lohnt sich der Diesel auch bei 40.000km / Jahr nicht!!!

Die Differenz von nur 0,09€ je Liter Treibstoff reichen nicht aus, um den Diesel einen Kostenvorteil zu bereiten.

Die magischen Grenzen liegen [40.000km / a):
a) 9 Cent Differenz / Liter Kraftstoff und 2,5l Verbrauch Differenz (Annahme 9 Cent Differenz Diesel/Benzin)
b) 13 Cent Differenz / Liter Kraftstoff und 2,12l Verbrauch Differenz (Annnahme 2,12l Differenz Verbrauch Diesel/Benzin)

1) Konfig-Leasingangebote kannst du vergessen

2) Worum geht es dir? Fährst du eher gemütlich, dann kann dir der 2.0TFSI auch reichen. Es ist kein Motor um lange Strecken sehr schnell abzuspulen. Da fehlt ihm dann Laufruhe und Reichweite!

3) Der 3.0TDI spielt in einer ganz anderen Klasse. Klar auf dem Papier irgendwo vergleichbar, ist es ein 6-Ender und das merkt man!

4) Sich finanziell einen 6-Ender schönzurechnen gegen einen niedriger posititionierten 4-Ender, das wird immer schwer!

unsere Meinungen über Diesel und Benziner gehen wahrscheinlich eher auseinander. Daher gibt es von mir hier dazu keinen Kommentar.
Dieser Thread ist einzig und allein an Personen gerichtet, die zwischen beiden Antriebsvarianten tendieren und denken, der Diesel lohnt sich relativ früh.

Ob der eine oder andere besser ist, kann doch jeder für sich selbst entscheiden.

Ich muss nochmal diesen "Vergleich" hervorkramen:

Von wegen dicke Backen und 4-Zylinder:

http://www.youtube.com/watch?v=uS_rPuArCRM

Die 211 Pferde hören sich doch recht potent an.

@spochtback: Hoffe du nimmst es mir nicht krumm das Video deiner Signatur entliehen zu haben... quasi zur Ehrenrettung der 4 Ender ;-)

Gruß

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von schlang



Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line


PS: Vom nagelnden Geräusch des TDI (DaDaDaDa...) einmal ganz abgesehen 😁
da darf man aber mit nem 4zylinder benziner auch keine dicken backen machen

dafür ist es da 😉

da fällt mir gleich wieder ein, dass ich mal eines bei Tageslicht machen wollte...

darf ich ma fragen was die Leute unter Laufruhe verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


darf ich ma fragen was die Leute unter Laufruhe verstehen?

Zumindest verstehe ich es jetzt nach dem vergangenen Wochenende bei dem ich ausgiebig einen Sechszylinder Diesel fahren konnte und dann im Vergleich zu den mir bekannten 4 Zylinder Dieseln.

Ich versuch mich mal an einer Definition:

"Unter Laufruhe versteht man das letzte, künstlich geschaffene Wortkunstrukt, mit dessen Hilfe sich der geneigte 6-Zylinder Fahrer krampfhaft versucht, sich seine Mehrinvestition gegenüber den modernen, mehr als nur konkurrenzfähigen 4-Zylindern doch noch schön zu reden."

Aber mal im Ernst:

Wenn wir alle ehrlich zueinander sind, müssen wir uns halt eingestehen, dass die 6-Zylinder gegenüber modernen 4-Zylindern nicht mehr den Vorsprung hinsichtlich Laufkultur, Durchzugsvermögen und Leistung haben, wie es noch vor zehn Jahren der Fall war. Und das kleine Bisschen , wo der 6 Zylinder in den genannten Disziplinen mehr überzeugen kann, wird durch die teureren Unterhaltungskosten aufgefressen. Und ich behaupte jetzt mal ziemlich unparteiisch zu sein, da ich jahrelang einen z4 3.0i gefahren bin. Und BMW rühmt sich ja bekanntlich nicht gerade zu unrecht, eine der besten - wenn nicht die besten - 6 Ender zu bauen. Daher bilde ich mir ein, ganz gut vergleichen zu können...So, und jetzt steinigt mich...Ihr stolzen 6-Zylinder Besitzer ;-)

Anmerkung: Ich beziehe mich hier rein auf Benziner-Motoren ! Diesel lasse ich bewusst außen vor.

Viele Grüße

Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


darf ich ma fragen was die Leute unter Laufruhe verstehen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen