2.0 TFSI vs. 2.7TDI
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung 2,7 tdi mit multitronic oder den großen 2.0 TFSI mit 211 PS mit multitronic. Jeweils Frontantrieb.
Den Diesel bin ich gefahren und fand ihn auch top in nahezu allen Eigenschaften. Laut Datenblätter soll der Benziner ja noch besser sein und vom Preis her geben sich beide nicht viel. Die Mehrkosten beim Sprit sind mir bei einer Fahrleistung von Rund 10.000km egal.
Also wer von euch ist beides schonmal gefahren und hat einen direkten Vergleich was mehr Spaß macht. Wenn möglich auch Erfahrungen mit multitronic.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michithe1
Danke für eure Hinweise. Die Tendenz ist bei mir ganz klar auch zum großen 2.0 TFSI. Die Frage wurde nur deshalb gestellt, da ich den als einzigen noch nicht Probegefahren bin. Das Ding ist nirgendwo zu bekommen. 180 PS TFSI war ganz okay. 2,7 TDI war auch gut. Meine Vermutung ist, dass der 2.0 TFSI mit 211 PS perfekt ist, aber wie gesagt ich kann es leider selbst nicht testen.Kann man den sozugsane "blind kaufen"? (Mit Multitronic)
Benutze mal die Suchfunktion über den 2.0 TFSI, da kannst Du einiges über Verbrauch ect. erfahren!
Ich fahre den 2.0 TFSI (211 PS Quattro, HS) bin zwar den 2.7 TDI im A4 noch nicht gefahren,
davor aber den 3.0 TDI im A6!
Zuerst mal zum Verbrauch:
Audi gibt den Verbrauch mit 7,6 Liter im Schnitt an!
Mein Verbrauch nach 6000 gefahrenen KM: 11,5 Liter lt. BC! Ich fahre recht viel Langstrecke bzw. Autobahn, bei sehr sparsamer Fahrweise könnte der Verbrauch ca. 1 Liter niedriger sein!
Aber ganz ehrlich, dann brauche ich den Motor auch nicht mehr, und kaufe den 1.8 TFSi!
Und mit Multitronic und einigermaßen sportlicher Fahrweise wirst Du wohl kaum weniger verbrauchen!
Ich stand vor einer änhlichen Entscheidung wie Du jetzt, nur anstatt dem 2.7 TDI wollte ich den 3.0 TDi!
Da der 2.0 TFSI aber 4000 Euro billiger war und ähnliche Fahrleistungen lt. Prospekt hatte wie der 3.0 TDI,
habe ich mich auch für den 2.0 TFSI entschieden!
Würde ich jetzt wieder vor der Entscheidung stehen, wäre es der 3.0 TDI!
Die Gründe für mich persönlich:
1.) Verbrauch: Für mich mit 11,5 Liter zu hoch!
2.) Leistung: Nominal 350 NM Drehmoment, klingt für einen 4 Zylinder Benziner sehr gut, in der Praxis
für mich aber sehr mäßig, Durchzug im mittleren Drehzahlbereich im Diesel deutlich besser!
Und wenn Du Leistung beim Beschleunigen oder überholen willst, musst Du einen oder zwei Gänge
zurückschalten und den Motor drehen! Und das treibt natürlich den Verbrauch hoch!
3.) Kleiner Tank im Vergleich zum A6, daher recht häufiges tanken!
4.) Höchstgeschwindigkeit/Getriebeübersetzung: Lt. Tacho mit Anlauf 245 (238 lt. Schein)
Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, 6.Gang ist eher ein Spargang!
Natürlich war mir klar das der A4 mit dem 2.0 TFSI nicht das Drehmoment hat wie der 3.0 TDI,
aber die tatsächlichen Praxiswerte waren für mich eher entäuschend!
Was mich begeistert ist die Laufruhe des Motors, und der Fahrspaß ist auch da, unter Vollast
röhrt der Vierzylinder, wie ich finde, angenehm sportlich!
Um Dir Entäuschungen bzw. Überraschungen zu ersparen, rate ich Dir dringend zur Probefahrt!
Nur so hast Du für Dich den direkten Vergleich!
17 Antworten
Hängt u.a. von den eigenen Vorlieben hinsichtlich Drehmomentverlauf ab. Den Benziner drehst Du für dieselbe Leistung deutlich höher als beim Diesel, der bereits bei 1.500 U/min kräftig ist.
Bin seit langem stets kräftigere Diesel gefahren, und als wir für meine Frau einen Toyota RAV 4 mit 2,0 l Benziner mit 150 PS zur probe fuhren, kam es mir so vor, als säße da ein 1,4l mit 50 PS drin, weil er im üblichen Drehzahlbereich wenig Power hat. Wenn man ihn hoch jubelt bis zum geht nicht mehr, rennt er auch 200 km/h, aber diese Drehmomentcharakteristik gefällt mir nicht. Wollte einen 3,0 L 6 Zyl. im RAV 4, aber den bietet Toyota nicht im RAV an.
Um in etwa dasselbe Kraftgefühl bei 2.000/3.000 U/min. zu haben, muss man beim Benziner in etwa 0,5 - 1 Liter Hubraum und knapp 100 PS auf den vergleichbaren Diesel rechnen.
D.h. 3,2 l Benziner oder 2,7 l Diesel hieße für mich die Wahl für ein Spaßauto.
ich denke von dem großen 2,0TFSI kann man nicht sagen daß man in drehen muß daß was vorwärts geht. Die Werksangaben bezüglich dem maximalen, frühen Drehmoment sind enorm, das verspricht einen Dieselähnlichen antritt. Und das Schöne ist, daß es nicht so schnell aufhört, das Drehzahlband ist einfach breiter.
Einzig und alleine wird dieser Benziner durch eine recht lange Übersetzung eingebremst, diese wird eben gebraucht um Sprit zu sparen.
Der Klang wiederum wird im Diesel unschlagbar sein, ein 6Zylinder Diesel ist klanglich ein Traum, und heutzutage so was von Vibrationsarm und leise, daß es kaum gelingt entspannter Auto zu fahren.
Ich bin genau diese 2 Motoren noch nicht gefahren, aber die jeweils größeren und kleineren Brüder, also den 1,8TFSI, den kleinen 2,0TFSI und den 3,0TDI und denke, daß dem gemütlichen Cruiser nichts besseres als der TDI passieren kann, der eher mal sportlich ambitionierte Fahrer sollte wohl zum TFSI greifen.
Also f8274, nimms mir bitte nicht übel, aber du hast vom 2.0 TFSI wirklich nicht den Hauch einer Ahnung - nichtmal ein klitzekleines Fitzelchen Ahnung. Wie man von einem 150 PS-Toyota auf einen 211 PS-Turbomotor schließen kann, ist mir echt ein Rätsel. Manchmal ist es einfach besser, nichts zu schreiben, als so einen Unsinn.
Ich würde mal vorschlagen, die Forensuche zu bemühen, da werden zahlreiche Erfahrungsberichte zu beiden Motoren zum Vorschein kommen. In den meisten Fällen berichten die 2.0 TFSI-Fahrer deutlich positiver von ihren Gefährt, als die 2.7 TDI-Fahrer. Gerade in Kombination mit Multitronic soll der 2.7 TDI eher enttäuschende Fahrleistungen bringen.
In jedem Fall ist der 211 PS-TFSI dem 190 PS-TDI leistungsmäßig in jeder Disziplin weit überlegen.
also wer behauptet das ein 6 Zylinder Diesel mit 21 PS weniger wie ein 4 Zylinder Benziner abgeht naja der hat ihn wohl noch nie gefahren 😁
der Benziner ist über 100kg leichter
und hat 14km/h mehr eingetragen das sind ja Welten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f8274
muss man beim Benziner in etwa 0,5 - 1 Liter Hubraum und knapp 100 PS auf den vergleichbaren Diesel rechnen.
Hä, sowas habe ich ja noch nie gehört 😁 Die Realität sieht so aus: Den Benziner einfach per Turbo aufladen (dann würde auch dein RAV4 mehr Spass vermitteln):
Dann braucht man 0,7 Liter weniger Hubraum und hat 21PS mehr als der Diesel (um bei 2.0 gegen 2.7 zu bleiben) ... dazu noch bessere Fahrleistungen durch geringeres Gewicht und das Leistungsplus. Darüber hinaus kommt durch die Turboaufladung des Benziners dein beschriebenes Diesel Feeling dazu, nur das die Leistungsentfaltung durch das breiter anliegende Drehmoment etwas angenehmer ist. Und wenn man wirklich mal Spass haben will, dann kann man den warmgefahrenen Motor auch mal hochdrehen, was beim Diesel in der Regel nur begrenzt geht. Nur beim Verbrauch sieht der Benziner naturgemäß kein Land, 9-10 Liter für den TFSI solltest du schonmal sicher einplanen, eher mehr.
Danke für eure Hinweise. Die Tendenz ist bei mir ganz klar auch zum großen 2.0 TFSI. Die Frage wurde nur deshalb gestellt, da ich den als einzigen noch nicht Probegefahren bin. Das Ding ist nirgendwo zu bekommen. 180 PS TFSI war ganz okay. 2,7 TDI war auch gut. Meine Vermutung ist, dass der 2.0 TFSI mit 211 PS perfekt ist, aber wie gesagt ich kann es leider selbst nicht testen.
Kann man den sozugsane "blind kaufen"? (Mit Multitronic)
nur wenn du schonmal multitronic gefahren bist, denn viele leute empfinden sie als graus, weil sie im ersten moment äußerst untypisch anmutet.
laut spritmonitor ist der 2.0 mit multi sogar der sparsamste
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/305502.html
irgendwie unglaublich
@a4junkie:
Habe nie behauptet, den 2.0 TFSI selbst je gefahren zu sein (aber den 2.7 TDI), von daher postete ich von meiner grundsätzl. Erfahrung zum Unterschied zwischen Turbodiesel und Benziner. Habe nachgesehen, der 2.0 TFSI hat 50 NM weniger Drehmoment als der 2.7 TDI, ist 1,2 sec. (0-100) und 12 km/h (Vmax) fixer.
Zum Gefühl eines frühen bärenstarken Antritts zitiere ich einen anderen Motor-Talk-User:
"Ich möchte auch noch meinen Senf dazu geben, weil ich hier aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Der Grad Deiner Zufriedenheit mit dem 2.0 TFSI wird davon abhängen was Du bisher gefahren bist. Und damit meine ich gar nicht mal fette V8 mit unendlich viel Leistung.
Ich bin von einem 4F 2.0 TDI (!) kurzzeitig auf einen 4F 2.0 TFSI umgestiegen und war herbe enttäuscht vom Durchzug des kleinen Benziners im hohen Gang. Obwohl der 2.0 TFSI ja auch turbogeladen ist und damit zumindest auf dem Papier einen TDI-ähnlichen Drehmomentverlauf hat, war der Eindruck in der Praxis ein völlig anderer. Ständig musste zum Schalthebel gegriffen und 1-2 Gänge zurückgeschaltet werden, um wieder flott auf die Wunschgeschwindigkeit zu beschleunigen, z.B. auf der Autobahn nachdem man von einem LKW auf der linken Spur eingebremst worden ist. Beim TDI genügte im 6. Gang auf's Gas zu latschen und sich von der Drehmoment-Welle ziehen zu lassen. Wenn man das mit dem TFSI machte, war der Dicke erschreckend matt, was mich angesichts der Motoreckdaten schon verwundert hat.
Ferner hat mich erschreckt, wie trinkfreudig so ein moderner Vierzylinder Direkteinspritzer noch sein kann. Während ich mit dem 2.0 TDI einen Alles-in-Allem-Schnitt von 7,5 l/100 km hatte, genehmigte sich der 2.0 TFSI bei gleichem Fahrer und gleichen Strecken satte 3 Liter mehr. Das ist ein Mehrverbrauch von 40 Prozent bei vergleichbaren Eckdaten (4F Karosserie, 2 Liter Hubraum, 4 Zylinder, Turbo, LLK, Direkteinspritzung 16V)! Und das geht in meinen Augen gar nicht, da hatte ich mir von den zahlreichen High-Tech Spielereien wesentlich mehr technischen Fortschritt erwartet.
Also wie gesagt: die Meinungen zum 2.0 TFSI könnten unterschiedlicher nicht sein je nach Blickwinkel. Für mache ist es der beste Motor im 4F, die einen meckern, weil es kein Sechszylinder ist, die anderen weil er nicht den Durchzug eines TDI bietet und wieder andere weil er ganz schön säuft für seine Größe. Wenn Du den Dicken eh tunen willst könnte natürlich sein, dass in Deinem Fall der matte Durchzug in hohen Gängen obsolet wird. Was den Rest angeht musst Du selbst entscheiden was Dir wichtig ist und was nicht."
Wenn auch Langlebigkeit eine Rolle spielt, und es kein Leasing wird, wäre für mich ein 6-Zyl. Diesel immer die bessere Wahl als ein 2.0 Liter-4-Zyl.-Benziner mit über 200 PS. Genauso könnte man mich mit dem 1,4 L/160 PS Motor aus dem VW-Regal jagen ;-)
Gruß f 82 74
Zitat:
Original geschrieben von michithe1
Danke für eure Hinweise. Die Tendenz ist bei mir ganz klar auch zum großen 2.0 TFSI. Die Frage wurde nur deshalb gestellt, da ich den als einzigen noch nicht Probegefahren bin. Das Ding ist nirgendwo zu bekommen. 180 PS TFSI war ganz okay. 2,7 TDI war auch gut. Meine Vermutung ist, dass der 2.0 TFSI mit 211 PS perfekt ist, aber wie gesagt ich kann es leider selbst nicht testen.Kann man den sozugsane "blind kaufen"? (Mit Multitronic)
Benutze mal die Suchfunktion über den 2.0 TFSI, da kannst Du einiges über Verbrauch ect. erfahren!
Ich fahre den 2.0 TFSI (211 PS Quattro, HS) bin zwar den 2.7 TDI im A4 noch nicht gefahren,
davor aber den 3.0 TDI im A6!
Zuerst mal zum Verbrauch:
Audi gibt den Verbrauch mit 7,6 Liter im Schnitt an!
Mein Verbrauch nach 6000 gefahrenen KM: 11,5 Liter lt. BC! Ich fahre recht viel Langstrecke bzw. Autobahn, bei sehr sparsamer Fahrweise könnte der Verbrauch ca. 1 Liter niedriger sein!
Aber ganz ehrlich, dann brauche ich den Motor auch nicht mehr, und kaufe den 1.8 TFSi!
Und mit Multitronic und einigermaßen sportlicher Fahrweise wirst Du wohl kaum weniger verbrauchen!
Ich stand vor einer änhlichen Entscheidung wie Du jetzt, nur anstatt dem 2.7 TDI wollte ich den 3.0 TDi!
Da der 2.0 TFSI aber 4000 Euro billiger war und ähnliche Fahrleistungen lt. Prospekt hatte wie der 3.0 TDI,
habe ich mich auch für den 2.0 TFSI entschieden!
Würde ich jetzt wieder vor der Entscheidung stehen, wäre es der 3.0 TDI!
Die Gründe für mich persönlich:
1.) Verbrauch: Für mich mit 11,5 Liter zu hoch!
2.) Leistung: Nominal 350 NM Drehmoment, klingt für einen 4 Zylinder Benziner sehr gut, in der Praxis
für mich aber sehr mäßig, Durchzug im mittleren Drehzahlbereich im Diesel deutlich besser!
Und wenn Du Leistung beim Beschleunigen oder überholen willst, musst Du einen oder zwei Gänge
zurückschalten und den Motor drehen! Und das treibt natürlich den Verbrauch hoch!
3.) Kleiner Tank im Vergleich zum A6, daher recht häufiges tanken!
4.) Höchstgeschwindigkeit/Getriebeübersetzung: Lt. Tacho mit Anlauf 245 (238 lt. Schein)
Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, 6.Gang ist eher ein Spargang!
Natürlich war mir klar das der A4 mit dem 2.0 TFSI nicht das Drehmoment hat wie der 3.0 TDI,
aber die tatsächlichen Praxiswerte waren für mich eher entäuschend!
Was mich begeistert ist die Laufruhe des Motors, und der Fahrspaß ist auch da, unter Vollast
röhrt der Vierzylinder, wie ich finde, angenehm sportlich!
Um Dir Entäuschungen bzw. Überraschungen zu ersparen, rate ich Dir dringend zur Probefahrt!
Nur so hast Du für Dich den direkten Vergleich!
Zitat:
Original geschrieben von fasterford
2.) Leistung: Nominal 350 NM Drehmoment, klingt für einen 4 Zylinder Benziner sehr gut, in der Praxis
für mich aber sehr mäßig, Durchzug im mittleren Drehzahlbereich im Diesel deutlich besser!
Und wenn Du Leistung beim Beschleunigen oder überholen willst, musst Du einen oder zwei Gänge
zurückschalten und den Motor drehen! Und das treibt natürlich den Verbrauch hoch!
Hast du mal ne Zeit beim TFSI, wie lange du zB von 80-120 im 6. Gang brauchst? Oder ne andere Elastizitätsmessung?
Weil es würde mich wundern, wenn der neue TFSI langsamer wäre als der alte mit 220PS und nur 300Nm statt den jetzt 350Nm. Mit meinem alten fährt mit selbst ein neuer 3.0TDI mit 500Nm im Durchzug nicht weg.
80-120 6.Gang:
3.0 TDI: 9,3s
2.0 TFSI (alt): 9,4s
60-100 5. Gang:
TDI: 8,4s
TFSI: 8,2s
Wäre also echt mal interessant, wie sich da der neue TFSI mit 211PS schlägt.
Ich fahre nun einen Avant 2.0 TFSI quattro seit 3.000 km. Auch mein Verbrauch liegt über 11 Liter.
Aber mal ehrlich, was habt ihr denn erwartet? Die 7,6 Liter laut Audi? Das ist doch nicht euer Ernst, oder?
Und hier nur ganz kurz zu den Verbrauchsangaben:
Man nimmt hier ein Fahrzeug OHNE Sonderausstattung und vor allem auch keine 245er oder gar 255er Räder.
Schon alleine mit der zusätzlichen Ausstattung, der stets eingeschalteten Klima (wie bei mir) und den breiteren Reifen sind locker 2 Liter Mehrverbrauch normal. So sind wir also schon einmal bei rund 9,6 Litern. Und bei sportlicher Fahrweise kommen leicht 10-11 Liter dabei raus. Dann brauchen die TDIs aber auch mindestens 9 Liter. Und wenn's mal Sommer ist und der Motor damit auch viel schneller warm, wird sich mein Schnitt sicher unter 11 Litern bewegen. Und das ist bei den Fahrleistungen absolut in Ordnung.
2.0 TFSI vs. 3.0 TDI:
Zumindest lt. Spritmonitor liegt der zwischen 8 und 9 Litern, also rund 2 bis 2 1/2 Liter über dem des 2.0 TFSI.
Bei einer Preisdifferenz von rund 5.000 Euro ist zumindest finanziell der Benziner klar im Vorteil.
Und wenn man dann noch hinzuzieht, dass der 3.0 TDI mit Schaltgetriebe für mich unfahrbar ist, weil viel zu kurz übersetzt, und man deswegen fast zwingend die Tiptronic nehmen sollte, sind wir bei einer Differenz von 7.000 Euro.
2.0 TFSI vs. 2.7 TDI:
Bin den als Multitronic gefahren. Untenrum geht ein wenig mehr als beim 2.0 TFSI. Ab 4.000 U/min wird's weniger und bei 4.500 U/min ist's ganz aus.
Und ab ca. 3.500 bis 4.000 U/min geht der 2.0 TFSI richtig gut weg. Und hört erst ab rd. 6.500 U/min erst wieder mit Beschleunigen auf.
Mein Fazit:
Der 2.7 TDI kommt für mich absolut nicht in Frage, ist aber für einen "Cruiser" bestimmt ein tolles Auto. Allerdings nur mit Multitronic. Und damit ohne quattro.
Der 3.0 TDI ist bzgl. Leistung die erste Wahl. Hätte ihn fast bestellt, finde ihn aber preislich einfach ein paar Tausender zu hoch.
Der 2.0 TFSI könnte einen Tick weniger verbrauchen, bietet aber für mich einen super Fahrspaß.
Ich habe ihn auch deswegen genommen, weil er sich nicht anhört wie ein Diesel. (Wer das Gegenteil behauptet muss mit seinen Ohren zur Inspektion.) Und wenn ich mal Lust darauf habe, gemütlich zu fahren kann man mit dem TFSI auch locker mit 9 oder 9,5 Litern fahren.
Ich seh für mich auch ganz klar im 2.0 TFSI die beste Wahl für das vorgegeben Budget. Aber wie gesagt ich bekomm ihn nirgendwo zum Probefahren. Überall nur den kleineren Benziner und alle möglochen Dieselmotoren.
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Hast du mal ne Zeit beim TFSI, wie lange du zB von 80-120 im 6. Gang brauchst? Oder ne andere Elastizitätsmessung?Zitat:
Original geschrieben von fasterford
2.) Leistung: Nominal 350 NM Drehmoment, klingt für einen 4 Zylinder Benziner sehr gut, in der Praxis
für mich aber sehr mäßig, Durchzug im mittleren Drehzahlbereich im Diesel deutlich besser!
Und wenn Du Leistung beim Beschleunigen oder überholen willst, musst Du einen oder zwei Gänge
zurückschalten und den Motor drehen! Und das treibt natürlich den Verbrauch hoch!
Weil es würde mich wundern, wenn der neue TFSI langsamer wäre als der alte mit 220PS und nur 300Nm statt den jetzt 350Nm. Mit meinem alten fährt mit selbst ein neuer 3.0TDI mit 500Nm im Durchzug nicht weg.80-120 6.Gang:
3.0 TDI: 9,3s
2.0 TFSI (alt): 9,4s60-100 5. Gang:
TDI: 8,4s
TFSI: 8,2sWäre also echt mal interessant, wie sich da der neue TFSI mit 211PS schlägt.
Ich bin Dein Auto mal ne Woche gefahren (als Leihwagen) als mein A6 in der Werkstatt war!
Ich denke der Motor im neuen A4 ist von der Leistungsentfaltung ähnlich wie der alte!
Was mir damals schon aufgefallen ist, das der TFSI Motor relativ zäh ausdreht!