2.0 TFSI Thread
Hallo,
ich habe das Gefühl, dass die TDI-Fahrer in der Überzahl sind und die TFSI-Meinungen / Beiträge zu kurz kommen. Vlt. können wir hier TFSI-spezifischen (insb. 2.0 TFSI) Themen diskutieren.
Ich fange auch gleich mal an... Wieviel Km habt ihr schon drauf - mit dem ersten Motor...:-D. Bei mir sind's nur 85Tausend.
339 Antworten
So nun bin ich gestern 300 km gefahren und habe festgestellt das ich das ruckel auch beim beschleunigen auf der Autobahn habe und zwar immer zwischen 2000 bis 2600 Umdrehungen. Danach wird es besser und hört es sogar auf. Es ist immer beim Beschleunigen egal wie schnell ich fahre bis ich aus den Drehzahlen raus komme. Er läuft in diesem Bereich auch rauer als sonst.
Ja wir haben ein neues eingebaut aber war nicht besser. Heute bin ich auch wieder 300 km gefahren und eigentlich lief er gut. Habe nur wieder gemerkt das er bei 2000 bis 2600 Umdrehungen am Gaspedal unruhig ist. Darüber läuft er wie Sahne und geht auch gut ab
Ich möchte die Batterie über Nacht aufladen. Dazu muss ich sie ausbauen und zuhause aufladen.
Frage: Kann ich die Batterie ersatzlos abklemmen/ausbauen? Muss ich nach dem Einbau was wieder einstellen? z.B. Radiocode oder so?
Danke!
Ähnliche Themen
Die ABS-Leuchte wird sich nach dem Anklemmen melden. Ebenfalls muss der Lenkwinkelsensor wieder angelernt werden.
Nach einigen Metern Fahrt mit Lenkbewegungen macht der Dicke das allerdings automatisch.
Ich wollte Auch schon meine Batterie ausbauen und Mal richtig laden aber man liest ja viel das Steuergeräte kaputt gehen können.und man auch ein Ladegerät ranstecken sollte wenn man eine Batterie tauscht .
Ich habe meine Batterie schon mehrmals abgeklemmt und nichts ist dabei kaputt gegangen. Ein Ladegerät hatte ich auch nicht angehangen. Solange das vorsichtig gemacht wird, hätte ich keine Bedenken. Ein Kurzschluss muss dabei auf jeden Fall vermieden werden.
Wie wird das bei der Fahrzeugmontage am Band gemacht? Da müssten ja etliche Steuergeräte zerstört werden. Auch wenn eine Sicherung wieder eingesetzt wird, wäre das doch ein ähnlicher Effekt.
So ausgebaut und festgestellt das nur eine agm 92ah mit 520a Batterie verbaut ist sollte da nicht eine 110 verbaut sein wenn man Standheizung hat ? Ach das Auto schließt ja nicht mehr ab ohne Batterie gibt es da ein Trick ?
Benziner brauvhen nicht so starke Batterien. Meine Frau hat in ihrem TDI Standheitzung drin und mit 85Ah seit 3 Jahren glücklich!
... Aber die Fensterhebereinstellungen wird man wihl wieder einstellen müssen...
Wenn Du die alte Batterie wieder einbaust, dann nicht.
Bei einer identischen neuen reicht es aus, die Seriennummer um z.B. 1 zu erhöhen.
Bei einer anderen Batterie sollte die dementsprechende Kennzahl eingetragen werden.
So Batterie wieder voll und es gab keine Probleme musste nix anlernen.@ossilein65 gab es jetzt schon eine Lösung?
Nein noch nicht. Sind jetzt aber im Kraftstoffbereich am suchen. Habe vestgestellt das er immer auf Zylinder 1 Verbrennungsaussetzer hat. Machen morgen eine Testfahrt mit Aufzeichnung der Drücke. Mal sehen ob wir da nun den Fehler finden.
ad Batterie abklemmen... es war nur Uhrzeit und Datum einzustellen. Alles andere blieb erhalten (Sender, Fensterheber, etc).