2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic

Audi A4 B9/8W

Hallo,

was meint ihr, lohnen sich die knapp 6000 Euro Preisunterschied?

2.0 TFSI
Max. Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1
Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 s (Avant)

3.0 TDI:
Max. Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250-4250 min -1
Max. Drehmoment: 600/1500 - 3000 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (Avant)

Ich frage nicht aus wirtschaftlicher Sicht, bei 15.000 km im Jahr is der TFSI der klare Gewinner. Selbst die Versicherungsklassen sind hier besser.

Was ich leider nirgendswo finde, sind die Beschleunigungswerte oberhalb der 0-100.

Wie würdet ihr entscheiden, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt mal außen vor lässt?

Viele Grüße,
Marco

Beste Antwort im Thema

Der V6 ist zweifellos eine Klasse für sich.
Ich hatte den A5 3.0 TDI und der war "schwächer". Aber der Fahrspaß war ungeheuer.
Da wird sich der 4-Zylinder schwer tun.

Letztlich muß jeder individuell entscheiden, ob der Mehrpreis den höheren Fahrspaß rechtfertigt.
Steuer: 3.0 TDI = 353,00 €
Steuer: 2.0 TFSI = 122,00 € (monatlich 19,25 weniger)

Versicherung: Je nach persönlicher SF Stufe.
Als Beispiel bei SF 15 Haftplicht und Vollkasko: Diesel kostet ca. 12 - 15 € mehr pro Monat.

Fahrzeugpreis: Der große Diesel kostet 5650 € mehr

Ein Rechenbeispiel mit den vorgegebenen Zahlen:
Differenz bei einer Haltezeit von vier Jahren ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes. Dieser dürfte beim Diesel höher liegen.
Das ist allerdings eine Prognose, die sich schnell ändern kann (siehe Dieselaffäre)

Kaufpreis: 5650 €
Steuer: 924 €
Versicherung: 576 €
ergibt: 7150 € / monatlich: ca. 149 €

Jetzt ist die monatliche Fahrleistung und der Durchschnittsverbrauch wichtig.
Diesel kostet in der Regel 0,23 € weniger als Benzin.
Der Verbrauch wird sich beim Diesel bei ca. 8.0 l einpendeln, beim TFSI gehe ich von 11.0 l aus.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:

1000 km Diesel kosten (bei 1,20 € / l) = 96,00 €
1000 km Benziner kosten (bei 1,43 € / l) = 157,30
Um die monatliche Differenz von 149 € über den Verbrauch einzusparen, müssen somit monatlich wenigstens 2400 km gefahren werden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Soweit ich weiß, ist der 190 PS ein Motor nach dem Miller Cycle Prinzip. Die saufen bei Leitstungsanforderung überproportional. Somit ist kein echter Vergleich zum " alten" 2.0 mit 252 PS möglich.

Danke, das ist eine gute Nachricht. Der 252PSer ist "alt" und hat sich bewährt. Ich hoffe, dass sich ein User mit diesem Motor bald meldet 😕.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:24:52 Uhr:


Danke, das ist eine gute Nachricht. Der 252PSer ist "alt" und hat sich bewährt. Ich hoffe, dass sich ein User mit diesem Motor bald meldet 😕.

Der Motor ist aktuell im A6 und A7 verbaut. Aber ein direkter Vergleich ist aufgrund verschiedener Fahrzeugparameter natürlich nicht aussagekräftig.

Ich kann mir vorstellen, dass dieser weniger im neuen A4 als beim A6 oder A7 an Kraftstoff verbraucht, du hast Recht, man kann wegen der vielen unterschiedlichen Parameter keine Aussage machen.

Ähnliche Themen

Der 3,0 TDI ist aufgrund der 6 Zylinder, dem sehr moderaten Spritverbrauch und der wirklich ansprechenden Dynamik zu empfehlen. 🙂

Klar ist der 3.0TDI mit 272 PS die bessere Wahl, dafür verlangt Audi aber auch über 5.000€ allein mehr an Grundpreis und dann langen Vater Staat (KFZ-Steuer) und Versicherung (höhere Typklassen beim TDI als beim 2.0TFSI) auch noch mal kräftiger hin als beim 252 PS-Benziner.

Da der 3,0 TDI Motor 6-Zylinder hat, ist er bestimmt besser. Aber die 4-Zylinder entfalten auch eine enorme Leistung. Und wenn man die PS Zahl sowie die Beschleunigung bis 100 km/h vergleicht, stellt man fest, dass der 2,0 TFSI eigentlich nicht schlechter als der 3,0 TDI ist.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:59:37 Uhr:


Da der 3,0 TDI Motor 6-Zylinder hat, ist er bestimmt besser. Aber die 4-Zylinder entfalten auch eine enorme Leistung. Und wenn man die PS Zahl sowie die Beschleunigung bis 100 km/h vergleicht, stellt man fest, dass der 2,0 TFSI eigentlich nicht schlechter als der 3,0 TDI ist.

Für die 20 PS wiegt der V6 eine ganze Ecke mehr und die S tronic ist immer noch einen Hauch zügiger beim Schalten als die tiptronic, obwohl die Wandler inzwischen sehr schnell sind. Von daher verwundert der dünne Vorsprung des Diesels nicht. Dafür merkt man die 230 Nm Unterschied im Drehmoment. 😉

Die PS stehen auf dem Papier, aber im Verkehr spielt eben das Drehmoment eine Rolle.
Mag sein, dass der Benziner am Anfang mithalten kann, aber dazu muss man den eben hochdrehen - und den Sound sowie den Verbrauch dabei mögen.

Zitat:

@Samoudi schrieb am 22. Dezember 2015 um 14:59:37 Uhr:


Da der 3,0 TDI Motor 6-Zylinder hat, ist er bestimmt besser. Aber die 4-Zylinder entfalten auch eine enorme Leistung. Und wenn man die PS Zahl sowie die Beschleunigung bis 100 km/h vergleicht, stellt man fest, dass der 2,0 TFSI eigentlich nicht schlechter als der 3,0 TDI ist.

Jeder regt sich über den Downsizing Trend auf. Audi bietet weiterhin zwei V6 an. Da gibt es doch nichts zu überlegen. Lassst die doch auf ihren aufgeblasenen 4 Zylinder sitzen. Da nützt alles Schönreden nichts, von der Souveränität eine 6 Zylinders sind auch die besten Luftpumpenmotörchen weit entfernt, egal was das Papier sagt.

Dem kann ich nur zustimmen. Solang die aufgeladenen 4 Zylinder nicht wirklich sparsam werden bleib ich beim 6 Zylinder. 1-2 Liter mehr im Verbrauch sind es mir auf jeden Fall wert.
Zudem der Klang.

Ich meine der V6 ist kräftiger und hat mehr Drehmoment gleichzeitig wiegt etwa 150 kg mehr, die immer mitfahren. Ich kann mir vorstellen, dass der 4-Zylinder Benziner leichtfüßiger fährt.

So ist es. Das erkennt aber nur, wer nicht 6-Zyl-blind ist, sondern den quirligen 4-Zyl. mal testet. Aber da fehlt vielen der Mut, denn dann würden sie erkennen, dass sie paar 1000EUR zu viel gezahlt haben, denn der Unterschied ist minimal!

Ja. Ich habe auch blind am Ende den Benziner bestellt . Probe gefahren bin ich aber mit 3,0 TDI mit 272 PS. Am Ende hat mich der Verkäufer der einen Lehrgang absolvierte und beide Motoren fuhr, überzeugt .Er fand den Benziner agiler.

Und du selbst? Ich empfinde es auch so. Der ist so "leichtfüßig". Und trotzdem souverän genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen