2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic
Hallo,
was meint ihr, lohnen sich die knapp 6000 Euro Preisunterschied?
2.0 TFSI
Max. Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1
Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 s (Avant)
3.0 TDI:
Max. Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250-4250 min -1
Max. Drehmoment: 600/1500 - 3000 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (Avant)
Ich frage nicht aus wirtschaftlicher Sicht, bei 15.000 km im Jahr is der TFSI der klare Gewinner. Selbst die Versicherungsklassen sind hier besser.
Was ich leider nirgendswo finde, sind die Beschleunigungswerte oberhalb der 0-100.
Wie würdet ihr entscheiden, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt mal außen vor lässt?
Viele Grüße,
Marco
Beste Antwort im Thema
Der V6 ist zweifellos eine Klasse für sich.
Ich hatte den A5 3.0 TDI und der war "schwächer". Aber der Fahrspaß war ungeheuer.
Da wird sich der 4-Zylinder schwer tun.
Letztlich muß jeder individuell entscheiden, ob der Mehrpreis den höheren Fahrspaß rechtfertigt.
Steuer: 3.0 TDI = 353,00 €
Steuer: 2.0 TFSI = 122,00 € (monatlich 19,25 weniger)
Versicherung: Je nach persönlicher SF Stufe.
Als Beispiel bei SF 15 Haftplicht und Vollkasko: Diesel kostet ca. 12 - 15 € mehr pro Monat.
Fahrzeugpreis: Der große Diesel kostet 5650 € mehr
Ein Rechenbeispiel mit den vorgegebenen Zahlen:
Differenz bei einer Haltezeit von vier Jahren ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes. Dieser dürfte beim Diesel höher liegen.
Das ist allerdings eine Prognose, die sich schnell ändern kann (siehe Dieselaffäre)
Kaufpreis: 5650 €
Steuer: 924 €
Versicherung: 576 €
ergibt: 7150 € / monatlich: ca. 149 €
Jetzt ist die monatliche Fahrleistung und der Durchschnittsverbrauch wichtig.
Diesel kostet in der Regel 0,23 € weniger als Benzin.
Der Verbrauch wird sich beim Diesel bei ca. 8.0 l einpendeln, beim TFSI gehe ich von 11.0 l aus.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:
1000 km Diesel kosten (bei 1,20 € / l) = 96,00 €
1000 km Benziner kosten (bei 1,43 € / l) = 157,30
Um die monatliche Differenz von 149 € über den Verbrauch einzusparen, müssen somit monatlich wenigstens 2400 km gefahren werden.
137 Antworten
Na ich hoffe mal, dass der große Benziner etwas mehr Power hat, als der kleine Diesel
Hallo
Ich fahre jetzt seit Juni diesen Jahres den 2.0TFSI Quattro mit 252 PS und S-Tronic als Avant und bin mit den Fahrleistungen schon sehr zufrieden, zumal ich auch aufgrund zahlreicher Baustellen auf Autobahnen und Landstraßen im Umkreis selten in den Bereich Richtung 200 km/h oder darüber komme. Hab vorher den A5 SB mit 3.0TDI und 245PS als Quattro mit S-Tronic gefahren und aus meiner Sicht kann ich hier fahrleistungsmäßig keinen nennenswerten/fühlbaren Unterschied feststellen. Klar, ein Sechszylinder ist schon eine feine Sache, aber der TDI fährt dem 252PS-TFSI bestimmt nicht davon, auch aufgrund seines höheren Gewichts. Vom Verbrauch her sind da jetzt auch keine Welten an Unterschied. Fahre täglich im Stadtverkehr und beide Fahrzeuge hatten/haben eine Standheizung an Bord. Klar ist auch, wenn es auf der Autobahn mal schnell voran geht, dann wird auch der Verbrauchsunterschied schnell größer.
Gruß
Ich wollte auch mal den 2,0 TFSI nehmen und habe ich auch bestellt aber nach zwei Wochen auf dem 3,0 TDI aber 218 PS geändert und habe es nicht bereut. Ich bin keinen TFSI mit 252 gefahren aber den großen TDI und der ist spitze und gerade beim Beschleunigen. Drehmoment beim TDI ist auch viel höher. Ich denke der TDI mit 272 PS (?) liegt eine Klasse höher.