1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic

2.0 TFSI quattro s-tronic vs. 3.0 TDI quattro tiptronic

Audi A4 B9/8W

Hallo,

was meint ihr, lohnen sich die knapp 6000 Euro Preisunterschied?

2.0 TFSI
Max. Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5000-6000 min -1
Max. Drehmoment: 370/1600 - 4500 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,0 s (Avant)

3.0 TDI:
Max. Leistung: 200 kW (272 PS) bei 3250-4250 min -1
Max. Drehmoment: 600/1500 - 3000 Nm bei min -1
Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (Avant)

Ich frage nicht aus wirtschaftlicher Sicht, bei 15.000 km im Jahr is der TFSI der klare Gewinner. Selbst die Versicherungsklassen sind hier besser.

Was ich leider nirgendswo finde, sind die Beschleunigungswerte oberhalb der 0-100.

Wie würdet ihr entscheiden, wenn man den wirtschaftlichen Aspekt mal außen vor lässt?

Viele Grüße,
Marco

Beste Antwort im Thema

Der V6 ist zweifellos eine Klasse für sich.
Ich hatte den A5 3.0 TDI und der war "schwächer". Aber der Fahrspaß war ungeheuer.
Da wird sich der 4-Zylinder schwer tun.

Letztlich muß jeder individuell entscheiden, ob der Mehrpreis den höheren Fahrspaß rechtfertigt.
Steuer: 3.0 TDI = 353,00 €
Steuer: 2.0 TFSI = 122,00 € (monatlich 19,25 weniger)

Versicherung: Je nach persönlicher SF Stufe.
Als Beispiel bei SF 15 Haftplicht und Vollkasko: Diesel kostet ca. 12 - 15 € mehr pro Monat.

Fahrzeugpreis: Der große Diesel kostet 5650 € mehr

Ein Rechenbeispiel mit den vorgegebenen Zahlen:
Differenz bei einer Haltezeit von vier Jahren ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswertes. Dieser dürfte beim Diesel höher liegen.
Das ist allerdings eine Prognose, die sich schnell ändern kann (siehe Dieselaffäre)

Kaufpreis: 5650 €
Steuer: 924 €
Versicherung: 576 €
ergibt: 7150 € / monatlich: ca. 149 €

Jetzt ist die monatliche Fahrleistung und der Durchschnittsverbrauch wichtig.
Diesel kostet in der Regel 0,23 € weniger als Benzin.
Der Verbrauch wird sich beim Diesel bei ca. 8.0 l einpendeln, beim TFSI gehe ich von 11.0 l aus.
Damit ergibt sich folgende Rechnung:

1000 km Diesel kosten (bei 1,20 € / l) = 96,00 €
1000 km Benziner kosten (bei 1,43 € / l) = 157,30
Um die monatliche Differenz von 149 € über den Verbrauch einzusparen, müssen somit monatlich wenigstens 2400 km gefahren werden.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Man soll nicht den kleinen 3.0 218PS V6 TDI Quattro ganz vergessen, auch wenn der weniger lebhaft als die 2 anderen ist. In England wird dieses Auto schon angeboten (obwohl keine Exemplare zZt existieren!) Angenommen, der Aufpreis 190 Frontantrieb Stronic -> 190 Quattro gleich der kunftige Aufpreis 218PS Frontantrieb -> 218PS Quattro wird, soll diese Maschine billiger sein als der 2.0TFSI Quattro. Und kommen muss er.

Ja, der ist wohl ab Januar bestellbar, wurde hier an anderer Stelle vermerkt.

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal [url=http://www.motor-talk.de/.../...fsi-quatro-s-tronic-vs-3-0-tdi-quatro-
Wirklich überzeugend sind die 100 - 200 Werte ja bei beiden nicht.

Klar - wenn du einen Lamborghini daneben stellst - was hast du denn bitte für Maßstäbe?

Zitat:

Ist eben Geschmacksache, wenn der Verbrauch so gut wie keine Rolle spielt, hat man mit dem Benziner, allein schon aufgrund des wesentlich breiteren Drehzahlbandes, bestimmt den größeren Fahrspass.
Finde den Preisunterschied schon recht krass und mir wäre das die Sache nicht wert, bin aber auch kein Dieselfreund.

Mit der Geshcmackssache gebe ich dir recht - im TDI hast du sicherlich ein souveräneres Fahren über 100 km/h - auch durch die 8 Gang Automatik. der TFSI wird da sicherlich ein "aggresiveres" Verhalten an den Tag legen.

Im Prinzip ja ganz einfach - wenn man gerne krawallig unterwegs ist (aber langsamer) dann sollte man den TFSI nehmen - wenn man lieber "souveräne Leistung" haben will, dann den TDI.

Zitat:

@dotEnglaender schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:49:45 Uhr:


Man soll nicht den kleinen 3.0 218PS V6 TDI Quattro ganz vergessen, auch wenn der weniger lebhaft als die 2 anderen ist. In England wird dieses Auto schon angeboten (obwohl keine Exemplare zZt existieren!) Angenommen, der Aufpreis 190 Frontantrieb Stronic -> 190 Quattro gleich der kunftige Aufpreis 218PS Frontantrieb -> 218PS Quattro wird, soll diese Maschine billiger sein als der 2.0TFSI Quattro. Und kommen muss er.

Der 2,0 TFSI mit 252 PS, Quattro und stronic kostet: 45.750 und der 3,0 TDI 218 PS mit stronic und Quattro (2350 Euro) wird vermutlich 46.750 Euro kosten, also doch teurer, oder?

Ähnliche Themen

Im UK kostet der 3.0 218PS V6 TDI Quattro 200 Pfund mehr, als der 2.0TFSI Quattro. Wird sich in Deutschland wohl ähnlich verhalten.

Zitat:

@darkvader schrieb am 13. Dezember 2015 um 19:58:47 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal [url=http://www.motor-talk.de/.../...fsi-quatro-s-tronic-vs-3-0-tdi-quatro-
Wirklich überzeugend sind die 100 - 200 Werte ja bei beiden nicht.

Klar - wenn du einen Lamborghini daneben stellst - was hast du denn bitte für Maßstäbe?

Weil das z.B. ein Golf 7 GTI mit 220PS in 15.2 Sekunden schafft.

Mit einem Lamborghini oder meinem Auto hab ich das nicht verglichen. Klar, geht das auch in der Fahrzeugklasse in <10 Sekunden, aber das ist eben eine ganz andere Welt.

EIn Golf wiegt auch mal locker 300 Kilo weniger - das kann man jicht ernsthaft vergleichen wollen......

btw - hier mal gemessene 16,7 für den Golf:

http://www.autozeitung.de/.../...Audi-S1-VW-Golf-GTI-Daten-Tabelle.pdf

Gegen 17,4

Und wenn wir hier schon bei "Momentaufnahmen" sind:

80 - 120 - Golf GTI: 6,7 - A4: 3,7 - das sind mal Welten.....

Ja 80 - 120 im 6.Gang! 😁 Die anderen Werte der A4s sind wohl in der optimalen Fahrstufe entstanden.

300kg sind'S auch nicht, ~200. Dafür hat er auch im Vergleich zum A4 einen schlechteren CW-Wert und 250NM weniger als ein 3.0TDI... Außerdem spielt das Gewicht bei höheren Geschwindkeiten eine untergeordnete Rolle.

Kann ja der audi nix für :-) wie auch immer - nicht überzeugend finde ich auf alle fälle übertrieben - klar - es geht immer schneller - aber man muss ja auch mal realistisch bleiben :-)

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:15:17 Uhr:



300kg sind'S auch nicht, ~200. Dafür hat er auch im Vergleich zum A4 einen schlechteren CW-Wert und 250NM weniger als ein 3.0TDI... Außerdem spielt das Gewicht bei höheren Geschwindkeiten eine untergeordnete Rolle.

Jetzt hör doch mal auf, das "Schönzureden" - und informier dich mal über reale Werte -

Golf GTI: Handschalter 1351 - S-Tronic 1370
Audi A4 Limousine: 1735

Mathe kannste selber, oder?

Zitat:

@darkvader schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:24:58 Uhr:



Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:15:17 Uhr:



300kg sind'S auch nicht, ~200. Dafür hat er auch im Vergleich zum A4 einen schlechteren CW-Wert und 250NM weniger als ein 3.0TDI... Außerdem spielt das Gewicht bei höheren Geschwindkeiten eine untergeordnete Rolle.
Jetzt hör doch mal auf, das "Schönzureden" - und informier dich mal über reale Werte -

Golf GTI: Handschalter 1351 - S-Tronic 1370
Audi A4 Limousine: 1735

Mathe kannste selber, oder?

Ja, 1585kg beim TFSI, darauf war das bezogen. Studier' einfach mal ein paar Semester Mechanik, Strömungslehre etc und informiere dich über Massenträgheitmomente und dergleichen. 😉

Okay, ich gebe zu - mein Focus liegt auf dem TDI weil ich den Fahre und den durchaus überzeugend finde :-)

Aber dann mal ganz realistisch: Der TDI ist deutlich schwerer - und trotzdem schneller - und du findest die Werte nicht überzeugend? Dann kann ich echt nicht helfen....

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:53:01 Uhr:


Im UK kostet der 3.0 218PS V6 TDI Quattro 200 Pfund mehr, als der 2.0TFSI Quattro. Wird sich in Deutschland wohl ähnlich verhalten.

Der Preisunterschied ist £150, aber weil der A4 erheblich teuerer in England ist als bei Euch (seufz), wird der Preisunterschied wohl minimal sein, vermute ich.

Zitat:

@darkvader schrieb am 13. Dezember 2015 um 21:38:45 Uhr:


Okay, ich gebe zu - mein Focus liegt auf dem TDI weil ich den Fahre und den durchaus überzeugend finde :-)

Aber dann mal ganz realistisch: Der TDI ist deutlich schwerer - und trotzdem schneller - und du findest die Werte nicht überzeugend? Dann kann ich echt nicht helfen....

Klar ist der 3.0TDI schnell und wahrscheinlich auch schneller als >95% der Autos, die für gewöhnlich so unterwegs sind. Ich fand den Wert im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, die keine 272PS und 600NM haben, was wohl schon eine ganze Menge ist, nicht überzeugend und hatte auch erwartet, dass er deutlich schneller als der 2.0TFSI Quattro ist.

Dann nenn einfach mal fahrzeuge die gewichts und grössenmässig in derselben klasse spielen und bei weniger leistung besser sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen