2.0 TFSI ohne Quattro total überfordert?
Hallo,
ich befinde mich derzeit auf der Suche nach einem A3. Eigentlich wollte ich einen 1.8 TFSI (da der Verbrauch niedriger als beim 2.0 T ist), jedoch ist in dem Preisbereich in welchem ich mich bewege der 2.0 TFSI viel leichter zu finden (dann muss ich wohl oder übel alle 12 Stunden tanken 😁 ). Daher meine Frage: Ist der Quattro-Antrieb so notwendig? Ich hab mal gelesen dass der Fronttriebler mit 200 PS überfordert sein soll, wollte jetzt aber mal hier nachfragen, da es hier bestimmt einige gibt die ihn mit und ohne Quattro-Antrieb fahren.
Außerdem wollte ich noch fragen, ob man die Rückleuchten des 2009er-FL in den Vor-FL ohne Probleme einbauen kann?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Aktuelles Erlebnis zum Thema - mit der Anmerkung, dass ich seit 4 Jahren Quattro fahre (davor Hinterradantr.) :
Ich hatte mein Fahrzeug gestern beim 🙂 und bekam als Ersatzwagen einen Sportb. 2.0 TDI 125 KW (Vorfacelift, PD, Fronttriebler). Die erste halbe Stunde bin ich damit gefahren wie der schlimmste Grobmotoriker😛, das arme Fahrzeug hat gerade beim Anfahren und Herausbeschleunigen aus engeren Kurven ständig nach Traktion gesucht. Ich hatte dies wirklich nicht provoziert, nach etlichen Kilometern ging es dann auch ohne Reifenquietschen und ESP-Einsätze.
Ich glaube, das Fahren mit Quattro verzeiht einem sehr viel – daran gewöhnt man sich (leider)sehr schnell. Der Umstieg auf ein ähnlich motorisiertes Fahrzeug (350 NM ) mit Frontantrieb ist dann eben etwas ernüchternd – fast schon nervig!
Umgekehrt ist es aber wahrscheinlich nicht so- wer kein Quattro gewohnt ist, wird es dementsprechend auch nicht vermissen. Jeder Autofahrer sollte doch auch bitte die Fähigkeit besitzen um ein 200+ PS Fahrzeug mit Frontantrieb angemessen bewegen zu können. Hat bei mir gestern ja auch geklappt…. nach kurzer Eingewöhnungsphase.😁
Es ist Fakt, dass der Quattroantrieb einem viel verzeiht, Spass bereitet und zusätzliche Sicherheit bringt. Aber notwendig ist er deswegen noch lange nicht…
Es kommt eben auf den Fahrer und dessen Fahrstil an –gut fahrbar und Alltagstauglich sind beide Antriebskonzepte.
Ist wie bei einer guten Automatik– wer die einmal längere Zeit gefahren ist, lacht über jede Handschaltung. Das ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen so!
Grüße
227 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
... fragt der Golf-GTI-Fahrer, der keine Möglichkeit hat, sich für Allrad zu entscheiden.Unsinnige Argumente werden nicht sinnvoller, wenn man sie oft wiederholt.
Ich hab es schon x-mal geschrieben: es ist hierbei unbedingt wichtig, zu differenzieren. Du differenzierst nicht, sondern stellst nur deinen Standpunkt und mögliche (!) negative Punkte dar. Auf der Basis brauch man nicht diskutieren.
Allrad hat Vor- und Nachteile und Frontantrieb hat auch Vor- und Nachteile. Es ist überhaupt nicht zielführend, jemandem anderes die eigene Meinung aufdrücken zu wollen, in dem man nur negative Argumente für die gegenteilige Ansicht bringt.
da du meinen post anscheinend nicht verstanden hast, lieber
zerschmetterling, erläuter ich es eben nochmal! 😉
ich will hier gar keinem meine meinung aufdrücken, ich will nur zum überlegen anregen!
anstatt hier einige nachteile des allrad aufzuzählen (tut mir leid), hätte ich genausogut sagen können:
"ich würde mir überlegen, ob du bei der entscheidung gegen den allrad auch die ev. probleme bei nässe und im winter in kauf nehmen willst, nur um etwas geld zu sparen!" 😉
soll heissen, ich muss mir die frage stellen, was ich wirklich brauche (sofern meine finanziellen möglichkeiten beschränkt sind)!
so wäre es z.b. wenig sinnvoll, in flachen und schneearmen gebieten den allrad anstatt so mancher zusatzausstattung (welche man auch benötigt) zu wählen!
genauso wäre es IMHO idiotisch, z.b. in bergigen schneereichen gebieten am allrad zu sparen und stattdesen irgendwelchen Hi-Fi-kram zu bestellen!
mein nächstes fzg. wird aufgrund des einsatzzweckes allrad haben, dafür wäre ich auch bereit, auf gewisse andere dinge zu verzichten bzw. mehrkosten in kauf zu nehmen!
ob das z.b. ein Holländer genauso sieht, wer weiss?! 😁
ich hoffe, du weisst jetzt was ich meine! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
mein nächstes fzg. wird aufgrund des einsatzzweckes allrad haben, dafür wäre ich auch bereit, auf gewisse andere dinge zu verzichten bzw. mehrkosten in kauf zu nehmen!
ob das z.b. ein Holländer genauso sieht, wer weiss?! 😁
Klar sieht das ein Holländer genauso, mit Allrad kann er seinen Wohnwagen wesentlich besser über unsere Straßen ziehen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Klar sieht das ein Holländer genauso, mit Allrad kann er seinen Wohnwagen wesentlich besser über unsere Straßen ziehen...😁Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
mein nächstes fzg. wird aufgrund des einsatzzweckes allrad haben, dafür wäre ich auch bereit, auf gewisse andere dinge zu verzichten bzw. mehrkosten in kauf zu nehmen!
ob das z.b. ein Holländer genauso sieht, wer weiss?! 😁
... wenn er zum Skifahren ins Sauerland fährt... 😁
mann, seid ihr fies...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
... wenn er zum Skifahren ins Sauerland fährt... 😁Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Klar sieht das ein Holländer genauso, mit Allrad kann er seinen Wohnwagen wesentlich besser über unsere Straßen ziehen...😁
... um seine 12-jährige Tochter das erste Mal aufs Snowboard zu stellen, die aber ....
(lasst uns schön OT mal einen gemeinsamen Satz bilden 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn der karren nur 1L mehr auf 100km verbraucht, macht das bei einer jahresfahrleistung von ca. 15.000km und einem durchschnittlichen spritpreis von 1,30€ immerhin knapp 200€/jahr!
dazu kommen noch wie gesagt die höheren wartungs- und ev. inspektionskosten!
Jetzt sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema 🙂
Die Standardposten die hier im Forum jeder zweite drin haben muss:
RNS-E
S-LINE Pakete
18 Zoll Felgen
Facelift Rückleuchten
Gewindefahrwerk
Beleuchtete Handschuhfachblenden 🙂
und über lächerliche 200 Euro im Jahr Spritkosten wird herumdiskutiert...das ist doch echt zum lachen. Allein für das RNS-E kann ich X Jahre den Mehrverbrauch decken.
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Jetzt sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema 🙂Die Standardposten die hier im Forum jeder zweite drin haben muss:
RNS-E
S-LINE Pakete
18 Zoll Felgen
Facelift Rückleuchten
Gewindefahrwerk
Beleuchtete Handschuhfachblenden 🙂und über lächerliche 200 Euro im Jahr Spritkosten wird herumdiskutiert...das ist doch echt zum lachen. Allein für das RNS-E kann ich X Jahre den Mehrverbrauch decken.
zu den 200€ kommen wie gesagt auch noch andere mehrkosten, vom anschaffungspreis ganz abgesehen! 😉
nur weil du über die mehrkosten lachen kannst, trifft das noch lange nicht auf andere zu, vor allem wenn sie nicht unbedingt notwendig sind! 😉
mir wär der allrad das geld auch wert, aber nur weil für mich persönlich die vorteile gegenüber den mehrkosten überwiegen!
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Jetzt sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema 🙂Die Standardposten die hier im Forum jeder zweite drin haben muss:
RNS-E
S-LINE Pakete
18 Zoll Felgen
Facelift Rückleuchten
Gewindefahrwerk
Beleuchtete Handschuhfachblenden 🙂und über lächerliche 200 Euro im Jahr Spritkosten wird herumdiskutiert...das ist doch echt zum lachen. Allein für das RNS-E kann ich X Jahre den Mehrverbrauch decken.
Eigentlich hast du ja Recht, aber Dinge wie
-RNS-E
-S-LINE Pakete
-18 Zoll Felgen
-Facelift Rückleuchten
-Gewindefahrwerk
-Beleuchtete Handschuhfachblenden
kann man "anfassen" - da hat man etwas für sein Geld.
Treibstoff, oder vielmehr das Geld dafür, geht sprichwörtlich "in Rauch auf". Und Allrad benötigen viele eben einfach nicht und/oder sehen keinen Sinn darin.
Der eine legt sein Geld eben lieber in eine schöne Ausstattung an, der andere "verheizt" es lieber! Beides ist für mich nachvollziehbar und legitim. Wer sich beides erlauben kann, muss sich über diese Thematik keine Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
zu den 200€ kommen wie gesagt auch noch andere mehrkosten, vom anschaffungspreis ganz abgesehen! 😉nur weil du über die mehrkosten lachen kannst, trifft das noch lange nicht auf andere zu, vor allem wenn sie nicht unbedingt notwendig sind! 😉
mir wär der allrad das geld auch wert, aber nur weil für mich persönlich die vorteile gegenüber den mehrkosten überwiegen!
Ich hab hier einfach das Gefühl, dass die meisten hier für Navis, Hifi, riesen BlingBling Felgen und jeden erdenklichen Kram Kohle rauswerfen ohne Ende und daneben fast anfangen zu weinen wenn sie Reifen kaufen müssen oder einen Service machen 🙂 und das passt für mich nicht zusammen.
Aber das hab ich hier im Forum eh schon tausend mal gesagt, wenn ich schon einen Karre fahre für die ich fast 40 k€ auf den Tisch gelegt habe, sollte ich halt auch das nötige Kleingeld fürs drumherum haben.
Aber das ist jetzt OT...egal
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Ich hab hier einfach das Gefühl, dass die meisten hier für Navis, Hifi, riesen BlingBling Felgen und jeden erdenklichen Kram Kohle rauswerfen ohne Ende und daneben fast anfangen zu weinen wenn sie Reifen kaufen müssen oder einen Service machen 🙂 und das passt für mich nicht zusammen.
da geb ich dir recht, das passt nicht zusammen! 😉
So ists aber immer und das wird sich meiner Meinung nach auch nicht ändern. Der A3 wird immer günstiger, sodass auch Fahranfänger sich den A3 leisten können und dann über die hohen Wartungskosten etc. jammern werden, obwohl der Anschaffungspreis relativ niedrig war.
Zitat:
Original geschrieben von fabe123
... um seine 12-jährige Tochter das erste Mal aufs Snowboard zu stellen, die aber ....Zitat:
Original geschrieben von maody66
... wenn er zum Skifahren ins Sauerland fährt... 😁
.... dummerweise wie fast alle 12-jährigen holländischen Mädchen .....
(DAS will ich jetzt sehen, wie das weitergeht... 😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Jetzt sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema 🙂Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
wenn der karren nur 1L mehr auf 100km verbraucht, macht das bei einer jahresfahrleistung von ca. 15.000km und einem durchschnittlichen spritpreis von 1,30€ immerhin knapp 200€/jahr!
dazu kommen noch wie gesagt die höheren wartungs- und ev. inspektionskosten!Die Standardposten die hier im Forum jeder zweite drin haben muss:
RNS-E
S-LINE Pakete
18 Zoll Felgen
Facelift Rückleuchten
Gewindefahrwerk
Beleuchtete Handschuhfachblenden 🙂und über lächerliche 200 Euro im Jahr Spritkosten wird herumdiskutiert...das ist doch echt zum lachen. Allein für das RNS-E kann ich X Jahre den Mehrverbrauch decken.
Komisch, ich wollte EXTRA KEIN RNS-E, keine 18-Zoll-Felgen, sehe es nicht ein, meine funktionierenden Rückleuchten gegen die vom 2. Facelift zu tauschen, hab keine Lust, mein völlig intaktes Ambition-Sportfahrtwerk gegen ein Gewindefahrwerk zu tauschen und vermisse auch auf absehbare Zeit keine beleuchteten Handschuhfachblenden. 🙂
Was ist nur los mit mir? 😁
p. s. 1 Liter mehr auf 100 km ist absoluter Blödsinn. Der S3 2.0 T FSI verbraucht mit Quattro ganze 0,7 Liter mehr im Schnitt über alle gefahrenen km aller spritmonitor.de-Teilnehmer als der 200 PS 2.0T (mit und ohne Q). Langsam reicht's mit den falschen Quattro-Märchen! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Gueschi
Ich hab hier einfach das Gefühl, dass die meisten hier für Navis, Hifi, riesen BlingBling Felgen und jeden erdenklichen Kram Kohle rauswerfen ohne Ende und daneben fast anfangen zu weinen wenn sie Reifen kaufen müssen oder einen Service machen 🙂 und das passt für mich nicht zusammen.Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
zu den 200€ kommen wie gesagt auch noch andere mehrkosten, vom anschaffungspreis ganz abgesehen! 😉nur weil du über die mehrkosten lachen kannst, trifft das noch lange nicht auf andere zu, vor allem wenn sie nicht unbedingt notwendig sind! 😉
mir wär der allrad das geld auch wert, aber nur weil für mich persönlich die vorteile gegenüber den mehrkosten überwiegen!
Volle Zustimmung. Man muss sich ein Auto mit Leichtigkeit leisten können, sonst sollte man lieber seinen Lebenswandel überdenken.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
p. s. 1 Liter mehr auf 100 km ist absoluter Blödsinn. Der S3 2.0 T FSI verbraucht mit Quattro ganze 0,7 Liter mehr im Schnitt über alle gefahrenen km aller spritmonitor.de-Teilnehmer als der 200 PS 2.0T (mit und ohne Q). Langsam reicht's mit den falschen Quattro-Märchen! 😠
-.... das ganze Thema hier dreht sich schon seit Tagen um einen heissen Brei .... und ist im Endeffekt nonsens
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
-.... das ganze Thema hier dreht sich schon seit Tagen um einen heissen Brei .... und ist im Endeffekt nonsensZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
p. s. 1 Liter mehr auf 100 km ist absoluter Blödsinn. Der S3 2.0 T FSI verbraucht mit Quattro ganze 0,7 Liter mehr im Schnitt über alle gefahrenen km aller spritmonitor.de-Teilnehmer als der 200 PS 2.0T (mit und ohne Q). Langsam reicht's mit den falschen Quattro-Märchen! 😠
Wenn man in der Diskussion einfach differenziert und die Vor- und Nachteile aufzählt kann sich jeder mit einer Probefahrt und einem Blick in den eigenen Geldbeutel selbst seine persönliche Meinung bilden.
Leider werden aber immer wieder einseitig eingefärbte Meinungen vorgetragen, die mich dann nötigen, dort Kontra zu geben, weil das diese Diskussion nicht weiter bringt...
Über DSG vs. Handschaltung kann man genau so diskutieren. Und laut AMS-Statistik wird DSG beim A3 ja auch ähnlich selten gekauft (10% A3Q, 13% A3 mit DSG).