2.0 TFSI Ölproblem + von Longlife auf festen Intervall umstellen
Hallo und guten Abend,
mein 2.0 TFSI hat momentan eine Inspektion mit verlängertem Intervall (Longlife), welche nach momentaner Anzeige in 15.400 km oder 240 Tagen fällig wäre. Die Inspektion wurde bei 82.000 km gemacht, aktuell hat der Wagen 92.000 km gelaufen, also bin ich 10.000 km mit dem Longlife-Öl gefahren.
Aufgrund des hohen Ölverbrauchs (1 Liter auf 1.000 - 1.500 km) würde ich jetzt gerne einen Ölwechsel mit Filter machen und dabei direkt auf den festen Intervall umstellen, also die Anzeige selbst resetten oder einfach bei 15.400 km stehen lassen, würde ja genau passen.
Welches Öl würdet Ihr denn empfehlen? Für mich käme 5W-40 oder 0W-40 in frage, entweder von Mobil1 oder von Liqui Moli. Natürlich unter beachtung der VW Freigaben.
In der Bucht gibt es das Öl ja scheinbar recht günstig:
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
8'km = 8000Km!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil😁😁😁
Oder:
Mit Brille wäre das nicht passiert😁😁😁
Eine Zahl kombiniert mit einem Apostroph ersetzt die 000? Wo steht das denn? Lernt man das beim Abitur? Ich ging immer davon aus es bedeutet z.B. 8' = acht Minuten.
Dann hab ich wohl ne Bildungslücke. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von thomas2345
Dein Ölverbrauch ist schon etwas höher als normal. Aber der Wechsel auf feste Intervalle wird daran nix ändern...
Richtig, der Wechsel auf das feste Intervall alleine , d.h. ohne Änderung des LL-Öles, ändert nix, aber der Wechsel auf ein gutes vollsynth. Öl mit deutlich geringeren Verdampfungsverlust reduziert den Ölverbrauch im Vergleich zu den LL-Ölen bereits auf etwa ein Drittel bis zur Hälfte.
Diese vollsynth. Öle sind aber bei den VAG-Motoren für das LL-Intervall nicht freigegeben, weshalb dann der Wechsel auf das feste Intervall erforderlich ist, sofern man aus Kulanz-/Garantiegründen an diese Freigaben gehalten ist.
Hallo,
und vielen dank an alle für die Teilnahme und die Antworten.
Stimmt, genau den Gedanken (oder auch die Hoffnung) wie jw61 hatte ich auch.
Ganz ganz grob gesagt: Dickeres Öl senkt den Verbrauch..
Und Longlife ist bei mir eh Quatsch, denn der Intervall hält max. 17.000 km. Ich fahre zu 50% Landstrasse (10 km zur Arbeit, abends wieder 10 km nach Hause) , 40% Stadt und 10% Autobahn. Das rechnet den LL-Intervall natürlich schnell herunter.
Mit einem festen Intervall wäre ich da ohnehin besser bedient, da das Öl um einiges günstiger wäre.
Hallo!
Würde auch gerne beim nächsten Service (der gerade vor der Tür steht) auf Mobil 1 0w-40 wechseln und auf feste Intervalle umstellen.
Habe meinen 2.0 TFSI (BWE) mit 50 Tkm gekauft. 1. Service war bei 33.000 und FIS sagt mir in 500 km soll ich nen Service machen. Ich habe jetzt jedoch schon 71.400 km drauf, d.h. das LL-Intervall lag bei knapp 40.000 km. War damit auch schonmal beim 🙂 der meinte das sei normal, ich solle den Service nach Anzeige machen, da mal einige auf 40.000 eingestellt worden wären.... 😕
Naja Fakt ist jedoch dass ich während der 20.000 km ca. 8-9l Öl (Mobil 1 5w-30 LL) nachgefüllt habe was mir sehr viel erscheint. Ein Bekannter riet mir zum Wechsel auf 0w-40 und feste Intervalle dann würde der Ölverbrauch stark abnehmen.
Stimmt das soweit alles? Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen? Oder mach ich hier Dummheiten?
Was ist im Falle eines Wechsels zu beachten?