2.0 TFSI Motorschaden

Audi A3 8P

So ich will hier mal berichten, was eine MKL alles bedeuten kann 🙁

Zu meinem Auto: A3 2.0 TFSI 52.000 km Bj 06.08 Mj. 09

Ich war am Monntag beim Freundlichen meines Vertrauens, welcher mir den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Herausgekommen ist, dass die Nockenwelle eine falsche Synchronisation hat. Im Klartext meinte der Meister, dass die Steuerkette übergesprungen ist! Ich war erstmal geschockt, weil ich von dem Problem schon öfters mit den VR6 Motoren gelesen habe und sowas meistens nicht gut ausging. Der Meister meinte aber, dass wohl am Motor nichts sei und das nur die Kette + Spanner + Schienen getauscht werden müssen.

Da ich mir natürlich erstmal eine zweite Meinung einholen wollte, das Auto ist ja ganz normal gefahren, keine Drehzahlschwankungen, komische Geräusche etc., bin ich zu Audi und habe mein Problem geschildert. Die haben alles aufgenommen und hab gleich das Auto dort gelassen.

Am nächsten Tag rufen die mich an und berichten ebenfalls, dass die Synchronisation der Nockenwelle nicht stimmt und das die weitere Test machen müssen. Heute melden die sich nun und sagen mir das ich einen Motorschaden habe und das ein neuer Motor her muss! Kostenpunkt 10.000€. Auslöser war wohl ein defekter Kettenspanner. Audi würde die Materialkosten komplett übernehmen. Ich muss aber die Arbeitskosten tragen von ca 3000€! Zylinder 3 hat keine Kompression mehr (4 bar anstelle von ca 14 bar)

So nun aber zu dem worauf ich eigentlich hinaus möchte:

Letztes Jahr im Juli, kurz bevor meine verlängerte Garantie auslief, war ich bei Audi, da ich der Meinung war, dass mein Motor ungewöhnlich klappert. Hatte damals den Verdacht auf eine defekte Steuerkette. Es wurde untersucht und die Kette wurde als voll funktionstüchtig befunden. 8000km später habe ich durch die Kette einen Motorschaden.

Was haltet Ihr von der genazen Geschichte? Muss Audi mir da nicht mehr Kosten abnehmen? Nochmals zu dem Auto: Ist ein BJ08 MJ09 A3 2.0 TFSI mit 52.000 km.

Habe heute beim Audi Kundenservice angerufen und denen das Problem dargelegt. Die wollen die Sache nun prüfen und geben mir in den nächsten Tagen bescheid. Kann ich da auf mehr Kulanz hoffen?

Gruß

18 Antworten

Wenn du einen EA888 1.8 oder 2.0 TFSI hast müsste die Aktion gemacht sein. Wird aber normalerweise automatisch beim Audi Service mitgemacht. Was sagt dein Serviceheft, ist die Aktion schon gemacht?

Am besten im verlinkten 15D6-Thread zu dem Thema posten...

@ Undertaker90: lies diesen Bericht und Dir wird klar was die gedreht haben
http://www.motor-talk.de/.../...-ebenfalls-betroffen-t3865921.html?...

"Leider" kann man in Deinem Fall nur sagen, dass es zeitlich nicht früher passiert ist. Dann hättest Du es einfacher mit Kostenübernahme. Kann Dir nur den Tip geben geh mit eindeutigen Worten zu AUDI.

Zitat:

Original geschrieben von Midleja


Ich habe die Onlineabfrage gemacht ist die zu 100% ok? oder kann ich das noch anderweitig nachschauen am Motor oder so?

Die Abfrage auf Audi.de kannst du vergessen. Dort werden nur Offizelle Rückrufaktionen die auch vom KBA ausgeführt werden hinterlegt.

Geh zum Händler und frag ob es zu deiner Fahrgestellnummer eine Serviceaktion gibt.

Dann wirst du schon hören was los ist.

Wie gut das ich ein gleich nebenan habe 🙂 dank dir thomas 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen