1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2.0 TFSI, Modell 2009, Scheppern beim Beschleunigen

2.0 TFSI, Modell 2009, Scheppern beim Beschleunigen

Audi A3 8P

Hallo an alle
Ich habe vor zwei wochen einen fabrikneuen Audi A3 2.0 TFSI Sportback quattro gekauft. Das Fahrzeug hat heute rund 900 km auf dem Tacho. Mir ist nun beim Beschleunigen ein leichtes blechernes Scheppern aufgefallen, soweit ich dies beurteilen kann, kommt es aus dem Motorraum (bin aber alles andere als ein Experte). Das Geräusch hört man beim Beschleunigen so zwischen 2000 und 3000 rpm. Seit wann dieses Geräusch ist, weiss ich nicht. Es ist mir erst aufgefallen, als ich mal das Radio abstellte und dem Motor zuhörte. In der Werkstatt sind sie zur Zeit ratlos. Weiss hier ev. jemand mehr darüber? Danke Euch für die Mithilfe.

Beste Antwort im Thema

Als Schepperquelle kommen eigentlich nur Hitzeschild-Bleche in Betracht.

Man müsste auf die Bühne und alles mal abklopfen.
Wenn da lose Bleche sind kann man die auch finden.

Ich hatte bei bestimmten Temperaturen ein Dröhn-Brummen
zwischen 2500 - 3000 1/min.
Ursache war ein Aluhitzeschild in Katalysatornähe.

Durch leichtes Verbiegen der Bleche ist das Geräusch Geschichte.

LG
MC

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

Hallo,
ich hab das gleiche Problem, meiner Meinung nach besonders deutlich bei kaltem Motor. Ab ca. 2300 U/min ist dieses Geräusch zu vernehmen. Aber nicht ständig... Wie bei rene_b verschwindet es auch bei mir nach kurzer Beschleunigung wieder. Wobei ich es ehr als säuseln bezeichen würde^^. Aber ob jetzt scheppern, säuseln oder rasseln, ich denk wir meinen alles das gleiche. Also falls es was neues gibt, haltet uns auf dem laufenden :)
mfg
scorp1on

Hallo Zusammen,
ich habe evtl. die Lösung für dieses ominöse Rasseln/Klappern/Klötern bei ca. 2500 U/Min gefunden.
Heute beim Reifen wechseln ist mir aufgefallen, dass die neue Unterbodenverkleidung scheinbar
recht locker unter dem Auto sitzt.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese bei einer gewissen Drehzahl eine Resonanzfrequenz erreicht und
dann diese Geräusche von sich gibt.
Würde ja auch deswegen sehr gut passen, da von diesen Geräuschen erst seit dem FL berichtet werden
und seit dem FL diese Unterbodenverkleidung verbaut wird...
Naja, da sich meine Werkstatt anscheinend nicht bemüht, den Fehler zu finden,
werde ich die Verkleidung demnächst mal abschrauben und schauen/hören, ob die Geräusche verschwinden...
Werde dann mal wieder berichten...

Gruß
Marco

und noch ein zweinuller FL (abgeholt ende juli...)
war deswegen auch schon in der werkstatt, kann dieses kurze
"rasseln" beim beschleunigen im 4. gang zwischen 60 und 80 km/h
konstant halten, so das es der meister gut hören konnte. als erste
schnelle diagonse meinte er abgasanlage oder verkleidung. ein blick
unten den wagen brachte aber nichts auffälliges - ganz so nach dem thema
"is ja noch garantie bis 07.2010..."

tach auch,
mit scheint besagtes thema ist etwas in vergessenheit geraten...:(
also bei meinem 2.0t ist bekanntes symptom noch tadellos hörbar - jeden tag aufs neue :eek:
wie siehts bei euch so aus - hat jemand was "gefunden" oder durch seinen :)-lichen was neues in erfahrung bringen können... ?
vielen dank und guten rutsch - aber nicht mit der kiste:p

Ich hör nix bei meinem! Abgeholt am 12.12.08!

Ich war jetzt schon 2 x beim Freundlichen (auf der Bühne) wegen des Schepperns/Rasselns in der Beschleunigungsphase bei ca. 2.300 und - 2.600 U/min.
Beide Male wurde am Auspff herumgeklopft auch an den Abschrimblechen - nix.
Bei der Probefahrt konnte der Freundliche das Geräusch sehr gut hören und selbst reproduzieren.
Das große Problem ist m. E. dass das Geräusch nur "unter Last" auftritt und nicht im Stand, das wird noch ein Spaß mit dem Finden.
Aktuell ist der Stand der, dass ein vergleichbares Fahrzeug gesucht wird um zu vergleichen ...
Na schau mer mal

ist vielleicht die Auspufklappe vom zweiten Röhrchen, ist ja normalerweise zu wenn der Auspuff kalt ist und geht erst auf bei einer bestimmten Drehzahl oder Temperatur, glaube ich. Ist schließlich Metallblatt im Metallauspuff. Ist schon öfters hier im Forum als klappern bemeckert wurden...

Gruss Denis

Hallo,
na wenn mir das nicht bekannt vorkommt. Ich vernehme auch ein leises Rasseln in der Beschleunigungsphase so zwischen 2-3k Umdrehungen. Allerdings ist mein 2.0 TFSI quattro Baujahr 2005!! Bei mir taucht es auch nur bei kaltem Motor auf, ist er mal warm, ist nichts aussergewöhnliches zu hören...ausser das Klacken der Heizung...aber das ist ein anderes Thema :).
Gruss
Kai

Ich glaub ich hab das auch ;)
2300-2600rpm kommt ziemlich gut hin. Ist allerdings extrem leise. Mein Vater hat es gestern auf Ansage nicht raushören können. (Hört aber auch nicht gerade 100%ig) Bis jetzt ist es nicht so laut, dass es mich stören würde. Ich werde wohl erstmal abwarten…
Oder ist das eventuell eine schlechte Idee?

also ich fahre nur den 1.4 T aber bei mir ist auch dieses geräusch vorhanden war auch damit in der werkstatt und die sind ratlos!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Saiien II


Bei mir schepperts wie Sau wenn ich mit 10-20Km/h über Kopfsteinpflaster fahre vom vorderen linken Fahrwerk, ist zwar nicht das gleiche was du hast, aber sie haben auch gleich eine Rückfrage zum Werk gemacht. Jaja so ist das mit den Wagen der ersten Generation... Mittwoch erstmal Werkstatt besuchen, hoffe sie tauschen auch das kaputte Radio... -.-

Hallo

Bei mir ist genau das gleiche Problem nur das es bei mir erstab 35 bis 40 kmh zuhören ist.

Komischer weiße macht er das Geräusch au ch nicht bei jedem Kopfsteinpflaster weg. Ich war schon bei audi deswegen und sie sind ratlos alles haben sie schon probiert.die Tage kommt wohl einer aus dem Werk um es sich anzuhören.

Audi a3 Cabrio 2,0 tfsi

Gruß

Bünyamin

die kacke ist doch wieder, dass man dann das auto beim :)lichen stehen hat und die den "ganzen" tag nach dem fehler / der ursache suchen, man abends sein auto wieder abholt und erfährt das sie leider nichts gefunden haben und zudem der tank 1/4 leerer ist und im FIS ein durchschnitt von 17.9 l / 100 km stehen... :mad:

Deine Antwort
Ähnliche Themen