2.0 tfsi mit über 300ps
hallo tt-freunde,
in einigen tagen ist es soweit und ich kriege meinen weissen flitzer geliefert.
der umbau hat einiges an zeit in anspruch genommen, also hoffe ich es wird alles gut.
meine frage:
hat jemand von euch einen 2.0 tfsi mit über 300ps?
bitte keine antworten von 3.2l motoren. 6zylinder haben ein ganz eigenes ansprechverhalten und eine
andere kraftentfaltung.
wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?
gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?
die genauen daten meines babys:
ca. 450nm - 350 ps - 2.0 tfsi
Beste Antwort im Thema
350 PS auf der Vorderachse?? mein "schrubbelt" schon mit den Serien 200PS...
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich hatte durchaus schon getunte Fahrzeuge (u.a. ABT) und im Nachhinein würde ich das nicht wieder tun.Zitat:
es gibt top tuner mit top testwerten. du scherst allerdings auch sehr gerne alle tuner über einen kamm und bist in diesem bereich wenig objektiv...
Klar redet man sich das Tuning erstmal schön, aber schon die erste Begegnung mit einem aufm Papier gleichstarken Serienfahrzeug sorgt für Ernüchterung.
da kann ich heut gleich mal ein gegenbeispiel liefern.
ich hab dich vor kurzem ja um hilfe gebeten, wegen fraglichem leistungsverlust. übrigens war jetzt auf dem rollenprüfstand alles ok. leistung war 239ps. danke nochmal für deine berechnungen.😉
was ich aber eigentlich erzählen will. heute bin ich mit meinem 8n tt (front 239ps) ein kleines rennen auf der autobahn gegen einen golf 5 r32 gefahren.
das ergebnis hat mich überrrascht. ich hab eigentlich gedacht, dass ich im geschw. bereich über 220km/h schlechter bin. war aber nicht so. erst war der r32 vor mir. es waren einige autos auf der linken spur, so dass wir so um die 200km/h hintereinander gefahren sind.
als dann frei war hat er gas gegeben und ich mich dran gehängt. und zu meiner überraschung war ich sogar schneller. konnte mich langsam an ihm vorbei schieben, obwohl mein auto bei 245km/h (gps) in den begrenzer läuft und der r32 ja 250km/h läuft.
habe zuerst gedacht er hat sich vielleicht nicht vollgas getraut (obwohl wir tacho jenseits 250km/h waren).
als ich dann vor ihm war musste ich abbremsen und er ist mir ganz dicht aufgefahren. als dann wieder frei war habe ich wieder vollgas gegeben und er ist zwar zuerst dran geblieben, aber wie vorher auch ist er langsam meter um meter abgefallen.
ps: bislang hatte ich noch NIE ein ernüchterndes ergebnis. gleichstarke serienfahrzeuge hatten immer das nachsehen.
aber kann das theoretsich überhaupt sein, dass ich in diesem hohen geschw. bereich mit ca. 235-240ps schneller bin als ein r32 mit 250ps? ist der luftwiderstand beim golf deutlich schlechter?
bringt meine 30mm tierferlegung vielleicht doch mehr als gedacht?
würde mich freuen, wenn du was dazu sagen könntest.
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
aber kann das theoretsich überhaupt sein, dass ich in diesem hohen geschw. bereich mit ca. 235-240ps schneller bin als ein r32 mit 250ps? ist der luftwiderstand beim golf deutlich schlechter?
wie war denn die aussentemperatur? der 3.2er hat in der kompaktklasse schon bei mildem wetter ein problem mit der dimensionierung des kühlers, die merkbar leistung kostet:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
dieser leistungsrückgang würde reichen um auf oder sogar knapp unter dein niveau (des autos 😉) zu fallen.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das wird eine erhebliche Rolle spielen, ja. Sommerreifen sind zwar auch bei niedrigen Temperaturen nicht so schlecht wie viele meinen, aber vom Optimum trotzdem meilenweit entfernt.Zitat:
Original geschrieben von bagel12
übrigens, um nochmal auf die traktionsprobleme bei dem getunten 330ps tt zu kommen. ich habe das auto im februar gefahren. die aussentemp. war sehr niedrig. ich glaub knapp so 2-5 grad. und das das auto hatte sommerreifen drauf. die strassen waren aber trocken. kanns daran liegen, dass die sommerreifen nicht richtig auf temp. gekommen sind und desahltb weniger grip aufgebaut haben?Wenn Du mir den Test des 20-Sekunden-M3 raussuchen könntest wäre das toll 🙂
Gruss
Jürgen
bi ja auch ein testsammler....
hab mal ein paar tests rausgesucht:
autobild 14.06.05
m3 coupe 0-200km/h 19,3 sec
sportauto 12/02
m3 coupe 0-200km/h 18,6 sec.
sportauto 05/05
m3 coupe 0-200km/h 19,3 sec.
den 20sec. test hab ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden.
aber die o.g. zahlen zeigen, dass ich mir bezügl. m3 keine schlechten werte rausgesucht habe, sondern durchschnittswerte.
grüsse
bagel
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wie war denn die aussentemperatur? der 3.2er hat in der kompaktklasse schon bei mildem wetter ein problem mit der dimensionierung des kühlers, die merkbar leistung kostet:Zitat:
Original geschrieben von bagel12
aber kann das theoretsich überhaupt sein, dass ich in diesem hohen geschw. bereich mit ca. 235-240ps schneller bin als ein r32 mit 250ps? ist der luftwiderstand beim golf deutlich schlechter?http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
dieser leistungsrückgang würde reichen um auf oder sogar knapp unter dein niveau (des autos 😉) zu fallen.
naja. heut war es ja nicht warm. die fahrt war heute abend gegen 19 uhr. lufttemp. war so um die 17grad.
mein turbo ist bei hitze ja auch anfällig bezügl. leistungsverlust. ab ca. 24 grad merke ich schon leistungseinbußen.
gruss
bagel
Ähnliche Themen
ich denke mal der R32 erreicht wie so viele Sauger der VAG nicht die angegebene Leistung und wiegt auch mehr als ein Front TT. Mich wunderts nicht das du da mit 240PS minimal schneller bist.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
ich denke mal der R32 erreicht wie so viele Sauger der VAG nicht die angegebene Leistung und wiegt auch mehr als ein Front TT. Mich wunderts nicht das du da mit 240PS minimal schneller bist.
Der Golf V hat einen cw Wert von 0,32, aber ich meine eine größere Stirnfläche als der TT und somit braucht er für die selbe Geschwindigkeit auch mehr Leistung. Bestes Beispiel aktueller Opel GT. Trotz der 264 PS nur eine Spitzengeschwindigkeit von 229 km/h aufgrund eines cw Werters von 0,45 und einer großen Stirnfläche.
Das Fahrzeuggewicht spielt bei der Endgeschwindigkeit eine untergeordnete Rolle
@bagel:
Aaaalso: der Golf ist als DSGler mit nur 248km/h angegeben, was schonmal zeigt dass auch der Handschalter mit 250 an seiner Grenze ist.
Der cW-Wert liegt meines Wissens bei 0,33 und ca. 2,20 Stirnfläche, also mindestens 10% schlechter als beim TT 8N.
Der für mich mit entscheidenste Faktor aber dürfte das Gewicht sein.
Der R32 wiegt 1600kg, dein TT Frontantrieb mit der 180PS Maschine rund 1400 soweit ich weiß.
Somit hast du bei 239PS schonmal ein Leistungsgewicht von 5,85kg/PS - das ist wiederum 10% besser als beim Golf.
Theoretisch kämst du mit deinen 239PS sogar auf knapp über 250km/h, wenn die Übersetzung im letzten Gang nicht zu kurz wäre.
Das wiederum ist bis Vmax aber ein deutlicher Pluspunkt, weil du lange vor der Endgeschwindigkeit schon die maximale Leistung anliegen hast und somit entsprechend viel Überschuss zur Beschleunigung.
Das jetzt genau zu berechnen wäre sehr aufwändig - im Bereich 200-240km/h aber dürftest du abzüglich des Luftwiderstandes (vorausgesetzt die 239PS stimmen), etwas mehr Leistung zur Beschleunigung zur Verfügung haben, die obendrein noch bei deutlich weniger Gewicht anliegt.
Ich weiß nicht ob ihr wirklich beide an Vmax dran wart (250 Tacho lassen eher auf echte ~230 schliessen), aber meines Erachtens müsstest du von echten 200 bis echten 245 ganz gut was rausfahren und erst danach wäre es dem R32 aufgrund minimal höherer Vmax (die aber nicht leistungs- sondern rein übersetzungsbedingt ist) möglich wieder rankommen.
So richtig beruhigen würde mich dein Ergebnis also nicht, allerdings müsste ich da schon dabei gewesen sein um das etwas genauer einschätzen zu können.
Für meine Begriffe wäre es ebenso denkbar dass du nur ca. 220-225PS anliegen hast - was hat denn der Rollenprüfstand gesprochen WO die 239 anliegen ? 6000rpm ?
Wir hatten ja ausgerechnet dass du für deine 245km/h rund 220PS bei 6750rpm brauchst (was aber sehr spät wäre für die maximale Leistung eines 1.8T).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@bagel:
Aaaalso: der Golf ist als DSGler mit nur 248km/h angegeben, was schonmal zeigt dass auch der Handschalter mit 250 an seiner Grenze ist.
Der cW-Wert liegt meines Wissens bei 0,33 und ca. 2,20 Stirnfläche, also mindestens 10% schlechter als beim TT 8N.
Der für mich mit entscheidenste Faktor aber dürfte das Gewicht sein.
Der R32 wiegt 1600kg, dein TT Frontantrieb mit der 180PS Maschine rund 1400 soweit ich weiß.
Somit hast du bei 239PS schonmal ein Leistungsgewicht von 5,85kg/PS - das ist wiederum 10% besser als beim Golf.Theoretisch kämst du mit deinen 239PS sogar auf knapp über 250km/h, wenn die Übersetzung im letzten Gang nicht zu kurz wäre.
Das wiederum ist bis Vmax aber ein deutlicher Pluspunkt, weil du lange vor der Endgeschwindigkeit schon die maximale Leistung anliegen hast und somit entsprechend viel Überschuss zur Beschleunigung.
Das jetzt genau zu berechnen wäre sehr aufwändig - im Bereich 200-240km/h aber dürftest du abzüglich des Luftwiderstandes (vorausgesetzt die 239PS stimmen), etwas mehr Leistung zur Beschleunigung zur Verfügung haben, die obendrein noch bei deutlich weniger Gewicht anliegt.Ich weiß nicht ob ihr wirklich beide an Vmax dran wart (250 Tacho lassen eher auf echte ~230 schliessen), aber meines Erachtens müsstest du von echten 200 bis echten 245 ganz gut was rausfahren und erst danach wäre es dem R32 aufgrund minimal höherer Vmax (die aber nicht leistungs- sondern rein übersetzungsbedingt ist) möglich wieder rankommen.
So richtig beruhigen würde mich dein Ergebnis also nicht, allerdings müsste ich da schon dabei gewesen sein um das etwas genauer einschätzen zu können.
Für meine Begriffe wäre es ebenso denkbar dass du nur ca. 220-225PS anliegen hast - was hat denn der Rollenprüfstand gesprochen WO die 239 anliegen ? 6000rpm ?
Wir hatten ja ausgerechnet dass du für deine 245km/h rund 220PS bei 6750rpm brauchst (was aber sehr spät wäre für die maximale Leistung eines 1.8T).Emulex
hallo emulex,
danke für deine ausführungen. mit 1400kg hast du meinen tt zu hoch angesetzt. laut aufkleber im kofferraum wiegt er 1325kg. werksangabe war damals 1280kg.
die 239ps waren bei irgendwas über 6000 U/min. ich glaub 6300 oder 6400. ich bin aber momentan nicht zu hause und kann es dir leider nicht ganz genau sagen.
da mein auto ja laut gps bei 245km/h (ohne sehr grossen anlauf) in den begrenzer läuft (ca. 6800U/min), gehe ich davon, dass ca. 250km/h theoretisch möglich wären. das würde ja dann für die 235-240ps sprechen, oder?
kann man eigentlich auf einem rollenprüfstand bescheissen?
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
kann man eigentlich auf einem rollenprüfstand bescheissen?
die leistung die du misst liegt ja an den rädern an, die die du dadurch ermitteln willst ist aber die des motors. du musst also immer einen bestimmten faktor haben, der den wert an den rädern um den verlust der im antriebsstrang entsteht korrigiert, und der ist bei jedem wagen anders (allrad vs front, transaxale bauweise oder kompakt, bereifung etc.). ka wie man das auf der rolle einstellt, aber imo sollte es möglich sein, über diesen faktor quasi beliebige werte zu 'messen'.
solange der hersteller den faktor nicht angibt (und bisher hab ich ihn eigentlich nur bei nissan in der spec gesehen) ist eben auch die messung immer nur eine schätzung, da man eigentlich für den korrekten wert den motor ausbauen müsste. deswegen würde ich auf das, was da so gemessen wird nicht viel geben.
p.s.: im forum von audi-speed hat iirc mal jemand die anleitung eines leistungsprüfstandes gepostet, wenn du es genau wissen willst guckst du mal nach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
hallo emulex,danke für deine ausführungen. mit 1400kg hast du meinen tt zu hoch angesetzt. laut aufkleber im kofferraum wiegt er 1325kg. werksangabe war damals 1280kg.
Die Werksangabe hatte ich gefunden, die ist ja bekanntlich ohne die obligatorischen 75kg.
Sind wir bei 1355, bisschen Ausstattung noch - ich denke mit 1400 lag ich relativ gut.
Echte 1325 wirken beim 8N etwas optimistisch, weil der 8J ja ~100kg durch die Karosserie spart und der 2.0T sicher nicht so viel schwerer ist.
Der wurde immer mit 1310-1320 gewogen.
Zitat:
kann man eigentlich auf einem rollenprüfstand bescheissen?
Wie Horst schon beschrieben hat ist die Messung an sich äusserst komplex, weil du mit einer gewissen Streuung (erster Faktor) die Kraft an den Rädern misst und dann umrechnest (2. Faktor).
Und dann ist es natürlich schon auch so dass die Prüfstandbetreiber gern zufriedene Kunden haben 😉
Emulex
Zum Thema Rollenprüfstand:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Natürlich kann man auf einem Rollenprüfstand bescheissen, und das nicht zu knapp. Der Prüfer braucht beim Auskuppeln zur Erfassung der Schleppleistung nur etwas auf die Bremse tippen und schon spuckt Dir der Prüfstand 30PS mehr aus. Daher vertraue ich keinem einzigen Tunerprüfstand wenn ich nicht selbst dabei stehe und die Messung mitverfolge.
ciao
Einem REollenprüfstand sollte man nie trauen...Wichtig ist eine Leistungsmessung meiner Meinung trotzdem. Und man sollte beim Tuner immer auf eine Vorher/Nacher Prüfung bestehen.
Ich kann da ein Beispiel nennen. Der Umbau meines TDI bei B&B sollte 200PS und 410Nm bringen.
Der Prüfstand von meinem späteren Tuner spuckte lächerliche 173PS und 367Nm aus. Nach dem einbau des neuen Turbolader und einer sorgfältigen Abstimmung auf dem Prüfstand wurden 204PS und 442Nm erreicht. Der Unterschied der Fahrleistungen war sehr gross...Vor allem im 4,5 und 6Gang ging die Karre wesentlich besser.
Ich stelle mich zur Verfügung.
Also wer gerne mal auf der AB (Münster - Osnabrück) nen Vergleich hinlegen will soll sich melden... und schon wird es gaaanz still und unsere Pimp Turbos haben keine Lust mehr... 😁
Zum Thema, ich hatte auch nen TT mit knapp 280 Pferdchen --> auf dem Prüfstand.
In der Praxis sah das ganze natürlich weniger rosig aus:
- 5°C mehr als ideal und schon fehlen dir gefühlte 30 PS
- Fahrten auf Passhöhe und schon fehlen dir gefühlte 30 PS
- LMM defekt und schon fehlen dir echte 30PS 😁
- Ladedruck an der Kotzgrenze und immer nen schlechtes Gefühl (Motorplatzer) bei VMax Attacken
Wie eingangs schon erwähnt spielt das Drehmoment mit dem primitiven Kleinhirn so seine Spielchen. Völlig subjektiv denkt man das die Kiste jetzt aber so richtig nach vorne geht und Porsche (der auf der AB nun wirklich nicht der Maßstab ist!😉), Ferrari und co. im Rückspiegel verblassen... Naja, mal ehrlich - wer ist schon so naiv? 🙄
Dann wird es ganz still und leise im BMW wenn du Riden triffst 😁 2.0 Liter Hubraum Turbo und Frontrieb.
Also Fazit, höher, schneller, weidner geht immer und irgendeiner ist immer schneller..... als man selber.
Das mit dem Drehmoment sag ich ja die ganze Zeit. Besonders auffällig war das zu Zeiten als die ersten 110 PS TDIs die ABs überflügelt haben 😉
Girks
...und dann fahren wir mal 30 Minuten letzte Rille in Nardo und dann schiebt dieser Riden seine Karre ins Ziel und ich fahr noch 20 Stunden weiter bleifuss bis ich müde bin und nicht der Motor platzt oder sonstwas passiert. Und von 0-100 bin ich trotzdem schneller und wenn er 1000 PS auf die Vorderräder loslässt 😉
Solche Extremtunings sind was für Fanatiker die für die Sache leben oder für Leute mit Ego Problemen, die mal 5 Minuten im Leben schneller sein wollen als vielleicht ein 911er.
Naja wir leben in einem freien Land, soll jeder machen was er will.
Aber in einem Satz hast du völlig recht. "Einer ist immer schneller." Manche scheinen das partout nicht zu glauben. 🙂