2.0 tfsi mit über 300ps
hallo tt-freunde,
in einigen tagen ist es soweit und ich kriege meinen weissen flitzer geliefert.
der umbau hat einiges an zeit in anspruch genommen, also hoffe ich es wird alles gut.
meine frage:
hat jemand von euch einen 2.0 tfsi mit über 300ps?
bitte keine antworten von 3.2l motoren. 6zylinder haben ein ganz eigenes ansprechverhalten und eine
andere kraftentfaltung.
wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?
gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?
die genauen daten meines babys:
ca. 450nm - 350 ps - 2.0 tfsi
Beste Antwort im Thema
350 PS auf der Vorderachse?? mein "schrubbelt" schon mit den Serien 200PS...
138 Antworten
Ich glaub der einzige der mal gescheit lesen sollte bist du - es ging ausschliesslich um die Vergleichbarkeit der TT-Zeiten mit denen von serienmäßig gleichstarken Fahrzeugen.
Bagel hat die Traktion im 3. Gang ab 100 dafür verantwortlich gemacht dass die getunten TT längsdynamisch so schlecht abschneiden, ich hab ihm erklärt wieso das nicht so ist.
Dann kommst du daher und erzählst uns was von Traktion in Kurven...ey Sorry aber das musst doch sogar du merken dass das NICHTS miteinander zu tun hat.
Es geht ausschliesslich um die Kraft die das Fahrzeug längsdynamisch auf die Straße bringt - dass dir die Karre in der Kurve vorne durchrutscht ist doch völlig klar, dazu brauch ich nichtmal 50PS....
Und was ihr immer mit "Praxis zählt" habt kapiert sowieso niemand - ich habe PRAXISWERTE (Messwerte) angeführt und anhand deren gezeigt dass es nicht so ist wie von Bagel behauptet, zumindest nicht bei den Tests um die es ausschliesslich ging.
Was wollt ihr eigentlich mehr ?
Mit keinem einzigen Wort hab ich hier die theoretische Traktion eines Fahrzeugs berechnet - ich habe lediglich PRAXISDATEN analysiert.
Es ist mir unbegreiflich dass das keiner rafft...
Emulex
Nö. Natürlich hast du diese Zeiten zitiert. Ist doch auch okay. Und kapiert habe ich auch was du geschrieben hast. Habe ich das irgendwo angezweifelt?
Warum ich da OT drauf eingegangen bin ist doch klar diese Werte helfen mir als Fahrer überhaupt nichts. Ich bin der Meinung das diese Konzept 300 PS für einen Fronti kein SInn macht da man eben nicht nur geradeaus fährt wenn man schnell unterwegs ist. Und deshalb kam ich mit den Kurven um die Ecke.
Das ist doch nicht so schwer zu verstehen? Das Gesamtpaket muss passen. Klar passt auf den ersten Blick nicht in die Diskussion der Geradeausbeschleunigung aber wie gesagt es gibt auch Kurven. Und was ich mit Praxis meine ist auch klar. DU hockst in deinem Quattro und hast diese Problem nicht jeden Tag. Und das versteht z.B. der Hansilang und alle anderen die einen gchippten Fronti haben, da sie die selbe Praxis jeden Tag haben. Und da dieses Verhalten nervt darf man gerne anzweifeln das es mit mehr PS besser wird.... und das es erstrebenswert ist sowieso.
Girks
Absolut richtig, das Gesamtpaket muß stimmen. Und daher macht ein Fronttriebler mit 300PS in der Tat keinen Sinn, denn spätestens in Kurven rauchts nur noch.
Emulex gings aber nur um die Längsdynamik, sozusagen als eine Eigenschaft, von vielen herausgegriffen. Und da bringt man zumindest bei Autobahntempo auch ganz locker 400-500PS auf die Straße. Ihr habt da einfach aneinander vorbeigeredet. Also, habt Euch mal wieder lieb ja? 🙂
ciao
nabend,
ich muss mich doch noch mal in die diskussion einschalten.
erstens:
ich verstehe nicht warum sich emulex immer gleich persönlich angegriffen fühlt, wenns um irgendwelche diskussionen geht und er nicht gleich recht bekommt. er redet von einer "schlacht" die wir führen. da muss ich mich schon sehr wundern. und auch wie scharf der tonfall wird.
wir führen hier doch keine persönliche fehde. also mal ganz locker bleiben. es geht doch hier nicht um leben oder tod.
zweitens:
es war von mir eine vermutung, dass es am traktionsdefizit liegt. ich weiss es aber nicht an was es letztendlich liegt, dass die frontgetriebenen getunten beschleunigungsnachteile haben.
der satz "tuning ps sind halbe ps" ist aber definitiv falsch und das kann ich euch mit messwerten eindeutig beweisen.
wenn wir nämlich einfach mal messwerte von getunten allrad-fahrzeugen nehmen siehts ganz anders aus.
beispiele:
ich hab als referenzwert mal den m3 vom ams-test 2501 genommen.
0-100km/h 5,1 sec.
0-160km/h 11,7 sec.
nun als vergleich:
mtm s3 mit 330ps in sportauto 0307:
0-100km/h 5,2 sec
0-160km/h 12,0 sec.
mtm s3 mit 330ps in auto-illustirierte (schweiz) 5/07:
0-100km/h 5,3 sec
0-160km/h 11,6 sec.
0-200km/h 18,0 sec
sportec s3 mit 300ps in auto-illustrierte 5/07:
0-100km/h 5,1 sec
0-160km/h 11,3 sec.
0-200km/h 18,3 sec.
soweit ich weiss liegt der m3 und der s3 gewichtsmäßig bei ca. 1500kg. also ungefähr gleich auf.
jetzt würde mich freuen, wenn emulex mir diese beschleunigungswerte erklären könnte. die getunten liegen mit weniger ps mindestens gleich auf. haben die auch nur "halbe ps"?
irgendwie muss es einen grund geben, warum die frontgetriebenen getunten schlechter abschneiden als die allrad-getriebenen getunten. wenns nicht an der traktion ab 100km/h liegt muss es einen anderen grund geben.
vielleicht hat bei den frontgetriebenen die kupplung auch mehr schlupf bei so hohen drehmomenten?
gruss
bagel
Ähnliche Themen
Naja du kannst auch die 50-70kg Mehrgewicht des M3 berücksichtigen und als Referenzwert den mit 16,8 auf 200 (ebenfalls AMS) nehmen oder den 306PS B&B aus der SportAuto mit dem dort ebenfalls getesteten Serienmodell vergleichen (mikrige 7,5% schneller auf 180) aber davon hat ja niemand was.
Beispiele gibts auf jeder Seite mehr als genug - oder zumindest kann man es sich Anhand der spärlichen Tests jeweils hindrehen wie man es braucht.
Sich nicht hindrehen kann man das was Anfangs eigentlich diskutiert werden sollte: Die schlechten Ergebnisse in dem AMS-Test und der mutmaßliche Grund dafür, die mangelnde Traktion.
Das wurde ausführlich beleuchtet und damit hat sich's.
Ich werde mich auf keine weitere Diskussion einlassen - macht man das eine Thema durch langwieriges Argumentieren zu, geht wie man sieht sofort das nächste auf und man kann von vorn anfangen.
An sowas werde ich mich hier nichtmehr beteiligen.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Naja du kannst auch die 50-70kg Mehrgewicht des M3 berücksichtigen und als Referenzwert den mit 16,8 auf 200 (ebenfalls AMS) nehmen oder den 306PS B&B aus der SportAuto mit dem dort ebenfalls getesteten Serienmodell vergleichen (mikrige 7,5% schneller auf 180) aber davon hat ja niemand was.
Beispiele gibts auf jeder Seite mehr als genug - oder zumindest kann man es sich Anhand der spärlichen Tests jeweils hindrehen wie man es braucht.Sich nicht hindrehen kann man das was Anfangs eigentlich diskutiert werden sollte: Die schlechten Ergebnisse in dem AMS-Test und der mutmaßliche Grund dafür, die mangelnde Traktion.
Das wurde ausführlich beleuchtet und damit hat sich's.Ich werde mich auf keine weitere Diskussion einlassen - macht man das eine Thema durch langwieriges Argumentieren zu, geht wie man sieht sofort das nächste auf und man kann von vorn anfangen.
An sowas werde ich mich hier nichtmehr beteiligen.Emulex
hallo emulex,
ich habe beim m3 ein mittleres testergebnis genommen. es gibt bessere und auch schlechtere m3 beschleunigungswerte.
schade, dass du dich an der diskussion nicht weiter beteiligen willst.
es hat nämlich nichts mit zahlen "hindrehen" zu tun.
du hast jetzt seitenlang anhand der messwerte von autozeitschriften erklärt, dass getunte frontantrieb autos "gurken" mit "halben ps" sind.
wie interpretierst du denn die von mir dargelegten messwerte der getunten s3's?
du musst doch zugeben, dass die ganz und gar nicht "gurkig" sind.
oder kannst du nicht über deinen eigenen schatten springen?
gruss
bagel
@bagel
wo sagt Emulex denn das Tuner-PS nur halbe PS sind ? Meiner Meinung nach kam das von jemand anderem und Emulex hat immer nur behauptet das es ab 80 bzw 100kmh keine nennenswerten Nachteile mehr durch fehlende Traktion gibt.
Das ein getunter S3 so schnell ist wie ein M3 ist kein Wunder da er im kritischen Anfangsbereich eben genug Traktion hat, ab 80kmh wird da aber kaum noch ein Unterscheid zu einem Fronttriebler mit 300-330PS sein.
Deine geposteten Zeiten fangen alle bei 0kmh an, egal ob bis 100 oder 160, da spielt die Traktion am Anfang natürlich eine entscheidende Rolle.
@bagel:
Der von Dir zitierte M3 ist das lahmste mir bekannte Exemplar (0-200 in 18.8s). Alle anderen mir bekannten Tests liegen mitunter bei 17.x und 16.x Sekunden. Wenn Dir schlechtere Tests bekannt sind, dann würde mich Magazin und Heftnummer interessieren. Bin ja ein leidenschaftlicher Testsammler. Bitte nicht das M3 Cabrio nennen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
irgendwie muss es einen grund geben, warum die frontgetriebenen getunten schlechter abschneiden als die allrad-getriebenen getunten. wenns nicht an der traktion ab 100km/h liegt muss es einen anderen grund geben.vielleicht hat bei den frontgetriebenen die kupplung auch mehr schlupf bei so hohen drehmomenten?
Naja, hier schneiden ja ganz besonders die getunten TT „schlecht“ ab (nicht absolut gesehen, nur gemessen an der gleichstarken Konkurrenz). Die S3 laufen ja anscheinend wie am Schnürchen wenn die von Dir geposteten Daten stimmen, und davon geh ich jetzt einfach mal aus 😉
Warum das so ist, weiss ich allerdings auch nicht. Dass die Kupplung bei hohem Tempo „schleift“, kann man aber getrost ausschliessen. Sollte das so sein, dann bräuchte man alle 5000Km ne neue Kupplung. Und das kanns ja nicht sein. Das würde die Tuner ja von vornherein völlig disqualifizieren.
Um was gings denn am Anfang?
Zitat:
Original geschrieben von paulidotcom
wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?
Hier meine Antwort auf die vom TE gestellte Frage:
Durchzug 60-100 und 80-120 im hohen Gang:
Hier haben die getunten TT durchweg die Nase vorn, auch wenn sich der M3 verblüffend gut schlägt - viel besser als man es von einem Saugmotor erwartet hätte.
Zwischenspurt 60-100 und 80-120 im optimalen Gang:
M3 und getunte TT ab 300PS liegen ziemlich gleich, nur der Wendland TT mit 260PS fällt deutlich ab.
Beschleunigung 0-100:
Deutlicher Vorteil für den M3 aufgrund mangelnder Traktion des Front-TT.
Beschleunigung 0-200:
Deutlicher Vorteil für den M3 (Messwerte zwischen 16.8 und 18.8s). Die getunten TT mit 300, 313 und 340PS liegen im Bereich von 20.8 bis 22.5s.
Autobahntempo ab 140/160 Km/h (siehe Auflistung auf Seite 6 dieses Threads):
Deutlicher Vorteil für den M3.
Auf der Autobahn erschreckst Du ab Tempo 140 nichtmal Fahrzeuge wie BMW 330i/272PS und 335i/306PS oder Opel Vectra OPC/280PS. Diese Annahme klingt verrückt, drängt sich angesichts der offiziellen Testwerte aber auf.
Gruss
Jürgen
@Bagel:
Ich habs ja schon geschrieben - man muss es sich nur so hindrehen wie man's braucht...entweder mit einem deutlich besseren Test des M3 oder einem deutlich schlechteren eines getunten S3 😉
Wir können auch den MTM S4 Clubsport mit reinnehmen und gegen einen 100kg schwereren M5 mit 7 PS mehr antreten lassen. Der MTM braucht fast 16sec auf 200 und die M5 durchweg nur 13,5-14,5sec.
Ähnlich verhält es sich ggü dem ABT AS4-R mit der alten 2.7er Maschine und 480PS.
MTM S3 auf Basis des alten 1.8T: 376PS mit 17,2 auf 200.
Lupo 1.8T RS von B&B: 1065kg, 300PS, 5,5 auf 100, 20,8 auf 200.
Auch hier ist die Traktion nicht das Problem gewesen.
Ich hab lediglich den Kollegen hier zugestimmt dass getunte Fahrzeuge nicht einfach den PS entsprechend mit Serienfahrzeugen verglichen werden sollten.
Dann kommst du daher und erklärst es liegt an der Traktion dass die TT im AMS-Test so grottig waren.
Das habe ich widerlegt und jetzt greifst du von ner andren Seite an.
Auf sowas lasse ich mich nicht ein und wenn du das nicht begreifst kann ich dir auch nicht helfen.
Emulex
Getunt ist nicht gleich getunt. Man kann nicht einfach einen S3 von B&B nehmen und den dann mit seinen angegebenen +300PS testen und feststellen dass er nur minimal schneller ist. Natürlich kann ein B&B nicht viel schneller sein als ein Serien S3. Dazu fehlt B&B einfach die Kompetenz und die Ausrüstung. B&B macht keine Onlineabstimmungen, hat weder Rollprüfstand noch Motorprüfstand. Das kleine Atelier ist für richtige Umbauten nicht geeignet.
Wenn man dann den komerziellen Tuner MTM als Vergleich nimmt, weiss man dass da Fachleute arbeiten. Ich würde trotzdem nichts von MTM machen lassen, komerzielles Tuning von der Stange ist nicht mein Ding. Aber die wissen dort wenigstens was sie machen und wie sie es machen müssen.
Viele Tuner bringen eben nur mickrige Zeiten auf das Papier trotz 100 oder 140PS Mehrleistung. Halbe PS kann man dazu nicht sagen. Man sollte das eher als betrügerische Angaben bezeichnen. Leider ist das was auf dem Papier steht manchen Leuten wichtiger als das Resultat. Deswegen lassen sich solche Leute auch nie auf einen direkten Vergleich ein, wie z.B. auf der 1/4mile.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@Bagel:
Ich habs ja schon geschrieben - man muss es sich nur so hindrehen wie man's braucht...entweder mit einem deutlich besseren Test des M3 oder einem deutlich schlechteren eines getunten S3 😉
Wir können auch den MTM S4 Clubsport mit reinnehmen und gegen einen 100kg schwereren M5 mit 7 PS mehr antreten lassen. Der MTM braucht fast 16sec auf 200 und die M5 durchweg nur 13,5-14,5sec.
Ähnlich verhält es sich ggü dem ABT AS4-R mit der alten 2.7er Maschine und 480PS.MTM S3 auf Basis des alten 1.8T: 376PS mit 17,2 auf 200.
Lupo 1.8T RS von B&B: 1065kg, 300PS, 5,5 auf 100, 20,8 auf 200.
Auch hier ist die Traktion nicht das Problem gewesen.Ich hab lediglich den Kollegen hier zugestimmt dass getunte Fahrzeuge nicht einfach den PS entsprechend mit Serienfahrzeugen verglichen werden sollten.
Dann kommst du daher und erklärst es liegt an der Traktion dass die TT im AMS-Test so grottig waren.
Das habe ich widerlegt und jetzt greifst du von ner andren Seite an.
Auf sowas lasse ich mich nicht ein und wenn du das nicht begreifst kann ich dir auch nicht helfen.Emulex
ich greif überhaupt nicht an🙄. ich bin auch nicht dein feind. ich hinterfrage halt dinge sehr genau und glaub nicht gleich alles. das muss aber noch lange nicht heissen, dass der andere nicht recht hat. es muss aber gründe geben, warum die frontgetriebenen im verhältnis schlechter abschneiden als die quattros.
und ich suche nach den gründen.
übrigens, um nochmal auf die traktionsprobleme bei dem getunten 330ps tt zu kommen. ich habe das auto im februar gefahren. die aussentemp. war sehr niedrig. ich glaub knapp so 2-5 grad. und das das auto hatte sommerreifen drauf. die strassen waren aber trocken. kanns daran liegen, dass die sommerreifen nicht richtig auf temp. gekommen sind und desahltb weniger grip aufgebaut haben?
quattroracer spricht mir aus dem herzen. b&b hat von tuning keine ahnung. solche testwerte kannste vergessen. es gibt natürlich tuner die ihr handwerk nicht so dolle verstehen und daher auch die angegebenen ps nicht bringen.
desahlb sind aber noch lange nicht alle gurken.
es gibt top tuner mit top testwerten. du scherst allerdings auch sehr gerne alle tuner über einen kamm und bist in diesem bereich wenig objektiv...
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@bagel:Der von Dir zitierte M3 ist das lahmste mir bekannte Exemplar (0-200 in 18.8s). Alle anderen mir bekannten Tests liegen mitunter bei 17.x und 16.x Sekunden. Wenn Dir schlechtere Tests bekannt sind, dann würde mich Magazin und Heftnummer interessieren. Bin ja ein leidenschaftlicher Testsammler. Bitte nicht das M3 Cabrio nennen 😉
ich kenne noch nen test wo ein m3 ca. 20sec. auf 200km/h benötigt (kein cabrio). glaube ich zumindest.
kann ich dir am sonntag mal raussuchen.
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
übrigens, um nochmal auf die traktionsprobleme bei dem getunten 330ps tt zu kommen. ich habe das auto im februar gefahren. die aussentemp. war sehr niedrig. ich glaub knapp so 2-5 grad. und das das auto hatte sommerreifen drauf. die strassen waren aber trocken. kanns daran liegen, dass die sommerreifen nicht richtig auf temp. gekommen sind und desahltb weniger grip aufgebaut haben?
Das wird eine erhebliche Rolle spielen, ja. Sommerreifen sind zwar auch bei niedrigen Temperaturen nicht so schlecht wie viele meinen, aber vom Optimum trotzdem meilenweit entfernt.
Wenn Du mir den Test des 20-Sekunden-M3 raussuchen könntest wäre das toll 🙂
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich greif überhaupt nicht an🙄. ich bin auch nicht dein feind. ich hinterfrage halt dinge sehr genau und glaub nicht gleich alles. das muss aber noch lange nicht heissen, dass der andere nicht recht hat. es muss aber gründe geben, warum die frontgetriebenen im verhältnis schlechter abschneiden als die quattros.
und ich suche nach den gründen.
Du kannst doch nur Anhand von zwei S3-Tests nicht behaupten dass die getunten Quattro-Modelle im Verhältnis besser abschneiden...was ist denn das jetzt wieder für eine Sichtweise ?
Zitat:
übrigens, um nochmal auf die traktionsprobleme bei dem getunten 330ps tt zu kommen. ich habe das auto im februar gefahren. die aussentemp. war sehr niedrig. ich glaub knapp so 2-5 grad. und das das auto hatte sommerreifen drauf. die strassen waren aber trocken. kanns daran liegen, dass die sommerreifen nicht richtig auf temp. gekommen sind und desahltb weniger grip aufgebaut haben?
Glaub ich weniger - wenn man sich die Bremswerte diverser Winterreifentests ansieht, in denen auch mal ein Sommerreifen zum Vergleich dabei ist, dann ist auf trockener Fahrbahn kein wirklicher Einbruch ggü. normalen Temperaturen zu erkennen.
Aber es gibt so viele mögliche Gründe dass es keinen Sinn macht diese zu erörtern.
Fakt ist, Anhand der verfügbaren Zahlen, dass die gemessenen Fahrzeuge ab spätestens 80km/h keine Traktionsprobleme mehr hatten.
Womit wir wieder bei der Frage wären wieso die nicht so toll abgeschnitten haben, obwohl das die großen 4 Tuner waren.
Zitat:
quattroracer spricht mir aus dem herzen. b&b hat von tuning keine ahnung. solche testwerte kannste vergessen. es gibt natürlich tuner die ihr handwerk nicht so dolle verstehen und daher auch die angegebenen ps nicht bringen.
desahlb sind aber noch lange nicht alle gurken.
Die kaufen ihre Datensätze doch eh alle von einem "Hersteller" 😉
Gerade bei den 300-330PS fürn S3 muss man doch praktisch nur an der Ladedruckschraube drehen und das war's. Die Basis (Lader) reicht aus.
Ganz anders bei den getesteten TT 2.0T - hier muss man wirklich was können.
Und die Ergebnisse überzeugen schlichtweg nicht.
Zitat:
es gibt top tuner mit top testwerten. du scherst allerdings auch sehr gerne alle tuner über einen kamm und bist in diesem bereich wenig objektiv...
Ich hatte durchaus schon getunte Fahrzeuge (u.a. ABT) und im Nachhinein würde ich das nicht wieder tun.
Klar redet man sich das Tuning erstmal schön, aber schon die erste Begegnung mit einem aufm Papier gleichstarken Serienfahrzeug sorgt für Ernüchterung.
Insofern muss man sich fragen ob die getesteten Fahrzeuge teilweise nicht eher der "Limit-Variante" angehören (Haltbarkeit spielt ja hier noch keine Rolle) und die tatsächlich verkauften dann doch ein wenig auf Sicherheit getrimmt sind ?
Kann man nicht beweisen oder widerlegen, insofern sinnlos drüber zu diskutieren.
Ich hab meine Erfahrungen mit Tuning und hier (und anderswo) auch schon viel negatives drüber gelesen - daher die Meinung dass die Papierdaten der Tuner selten der Realität entsprechen.
VOR ALLEM wenn ich mir dann Datenblätter ansehe bei denen xxx nm Drehmoment von x-y rpm angegeben ist und das so überhaupt nicht mit der Leistung zusammenpasst.
Und hier kann man mir nun wirklich nicht vorwerfen ich wäre zu theoretisch, denn das sind unanfechtbare Formeln der Physik 😉
Emulex
Ich habe einen A3 8PA Tfsi Quattro und bin mal gegen meinen Kumpel auf der Autobahn mit seinen TTR² gefahren, von 100 bis 250 gleichauf und dann fuhr ich ihn langsam weg...
Für das, dass mein kleiner A3 1575 kg wiegt und "nur" 245 MTM Ps hat, war ich doch sehr zufrieden.
Mein Kumpel konnte auch nicht mehr als das DSG auf S zu stellen und Vollgas geben.
Klar bei den Schaltvorgängen meinerseits ist der TT mit DSG leicht davongezogen, das habe ich aber wieder aufholen können. Aber das war ca~ immer eine Wagenlänge pro Schaltvorgang.
Grüße