2.0 tfsi mit über 300ps

Audi TT 8J

hallo tt-freunde,

in einigen tagen ist es soweit und ich kriege meinen weissen flitzer geliefert.

der umbau hat einiges an zeit in anspruch genommen, also hoffe ich es wird alles gut.

meine frage:
hat jemand von euch einen 2.0 tfsi mit über 300ps?

bitte keine antworten von 3.2l motoren. 6zylinder haben ein ganz eigenes ansprechverhalten und eine
andere kraftentfaltung.

wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?

gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?

die genauen daten meines babys:
ca. 450nm - 350 ps - 2.0 tfsi

Beste Antwort im Thema

350 PS auf der Vorderachse?? mein "schrubbelt" schon mit den Serien 200PS...

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


stark motorisierte frontgetriebene fahrzeuge verlieren (auch als serienfahrzeuge) häufig überproportional zeit bei beschleunigen. vielleicht weiss ja jemand was der grund ist (abgesehen von der traktion).
ASR?!?

Die beste Erklärung wäre wohl dieser dass die angegebene ;ehrleistung nicht erreicht wurde.
Nehmen wir mal das Slogan von B&B...
Ich interpretiere das so: Subjektiv starke Beschleunigung wegen kurzfristig hoher Drehmomentspritze im mittelerem Drehzahlbereich. Wer mal einen B&B Motor gefahren ist, wird merken dass die nicht besonders drehfreudig sind.

aber in dem fall ists ja der original 285ps tts/s3 motor. und nicht irgend ein schei.. von b&b

gruss

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



aber in dem fall ists ja der original 285ps tts/s3 motor. und nicht irgend ein schei.. von b&b

gruss

bagel

@bagel:

Die Sportauto schreibt explizit, dass die Testbedingungen beim Leon Copa bezüglich der Aussentemperatur sehr ungünstig waren.

Bei höheren Geschwindigkeiten spielt ausserdem die Aerodynamik eine immer größere Rolle, und der TT hat einen weitaus geringeren Luftwiderstand (sowohl cw-wert als auch Stirnfläche) als der fast schon van-artige Leon.

Auch sonst waren die von dem Copa-Edition-Paket nicht begeistert, Fahrwerk und Bremsen waren nicht angepasst, nur die Motorleistung wurde angehoben.

Und wenn man nicht bereit ist, den Preis für einen TT-S zu zahlen, gibt es demnächst eine bessere Möglichkeit, als den Basis-TT mit Extremtuningmaßnahmen zu überfordern:

Ab Frühjahr 2009 gibt es den Scirocco R mit Allradantrieb und dem Motor aus dem TT-S für rund 30.000 Euro. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Ab Frühjahr 2009 gibt es den Scirocco R mit Allradantrieb und dem Motor aus dem TT-S für rund 30.000 Euro. 😉 

Na das hört sich ja mal interessant an 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von bagel12



aber in dem fall ists ja der original 285ps tts/s3 motor. und nicht irgend ein schei.. von b&b

gruss

bagel

@bagel:

Die Sportauto schreibt explizit, dass die Testbedingungen beim Leon Copa bezüglich der Aussentemperatur sehr ungünstig waren.

Bei höheren Geschwindigkeiten spielt ausserdem die Aerodynamik eine immer größere Rolle, und der TT hat einen weitaus geringeren Luftwiderstand (sowohl cw-wert als auch Stirnfläche) als der fast schon van-artige Leon.

Auch sonst waren die von dem Copa-Edition-Paket nicht begeistert, Fahrwerk und Bremsen waren nicht angepasst, nur die Motorleistung wurde angehoben.

Und wenn man nicht bereit ist, den Preis für einen TT-S zu zahlen, gibt es demnächst eine bessere Möglichkeit, als den Basis-TT mit Extremtuningmaßnahmen zu überfordern:

Ab Frühjahr 2009 gibt es den Scirocco R mit Allradantrieb und dem Motor aus dem TT-S für rund 30.000 Euro. 😉

Gruß

ich bestreite ja gar nicht, dass die testbedingungen ungünstig waren. das spielt bestimmt mit eine rolle. der turbo hatte bestimmt nicht die volle leistung bei über 30 grad aussentemp.

ich wollte mit dem beispiel auch zeigen, dass serien-getunte fahrzeuge genauso empfindlicher gegenüber äußeren einflüssen reagieren und nicht nur nachträglich getunte.

mich nervt es, dass es bei getunten fahrzeugen immer gleich heisst, die taugen doch eh nichts oder tuning ps sind halbe ps (wenn ein test nicht so überzeugend ist). diese aussagen kommen von leuten, die im endeffekt von tuning keine ahnung haben und vielleicht ne schlechte erfahrung gemacht haben und alles gleich verallgemeinern.

bei tunern ist es genauso wie mit auto-häusern. es gibt gute, kompetente und es gibt grausig schlechte.

bagel

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen