2.0 tfsi mit über 300ps
hallo tt-freunde,
in einigen tagen ist es soweit und ich kriege meinen weissen flitzer geliefert.
der umbau hat einiges an zeit in anspruch genommen, also hoffe ich es wird alles gut.
meine frage:
hat jemand von euch einen 2.0 tfsi mit über 300ps?
bitte keine antworten von 3.2l motoren. 6zylinder haben ein ganz eigenes ansprechverhalten und eine
andere kraftentfaltung.
wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?
gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?
die genauen daten meines babys:
ca. 450nm - 350 ps - 2.0 tfsi
Beste Antwort im Thema
350 PS auf der Vorderachse?? mein "schrubbelt" schon mit den Serien 200PS...
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
mein tuner ist in der nähe von kempten im allgäu. was hast du denn für nen amg?ich könnte das problemlos organisieren, dass wir uns dort mal treffen. wer dann weint wird sich zeigen. du bist zumindest mal jemand, der einen direkten vergleich nicht scheut.
ps: es ging ja hier um den vergleich auf der autobahn, also geschwindigkeitsbereiche jenseits von 100km/h.
bagel
Einen kleinen SLK mit grade mal 354 PS. 0-200 in ca 17,5 Sekunden und bei 280 wird abgeregelt. Aber lass mal. Kempten ist dann doch zu weit weg.
Ich versteh halt einfach nicht, dass ein 340 PS TT in Tests eine 20-21 s Zeit hinlegt. Und das noch bei geringerem Gewicht. Wenns nicht an der Traktion liegt, dann hat die Kiste eine unglaublich bescheidene Leistungskurve.
Wie auch immer, es fehlen halt 3 Sekunden auf heckgetriebene Autos mit 350 Serien PS bei ähnlichem Gewicht. Vielleicht wirds was mit dem TTRS wenn er denn mit 350 PS kommt, aber niemals mit einer frontgetriebenen Bastelbude mit ähnlicher Leistung. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
Dort unter Videoberichte
Testbericht AMS Wendland MTM ABT etc.
Ich meine der Bericht ist hier auch schon irgendwie zu finden. Man beachte die Kommentare des Testers im 4 Gang drehen beim rausbeschleunigen die Räder durch...... Und das war der Wendland mit nur 260 PS.
Finde den Bericht sehr interessant. Wobei er zu eurer Diskussion nicht viel aussagt ausser die Werte 100-200. Und das die Kisten schon bei 260 PS deutliche Traktionsprobleme haben. "mit dem Serienfahrwerk völlig überfordert etc"
Krawalla der Emulex hat behauptet das die keine Traktionsprobleme haben nicht der Bagel 😁
Girks
Hier das original-Zitat:
"Schaltet man sie [die ASR] auf der Rennstrecke ab, so drehen die Räder in Kurven noch bis in den vierten Gang durch"
Dass es in Kurven zu Traktionsproblemen kommt, bezweifelt hier niemand. Diese Traktionsprobleme hat sogar mein PS-Corsa 😉
ciao
Frontantrieb😉
http://www.race-edition.de/
Ähnliche Themen
Wenn Ihr über die Fähigkeiten bei Autobahntempo diskutieren, und den eventuellen Einfluss der Traktion aussen vor lassen wollt, dann rechnet doch einfach mal die 140-200 oder 160-200 Werte aus. Denn ab 140 Km/h dreht da mit Sicherheit nix mehr durch, auch bei 329PS im TT nicht.
Audi TT von ABT mit 300PS: (AMS 10/07)
140-200 in 12.0s
160-200 in 9.1s
Audi TT von Oettinger mit 340PS: (AMS 10/07)
140-200 in 11.1s
160-200 in 8.1s
Audi TT von MTM mit 313PS: (AMS 10/07)
140-200 in 10.7s
160-200 in 8.0s
Audi TT von Wendland mit 260PS: (AMS 10/07)
140-200 in 12.7s
160-200 in 9.3s
BMW M3 mit 343PS: (AMS 23/00)
140-200 in 9.7s
160-200 in 7.1s
BMW M3 CSL mit 360PS: (AMS 14/03)
140-200 in 8.5s
160-200 in 6.2s
BMW Alpina B3S mit 305PS: (AMS 46/02)
140-200 in ???s
160-200 in 6.5s
BMW 335i mit 306PS: (SA Supertest)
140-200 in 10.5s
160-200 in 7.7s
BMW 330i mit 272PS: (AB Sportscars 09/06)
140-200 in ???s
160-200 in 8.7s
Opel Vectra OPC mit 255PS (AB Sportscars 09/06)
140-200 in ???s
160-200 in 8.6s
Audi TT (alte Version) von Oberscheider mit 310PS (auto-illustrierte 2004)
140-200 in ???s
160-200 in 8.5s
Allrad
Audi TT (alte Version) von Digit-Power mit 254PS (auto-illustrierte 2000)
140-200 in ???s
160-200 in 13.1s
Allrad
Audi TT (alte Version) von ABT mit 265PS (auto-illustrierte 2002)
140-200 in ???s
160-200 in 11.4s
Allrad
Opel Astra OPC mit 240PS (AZ 20/05)
140-200 in 12.8s
160-200 in 9.9s
Was Ihr da jetzt rauslest, und ob Ihr noch immer ein Rennen fahren müsst, das ist Eure Sache. Ich finde es angesichts der o. g. Werte eigentlich überflüssig.
ciao
Wobei mir 160-200 ein wenig zu "schmal" ist.
Hier beeinflussen Getriebeübersetzung bzw. Schaltpunkte teilweise sehr deutlich das Ergebnis.
Bei 100-200 ist dies eher vernachlässigbar.
Aber die Tendenz ist natürlich ganz klar zu erkennen.
Ich weiß halt echt nicht wie ich das noch genauer erklären soll mit dem Beschleunigungsvermögen.
Der Oettinger RSR holt von 0-100 eine 5,7, d.h. die Traktion reicht offenbar aus um im Schnitt 1,14sec pro 20km/h auf die Straße zu bekommen.
Bei 0-80 sinds sogar 1,1sec.
Und dann hier die Werte ab 80:
80-100: 1,3sec
100-120: 1,9sec
120-140: 2,5sec
140-160: 2,4sec (ungünstiger Schaltpunkt)
160-180: 3,0sec
Ich kapier einfach nicht wie jemand auf die Idee kommen kann dass die Traktion sich ab 100 noch negativ auswirken soll...vor allem wenn er selbst noch davon spricht dass immer Schlupf anliegt beim Beschleunigen und dieser bekanntlich bis zu einem gewissen Grad auch gewollt ist.
Letztlich liegt Schlupf sogar an wenn ich nur konstant 200 Tempomat fahre...
Und der nächste kommt an und bietet als Beweis die Traktionsprobleme aus KURVEN heraus...ich krieg nen Hirnschlag !!!!
Wenn das auch bei seinem nur aus Kurven heraus, am besten noch bei Nässe oder Schnee, ist, dann muss ich mich doch langsam wirklich fragen ob ich hier verarscht werde !!!
Edit:
Um noch einen DSGler mit reinzunehmen bei dem die Schaltvorgänge vernachlässigbar sind:
0-80: 4,5 (1,125sec pro 20km/h)
0-100: 6,0 (1,2sec pro 20km/h)
80-100: 1,5
100-120: 1,9
120-140: 2,6
140-160: 2,9
160-180: 3,9
180-200: 5,2
Das Ding hat absolut NULL Traktionsprobleme ab spätestens 80km/h - BASTA !
Und wehe jetzt kommt wieder einer mit "aus Kurven rausbeschleunigen", dann antwort ich hier niemehr ! 😉
Emulex
Wollte nur sicherstellen, dass nicht wieder das Argument mit der mangelnden Traktion kommt. Daher die 160-200.
Hab jetzt noch die 140-200 oben mit reineditiert.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wollte nur sicherstellen, dass nicht wieder das Argument mit der mangelnden Traktion kommt. Daher die 160-200.Hab jetzt noch die 140-200 oben mit reineditiert.
ciao
Sollte auch keine Kritik sein - deine Zahlen sind definitiv sehr aussagekräftig zum Thema "Tuning-PS = halbe PS".
Wollte nur gleich dem nächsten möglichen Angriffspunkt entgegenwirken indem ich ihn selbst anführe *lach*.
Trotzdem will mir nicht in den Kopf wieso das mit der Traktion so schwer zu verstehen ist 😉
Gruß
Emulex
Um nochmals hier auf die Traktionsproblem beim Frontler einzugehen. Ich habe auch Traktionsprobleme im 2ten Gang nur bei Vollgas ohne Schaltvorgang wenn der Asphalt nicht optimal ist (entspricht aber auch keinen 100km/h). Meiner hat ~250PS und ich fahr die 255er Bereifung. Auch bin ich bei Gott NICHT STOLZ darauf, aber ich muss dem armen Girks hier recht geben bevor er sich noch was antut bei seinem verbissenen Versuchen euch das zu erklären 😉
Der TFSI ist mit etwas Hirn auch mit Leistungssteigerung noch sehr gut fahrbar aber ein Traktionswunder ist er absolut nicht mehr so sieht nun mal die Realität aus und die werd ich mir auch niemals schönreden, das wusste ich beim Kauf auch schon 😉
Quattro wär mir natürlich lieber, hatte ich ja beim A3 mal, aber was solls hats ja nicht gegeben damals.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Um nochmals hier auf die Traktionsproblem beim Frontler einzugehen. Ich habe auch Traktionsprobleme im 2ten Gang nur bei Vollgas ohne Schaltvorgang wenn der Asphalt nicht optimal ist (entspricht aber auch keinen 100km/h). Meiner hat ~250PS und ich fahr die 255er Bereifung. Auch bin ich bei Gott NICHT STOLZ darauf, aber ich muss dem armen Girks hier recht geben bevor er sich noch was antut bei seinem verbissenen Versuchen euch das zu erklären 😉
Der TFSI ist mit etwas Hirn auch mit Leistungssteigerung noch sehr gut fahrbar aber ein Traktionswunder ist er absolut nicht mehr so sieht nun mal die Realität aus und die werd ich mir auch niemals schönreden, das wusste ich beim Kauf auch schon 😉
Quattro wär mir natürlich lieber, hatte ich ja beim A3 mal, aber was solls hats ja nicht gegeben damals.Gruss
Was ist denn für dich "wenn der Asphalt nicht optimal ist" ?
Wir reden hier von Messwerten die Zeitschriften auf entsprechenden Strecken gemacht haben - weder bei Nässe noch auf Sand oder ner Hoppelpiste.
Wenn doch kann man die Werte eh insgesamt nicht für voll nehmen 😉
Letztlich waren wir Anfangs noch bei einem Auto das im DRITTEN Traktionsprobleme hat.
Wieso dieser "Girks" überhaupt in den 2. Gang geschaltet hat ist mir von grundauf ein Rätsel - im 2. Gang haben wir in der Diskussion lediglich den Serien-TFSI einbezogen.
"Girks" redet ja ganz offensichtlich auch nicht vom Beschleunigen auf kerzengerader Strecke sondern vom Rausbeschleunigen aus Kurven - oder vermischt dies zumindest...
Den Unterschied zu erklären spar ich mir an dieser Stelle, den kann sich jeder der schonmal Auto gefahren ist selbst denken.
Ich frag mich einfach immernoch wieso das so schwer zu begreifen ist:
Wenn der getestete Wendland (im Bereich eurer beiden Fahrzeuge) eine 4,6 auf 80 fährt, bedeutet das er hat im Schnitt eine Beschleunigung von 1,15sec pro 20km/h auf die Straße gebracht.
Wenn er jetzt von 80-100 (und das geht genau noch im 2. beim TFSI) 1,5sec braucht, woran lag das dann ?
An der Traktion oder am maximalen Beschleunigungsvermögen ?
Da brauch ich doch nicht Physik studiert haben - das krieg ich ja sogar nem Kind erklärt.....nur einer Reihe völlig verbohrter hier nicht (wovon ich dich ausdrücklich ausschliessen möchte, Hansilang).
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Was ist denn für dich "wenn der Asphalt nicht optimal ist" ?
Wir reden hier von Messwerten die Zeitschriften auf entsprechenden Strecken gemacht haben - weder bei Nässe noch auf Sand oder ner Hoppelpiste.
Wenn doch kann man die Werte eh insgesamt nicht für voll nehmen 😉Wenn der getestete Wendland (im Bereich eurer beiden Fahrzeuge) eine 4,6 auf 80 fährt, bedeutet das er hat im Schnitt eine Beschleunigung von 1,15sec pro 20km/h auf die Straße gebracht.
Wenn er jetzt von 80-100 (und das geht genau noch im 2. beim TFSI) 1,5sec braucht, woran lag das dann ?
An der Traktion oder am maximalen Beschleunigungsvermögen ?Da brauch ich doch nicht Physik studiert haben - das krieg ich ja sogar nem Kind erklärt.....nur einer Reihe völlig verbohrter hier nicht (wovon ich dich ausdrücklich ausschliessen möchte, Hansilang).
Emulex
Ok, wenn wir von 100km/h sprechen muss es der dritte Gang sein 🙂
Mit nicht optimalen Asphalt bezeichne ich Strassen die eine sehr feine Körnung und damit eher niedrigen Reibwert haben. Von gerader Strecke ohne nennenswerte Deformation und Schäden mal ausgegangen. Aus eigener Erfahrung ist meist der hellere Asphalt (zumindest hier im östlichen Österreich 😉) derjenige der etwas glatter ist.
Sehr gute Beschleunigungseigenschaften habe ich dann klarerweise immer auf etwas gröberer Körnung, und das kann mitunter sogar der Billigasphalt sein welcher nur mittels Teerschicht und dann losen Schotter über die vorher vorhandenen Schicht gezogen wird (welcher ein Auto sowas von versauen kann im Sommer wenn man das bis vor die Haustür gemacht bekommt und man zwingend drüber muss 🙁)
Ob das jetzt 1:1 in höhere PS-Klassen oder auf breitere Reifen mit entsprechend anderem Auflagebild zu übernehem ist weiss ich leider nicht.
Und deine 1,5sec bei 80-100 beziehen sich natürlich aufs Beschleunigungsvermögen weil bei 80km/h ja kein Schlupf mehr anliegen kann/soll bei ~240 bis ~260 PS.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Und deine 1,5sec bei 80-100 beziehen sich natürlich aufs Beschleunigungsvermögen weil bei 80km/h ja kein Schlupf mehr anliegen kann/soll bei ~240 bis ~260 PS.
Die 1,5sec sind vom Oettinger mit 340PS, der wiederum von 0-80 im Schnitt <1,2sec pro 20km/h benötigt.
Der serienmässige 2.0T kriegt von 0-40 rund 1,1sec pro 20km/h auf die Straße.
Die völlig logische Schlussfolgerung daraus ist, dass alle Werte >1,1sec pro 20km/h nichtmehr auf mangelnde Traktion sondern auf zu geringes Beschleunigungsvermögen zurückzuführen sind.
Alles andre würde bedeuten dass die Traktion mit steigender Geschwindigkeit abnimmt.
Und wie gesagt braucht man von 100-120 einen Ferrari Enzo um überhaupt mal in die Nähe von 1,1sec zu kommen - ergo spielt die Traktion ab 100 absolut keine Rolle mehr.
Das und nichts andres wollte ich von Anfang an klar machen - aber möchte ja keiner kapieren 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Die völlig logische Schlussfolgerung daraus ist, dass alle Werte >1,1sec pro 20km/h nichtmehr auf mangelnde Traktion sondern auf zu geringes Beschleunigungsvermögen zurückzuführen sind.
Alles andre würde bedeuten dass die Traktion mit steigender Geschwindigkeit abnimmt.Emulex
Zur gleichen Schlussfolgerung bin ich dann auch gekommen weil Traktionsprobleme zwingend weniger werden wenn sich die Geschwindigkeit erhöht.
Und wenn die Traktion mit steigender Geschwindigkeit tatsächich abnehmen würde, dann müsste das Fahrzeug nur einen Gang haben natürlich bei entsprechender Monsterleistung und sehr steil ansteigender Leistungskurve 😁
Gruss
Also der Oettinger TT mit 350PS schiebt wie die Hölle. Fuhr den beim Audi Treffen in Kronach neulich. Wahnsinn pur. Und der war nicht bei 250km/h abgeriegelt 😎
Hansilang du hast verstanden worum es mir ging. Ich habe auch nie geschrieben das ich im 3 Gang Traktionsprobleme habe. Ich denke aber das weiss dieser Emulex auch. Oder er liest meine Beiträge nicht richtig. Ich fasse mein Statement aber gerne noch mal zusammen.
Ich habe nie zu irgendeiner Zeit behauptet das im 3 Gang Traktionsprobleme anliegen. Das kann ich nicht beurteilen da ich noch keinen 300 PS TT gefahren bin. Und den ganzen theoretischen Berechnungen traue ich kein Stück. Praxis zählt.
Ich habe lediglich bedenken angemeldet das man so ein Ding gescheit fahren, wenn ich so schon keinen Bock auf die ganzen Antriebseinflüsse habe. Klar mein Fehler ich habe Ihn ja so gekauft. Aber damals gab es nur den 3.2 der überhaupt nicht in Frage kommt und den 2.0 gab es dort nicht mit Quattro. Der nächste hat wieder Allrad.
Und man fährt selten nur geradeaus daher ist die Traktion in Kurven nicht unwichtig. Da ich meinen 240 PS TT schon nicht mit genügend Traktion fahren kann. Ich habe immer geschrieben 2 Gang nicht 3 und auch geschrieben wenn es ums rollen geht und nicht bei irgendeiner genauen Geschwindigkeit. Aber man liest ja immer nur das was man will.
Und Traktionsprobleme sind halt vorhanden wenn du einen schnellen Trip hinlegst. Das ist in den Kurven im 2 Gang immer wenn du voll drauf tritts und auf den geraden eben auch wenn du schnell anfährst und dann schnell hochschaltest und im 2 dann drauf drückst. Ich fahre aber selten nur geradeaus. Das gibt die Strasse ja nunmal vor das es auch Kurven gibt.... Und mir ist besonders in Kurven, bzw beim rausbeschleunigen wichtig Traktion zu haben. Ich fahre eher dort schnelle Runden als das ich auf der Autobahn duchbeschleunige. Da habe ich im 3 Gang so oder so keine Probleme.
Was bringen mir also all die tollen Berechnungen das ich theoretisch geradeaus mit einem 300 PS TT keine Probleme habe.... aber auf dem Ring die Reifen abrauchen???? Wir sind hier ja nicht beim 1/4 Meile Rennen. Ich brauche ein Auto das sowohl geradeaus und in Kurven genug Traktion hat. Und meine Meinung ohne Quattro bastel ich einen TT nicht auf 300 PS.