2.0 tfsi mit über 300ps

Audi TT 8J

hallo tt-freunde,

in einigen tagen ist es soweit und ich kriege meinen weissen flitzer geliefert.

der umbau hat einiges an zeit in anspruch genommen, also hoffe ich es wird alles gut.

meine frage:
hat jemand von euch einen 2.0 tfsi mit über 300ps?

bitte keine antworten von 3.2l motoren. 6zylinder haben ein ganz eigenes ansprechverhalten und eine
andere kraftentfaltung.

wie sind die durchzugswerte bei einem getunten 2.0tfsi
60-120?
80-180?
0-200?

gibt es eine chance z.b. bei einem m3 e46 mitzukommen?

die genauen daten meines babys:
ca. 450nm - 350 ps - 2.0 tfsi

Beste Antwort im Thema

350 PS auf der Vorderachse?? mein "schrubbelt" schon mit den Serien 200PS...

138 weitere Antworten
138 Antworten

naja Porsche ist halt ein echter Sportwagenbauer, daher wird immer jedes Auto mit einem 911er verglichen wobei der Carrera und Carrera 4s ja nun wirklich nichts besonderes mehr ist, leistungsmässig. Die GT Modelle und der Turbo sind da ja nochmal ein anderes Kaliber, aber mittlerweile finde ich die Porsche Optik einfach öde, da weckt schon ein M3 oder RS4 bei mir mehr Emotionen...Liegt auch daran das man hier im Raum Stuttgart einfach jeden Tag mehrere 911er sieht.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



...
porsche wird immer als unschlagbar dargestellt.
komischerweise hatte ich schon mehrmals im 911 probleme vermeintlich schwächere autos abzuschütteln. und die ps-starken amg-kompressoren verblasen den 911. habe ich auch schon erleben müssen.

aber porsche und die medien haben es geschafft, dass jeder glaubt porsche ist das mass aller dinge. ist mir auch egal. ich würde mir allerdings kein billiges liebloses plastikinterieur mit lumpigen 325ps für 90.000 euro kaufen und werde dann von einer amg c-klasse locker links liegen gelassen.

aber "image" ist ja bekanntlich für viele wichtiger als verstand.

bagel

Also verblasen wird eine AMG C-Klasse einen 997 S2 nicht. Der neue C63 OK, der hat schon was mehr Dampf, aber der C43 oder auch der C32 sind nur etwas schneller bzw gleichwertig. Ich weis dass, fahre ja selber AMG.

Deshalb weiss ich auch um die Beschleunigung von Autos jenseits 350 PS mit ca 1,5t Gewicht gut Bescheid. Und glaub mir, da findet sich nicht ein getunter 2,0 tfsi TT mit der Leistung, der einen von den oben genannten Autos paroli bieten kann.

Nichts gegen den TT...nicht falsch verstehen, es geht generell um solche getunten Bastelbuden, die im Gehirn ihres Besitzers alle möglichen Dinge vollbringen

@bagel:
Ich sag nur so viel: der 3.2er holt mit grade mal 10% besserem Leistungsgewicht satte 15% von 100-200 (da wo der Allrad nur stört) ggü dem serienmässigen 2.0T. Das liegt an den Zusammenhängen von Aerodynamik und Leistung.
Wenn dann ein Wendland TT mit 30% besserem Leistungsgewicht ggü. dem 2.0T lediglich 22% von 100-200 rausfährt, kann man nur von einem enttäuschenden Ergebnis sprechen.
Und das war mit Abstand der beste Tuning-2.0T den sie in diesem AMS-Test hatten 😉
Die >300PS-Varianten von Oettinger (340), MTM (313) und Abt(300) waren eine einzige Katastrophe was die Unterschiede von technischen Daten ggü. Messwerten angeht.

Wer Ahnung hat, kann sich hier nur Krawalla, Maody, Quattroracer usw. anschliessen !
Daran ändert auch kein "aber ich bin den gefahren und du nicht, ätsch!"-Kindergartenstatement.
Setz 10 willkürlich ausgesuchte Leute in einen 150PS Turbo-Diesel und danach in einen 250PS Sauger - 75% davon werden den Diesel als schneller empfinden.
Weder du noch ich können durch subjektive Eindrücke irgendwelche Messwerte ersetzen.

Emulex

Und einen gemachten 2.0er mit einem Porsche Carrera S zu vergleichen... Oh mann, da fehlen einfach die Verhältnisse...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von taxlaw


Und einen gemachten 2.0er mit einem Porsche Carrera S zu vergleichen... Oh mann, da fehlen einfach die Verhältnisse...

Nur (und genau) deshalb habe ich überhaupt etwas zu dem Thema geschrieben, obwohl ich als "3,2er" ja eigentlich in diesem Thread die Schn... zu halten hatte. 😁 Weil ich eben dieses "Ey, da haste mit M3 oder 911er gar kein Problem"-Gefasel einfach nicht mehr hörlesen kann.

Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde, ich finde den (und natürlich meinen 😉) TT ein absolut geiles Fahrzeig und fahre ihn auch wirklich noch fast jeden Tag so gern wie am Ersten (erstaunlich wenig "emotionaler Verbrauch"😉; ich würde mich sogar fast im weitesten Sinne als Audi-Fan bezeichnen, aber das heißt doch nicht, dass ich den Realitätssinn völlig verloren habe..... 🙄

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


...und fahre ihn auch wirklich noch fast jeden Tag so gern wie am Ersten (erstaunlich wenig "emotionaler Verbrauch)...

Sehr gut ausgedrückt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@bagel:
Ich sag nur so viel: der 3.2er holt mit grade mal 10% besserem Leistungsgewicht satte 15% von 100-200 (da wo der Allrad nur stört) ggü dem serienmässigen 2.0T. Das liegt an den Zusammenhängen von Aerodynamik und Leistung.
Wenn dann ein Wendland TT mit 30% besserem Leistungsgewicht ggü. dem 2.0T lediglich 22% von 100-200 rausfährt, kann man nur von einem enttäuschenden Ergebnis sprechen.
Und das war mit Abstand der beste Tuning-2.0T den sie in diesem AMS-Test hatten 😉
Die >300PS-Varianten von Oettinger (340), MTM (313) und Abt(300) waren eine einzige Katastrophe was die Unterschiede von technischen Daten ggü. Messwerten angeht.

ich weiss echt nicht wie ihr die testberichte lest. die beschleunigungswerte waren von 0-200km/h ca. 20-21 sec.

das ist für einen fronttriebler verdammt gut. bei über 300ps besteht an den vorderrädern schlupf bis über 100km/h. daher sind deine berechnungen nicht aussagekräftig. und deshalb schneidet der "kleine" wendland auch relativ gesehen am besten ab, weil er halt weniger leistung durch schlupf verliert.

und mit kindergarten hat das nichts zu tun. ich rede von reinen fakten.

das hat auch nichts mit subjektiven eindrücken zu tun.

ich mache euch (die alle noch nie einen tt mit über 300ps gefahren haben) ein angebot.

wir treffen uns bei meinem tuner. er fährt mit seinem 329ps tt und ihr bringt einen m3 oder 911 carrera mit. und dann fahren wir einfach mal ne runde auf der autobahn.

im anschluss können wir die ergebnisse im biergarten bei ein paar bierchen in aller ruhe diskutieren. 😁

würde mich freuen.

grüsse

bagel

Zitat:

Original geschrieben von taxlaw


Und einen gemachten 2.0er mit einem Porsche Carrera S zu vergleichen... Oh mann, da fehlen einfach die Verhältnisse...

es war ein 996er 4s. der hat nur 320ps...

Du hast bei einem differentialgesperrten TT mit 255er Rädern ganz sicher keinen Schlupf mehr ab 100, höchstens ganz kurz beim Schalten in den 3.
Selbst ohne Sperrdiff ist die Beschleunigung viel viel zu gering um da ernsthaft Schlupf zu bekommen.
Die besten Messwerte des 340PS Oettinger lagen bei 1,9sec von 100-120 (0,3G).
Zum Vergleich: ein serienmässiger 2.0T braucht von 0-40, also da wo der Frontantrieb wirklich weh tut, rund 2,2-2,3sec (0,5G).
Wenn der Wagen stark genug wäre wirklichen Schlupf zu erzeugen, müsste er ja zumindest an die Beschleunigungsfähigkeit der ersten Meter herankommen.
Tut er aber nicht.

Ergo sind die Messwerte äusserst bescheiden.

Will dir deine Tuning-Pläne nicht vermiesen, aber du solltest dir ganz ernsthaft keine Illusionen machen was das angeht...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Du hast bei einem differentialgesperrten TT mit 255er Rädern ganz sicher keinen Schlupf mehr ab 100, höchstens ganz kurz beim Schalten in den 3.
Selbst ohne Sperrdiff ist die Beschleunigung viel viel zu gering um da ernsthaft Schlupf zu bekommen.
Die besten Messwerte des 340PS Oettinger lagen bei 1,9sec von 100-120 (0,3G).
Zum Vergleich: ein serienmässiger 2.0T braucht von 0-40, also da wo der Frontantrieb wirklich weh tut, rund 2,2-2,3sec (0,5G).
Wenn der Wagen stark genug wäre wirklichen Schlupf zu erzeugen, müsste er ja zumindest an die Beschleunigungsfähigkeit der ersten Meter herankommen.
Tut er aber nicht.

Ergo sind die Messwerte äusserst bescheiden.

Will dir deine Tuning-Pläne nicht vermiesen, aber du solltest dir ganz ernsthaft keine Illusionen machen was das angeht...

Emulex

ich mache mir keine illusionen, weil ich alles was tuning betrifft und mich interessiert selbst ausprobiere.

und du bringst jetzt wieder testwerte als dogma, wobei du selbst sagt, dass testwerte nur eingeschränkt herangezogen werden können. je nach bedingungen und test-team.

als beispiel: es gibt zwei tests vom abt 2,0 tt. bei ams braucht er 17 sec. von 0-180km/h. bei autobild sportscars braucht dasselbe auto nur 15 sec. von 0-180km/h.

der unterschied ist ja kein pappenstiel. und es relativiert deine schönen prozentrechnungen. übrigens beschleunigt der oettinger tt mit 310ps bei autobild sc schneller als das oettinger modell mit 340ps bei ams. und zwar deutlich!!! wie erklärst du mir das?

und als beispiel, dass der allrad eine entscheidende rolle bei der beschleunigung von getunten turbos (sehr hohes drehmoment) spielt zeige ich dir mehrere testbeispiele:

ein s3 von abt mit 310ps hat in zwei tests eine beschleunigung von 20 sec. von 0-200km/h (handschalter). obwohl er schwerer ist als der 2,0 tfsi tt und kein besseres leistungsgewicht hat ist er auch als getunte version entscheidend schneller als der 300ps tfsi fronttriebler tt.

oder bringen nur allrad-getunte die versprochene leistung und ausnahmslos die fronttriebler nicht?

in einem anderen test (auto-illustrerte schweiz) benötigt ein mtm s3 mit 330ps 18,0 sec. von 0-200km/h
das liegt absolut auf m3 (343ps) niveau.

und dass ein 329ps frontriebler tt über 100km/h keinen schlupf mehr hat ist FALSCH!

ich bins gefahren und ich hatte soviel schlupf, dass das esp im dritten gang bei ca. 100km/h runtergeregelt hat bei vollgas. und das mehrmals auf trockener strasse.
bin zuerst erschrocken, weil ich plötzlich nicht mehr richtig leistung hatte. bis ich dann gesehen habe, dass das esp blinkt. das auto hat allerdings keine sperre drin.

du bist dem tuning gegenüber ja nur so negativ eingestellt, weil du selbst einmal schlechte erfahrungen gemacht hast. das ist aber nicht repräsentativ.

oder verdammst du gleich alle frauen, nur weil dich mal eine schlecht behandelt hat?😁

wie gesagt mein angebot steht. du kommst mit einem m3 oder 911 carrera nach kempten zu meinem tuner und wir testens einfach aus.

danach wirst du ein bisschen anders denken und schreiben. da bin ich mir sicher.

bagel

Also wenn Ihr Euch schon so über den Schlupf der Antriebsräder streitet, dann rechnet doch mal die Radzugkraft bezogen auf die Vorderachslast aus. Dazu brauchts nur eine Drehmomentkurve, die Übersetzungsdaten und die Achslast. Und dann macht Ihr das einmal beim 330PS-Motor im 3. Gang und einmal beim 200PS-Motor im 2. Gang. Das alles bitte bei der Drehzahl des maximalen Drehmomentes, denn da tritt punktuell die höchste Radzugkraft auf.

Wenn der 330er im 3. Gang nicht erheblich mehr Radzugkraft bietet als der 200er im 2. Gang, dann dreht beim 330er im 3. Gang gar nix durch. Denn das ist beim 200PS-Motor im 2. Gang definitiv nicht der Fall auf trockener Strasse, der bekommt seine Kraft sogar im 1. Gang ganz gut auf die Strasse (geradeaus, trocken).

Die dynamische Achslastverschiebung könnt Ihr da vernachlässigen. Die tritt bei beiden Beispielen ja in gleicher Form auf wenn die Radzugkräfte halbwegs ähnlich sind.

P.S.: Bin vor einem halben Jahr einen Vectra Caravan OPC (Fronttriebler ohne Sperre) mit gechippten 330PS und einem Drehmoment von 500Nm gefahren. Da ging ab dem 3. Gang auch kein ESP an. Trotz einer Asphalttemperatur von unter 0°C.

ciao

nicht ganz unerheblich bei der Schlupf Geschichte ist aber auch wann das meiste Drehmoment anliegt, bzw wie das ganze abgestimmt ist.
Wenn das max. Drehmoment erst im oberen Drehzahlbereich anliegt wird auch der Schlupf beim Schalten geringer bzw nicht vorhanden sein, wenn natürlich bei Schaltdrehzahl gleich die volle Wumme anliegt ist das was anderes.
Für sowas gibts auch Boost Controller, die den Ladedruck entsprechend regeln können damit man trotz Frontantrieb gut vom Fleck kommt.
Es gibt in Amerika etliche FWD Hondas die um 1000kg wiegen mit 400-600PS die auf der 1/4 Meile sau schnell sind, alles eine Frage der Abstimmung.

Gibts auch in Deutschland:
http://uk.youtube.com/watch?v=FdijTTxWwWk

Klar ist Frontantrieb da nicht optimal, aber 340PS bei einem 1300kg TT sind noch was anderes als 500PS bei nem 1000kg Civic.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also wenn Ihr Euch schon so über den Schlupf der Antriebsräder streitet, dann rechnet doch mal die Radzugkraft bezogen auf die Vorderachslast aus. Dazu brauchts nur eine Drehmomentkurve, die Übersetzungsdaten und die Achslast. Und dann macht Ihr das einmal beim 330PS-Motor im 3. Gang und einmal beim 200PS-Motor im 2. Gang. Das alles bitte bei der Drehzahl des maximalen Drehmomentes, denn da tritt punktuell die höchste Radzugkraft auf.

Wenn der 330er im 3. Gang nicht erheblich mehr Radzugkraft bietet als der 200er im 2. Gang, dann dreht beim 330er im 3. Gang gar nix durch. Denn das ist beim 200PS-Motor im 2. Gang definitiv nicht der Fall auf trockener Strasse, der bekommt seine Kraft sogar im 1. Gang ganz gut auf die Strasse (geradeaus, trocken).

Die dynamische Achslastverschiebung könnt Ihr da vernachlässigen. Die tritt bei beiden Beispielen ja in gleicher Form auf wenn die Radzugkräfte halbwegs ähnlich sind.

P.S.: Bin vor einem halben Jahr einen Vectra Caravan OPC (Fronttriebler ohne Sperre) mit gechippten 330PS und einem Drehmoment von 500Nm gefahren. Da ging ab dem 3. Gang auch kein ESP an. Trotz einer Asphalttemperatur von unter 0°C.

ciao

Ich denke mein Vergleich mit den G-Kräften zeigt ziemlich deutlich dass der Frontler einiges mehr an Traktion auf die Straße bringen könnte als der Oettinger, egal in welcher Zeitschrift getestet, bringt.

Um die gleiche Beschleunigung wie von 0-40 (2,3sec oder im Schnitt 1,15 von 0-20 oder 20-40) bei 100-120 zu erreichen, bedarf es mehr als einem Ferrari F430 (1,5sec), mehr als einem Ferrari Enzo (1,18sec; runtergerechnet von 100-130).

Bis zu ca. 1,15sec für 20km/h scheint die Traktion des Fronttrieblers auszureichen -> weit weg von realistischen Werten.

Und nein, der Enzo ist bei 100 auch nicht an der Traktionsgrenze 😉

Von 0-100 hat er im Schnitt 0,8sec pro 20km/h auf die Straße gebracht.

@bagel:
Wenn du das in dem gefahrenen 329PS-TT so erlebt hast würde ich mal behaupten da stimmt was nicht an der Karre...

Emulex

Emulex, absolut richtig Dein Ansatz mit den Beschleunigungskräften. Da Dein Gegenüber das aber anscheinend nicht versteht, kannst Du es ja mal über die andere Schiene versuchen 😉

ciao

Mir fällt dazu nur eins ein:

Für ne ganze Ecke weniger Geld hätte man nen gebrauchten E46 M3 bekommen. Dann könnte man sich auch die M3-vs-911er-vs-gepimpterTT-Schwanzvergleiche sparen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen