2,0 TFSI Lim, reicht Front oder besser quattro?

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

nach einer Probefahrt mit einem S4 8E, die mich nicht wirklich überzeugt hat, habe ich jetzt den 2,0 TFSI in die engere Wahl genommen.
Die Maschine kenne ich aus dem GTI (seit 33000 km), doch ich weis wirklich nicht ob ich nun einen Frontler oder einen Quattro nehmen soll.
Quattro, klar bessere Traktion überall, aber wie stehts mit der Performance auf der Bahn?
Ist er viel langsamer als der Frontler?
Hat da jemand Erfahrungen oder eine Meinung?
Vielen Dank schonmal.

55 Antworten

@ QuattroRosso: Volle Zustimmung zu Deinen Ausführungen rund um das Thema Verbrauch und Fahrstil.

Aber hier bin ich dann doch anderer Meinung und habe auch andere Erfahrungen:

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Sämtliche Performance-Werte setzen bei einem Frontkratzer immer das Optimum an Traktion vorraus. Sobald dieses Optimum nicht mehr gegeben ist verpufft ein Großteil der Leistung.

Also das liest sich für mich wie: Wenn man mehr als nur das Gaspedal streichelt, ist ein TFSI Frontkratzer unbrauchbar.

Das ist definitv falsch.

Die von meinem Bekannten und mir durchgeführte Vergleichsfahrt fand unter eher widrigen Umständen statt: die Autobahn war teilweise naß, an anderer Stelle mit einem Schmutzschmierfilm überzogen. Ich hatte trotzdem keine Probleme, dem Quattro locker - locker! - abzuhängen. Die Fahrt fand auf der A2 zwischen Bad Oeynhausen und Herford statt - dort gibt es durchaus auch Kurven und Gefälle. Es gab viel Verkehr und damit Gelegenheit, mal aus Tempo 80 heraus voll zu beschleunigen. Nicht einmal habe ich auch nur ansatzweise Schlupf gespürt - es gab auch keinen Eingriff durch die Fahrdynamiksysteme.

Und selbst auf kurvenreichen trockenen Straßen (die User aus dem Großraum Hannover kennen sicherlich den Nienstädter Paß mit seinen Spitzkehren) erreiche ich mit dem TFSI FA die vertikale Haftgrenze früher als die horizontale. Allerdings spürt man den Frontantrieb in der Lenkung deutlich (auf der Autobahn überhaupt nicht).

Beim Anfahren - vor allem seitlich - hast Du allerdings recht: Da drehen bereits bei zweidrittel Vollgas die Räder durch. Allerdings auch dies nur eine Sekunde.

Der größte praktische Vorteil des Quattros ist im Winter - da sehen die Frontkratzer sicherlich eher traurig aus. Und der zweite Vorteil des Quattro ist das spürbar sattere, neutralere Fahrgefühl. Aber spätestens auf der Autobahn oder an der Tankstelle wird dieser Spaß dann doch gedämpft...

Greeetz, Thomas

Meine letzter Audi war auch ein Frontantrieb und zwar mit 171PS TDI.
Natürlich auf der Autobahn und bei Geschwindigkeiten über 80km/h bringt der Quattro keine spürbaren Vorteile mehr, aber dennoch ist sogar auf der AB ist der Quattro vorteilhaft, weil er sogar bei höheren Geschwindigkeiten einen besseren Geradeauslauf hat (speziell bei nasser Fahrbahn).

Aber mir braucht niemand zu erzählen, dass er mit einen Frontantrieb von 0km/h weg die ganze Kraft auf die Straße bringt.

* Bei Ampelstarts bist du mit dem Quattro auf alle Fälle "jedem" Frontkratzer im Vorteil
* Bei Kurvenreichen Bergstraßen bist du auch jedem FK im Vorteil, wegen der Traktion
* Bei Nässe und Schnee sowieso

Ich glaube speziell beim 2,0TFSI mit 200PS ist das genau so eine Grenze, ob ohne oder mit Quattro😉
Wie Walter Röhrl sagt, wenn man sportlich fahren will, dann braucht man ab 200PS definitiv einen Quattro und das von einem Rally Weltmeister!!!

Deshalb war es für mich kein Thema mit oder ohne Quattro, denn bei einem 3,2l FSI mit 260PS und dem Drehmoment, wäre es ohne Quattro Schade um die PS wenn ich sie nicht auf die Straße bekomme!😁

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Natürlich auf der Autobahn und bei Geschwindigkeiten über 80km/h bringt der Quattro keine spürbaren Vorteile mehr,...

...sondern Nachteile, wie schlechtere Fahrleistungen und höherer Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


aber dennoch ist sogar auf der AB ist der Quattro vorteilhaft, weil er sogar bei höheren Geschwindigkeiten einen besseren Geradeauslauf hat (speziell bei nasser Fahrbahn).

Einspruch Euer Ehren. Und ich weiß mittlerweile aufgrund des direkten A-B-Vergleichs zweier TFSI (Frontantrieb - Quattro), wovon ich spreche.

Woher soll denn der bessere Geradeauslauf rühren?

Der A4 mit Frontantrieb fährt genauso satt und soverän wie ein Quattro geradeaus. Auch bei Nässe. Auch bei >200 km/h. Auch bei Seitenwind.

Allerdings: Der Quattro hat einen spürbaren und überzeugenden Vorteil bei sich verengenden Biegungen (Hundekurven). Besonders deutlich auf Autobahnkreuzungen zu spüren. Mit einem Quattro kann man diese langgezogenen Kurven mit sehr hohem Tempo und vor allem höheren Sicherheitsgefühl richtig schnell angehen. Mit einem Fronttriebler geht man intuitiv vom Gas.

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Aber mir braucht niemand zu erzählen, dass er mit einen Frontantrieb von 0km/h weg die ganze Kraft auf die Straße bringt ... Bei Ampelstarts bist du mit dem Quattro auf alle Fälle "jedem" Frontkratzer im Vorteil...

Also zumindest in diesem Thread hat das auch noch keiner anders behauptet.

Unbestritten ist das schnellere Anfahren eine der Domänen des Quattro. Für jeden, der an der Ampel immer richtig Feuer und Traktion braucht, kann man hier das Nachdenken abbrechen: Quattro und gut.

Ich bin mit meinem bisher immer genügend schnell von der Ampel weggekommen.

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


* Bei Kurvenreichen Bergstraßen bist du auch jedem FK im Vorteil, wegen der Traktion
* Bei Nässe und Schnee sowieso

Jops. Isso.

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Ich glaube speziell beim 2,0TFSI mit 200PS ist das genau so eine Grenze, ob ohne oder mit Quattro😉

Haargenau auf den Punkt gebracht.

Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Ich habe meinen A4 TFSI FA nicht wegen meiner sportlichen Ambitionen geholt.

Du Deinen A4 3.2 Quattro schon.

In beiden Fällen eine ideale Wahl.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


...sondern Nachteile, wie schlechtere Fahrleistungen und höherer Verbrauch

Einspruch Euer Ehren. Und ich weiß mittlerweile aufgrund des direkten A-B-Vergleichs zweier TFSI (Frontantrieb - Quattro), wovon ich spreche.

Woher soll denn der bessere Geradeauslauf rühren?

Der A4 mit Frontantrieb fährt genauso satt und soverän wie ein Quattro geradeaus. Auch bei Nässe. Auch bei >200 km/h. Auch bei Seitenwind.

Greeetz, Thomas

Hallo Tomi,

mir ist das zuerst auch etwas spanisch vorgekommen als mein 🙂 mir diese Geschichte mit dem stabileren geradeauslauf auf der AB erklärt hat.

Er erklärte mir das dann so das ich es dann irgendwann auch von der technischen Seite einsah.
Wenn du einen Fronttriebler hast wird er bei jeder Geschwindigkeit von der Vorderachse gezogen.
Wenn man den Quattro hernimmt, aufgrund seines premaneten Allrad wird er auf der vorder wie auf der Hinterachse konstant nach vorne bewegt.
Also wenn die Hinterachse instabil wird (z.B. durch Seitenwind, Nässe, Schnee,...) ,wird das Auto durch die ständige vorwärtsbewegung der beiden Achsen zum gerade Auslauf gezwungen (physikalisches Gesetz)😉

Ähnliche Themen

Gegen die Theorie ist nix zu sagen.

Nur wird das durch die Praxis nicht bestätigt - zumindest nicht bei Geradeausfahrt. Dafür allerdings umso stärker bei schneller Kurvenfahrt.

Ich hatte im Quattro ein sicheres Gefühl und konnte das, was Dein Händler erklärte, auch sehr schön nachempfinden: In Kurven hat man das Gefühl im Frontkratzer: Da zieht ein Riese an einem Seil, was an der Vorderachse befestigt ist. Beim Quattro wird der gleiche Vortrieb entwickelt. Nur fasst der Riese das Auto am Dach an. Dieses Gefühl "wie auf Schienen" gibt's so (also bei sehr scharfer Kurvenfahrt) wirklich nur bei Quattro.

Aber ich bin zu alt für permanentes Fahren am Limit... 😉

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tho_schmitz


Gegen die Theorie ist nix zu sagen.

Nur wird das durch die Praxis nicht bestätigt - zumindest nicht bei Geradeausfahrt. Dafür allerdings umso stärker bei schneller Kurvenfahrt.

Ich hatte im Quattro ein sicheres Gefühl und konnte das, was Dein Händler erklärte, auch sehr schön nachempfinden: In Kurven hat man das Gefühl im Frontkratzer: Da zieht ein Riese an einem Seil, was an der Vorderachse befestigt ist. Beim Quattro wird der gleiche Vortrieb entwickelt. Nur fasst der Riese das Auto am Dach an. Dieses Gefühl "wie auf Schienen" gibt's so (also bei sehr scharfer Kurvenfahrt) wirklich nur bei Quattro.

Aber ich bin zu alt für permanentes Fahren am Limit... 😉

Greeetz, Thomas

Beides hat Vor - und Nachteile😉

In einer Sache wird mir "jeder" Recht geben ein Quattro ist sicherer, sportlicher und angenehmer zu fahren als ein Frontriebler, wenn da nicht die Nachteile wären die da noch übrig bleiben,.. (Anschaffungskosten, Spritverbrauch, mechanische Verluste,...), aber der es sich leisten kann sollte zu einen greifen😁

Ich bin vor ca. 4 Monaten einen 3,0l TDI/Quattro/TT gefahren und war von dieser Kombination so begeistert, das es fest stand, mein Nächster wird auch ein Quattro, bloß ein Benziner...😉

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


In einer Sache wird mir "jeder" Recht geben ein Quattro ist sicherer, sportlicher und angenehmer zu fahren als ein Frontriebler

Beim "sicherer" würde ich mal einhaken wollen.

Warum sind quattros denn in der Versicherung teurer?

Versicherungen wissen genau was sie tun: sie ordnen statistisch erhobene Schäden den jeweiligen Fahrzeugtypen zu. Mehr Schäden = höhere Einstufung.

Meine Theorie: quattro vermittelt ein falsches Sicherheitsgefühl. Das sage ich ohne die anderen, unbestreitbaren technischen Vorteile in Abrede stellen zu wollen!
Offenbar verleitet viele das bessere Beschleunigungsvermögen auf schlechtem Grund (Schnee etc.) zu der Annahme, auch schneller Abbremsen zu können. Ein quattro bremst aber nicht besser, eher minimal schlechter (Gewicht) als sein FF-Pendant. Wer hat schonmal einen Unfall durch Beschleunigen verhindert?! Sicher weniger als jene, denen ein Schaden durch Bremswirkung erspart wurde.

Also: theoretisch ist ein quattro sicherer - eine kundige Hand vorausgesetzt. Da aber die wenigsten quattro-Piloten eine kundige Hand haben, sind sie in der Gesamtheit unsicherer unterwegs.
Die Zahlen der Versicherungen sind dafür der unumstößliche Beweis (bitte keine Kommentare wie "quattro-Piloten fahren im Allgemeinen mehr km pro Jahr"😉.

-Ebe (der quattro gut und ungeprüfte Ideologien schlecht findet)

Zitat:

Also: theoretisch ist ein quattro sicherer - eine kundige Hand vorausgesetzt. Da aber die wenigsten quattro-Piloten eine kundige Hand haben, sind sie in der Gesamtheit unsicherer unterwegs.

Stimmt grundsätzlich. Die Beschleunigung auf Schnee habe ich selbst ausprobiert; mit 2/3 Gas bis 4000 /min kein Schlupf. Wirklich Wahnsinn - aber wehe es geht ans Bremsen. Da ich aber ein positiv eingestellter Mensch bin gehe ich mal davon aus dass die meisten Fahrer/-innen doch sich dessen ziemlich bewusst sind.

Bezüglich der Versicherungseinstufung kann ich dem nicht ganz zustimmen. Meiner wurde HP 15 / VK 18 eingestuft und damit günstiger als ein 1.6 Benzin, von den TDI's mal ganz zu schweigen.

Was meinen Verbrauch betrifft (Frage an Motoren-Profis): Wirkt sich beim TFSI 100-Oktaniges Benzin evtl. positiv aus? Ich habe bisher ausschließlich OMV-100 bei meinen netten Nachbarn im Tiroler Ösiland (Liter für 1,16 €) getankt. Baldmöglichst werde ich mal "normales" Super probieren. Bei 80 % Bundestrasse und 20 % Stadt hatte ich heute nacht einen Schnitt von 7,1 l/100 km ...

So, nun bin ich einen 2.0 TFSI quattro gefahren.
Will hier keinem zu Nahe treten. Aber der Motor mit dem Torsenquattro geht gar nicht.
Landstraße geht ja noch, aber nicht aber auf der Bahn.
Der hat wirklich keine Chance nicht subjektiv und nicht objektiv, da muß man sich wieder mit der Dieselfraktion (1,9/2,0) raumärgnern, weil die im Anzug mitkommen.
Hab mal Hand gestoppt 100-200, 26 s Frontler quattro 31 s, das sind Welten.
Mein GTI braucht 100-200 ca 20-21 s.
Für micht hat sich das quattro Thema erledigt.

dann solltest du noch bei einem anderen händler einen quattro fahren.

es gibt ja leistungsunterchiede und verschiedene bereifungen.

was du gestoppt hast, kann defenitiv nicht sein, da 20% leistungsunterschied nicht vorhanden sein können.

ich ärgere mich wenn überhaupt mit nem 3.0 tdi rum😁.

Hm meinstu?
der 2,0 TFSI quattro hatte 18 Zöller 9 Speichen S-Line Felgen drauf. Die 31 s stimmen definitiv, ich habs auch nicht glauben wollen, hab 3x handgestoppt.
Zu meinem noch GTI wirklich ein Unterschied wie Tag und NAcht.

wenn von 0-100 der unterschied zwischen einem frontler und quattro 0,1-0,2 sekunden beträgt und lediglich der 3. gang anderst übersetzt ist (1,370 zu 1,423) und das mehrgewicht nur 65kg beträgt, kann ein solcher leistungsunterschied bei gleichen voraussetzungen nicht entstehen.

Kauf dir Quattro!!!

Du wirst kotzen, wenn dich bei leicht feuchter straße ein alter BMW 320 abzieht nur weil dein Frontriebler sich denkt "mal auf der stelle hoppeln" (ich denke ihr wisst was ich meine)!
Der 3er fahrer denkt sich dann: "und Audi wirbt mit nem Gecko, hahaha".

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


Du wirst kotzen, wenn dich bei leicht feuchter straße ein alter BMW 320 abzieht

Bitte nochmal genau über diese Worte nachdenken.

"kotzen".

"feuchter straße".

"abzieht".

Sind wir hier im Club der pubertären Ampel-Racer?

Dass du primär an Werbung denkst erklärt aber einiges.

Es gibt gelegenheiten wo man auch ohne Ampelrennen zügig los will:

- zügig in eine stark befahrene Vorfahrstraße einfahren
- vom Rand in den fließenen Verkehr einfahren
- an der Ampel falsch eingeordnet

... wenn ich länger als 20 sek nachdenke fällt mir bestimmt noch mehr ein.

Außerdem hat das nichts mit Pupertät zu tun, wenn man möchte, dass die 200 PS auch auf die Straße kommen, oder?

@ebe "Dass du primär an Werbung denkst erklärt aber einiges."
Was der Vorwurf mit der Werbung soll will ich bitte noch verstehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen